Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Zitat:
@mike555 schrieb am 3. Juli 2021 um 15:19:13 Uhr:
Ich bin mit dem Schaltverhalten in manchen Fahrsituationen auch nicht sonderlich zufrieden.Übrigens, es gibt eine neue Getriebesoftware Version.
Hat die schon jemand drauf und kann berichten?
Ist das für den SQ5 vorfacelift mit 347PS?
Dann haben wir das gleiche Modell.
Grundsätzlich funktioniert bei mir das Getriebe ordentlich, das frühere herunterschalten wenn man Gas gibt ist auch gewollt um im optimalen Drehzahlbereich zu sein. Das kann man mit dem Vorgänger SQ5 8R nicht vergleichen, da der sein max. Drehmoment deutlich früher hatte. Was mich aber auch nervt ist das unentschlossene Verhalten in der Stadt, wenn man an eine Kreuzung fährt und kurz vor dem Stillstand wieder aufs Gas geht um zu beschleunigen. Dann passiert erst nichts und plötzlich dann zu viel und mit zu hoher Drehzahl. Das deckt sich bei mir mit den Schilderungen der meiste anderen SQ5 Fahrern. Wenn sie das mit dem Update hinbekämen wäre das natürlich eine gute Sache.
ich weiß, was du meinst. Ist mir auch schon Paar mal passiert und da springt das Auto regelrecht nach vorne.
Ich glaube nicht, dass das FL Modell mit 341PS ein anderes Getriebe hat, höchstens eine andere Softwarenummer. Die Parameter kommen ja vom Motorsteuergerät und dann entscheidet der Algorithmus der Getriebe-Software, welcher Gang eingelegt werden soll und beim FL sieht die Drehmomentkurve anders aus.
Falls hier jemand die Möglichkeit hat, der kann doch mal sein Getriebesteuergerät auslesen und wir können dann vergleichen. Oder gibt es hier Leute, die bereits eine Stage 1 Optimierung gemacht haben?
Aber hier im FY Forum gibt es kaum Schrauber, die sich mit der Technik auseinandersetzen, aber hervoragende Verkaufsberater🙄
Ähnliche Themen
Wenn ich Schrauber wäre könnte ich mir einen neuen SQ vermutlich nicht leisten.
Die meisten hier sind wohl einfach Nutzer!?
Das mit der Anfahrschwäche ist typisch für das Vor-FL Modell, etwas unglücklich das das hier durcheinander diskutiert wird. Meine Aussage bezieht sich natürlich nicht auf das 347-PS-Modell, bei dem war ja öfter darüber zu lesen…
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 3. Juli 2021 um 16:36:22 Uhr:
Wenn ich Schrauber wäre könnte ich mir einen neuen SQ vermutlich nicht leisten.
Die meisten hier sind wohl einfach Nutzer!?Das mit der Anfahrschwäche ist typisch für das Vor-FL Modell, etwas unglücklich das das hier durcheinander diskutiert wird. Meine Aussage bezieht sich natürlich nicht auf das 347-PS-Modell, bei dem war ja öfter darüber zu lesen…
also ich spüre keine Anfahrschwäche, aber aus dem Rollen heraus verhält sich das Getriebe manchmal seltsam.
Hat aber nichts mit dem Klientel zu tun, wer sich einen SQ5 leisten kann. Ich kaufe meine Fahrzeuge auch bar und schraube trotzdem gerne. Liegt aber auch an meinem Hobby. Die meisten hier, wie ich bereits schon mal geschrieben habe, sind hier Leasingnehmer und die juckt es nicht.
Fahre nun seit zwei Monaten den FL SQ5. Nachdem der Wagen mind 2-3 Stand habe ich beim ersten Beschleunigen bei exakt 40kmh einen Ruck im Gaspedal und ein leises aber hörbares Geräusch. Dies aber immer nur beim ersten Mal wenn ich 4kmh erreiche.
Weiss jemand was das sein könnte?
Vielen Dank, aber dann müsste dies doch bei jedem Start und nicht nur nach 2-3 Stunden Standzeit durchgeführt werden?
Ist das Audi-like? Komme von 7 Jahren BMW und dort gibt es dies weder beim x1 noch beim x5.
Hat mich auch anfangs gewundert, bis ich dann raus gefunden hab, was es ist. Irgendwann hab ich dann nicht mehr drauf geachtet, sodass ich nicht sagen kann, ob es bei jedem Start war, oder nur ab und zu.
Kannte das bis dahin auch von keinem anderen Auto. Mein jetziger E-Tron hat es nicht.
ich nehem das Geräusch 2x auf dem täglichen Weg zur Arbeit und zurück wahr, bei extakt 40km/h.
Der technische Hintergrund wurde mir in etwa so erklärt. Da wird kurz der E-Motor im ABS Block angesteuert, damit die Bremsflüssigkeit im Block umgewälzt wird um Korrosionsschäden zu vermeiden, da Bremsfüssigkeit hydroskopisch ist.
Bei BMW Motorrädern wird dies nur beim Wechsel der Bremsflüssigkeit durchgeführt und per OBD wird der E-Motor im ABS Block angesteuert. Evtl. wird es genau so bei BMW Fahrzeugen gemacht, da kenne ich mich nicht aus.
