AUDI S5 Zylinder gebrochen
Hallo Zusammen
Habe mir vor ca. 5 Monaten einen S5 2009 4.2L V8 Automat mit knapp unter 100'000 KM zugelegt.
Seitdem habe ich festgestellt das bei hohen Umdrehungen die Motorkontrollleuchte blinkt.
Ebenfalls hat einmal bei hoher Geschwindigkeit die EPC Leuchte geleuchtet und das Auto hat stark angefangen zu ruckeln, bei der nächsten Ausfahrt Auto aus und wieder an, dann wars das auch wider.
Nun war ich bei der Werkstatt und die haben mir nun mitgeteilt das Zylinder 5 + 7 gebrochen sind und das dies ca. 6000 - 7000.- Sfr. kostet.
Abgesehen vom ganzen kommt noch zusätzlich hinzu das der Tempomat nicht mehr funktioniert, sprich der Sensor defekt ist, wie kann das sein?
Was meint Ihr, übernimmt hier Audi etwas? Wie kann es sein das Zylinder brechen? Denn Wagen habe ich bei einer Renault Garage gekauft ohne Garantie.... Service wurde jedoch immer bei Audi gemacht (bis 100'000KM Gratis Service)
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nodpf schrieb am 5. Juni 2016 um 12:19:41 Uhr:
Pfffff ganz ehrlich Verkauf den Mist und kauf dir mal was ordentliches. Nen m3 und gut ist. Den kannst du artgerecht bewegen und es hält
und M3s gehen nicht kaputt .. ah ja 😁
63 Antworten
Nun Leuchtet die MKL permanent, was könnte das sein? Wäre es möglich dass das Steuergerät für alles Verantwortlich ist? Er fährt sich noch gleich wie vorher.
fehlerspeicher auslesen; alles andere ist raten
ZG_S5:
Als erstes würde ich den Fehlerspeicher auslesen.
Wenn das nix bringt, beide Ventildeckel ab und Ventilfedern, Nockenwellen, Schlepphebel und Hydrostößel nachschauen.
Nockenwellensteller überpüfen.
Wenn Zündspule(n) kaputt, dann zieht der m.E. keine Wurst mehr vom Teller (Notprogramm).
Mich wundern auch Begriffe wie Zylinderbruch, Zylinderfeder...
Zylinderbruch heisst für mich, Block ist gerissen....
Zylinderbruch - ganz ein neues Wort. Wie soll so ein Zylinder brechen?
Ähnliche Themen
Zylinderbruch ?
Hab ich mal gesehen.
Das war ein 4-Zylinder, es gab einen tierischen Knall und an der Seite vom Block schaut das Pleuel raus.
War auf einem Prüfstand.
Mir fällt gerade auf, dass es ein Ventilfederbruch nicht sein kann.
Die würde ja in sich zusammenfallen und dem Schlepphebel die Vorspannung nehmen.
Der fliegt raus oder legt sich schief, hier würde die Nockewelle definitiv beschädigt, damit fährst Du keinen Meter mehr weil die NW frisst.
Damit wäre es eher ein elektronisches Problem, vllt. auch mal einen Kompressionstest machen.
Ja also habe oben mal ein Bild was bei Audi ausgelesen wurde gepostet, Ventilfederbruch war gemeint (der Fachmann bei Audi hat den Falschen begriff verwendet) Verbrennungsaussetzer auf 2 Zylindern, Steuergerät defekt (Tempomat funktioniert nicht mehr) und nun neu seit 2 Tagen die MKL die leuchtet. Audi hat sich hierbei rausgezogen nach der Vermutung Ventilfederbruch wollen diese keine Reparatur am Auto durchführen, Grund ''Keine Zeit, zu grosser Arbeitsaufwand''
Vielen Dank für eure Hilfe
Zitat:
@ZG_S5 schrieb am 1. April 2016 um 11:59:11 Uhr:
... Audi hat sich hierbei rausgezogen nach der Vermutung Ventilfederbruch wollen diese keine Reparatur am Auto durchführen, Grund ''Keine Zeit, zu grosser Arbeitsaufwand''
.. das Audi sich gerne mal aus irgendwelchen Dingen rausnimmt ist klar, aber die Begründung ist nun mal der absolute Oberhammer.. keine Zeit, großer Arbeitsaufwand ... zzzztttttt ... die spinnen wohl !
war bei mir auch der fall bei 27.000km
Zylinder 8
komplett neuer Motor rein
ja fands auch eine Frechheit von denen! Bei der Garage bin ich in Zukunft kein Kunde mehr.
@Scotty18
Was war denn der Fehler? Hast Du was gemerkt beim fahren oder war das Fahrverhalten normal? Hört sich ja schockierend an..
Scotty,
auf Bild zwei sieht man rechts dass der Schlepphelbel senkrecht steht.
Richtig ?
Bei sowas ist dann Feierabend.
Zitat:
@Othala schrieb am 1. April 2016 um 13:59:41 Uhr:
Scotty,auf Bild zwei sieht man rechts dass der Schlepphelbel senkrecht steht.
Richtig ?Bei sowas ist dann Feierabend.
Also dieses Problem kann ich bei mir ausschliessen oder? Sonst wäre ein ''normales'' fahren unmöglich? Die Aussage von Scotty hat mir einwenig angst gemacht.
Zitat:
@ZG_S5 schrieb am 1. April 2016 um 15:44:11 Uhr:
Zitat:
@Othala schrieb am 1. April 2016 um 13:59:41 Uhr:
Scotty,auf Bild zwei sieht man rechts dass der Schlepphelbel senkrecht steht.
Richtig ?Bei sowas ist dann Feierabend.
Also dieses Problem kann ich bei mir ausschliessen oder? Sonst wäre ein ''normales'' fahren unmöglich? Die Aussage von Scotty hat mir einwenig angst gemacht.
Der besagt Schlepphebel wird mit der Ventilfederkraft gegen das Nockenprofil gedrückt.
Die liegen mit der einen Seite auf dem Ventilschaftende und mit der anderen Seite auf dem Hydrostößel auf.
Im Hebel sitzt die Rolle die auf der Nockenkontur läuft.
Wenn jetzt die Feder bricht kann erstens das Ventil nicht mehr schließen und bekommt Feindkontakt mit dem Kolben (könnte aufschlagen, kommt auf den OT des Kolben an)
Wenn dazu der Schlepphebel wegkippt gibts als Zugabe Nockensalat.
Auf dem 2 Bild von Scotty sieht man rechts den Schlepphebel liegen mit der Kugelform.
Das ist die Seite die auf dem Hydrostößel aufliegen sollte.
Nein, ich kann mir niemals vorstellen das der Motor noch lange dreht.
Alleine schon aus der Tatsachen heraus, dass das Ventil nicht mehr schließen kann, da die Kraft dafür fehlt.
Eine weiterte Ferndiagnose ist nicht möglich.
Ich würde Dir raten jemand zu beauftragen der das konkret nachschauen kann und ich würde den S5 nicht mehr bewegen, wenn möglich.
Ich habe den Eindruck, dass das nichts Mechanisches ist, sondern aus der Ecke Sensor, Geber, Sonde kommt evtl. Kabel /Kontaktproblem.
Vielleicht auch der Nockenwellensteller.
Viel Glück !
Zitat:
@ZG_S5 schrieb am 1. April 2016 um 12:50:17 Uhr:
ja fands auch eine Frechheit von denen! Bei der Garage bin ich in Zukunft kein Kunde mehr.@Scotty18
Was war denn der Fehler? Hast Du was gemerkt beim fahren oder war das Fahrverhalten normal? Hört sich ja schockierend an..
normal gefahren 2500 u/min absoluter teillast Bereich und von jetzt auf gleich
war halt material Fehler
aber was will man erwarten bei einer Feder von 8.66€ die vom A1 bis RS7 verbaut ist
Zitat:
@ZG_S5 schrieb am 1. April 2016 um 15:44:11 Uhr:
Zitat:
@Othala schrieb am 1. April 2016 um 13:59:41 Uhr:
Scotty,auf Bild zwei sieht man rechts dass der Schlepphelbel senkrecht steht.
Richtig ?Bei sowas ist dann Feierabend.
Also dieses Problem kann ich bei mir ausschliessen oder? Sonst wäre ein ''normales'' fahren unmöglich? Die Aussage von Scotty hat mir einwenig angst gemacht.
direkt danach ging die MKL an;
hab den motor abgestellt
1x angelassen; sofort metallisches Geräusch -drezahlt sprang
abgestellt
2x angelassen direkt bei audi -das gleiche da war sofort klar da ist mehr
tag 2 kopf runter und dann hat man den rest gesehen
das ganze wäre mit 2-3t€ max wieder fit gewesen; Zylinder hat nix abbekommen; aber so ist nun alles neu
schaden übrigens 29k