Audi S5 - V8 - Thermostat defekt
Hallo Zusammen,
war gerade bei meinem Audihändler wegen der folgenden Symptome:
Seit ca. 1 Woche läuft der Motorlüfter, auch nach kurzer und "normaler" Fahrt, nach Abstellen des Fahrzeuges extrem laut und lange. Dies war vorher nicht der Fall.
Ferner ist die Temperatur über 90 Grad gestiegen.
Eine Kontrolllampe, z. B. wegen zu hoher Temperatur, ist jedoch nie erschienen.
Heut war ich in der Werkstatt.
Nach Anschluss eines Diagnosegeräts wurde festgestellt, dass das Thermostat falsche Kennwerte erhält bzw. sendet.
Reparatur: über 1000 Euro.
Vor ca. 2 Monaten habe ich noch meine Gebrauchtwagengarantie für 890 Euro verlängert.
Jetzt meine Frage:
Kann durch den o. g. Fehler bzw. Defekt der Motor Schaden genommen haben? Wie gesagt, eine Kontrollleuchte etc. war nie an.
Danke für mögliche Antworten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Thermostat und Wapu sitzen aber an unterschiedlichen stellen; ich denke Die haben eher das Thermostat gewechselt und nun festgestellt war doch die Wapu?!
68 Antworten
Ich habe den Auszug für meinen 2010er, glaube aber nicht das man da vom 2009er ausgehend soviel geändert hat. Bei der Pumpe sieht es anders aus, da muss einiges weg, die Lüfterzarge muss raus und damit auch die Kühlung für die Servolenkung... ergo wird das dann teuer.
Naja es fängt ja schon an das der Teilefienst vom Freundlichen sagt das es das Thermostat nur als eine Einheit mit der Pumpe gibt
Hmmm...
079 121 115 AA Kühlmittelreglergehäuse mit Thermostat
079 121 012 L Kühlmittelpumpe
2 Nummern -> 2 Teile
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 6. Mai 2015 um 20:59:17 Uhr:
Hmmm...079 121 115 AA Kühlmittelreglergehäuse mit Thermostat
079 121 012 L Kühlmittelpumpe2 Nummern -> 2 Teile
hier meine Anfrage....
Hallo,
Ich benötige für das o.a. Fahrzeug das Kühlmittelreglergehäuse mit Thermostat 079 121 115 AA. Leider komme ich mit der Teilenummr wie im Bild nicht weiter.
Vielen Dank im vorraus
und das die Antwort....
Hallo ,
wenn sie das komplette Gehäuse benötigen , müssen sie die ganze Wasserpumpe verwenden . Ersatzteilnummer : 079121013P
Bitte geben sie diese Ersatzteilnummer im Shop ein , so erhalten sie den Preis incl. Mwst. und Versand zu ihnen .
Danke
Ähnliche Themen
Ja.. jetzt habe ich es ..
079 121 115 AA - Dieses Ersatzteil wird nicht mehr produziert 🙁
Na toll, dann darf es gleich die ganze Pumpe 079121013P für 305,88 € sein.
Was ich ja eigentlich schon nen bissel krass finde für nen Thermostat. Oder kann man das Innenleben tauschen? Ich glaub nicht
Ich glaube auch nicht das die Pumpe und das Thermostat noch zerlegbar sind - dann würden die ja noch die Einzelteile anbieten.
Die haben das irgendwann mal umgestellt, der Kunde schaut in die Röhre und muss gleich den ganzen Mist tauschen lassen.
Mein Problem ist zwar nicht das Gleiche wie vom TE aber ich hänge mich hier einfach mal ran um nicht noch ein neues Thema zu generieren.
Seit gestern läuft mein Ventilator nahezu durchgängig bei der Fahrt. Auch bereits bei noch kaltem Motor. Geht dann kurz aus und dann wieder an. Abweichend von dem ursprünglichen Problem habe ich aber keine Temperaturen über 90 Grad und auch der Motor ist beim Abstellen nicht besonders heiß. Flüssigkeiten sind alle vorhanden und ausreichend. Es tropft auch nichts. Auch läuft der Kühler nach dem Abstellen des Motors nur seine normalen rund 5s nach und geht dann auch aus. Also keine minutenlangen "Orgien" des Ventilators.
Bin leider noch nicht zu gekommen den Fehlerspeicher auszulesen. Weder im FIS noch auf den sonstigen normalen Wegen wird etwas angezeigt.
Habt ihr eine Idee?
Danke schon einmal vorab
Andreas
falsche Temperaturwerte; oder in der Tat eine Temperatur die von dem "SOLL" abweicht
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Mai 2015 um 10:15:55 Uhr:
falsche Temperaturwerte; oder in der Tat eine Temperatur die von dem "SOLL" abweicht
Kann man das auf einfachem Wege resetten oder ist dann wahrscheinlich der Temperaturgeber defekt? Zu hohe Temperaturen kann ich ausschließen. Habe direkt nach dem Fahren Motorhaube auf und da kam nix auffällig warmes entgegen. Trotz Autobahnfahrt.
liest die messertblöcke aus; Temperatur selbst kann man nicht resetten ... macht ja auch keinen sinn
Habe gestern beim Heimweg mal die Klima (ac) ausgeschaltet und da war auch der Ventilator aus. Jetzt bin ich verwirrt. Meine aber auch dass die Klima nicht mehr richtig gekühlt hat. Könnte es nur nicht testen weil kein besonders warmes Wetter war. Hatte dieses Problem schon jemand?
AC an = Lüfter auch an an ! gerade bei den Temperaturen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 10. Mai 2015 um 12:56:44 Uhr:
AC an = Lüfter auch an an ! gerade bei den Temperaturen
Ja aber auch bei 18 Grad und kaltem Motor?
Ach so und kühlen tut er auch nicht.