Zitat:
@mike555 schrieb am 4. Juli 2021 um 09:49:16 Uhr:
ich nehem das Geräusch 2x auf dem täglichen Weg zur Arbeit und zurück wahr, bei extakt 40km/h.
Der technische Hintergrund wurde mir in etwa so erklärt. Da wird kurz der E-Motor im ABS Block angesteuert, damit die Bremsflüssigkeit im Block umgewälzt wird um Korrosionsschäden zu vermeiden, da Bremsfüssigkeit hydroskopisch ist.
Bei BMW Motorrädern wird dies nur beim Wechsel der Bremsflüssigkeit durchgeführt und per OBD wird der E-Motor im ABS Block angesteuert. Evtl. wird es genau so bei BMW Fahrzeugen gemacht, da kenne ich mich nicht aus.
Danke für die Erklärung wollte schon ein eigenes Thema aufmachen, weil es erstmal befremdlich wirkt, wenn man nicht weiß, was es ist.
Zitat:
@Chris-AC schrieb am 3. Juli 2021 um 08:38:11 Uhr:
Ich hatte den SQ5 jetzt 2 Tage als Leihwagen.Ich muß sagen tolles Auto.
Durchzug genial, kein Zeichen von Anfahrschwäche oder Gedenksekunde.
Soundmodul is schon ein wenig zu laut, aber geil.
Wie schon erwähnt einfach individuell ein Setup mit dynamischen Einstellungen und reduzierten Sound vorgeben und es passt.
Nachdem ich über das Wochenende eine größere Strecke damit gefahren bin kann ich das nur unterstreichen, der bullige und ruckelfreie antritt macht einfach Spaß, das ist wirklich ein großes plus gegenüber dem 347 PS Modell.
Und leider auch etwas ärgerlich für diejenigen die letztes Jahr etwas zu früh gekauft haben. Hier auch noch der Antritt mal im Video
Auch ich habe bei meinem das Gefühl das das Getriebe manchmal nicht weiß was es tun soll.
Erst versucht es meinen Wunsch nach Vortrieb mit Drehmoment zu erledigen.
Wenn dann bemerkt wird das ich nicht vom Gas gehe, wird runter geschaltet und es geht vorwärts.
Habe auch alle Modi vom drive select probiert, nichts entsprach meiner Erwartung.
Ich habe mir dann geholfen und in drive select den individual modus konfiguriert.
Lenkung = dynamic
Getriebe = comfort
Fahrwerk = comfort
Damit habe ich immer geschmeidige Gangwechsel, auch beim "Durchstarten" an Kreuzungen.
Wenn ich dann mal "sportliche" Gangwechsel brauche, ziehe ich einfach den Wahlhebel einmal kurz nach hinten und dann bleibt S drin bis ich es wieder zurück nehme oder den Motor ausmache.
Mit dieser Einstellung bin ich zufrieden und bekomme das was ich erwarte.
Gruß XF-650
Zitat:
@mike555 schrieb am 3. Juli 2021 um 16:35:53 Uhr:
ich weiß, was du meinst. Ist mir auch schon Paar mal passiert und da springt das Auto regelrecht nach vorne.Ich glaube nicht, dass das FL Modell mit 341PS ein anderes Getriebe hat, höchstens eine andere Softwarenummer. Die Parameter kommen ja vom Motorsteuergerät und dann entscheidet der Algorithmus der Getriebe-Software, welcher Gang eingelegt werden soll und beim FL sieht die Drehmomentkurve anders aus.
Falls hier jemand die Möglichkeit hat, der kann doch mal sein Getriebesteuergerät auslesen und wir können dann vergleichen. Oder gibt es hier Leute, die bereits eine Stage 1 Optimierung gemacht haben?
Aber hier im FY Forum gibt es kaum Schrauber, die sich mit der Technik auseinandersetzen, aber hervoragende Verkaufsberater🙄
das, was du hier beschreibst, sollte ideal sein. Leider ist es nicht so und man kann es schwer beschreiben. Ich bin über 100tkm den SQ5 8R mit 326PS gefahren und da war die Motor- Getriebeabstimmung ideal, bis zum Schummelupdate. Danach hat es mit dem Pendeln angefangen und mit ACC war es nochmals extremer. Deshalb flashen ja viele A6 4G/SQ5 8R Fahrer zurück auf die alte Version.
Mit Motor/Getriebe auf comfort muss ich mal probieren. Ich fahre meist individual (she. Bild).
Derzeit fahre ich eine Tankfüllung im efficiency Modus und ich muss sagen, es macht kein Spaß. Bei der nächsten Tankfüllung probiere ich deine Empfehlung, wobei du ja einen anderen Motor hast.
Am WE habe ich mein AHK Steuergerät auf die 0040 Version geflasht. Damit bleibt jetzt der Fehlerspeicher leer. Der 🙂 wollte es ja nicht machen, da angeblich für meine FIN kein Update gibt. Getriebe traue ich mich nicht, das muss ich mal in Ruhe machen und danach eine saubere Adaptionsfahrt durchführen und das Getriebe neu anlernen. Mal schauen, ob es was bringt.