1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Audi Sound System Umbau - Klangverbesserung

Audi Sound System Umbau - Klangverbesserung

Audi Q5 FY

Hallo Zusammen
Da ich mit dem Audi Sound System nicht zufrieden bin überlege ich wie ich das Verbessern kann .
Zum Subwoofer gehen ja nur 2 Kabel . Kann man den durch einen Besseren Ersetzten ?
Mfg
Minu

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mal ein Lanze für das ASS brechen. Ich denke es kommt stark auf die Erwartungshaltung an. Ich hatte vorher
-im A4 8K, das Concert Radio ohne Navi
-im Q5 8R, das Concert Radio ohne Navi= deutlich besser als im A4
-im SQ5 FY, das ASS= deutlich besser als im Q5

In einem Demofahrzeug des FY, welches ich 2 Tage Probefahren konnte, war das B&O verbaut. Der Klang war gut, ich hätte für den Aufpreis aber mehr erwartet. Vielleicht was es auch nicht optimal eingestellt.

Das ASS tönt für mich bis zu einer gewissen Lautstärke gut-sehr gut. Das ASS ist sicher nicht für sehr hohe Lautstärken gemacht. Aus diesem Alter bin aber schon raus.
Qualitätsunterschiede zwischen den Musikquellen (DAB+, SD Karte oder Bluetooth) stelle ich nicht fest. Bitte beachten dass die Soundeinstellungen (Bass, Höhe, Position) für jede Quelle separat eingestellt werden kann (muss).
Alles in allem bin ich mit dem ASS sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder wählen.
Gruss
Andy

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hi,
Versuche bei Audiotec Fischer! Stichwort Mach und 7-Kanal Plug & Play Upgrade-Verstärker mit integriertem 8-Kanal 64 Bit DSP für Audi.
Viel Spaß

Zitat:

@My.Q5 schrieb am 21. Juli 2019 um 19:38:37 Uhr:


Hi,
Versuche bei Audiotec Fischer! Stichwort Mach und 7-Kanal Plug & Play Upgrade-Verstärker mit integriertem 8-Kanal 64 Bit DSP für Audi.
Viel Spaß

Audiotech Fischer = Mega!!!!

Ich glaube My.Q5 meint dieses Teil.

https://www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/up-7dsp

Zitat:

@My.Q5 schrieb am 21. Juli 2019 um 19:38:37 Uhr:


Hi,
Versuche bei Audiotec Fischer! Stichwort Mach und 7-Kanal Plug & Play Upgrade-Verstärker mit integriertem 8-Kanal 64 Bit DSP für Audi.
Viel Spaß

Hallo,

die Beiträge sind zwar schon älter, aber bevor ich einen neuen Thread aufmache, hänge ich mich mal dran.

Ich habe viel gelesen über ein „Klang“ Tuning mit vorhandenem Ass oder B&O Soundsystem, gibt es auch jemand, der das normale System mit 8 Lautsprechern umgebaut hat bzw. ein Upgrade hat machen lassen? Evtl. sogar eine vernünftige Lösung für DAB nachgerüstet?

Das Problem wird sein, wenn „nur“ die Serien Lautsprecher verbaut sind, sind auch keine Kabel im Kofferraum oder sonst wo verlegt bzw. müsste komplett umgebaut werden.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich eine "plug&play" Lösung um den alten Subwoofer vom ASS gegen einen anderen auszutauschen ohne extra Kabel ziehen zu müssen?

Wie ist das bei den ETON Reserverad Subwoofern, müssen da Kabel gezogen werden, order reicht der (ggf. modifizierte) Original Anschluß? Denke nicht dass ich ständig den Subwoofer manuell regeln muss, mache das einmal und dann passt es.

Hallo zusammen,

Ich habe von https://www.kufatec.com/de/ die Erweiterung des Audi Sound System
Gekauft. Bestehend aus Kabelsatz für Center und Sub und dem Orginal Audi Center und Sub Lautsprecher sowie ein codierdongle.
Habe alles verbaut und versucht zu codieren. Leider wurde die Codierung nicht erkannt. Habe alles wieder zurück geschickt.

Grüße

Hallo,

ich möchte mein ASS mit der Audison DSP 8.9, ETON POW 200.2 in den Vordertüren und dem AMPIRE Subwoofer, 16,5cm im Kofferraum upgraden.

