Audi S6 : Batterie defekt, worauf aufpassen beim Austausch ?

Audi A6 C5/4B

bei meinem S6 Avant 4b ist die Batterie defekt.
Kann ich bei diesem Wagen so ihne weiteres eine neue Batterie einbauen, das heisst: plus und minus Kabel abmachen und neue Batterie einbauen oder muss ich mit einem speziellen Ladegerät ( ich hab das easy1206 von Fronius hier) für Unterstützungsstrom während des Batteriewechsels sorgen ?

Beste Antwort im Thema

Moin auch,

habe meine Batterie am Freitag auch wechseln lassen (mußte sowieso zur Inspektion).
Der Wagen startete zwar noch einwandfrei, aber letzten Winter gab es Probleme mit der Standheizung (abgeschaltet wegen Unterspannung).

Da wurde auf nichts spezielles geachtet. Die Fensterheber und das Schiebedach wurden anschließend "angelernt" (Fenster einmal ganz runter und ganz hoch per Hand und die Tasten in den Endlagen etwas länger festhalten, Schiebedach einmal ganz auf und wieder zu fahren).

Der Radiocode muß natürlich neu eingegeben werden, also schonmal vorher suchen, sonst wird es beim 😉 wieder teuer. Der müsste bei "verschwundenem" Code das Radio ausbauen und den Code bei Audi anfragen. Das läßt der 😉 sich natürlich bezahlen.

Achja, die Daten im FIS (Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, usw) sind dann natürlich auch gelöscht.

ABER:
Bitte zuerst den Minus-Pol abklemmen, dann den Plus-Pol. Beim anklemmen den Minus-Pol als letztes.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich bezog mich nie auf die Steuergeräte-Thematik, sondern lediglich auf den "Funkenflug" als solches.

Natürlich entsteht auch ein Funken, wenn Du den Minuspol abklemmst.
Wenn Du aber mit dem Schraubenschlüssel beim Abklemmen des Minus an die Karosse kommst, dann passiert nix.
Danach passiert dann auch nix mehr, wenn Du beim Abklemmen des Plus mit dem Schlüssel an die Karosse kommst.

OK, soweit sind wir uns einig, oder.

Ich verstehe aber immer noch nicht, was an meiner ersten Aussage falsch war!?!?

Zitat:

Original geschrieben von puuhbare


Ich bezog mich nie auf die Steuergeräte-Thematik, sondern lediglich auf den "Funkenflug" als solches.

Natürlich entsteht auch ein Funken, wenn Du den Minuspol abklemmst.
Wenn Du aber mit dem Schraubenschlüssel beim Abklemmen des Minus an die Karosse kommst, dann passiert nix.
Danach passiert dann auch nix mehr, wenn Du beim Abklemmen des Plus mit dem Schlüssel an die Karosse kommst.

OK, soweit sind wir uns einig, oder.

Ich verstehe aber immer noch nicht, was an meiner ersten Aussage falsch war!?!?

Stimmt alles was Du geschrieben hast. Haben vielleicht aneinander vorbei getextet?! Isch weisses nisch.

Ich glaube es auch 🙁.

Dann versuche ich mich beim nächsten mal eindeutiger auszudrücken -> versprochen 😉

Zitat:

Original geschrieben von puuhbare


Ich glaube es auch 🙁.

Dann versuche ich mich beim nächsten mal eindeutiger auszudrücken -> versprochen 😉

Ich bin Sachse. Der schlimmste Dialekt Bundesweit! Vielleicht lag es auch an mir... 😁

Ähnliche Themen

nochmal zum Ausbau der Batterie:

müssen die Scheibenwischer und diese schwarze Abdeckleiste, welche unterhalb der Frontscheibe eingebaut ist, auch demontiert werden um die Batterie aus dem Wasserkasten beim V8 Motor rauszubekommen ?

Am besten unter der Haube anschauen, dann wird's sehr klar, wie es ist.

Scheibenwischer bleiben dran, die große Abdeckung, die unterhalb der Scheibe gesteckt und vorne zum Motor mit einer dicken Gummiwulst befestigt ist, muß natürlich runter, weil die Batterie nicht durch das kleine Fach passt, wo es die extra-Abdeckung gibt (um + und - an der Batterie zugänglich zu machen).

Also Gummiwulst abziehen, Abdeckung ein Tick zur Front ziehen und dann entfernen. Dann liegen Batterie, Pollenfilter, E-Box frei zugänglich.

Zitat:

Original geschrieben von bullsey


bei meinem S6 Avant 4b ist die Batterie defekt.
Kann ich bei diesem Wagen so ihne weiteres eine neue Batterie einbauen, das heisst: plus und minus Kabel abmachen und neue Batterie einbauen oder muss ich mit einem speziellen Ladegerät ( ich hab das easy1206 von Fronius hier) für Unterstützungsstrom während des Batteriewechsels sorgen ?

Wenn Du das easy 1206 hast kannst Du es dazwischenhängen, erspart Dir das Anlernen und codes eintippen.😮

Die gefahr des Kurzschlusses erhöt sich aber dabei da es beim V8 einwenig eng zugeht. Also ich bau meine ohne 1206 aus. Das neuprogrammieren ist ja auch keine Hexerei.😛

Zitat:

Original geschrieben von ezryder


Das neuprogrammieren ist ja auch keine Hexerei.😛

Was willst Du denn alles neu programmieren?

Es ist nur die Drosselklappe (5 Sek. Zündung an, erst dann starten 😁), die Fensterheber (runter, rauf, kurz Schalter halten), Radiocode (hat man eh im Kopf 😁).

hab jetzt mal die große Wasserkastenabdeckung abgezogen.
Genau unten vor der Batterie läuft jedoch eine breite Versteifungsschiene aus Aluminium vorbei, von der linken zur rechten Motorraumseite, so eine Art Domverstrebung.
Daher kann ich die Batterie zum Ausbau nicht etwas nach vorne kippen beim Herausheben, um dann oben an dieser breiten schwarzen Frontscheiben-Abdeckleiste, welche ja unterhalb der Frontscheibe eingerastet ist, vorbeizukommen.
Die Batterie (original Audi 105 Ah) ist ziemlich tief und steht im eingebauten Zustand etwas unter dieser Frontscheibenabdeckleiste.
Daher werd ich wohl doch die Scheibenwischer abbauen müssen um diese Abdeckung unter der Frontscheibe ausbauen zu können.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Feuerwand anders ist zwischen A6 4.2 und S6.

Natürlich ist es eng, um die Batterie auszubauen. Ein wenig "kippen" geht aber, so dass die Batterie nach abnehmen der großen Abdeckung ausgebaut werden kann. Schraube unten nicht vergessen, die die Batterie in Position hält. 😉

Ansonsten: Foto?

Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2



Ansonsten: Foto?

ja Foto wäre ganz hilfreich, kann kir auch grad nicht vorstellen welche

Aluminiumschiene gemeint ist 😕🙄

Ich weiß es, ich weiß es 😁,

Er spricht von der Domstrebe, die original im Wasserkasten verbaut ist.

Es ist zwar schweine-eng, aber mit etwas "kippeln" sollte die Batterie auch so rausgehen. Hat bei mir vor 3 Wochen auch geklappt (okok, ich habe nur einen 6-Zylinder).

Wenn doch nicht, dann würde ich aber eher die Domsrebe rausbauen, als die Scheibenwischer abzufummeln.
Die Strebe ist links und rechts jeweils mit 2 Schrauben von hinten, in der Mitte mit einer weiteren Schraube von vorne festgemacht.

das mit der Domstrebe abmontieren hab ich mir auch schon überlegt.
Die Scheibenwischer abmontieren sollte nicht das große Problem darstellen, eher schon diese schwarze Abdeckung welche unter der Frontscheibe eingeclipst ist (meine Garage ist unbeheizt und da ist diese Kunststoffleiste auch nicht gerade so flexibel , nicht dass ich an der Führung irgendwas beschädige)
Diese Leist hatte ich vor einem Jahr erst erneuern lassen, da mir Regenwasser durch den Pollenfilter in den Innenraum gelaufen war, nachdem die alte Leiste rechts etwas aus der Rille rausgesprungen war (das leidige Thema wenn: Wasser im Fussraum rechts)
Seit der Erneuerung der Leiste ist der Wagen wieder dicht und nun soll diese Leiste eventuell wieder raus :-(

Erstaunlich. Ich habe mir die Bilder eben mal vom S6, sowohl Avant und Limo angeschaut, die sind natürlich gleich. Und da ist keine Strebe über der Batterie.
Die Scheibenwischer würde ich nicht abbauen, da die nur mit irgendeiner Meßlehre wieder korrekt eingebaut weden können (glaube ich, bin mir nicht sicher).

Nochmal: ich nehme bei mir die Abdeckung runter und ziehe die Batterie an den Griffen schräg nach vorne gekippt raus aus dem Wasserkasten.

Bin wirklich gespannt auf das Foto. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2


Erstaunlich. Ich habe mir die Bilder eben mal vom S6, sowohl Avant und Limo angeschaut, die sind natürlich gleich. Und da ist keine Strebe über der Batterie.

Welche Modelle haben dann eine Domstrebe verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen