Audi S6 4.2 AQJ Motor mit Getriebeschaden EFN
Guten Abend und Frohes Neues!
Mein S6 (mit Autogas, nur so nebenbei) hat mir meine Weihnachtsfreude etwas getrübt. Mein 5HP24 Getriebe (EFN 5-Stufen Tiptronic) schaltet nicht mehr in den vierten und fünften Gang. Laut Anzeige schaltet es in den vierten Gang, jedoch findet keine Kraftübertragung statt und das Getriebe geht dann ins Notprogramm. Laut einigen Telefonaten und der Meinung eines Profis (der eine Probefahrt gemacht hat), ist die Eingangswelle des Getriebes defekt. Die veranschlagten Reparaturkosten mit Austauschwandler bzw. mit aufgearbeitetem Wandler betragen bei allen Betrieben über 2000€. Danach hätte ich ein überholtes Getriebe mit 12Monaten Garantie ohne Kilometerbeschränkung. Von anderer Seite wurde mir "gesteckt" dass viele Betriebe für eine komplette Überarbeitung abrechnen, aber nur das reparieren, was wirklich defekt ist und was durch das öffnen des Getriebes kaputt geht! Ich bin durch diese Hinweise zumindest skeptisch geworden. Mir geht es momentan finanziell miserabel, so dass ich mir solche ~2500€ Reparaturen nicht wirklich oft leisten kann... Ich habe also Angst, dass mir das überholte Getriebe dann nach 12 Monaten wieder um die Ohren fliegt. Klar, dafür gibt es keine Sicherheit.
Parallel zur Reparatur habe ich mich schon nach einem Austauschgetriebe umgesehen.
Meine Frage ist hier: Kann man das verbaute EFN - Getriebe durch eines anderen Typs ersetzen? Welcher passt noch an einen AQJ Motor?
FBD (muss in neueren Baujahren verbaut sein) oder eins aus einem A8?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
7.500 Euro für einen S6 mit 205.000km und Getriebeschaden 😕😕
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unvernunft
Ich kann mich einfach mit den 2500€ nicht anfreunden, die eine Reparatur kosten soll, die dann womöglich auch nur 12Monate und einen Tag hält.
Ein gebrauchtes Getriebe hält womöglich noch bedeutend kürzer 😉
Oder aber der Motor reisst unvermittelt die Hufe hoch wenn das gebrauchte Getriebe drin ist---völlig ohne Zusammenhang --> aber teuer!
Was ich eigentlich sagen will: gerade wenn es Dir momentan finanziell nicht sooo gut geht solltest nicht an der falschen Ecke sparen bzw. vielleicht sogar die Konsequenz S6-Verkauf in Betracht ziehen!
Hallo nochmal,
habe ein gebrauchtes 75tkm Getriebe gekauft, es wird im Laufe dieser Woche eingebaut. Neues Öl und einen neuen Getriebeölfilter gibt es natürlich auch. Bin gespannt, ob es läuft, denn es ist ein FBD (ehemals EFN). Drückt mir bitte die Daumen, dass es einwandfrei und ohne Elektronik-Theater läuft.
Zum Thema Getriebe reparieren ist mir noch von einem Werkstattmeister zu Ohren gekommen, dass ein hier ansässiger (Fach-?)Betrieb für Getriebereparaturen mehrere Verfahren mit der hiesigen Mercedes-Benz Niederlassung, wegen ausgefallenen, von ihm (?nicht wirklich?) überholten Getrieben, am Hals hat. Man habe wohl nur Minimalreparaturen durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Unvernunft
Zum Thema Getriebe reparieren ist mir noch von einem Werkstattmeister zu Ohren gekommen, dass ein hier ansässiger (Fach-?)Betrieb für Getriebereparaturen mehrere Verfahren mit der hiesigen Mercedes-Benz Niederlassung, wegen ausgefallenen, von ihm (?nicht wirklich?) überholten Getrieben, am Hals hat. Man habe wohl nur Minimalreparaturen durchgeführt.
Einzelfälle wird es in diesem Bereich sicher auch geben, auf eine generelle Betrügerei der AT-Überholer zu schließen halte ich aber für übertrieben.
Zum Rest: toi toi toi!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Einzelfälle wird es in diesem Bereich sicher auch geben, auf eine generelle Betrügerei der AT-Überholer zu schließen halte ich aber für übertrieben.Zitat:
Original geschrieben von Unvernunft
Zum Thema Getriebe reparieren ist mir noch von einem Werkstattmeister zu Ohren gekommen, dass ein hier ansässiger (Fach-?)Betrieb für Getriebereparaturen mehrere Verfahren mit der hiesigen Mercedes-Benz Niederlassung, wegen ausgefallenen, von ihm (?nicht wirklich?) überholten Getrieben, am Hals hat. Man habe wohl nur Minimalreparaturen durchgeführt.Zum Rest: toi toi toi!
Danke erstmal.
Ich unterstelle ja nicht, dass alle so pfuschen, aber es ist einfach Vorsicht angebracht.
@ unvernunft, was hat das getriebe gekostet?
Ich habe 1000€ für das Getriebe bezahlt. Seit heute ist es eingebaut, aber nun bricht der Angstschweiß aus mir raus, mein Mechaniker rief mich gerade an und beschrieb es mir wie folgt: Kurz nach dem Starten des Motors sieht noch alles ganz normal an, die Anzeige im Tachoinstrument zeigt die Gänge an, bis nach einigen Sekunden ein roter Balken erscheint, wo die Ganganzeige war. Ich rief also gleich den Verkäufer meines Getriebes an, der mir sagte, dass Getriebe müsse neu angelernt werden.
Meine Fragen:
Kann das so richtig sein mit dem Anlernen?
Kann das nur Audi selber (also Auto auf Hänger)...usw. ?
Bei mir kommt ja noch erschwerend hinzu, dass ich vorher ein EFN-Getriebe hatte, jetzt ein FBD.
Bitte dringend um Hilfe 🙂 Danke vorab!!!
Könnte sein mit dem Ankernen, suchst evtl. einer von diesem Liste aus:
http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61
sicher bin ich aber nicht. Ein paar Fragen habe ich doch:
Läüft das Getriebe rein mechanisch, oder geht das auch nicht? Im Fall ist es wohl eher ein Kommunikationsfehler zwischen Getriebesteuergerät und KI. Das EFN ist wohl eher ein VFL- und das FBD ein FL-Modell. Es könnte dabei auch Unübereinsstimmung zwischen Wählhebel (PRND432 contra PRNDS) sein.
Getriebesteuergerät mit ausgetauscht?
Rein mechanisch sind die beiden Getriebe einschl. Wandler laut Audis Reparaturleitfaden gleich.
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Könnte sein mit dem Ankernen, suchst evtl. einer von diesem Liste aus:http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61
sicher bin ich aber nicht. Ein paar Fragen habe ich doch:
Läüft das Getriebe rein mechanisch, oder geht das auch nicht? Im Fall ist es wohl eher ein Kommunikationsfehler zwischen Getriebesteuergerät und KI. Das EFN ist wohl eher ein VFL- und das FBD ein FL-Modell. Es könnte dabei auch Unübereinsstimmung zwischen Wählhebel (PRND432 contra PRNDS) sein.
Getriebesteuergerät mit ausgetauscht?Rein mechanisch sind die beiden Getriebe einschl. Wandler laut Audis Reparaturleitfaden gleich.
Hallo V8Freund
1) Ich bin in Kassel, vielleicht kann wirklich jemand helfen. Muss mich später näher mit diesem Forum beschäftigen, bin gerade in der Abendschule.
2) Das Getriebe macht nichts! Habe eben mit dem Audizentrum telefoniert. Die sagen auch, dass das Getriebe angelernt werden müsse.
3) Das Getriebesteuergerät wurde NICHT mit getauscht.
4) Habe PRND432 Schaltung
LG, Christian
Ich glaube ich habe was gefunden, und zwar zur Sicherheitsfunktionen des Getriebesteuergeräts:
Zitat:
Mechanischer Notlauf mit nicht aktivem Steuergerät
Bei Ausfall des Steuergerätes (z.B. Ausfall der Spannungsversorgung oder gelöschter Steckverbindung) wird das Getriebe sofort im "Mechanischen Notlauf mit nicht aktivem Steuergerät" weiter betrieben.
- Das Getriebe schaltet aus allen Vorwärtsgängen heraus in den hydraulisch 4. Gang - die Wandlerkupplung ist geöffnet, alle Magnetventile sind stromlos.
- Maximaler Schaltdruck auf den Kraftübertragenden Elementen.
- Der Rückwärtsgang kann eingelegt werden; die Wählhebelsperre (in "P" und "N"😉 ist inaktiv.
- Alle Segmente der Wählhebel-Positionsanzeige im KI sind dunkel.
- Das Steuergerät ist komplett außer Betrieb, d.h. ein Einleiten der Eigendiagnose ist nicht möglich.
Beim "Mechanischer Notlauf mit aktivem Dteuergerät" ist dsie Positionsanzeige im KI aktiv, der Rückwärtsgang öässt sich einlegen, und die Wählhebelsperre ist aktiv.
Danach sieht's aus als muss den Kabelbaum einschl. allen Steckverbindungen überprüft werden. (Steckverbindung vorne am Getriebe vergessen?)
Dort wo die Segmente der Wählhebel-Positionsanzeige sind ist ein fetter roter Balken. Laut Audi ist das der Notlauf. Das hatte ich auch als mein altes Getriebe in den 4./5. Gang schalten sollte.
Muss ich denn überhaupt auch die Elektronik wechseln lassen?
Wenn wir Audi fragen würden wäre es erforderlich das Steuergerät zu wechseln:
Steuergerät für EFN: 4B0 927 156 BT
Steuergerät für FBD: 4B0 927 156 ET
Ob es möglich wäre das EFN auf FBD umzustellen, kann ich nicht sagen; einziger Unterschied scheint bei dem Geber für Getriebeeingangsdrehzahl zu sein (2-Leiter bei EFN und 3-Leiter bei FBD)
Der Verkäufer meines Getriebes (der jetzt auf RS6 umbaut) hat mir folgendes erzählt. Er hatte vorher auch ein EFN-Getriebe, welches wie bei mir ausgefallen ist und durch das FBD ersetzt wurde. Er habe den Umbau nicht selber erledigt, kann also keine Details nennen. Ich hoffe, er antwortet mir bald, ob seine Schaltkulisse (und somit wahrscheinlich auch die Elektronik) gewechselt wurden.
Wahrscheinlich ist es so.
Die Schaltkulisse hat bis Fahrgestellnr. 4-B-Y-140 000 die Nr. 8D0 711 055 M, ab 140 001 mit Präfix "Q"
Dann bis FAhrgestellnr 4B2 200 000, 4B0 713 041 K, ab 200 001 mit Präfix "N".
ETKA gibt leider keine Angaben zum Schaltmuster.