Folgende Fragen:

1. Zur Verkabelung der Audison suche ich nach einem Schaltplan für die Lautsprecher. Also welche Farben liegen an welchen Lautsprechern an. Hat da jemand einen Plan oder Übersicht?

2. Soweit ich mich eingelesen habe, sind in den Vordertüren 16,5 cm Mitteltöner verbaut, aber es sollen wohl auch 20,0 cm Mitteltöner problemlos passen. Kann das jemand bestätigen?

3. Da ich die 2-Wege Weiche ebenfalls tauschen will: lt. meinen Recherchen sitzt die original ASS Weiche direkt am Hochtöner oben im Armaturenbrett und sollte somit einfach zu finden & zu tauschen sein. Kann das jemand bestätigen?

Besten Dank!

Mags

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound System Upgrade' überführt.]

Welches Sound System hast Du denn jetzt?

Die Gefahr der Verschlimmbesserung ist groß.

Helfe Dir gerne; habe beruflich mit Lautsprecherentwicklung zu tun und habe "gelernt" zu hören.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound System Upgrade' überführt.]

Zitat:

@Fietje2020 schrieb am 10. Dezember 2022 um 15:18:27 Uhr:


Welches Sound System hast Du denn jetzt?

Es ist das original Audi Sound System mit 10 Lautsprechen an einem 6-Kanal Verstärker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound System Upgrade' überführt.]

Ich fahre meinen aktuellen Q5 seit August 2022.
Bei der Bestellung im Juli 2021 hatte ich aus Termingründen leider nicht die Möglichkeit, das ASS vernünftig zu testen.
In dem zu diesem Zeitpunkt genutzten A6 Avant Bj 2019 fand ich das ASS völlig OK.

Nach der Abholug des Q5 war klar, dass das hier verbaute ASS gegenüber dem des A6 klangmäßig ein kompletter Abstieg ist. Die Bässe, so es sie gibt, kommen kaum aus dem verbauten Subwoofer.

Ich hatte nach Recherge Kontakt zu Speaker City Schwandorf, um hier etwas zu tun.
Nach intensiver Beratung habe ich mich dann für einen Komplettumbau entschieden und im Dezember einen Umbau veranlasst.

Das System besteht aus
- Match Up8 DSP von Auditec-Fischer
- Helix S 62C aktiv-Speaker (Hochtöner und Türlautsprecher)
- Subwoofer Arc Audio ARC8

Das Subwoofergehäuse wurde speziell für die Reserveradmulde angefartigt.
Die Vorderüren wurden zusätzlich gedämmt.
Das ganze ist mehr oder weniger Plug&Play und wurde in Schwandorf an einem Nachmittag eingebaut.

Klar, die Investition schlägt inkl. Einbau und Einmessen mit 2.100 € recht üppig zu Buche, hat aber für mich absolut die Erwartungen erfüllt.

Neuer Subwoofer vs. ASS-Subwoofer (oben)
Subwoofer plus Match UP8 DSP
Verbauter Subwoofer
+3

Macht einen sehr soliden Endruck und klingt mit Sicherheit um Welten besser als vorher bzw. als jede Anlage ab Werk, egal ob B&O etc.
Wer so was noch nie live gehört hat denkt vlt. es geht nur um möglichst viel bumm bumm und laut. Das können solche Anlagen auch, ist aber gar nicht der Punkt. Der Soundgewinn an sich auch bei normalen Lautstärken ist einfach heftig.
Preis geht auch in Ordnung.

Zitat:

@DVE schrieb am 8. Januar 2023 um 17:22:45 Uhr:


...
Wer so was noch nie live gehört hat denkt vlt. es geht nur um möglichst viel bumm bumm und laut. Das können solche Anlagen auch, ist aber gar nicht der Punkt. Der Soundgewinn an sich auch bei normalen Lautstärken ist einfach heftig. ...

Du bringst es auf den Punkt. Mein Musikgeschmack geht Richtung Dire Straits, Genesis, Supertramp, Toto, gerne auch mal Volbeat oder Linkin Park.
Mir ging es nicht um bumm, bumm.
Titel wie z.b. Dire Straits (Telegraph Road, Money for Nothing), Supertramp (Child of Vision) oder Toto (Spanish Steps) klingen bassmäßig jetzt sehr klar und sauber, auch bei normaler Lautstärke.
Gesamtklangmässig für mich jetzt definitiv ein Genuss und der Preis liegt generell im Auge des Betrachters.

Zitat:

@utahfan schrieb am 8. Januar 2023 um 19:01:25 Uhr:


Mir ging es nicht um bumm, bumm.

Ist halt ein anderer

Boom

😉

Hallo und guten Tag

Auch ich bin mit der B&O (Bass) Lösung im SQ5 8R Bj2013 mehr als unzufrieden.
Ich habe eine alte Bassrolle aus dem Keller geholt und provisorisch, anstelle des originalen Subwoofers, angeschlossen.
Die Klang Veränderung ist allein dadurch sehr deutlich wahrzunehmen.
Um den Kofferraum nicht mit einer Bassbox zu blockieren, suche ich eine ausreichend dimensionierte Subwoofer Lösung mit Verstärker, welche unter dem Kofferraumboden verbaut wird.
Jetzt zu meiner Frage :
Wo und wie kann ich das Eingangssignal für den Verstärker abgreifen ohne den Kabelbaum zu beschädigen ?
Wenn ich das Signal vom B&O Subwoofer abgreife ist es doch durch den B&O Verstärker wahrscheinlich sehr "equalized" und durch das DSP verändert.

Gibt es Möglichkeiten das Signal vor dem Verstärker (sprich unverfälscht) auszuschleifen und in den Verstärker zu bekommen?
Ich hoffe jemand hat eine Idee.....


Grüße Ted

Hallo in die Runde,
ich sage es ungern, aber ich gehöre wohl eher zu der Generation, die schon einige Jahre auf den Buckel hat.
Ich wahr auf der Suche nach einem ersatz für meinen guten RAV und testete mal nen Q5 und dachte wau tolles Auto, wollte aber auch anderen eine Chance geben, was soll ich sagen einemal Q5 und man will gar kein anderen mehr, zumindest war es bei mir so.
Einzig was ich geändert habe waren die normalen Leder Sessel gegen S-line zu tauschen, da ich das robben über die hohen Lehen satt war. Den Kauf bereue ich nicht.
Zum Thema, damals noch Golf 2 und die Fa. Axton war damals ein begriff, also Hutablage geändert, Verstärker rein und richtig Krach in der Hütte, dann nach zwei Wochen einmal nach Köln, Parkplatz Auto abgestellt und nach 2 Std zurück und Anlage futsch, so kanns auch gehen, wenn man zu laut Musik hört, keine Ahnung ob es Heutzutage auch noch so ist, damals wurden die dinger schneller Geklaut, als das Sie eingebaut waren.
Vieleicht unfair, aber vergleiche ich die Jahre von Damals zu Heute, bietet eine Anlage von Werk aus, schon echt guten Bums. Gut alles andere ist wie mit PS, die einen kommen mit Original gut klar, andere bruchen mehr schub.
Ich finde die Lösungen hier toll, ich weiss jetzt nicht wo bmw-er wohnt, ich hätte es mir mal gerne Life angehört, aber dennoch ist Dr-Boom notiert und ist ja auch nicht so weit von uns aus.
Bis dato finde ich die Originale garnicht so übel und auch der Sub, macht was er soll, gut sicher kein Vergleich zu div. Marken Sub, aber ja nu, wenn ich es laut haben möchte, dann gehts auf Party nach Kölle oder Düsseldorf, dann hat man wenigstens noch was davon, zwei Tage dauerpiepen auf dem Ohr 😁
Ich höre vorwiegend Electro, Rock und Pop und dafür finde ich macht das Original System gute Arbeit, aber wie ich mich kenne, werde ich dann wohl doch mal ein Auge auf Dr-Boom werfen.
Wie gesagt, Original nicht schlecht und sicher geht schlimmer immer, aber wer einmal den Genuss von Verstärker und Qualitativ Hochwertigen Komponeten gekommen ist, will das sicher nicht mehr missen.
berhaupt schon Wahnsinn, was Heutzutage an Technik verbaut ist in Fahrzeugen und nach 14 Jahren RAV ist man erst einmal erschlagen von all den Helferchen, Knöpfen und Schaltern, wer weiss wo die Zukunft noch hin führt.

Viel Spass euch mit euren Kühen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen