1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Audi S6 Avant 4.2 Quattro

Audi S6 Avant 4.2 Quattro

Audi A6 C9

Heute Mittag hatte ich ein Sahnestückchen von Audi. Es war ein sehr schöner Audi S6 Avant 4.2 Quattro mit 340 PS und Tiptronic.
Schon bei Einsteigen war ich von diesem Auto begeistert. Der erste Eindruck zeigte mir, daß das Auto ne sehr gute Verarbeitung und ein gutes Platzangebot hat. Die Lederausstattung ist sehr bequem.
Schon beim Losfahren merkte man, daß er richtig was unter der Haube hat. Habe das Auto erstmal warmgefahren, wobei ich aber schon merkte, daß es nicht gerade das ruhigste Auto ist.
Auf der BAB gab ich Kickdown und spürte die Kraft der 340 PS, die ohne großes Rucken entfaltete. Beim Hochdrehen, hörte man aber einen, mal vorsichtig ausgedrückt, sportlichen Ton. Mir war er persönlich zu laut und schrill, aber das ist Geschmacksache.
Die Automatik drehte die Gänge bis direkt an den roten Bereich von 7000 U/min. Die Abstimmung der Getriebeübersetzung (1. Gang bis 70 km/h / 2. Gang bis 115 km/h / 3. Gang bis 160 km/h / 4. Gang bis 245 km/h) ist sehr gut.
Was mich aber etwas gewundert hat, daß die V/max Berauf und auf der Ebenen knappe 250 km/h laut Tacho bei 5700 U/min war. Bergab war ich kurz bei ca. 255 km/h (ca. 5800 U/min). Normalerweise ist doch der Begrenzer bei dieser Leistung, egal ob Bergauf oder Bergab, bei der selben Geschwindigkeit, oder?
Der Verbrauch reichte von 8,1 l/100km (bei konstant 100 km/h / 2200 U/min) bis hin zu 27,8 l/100km (sehr schnelle BAB-Fahrt). Für die Leistung eigentlich noch angemessen.
Wenn man vom Stand mit Kickdown losbeschleunigt, merkt man die enorme Leistung eigentlich nur bei Beobachtung des Tachos. Das Auto setzt sich sanft in Bewegung und es wird immer gleichmäßig mehr mit der Kraftentfaltung. Wenn man die Leistung richtig spüren will, gibt man am bessten bei 50 km/h Kickdown, daß die Automatik den 1. Gang holt. Da setzt die Leistung dann richtig ruckartig ein und man wird in den Sitz gepresst.
Die Bremsen griffen erwartungsgemäß sehr gut und das Fahrwerk war super. Selbst bei sehr schnell gefahrenen BAB-Kurven machte das Auto keine unangenehmen Reaktionen und hält dabei sehr gut die Spur. Auch dann noch, wenn man über die berühmtberüchtigten Brückenhuckel fährt. Selbst die Bequemlichkeit bleibt dabei nicht auf der Strecke.
Wenn man Alles zusammenfasst, ist das Auto sehr gelungen. Man hat Platz im Überflüss, Bequemlichkeit und enorme Fahrleistungen. Der Verbrauch ist dafür angemessen und der "Sound" ist halt ne Geschmacksache.

Hätte abschliessend noch 2 Fragen:

1. Ist es normal, daß ein auf 250 km/h begrenztes Auto bergab schneller ist als auf der Ebenen?

2. Wie schnell läuft so ein 340 PS Audi S6 wenn man den Begrenzer entfernt?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Noch ein Bild...

Und bei V/max...

Ich denke mal du hast die Bilder bei Topspeed selbst gemacht oder? Würd ich mich nicht trauen, wäre mir zu gefährlich. Bergab ist ein Auto immer schneller!

Also bei Tacho 250 sinds aber maximal reelle 240, eher weniger. Über 270 sollte er laut Tacho mindestens laufen!

Vielleicht geht der Tacho des S6 genauer und er fuhr wahre 250KM/h! Kann auch sein. Ich hab noch keinen gefahren.

Aber normal müsste er mindestens bis zur 270er Marke kommen.

Ich bin auf der Bergaufstrecke knappe 250 km/h gefahren. Als es wieder Eben wurde, blieb ich auch noch ne Weile auf dem Gas, aber ohne weitere Geschwindigkeitszunahme. Hat sich angefühlt, wie wenn ich am Begrenzer bin und nichts weiter geht.
Der S6 hatte aber auch ziemlich neue Reifen drauf.
Als ich dann auf der Gegenrichtung gefahren bin, ging der Tacho bis ca. 255 km/h rauf (bergab), mussten dann aber wieder wegen der Verkehrslage bremsen.
Von den knappen 250 bis zu den 255 km/h verging bergab auch ne Weile.
Anbei ein Bild, das auf der Ebenen nach ner Weile Vollgas entstanden ist. Mehr war nicht zu schaffen. Ich bin mit dieser Geschwindigkeit an der Steigung oben angekommen und dann ca. 2 km auf der Ebenen mit dieser Geschwindigkeit bei Vollgas weitergefahren, ohne Veränderung.

Also dann denke ich, dass der Tacho ziemlich genau geht und der Begrenzer bei 250KM/H eingegriffen hat. Bei Bergab Fahrt wird die erhöhte Geschwindigkeit ja nicht durch den Motor sondern durch das Gefälle erzeugt also kann er ein bisschen schneller fahren als 250KM/H. Da kann der Regler nichts machen, da die z.b. 5KM/H mehr nicht von der Motorkraft kommen.

Da ist er wieder unser wagemutiger Ludwigshafener der bei über 200 km/h einhändig fahren kann. Respekt welchen Autos du Saures gibst. 😁

Btw: Vmax-Diskussionen find ich langweilig. 😉

@524td Kat

du kommst aus Ludwigshafen? Hast du den S6 vom Audi Mühlenberg? Da hat mein Sohn nächste Woche ein Vorstellungsgespräch. Er will Automobilkaufmann lernen und weiß sehr sehr viel über Autos und besonders Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


@524td Kat

du kommst aus Ludwigshafen? Hast du den S6 vom Audi Mühlenberg? Da hat mein Sohn nächste Woche ein Vorstellungsgespräch. Er will Automobilkaufmann lernen und weiß sehr sehr viel über Autos und besonders Audi.

Hallo,

das Auto hatte ich heute auf der Strecke gehabt. Wo ist der Mühlenberg? Da hast du mich auch nem guten Gedanken gebracht. Autoverkäufer, wäre auch noch ein Job für mich. Oder Autoüberführer. Müsste ich mir mal überlegen. Aber ich denke, wenn ich das jeden tag machen müsste, wäre es mit der Zeit auch langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


Also dann denke ich, dass der Tacho ziemlich genau geht und der Begrenzer bei 250KM/H eingegriffen hat. Bei Bergab Fahrt wird die erhöhte Geschwindigkeit ja nicht durch den Motor sondern durch das Gefälle erzeugt also kann er ein bisschen schneller fahren als 250KM/H. Da kann der Regler nichts machen, da die z.b. 5KM/H mehr nicht von der Motorkraft kommen.

Das habe ich mir auch gedacht. Dann ist der Begrenzer bei Audi etwas anderst als bei Mercedes. Nen CL600 (367 PS) habe ich auch bei extremen Gefälle nicht über 252 laut Tacho gebracht.

Du kennst nicht den Mühlenberg? Ein riesiger Händler mit 500Gebraucht und Werkswagen usw. Hab unten mal einen Link zur Homepage von Mühlenberg gepostet. Dort kannst du die Anfahrt sehen. Dann gehst du oben auf Audi Service und dann rechts auf Anfahrt. Der Mühlenberg hängt mit dem Vogel zusammen. In wie weit weiß ich nicht. Hast du den S6 vom Vogel?

http://www.vw-muehlenberg.de

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


Du kennst nicht den Mühlenberg? Ein riesiger Händler mit 500Gebraucht und Werkswagen usw. Hab unten mal einen Link zur Homepage von Mühlenberg gepostet. Dort kannst du die Anfahrt sehen. Dann gehst du oben auf Audi Service und dann rechts auf Anfahrt.

http://www.vw-muehlenberg.de

Stimmt, der ist in der Industriestraße. Auf der anderen Straßenseite ist der VW-Händler. Da war ich noch nicht.

Kennst du den genauen Weg? Ich muss meinen Sohn da nächste Woche Donnerstag mit meinem A4 Avant 1.9TDI Multitronic 😁 hinfahren. Wir kommen eher sehr selten nach LU und ich kenne mich dort nicht so gut aus. Ist Audi und VW dort getrennt? Mühlenberg ist in der Bruchwiesenstraße, wie kommst du auf Industriestraße? Auf der Internet Seite sieht es so aus, als sein VW und Audi in einem Haus. Hast du den S6 vom Vogel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen