Audi S5 V8 - Ölwechsel - Öl selber mitnehmen!

Audi S5

Hallo Freunde des A5/S5/RS5

Wer hats schonmal gemacht, das Öl selber zum Vertragshändler mitnehmen?

Stellen sie sich dann quer oder ist das in Ordnung?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5


Kurze Frage.

Hat der V8 noch eine Ölablasschraube oder muss abgesaugt werden?

Der 4.2er hat eine Ablassschraube und eine "gescheite" Werkstatt wird diese auch benutzen und auch den Filter mitwechseln !

Absaugen und Filter drin lassen ist ja wie ein Familienbad in den 50ern !

63 weitere Antworten
63 Antworten

Mein freundlicher Servicemeister hat mir sogar selbst noch geraten das Öl selber mitzubringen.
Habe ich bei meinem A6 jahrelang gemacht.
Auf dem Servicevermerk stand dann halt Eigenöl, die Marke und Spezifikation.

Gruß Frank

ich versteh nicht warum die Händler so übertreiben müssen. Bei meinen Händler kostet das Mobil 5W30 27,50€ Liter !!! Im Netz ca. 8€!!! Wenn der Händler mir 16€ pro Liter nehmen würde wäre es O.K aber so bring ich auch mein Öl selbst mit.

bei mir stand Ölwechsel "flexibel"

Hab heute auch meinen abgegeben zum Ölwechsel.

4,6 Liter für meinen 2.0 TFSI 5W-30 LL3 von Castrol hätten beim 🙂 150.- Euro brutto gekostet. (hat er mir gezeigt, also knapp 33€ / Liter)
Meine 6! Liter von öldepot24.de haben grade mal 48 Euro inkl. Versand gekostet. (8€ / Liter)

Eine Marge von >400% finde ich dann schon ziemlich frech!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123


Hab heute auch meinen abgegeben zum Ölwechsel.

4,6 Liter für meinen 2.0 TFSI 5W-30 LL3 von Castrol hätten beim 🙂 150.- Euro brutto gekostet. (hat er mir gezeigt, also knapp 33€ / Liter)
Meine 6! Liter von öldepot24.de haben grade mal 48 Euro inkl. Versand gekostet. (8€ / Liter)

Eine Marge von >400% finde ich dann schon ziemlich frech!

Und jetzt stell dir mal vor das:

1. Öldepot24 noch gut dran verdient an dem Öl das sie dir verkaufen
2. Das Öl nicht 100% genau das gleiche ist wie vom 🙂

Also Marge ist sicherlich geringer..

Viele Grüße
Basti

Zitat:

Original geschrieben von Seberlin



Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123


Hab heute auch meinen abgegeben zum Ölwechsel.

4,6 Liter für meinen 2.0 TFSI 5W-30 LL3 von Castrol hätten beim 🙂 150.- Euro brutto gekostet. (hat er mir gezeigt, also knapp 33€ / Liter)
Meine 6! Liter von öldepot24.de haben grade mal 48 Euro inkl. Versand gekostet. (8€ / Liter)

Eine Marge von >400% finde ich dann schon ziemlich frech!

Und jetzt stell dir mal vor das:

1. Öldepot24 noch gut dran verdient an dem Öl das sie dir verkaufen
2. Das Öl nicht 100% genau das gleiche ist wie vom 🙂

Also Marge ist sicherlich geringer..

Viele Grüße
Basti

... marge ist wohl eher größer weil eben das Öldepot noch dran verdient, und der Freundliche sicherlich auch zu guten Konditionen einkauft. Warum sollte das Öl nicht das gleiche sein, bitte um Erklärung?

Zitat:

Original geschrieben von Seberlin



Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123


Hab heute auch meinen abgegeben zum Ölwechsel.

4,6 Liter für meinen 2.0 TFSI 5W-30 LL3 von Castrol hätten beim 🙂 150.- Euro brutto gekostet. (hat er mir gezeigt, also knapp 33€ / Liter)
Meine 6! Liter von öldepot24.de haben grade mal 48 Euro inkl. Versand gekostet. (8€ / Liter)

Eine Marge von >400% finde ich dann schon ziemlich frech!

Und jetzt stell dir mal vor das:

1. Öldepot24 noch gut dran verdient an dem Öl das sie dir verkaufen
2. Das Öl nicht 100% genau das gleiche ist wie vom 🙂

Also Marge ist sicherlich geringer..

Viele Grüße
Basti

Die Marge ist wohl noch deutlich höher, weil der 🙂 sicherlich in anderen Mengen kauft. (mehr Liter, kleinerer Preis)

Warum sollte es nicht das gleiche sein? Von mir aus können die auch ein Mobil1 oder sonst was reinschütten, am Ende kommt sowieso alles aus dem gleichen Werk.

der "wahre" EK preis von ÖL liegt bei ~ 6€/L auch bei größeren Gebinden- die verdienen über die Masse

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Zitat:

Original geschrieben von Seberlin


Und jetzt stell dir mal vor das:

1. Öldepot24 noch gut dran verdient an dem Öl das sie dir verkaufen
2. Das Öl nicht 100% genau das gleiche ist wie vom 🙂

Also Marge ist sicherlich geringer..

Viele Grüße
Basti

... marge ist wohl eher größer weil eben das Öldepot noch dran verdient, und der Freundliche sicherlich auch zu guten Konditionen einkauft. Warum sollte das Öl nicht das gleiche sein, bitte um Erklärung?

Hatte übersehen das es wohl die gleiche Verpackung ist wie vom Autohaus genutzt! ;-) Aber letzten Endes kann man sich nie sicher sein.. es können unterschiedliche Chargen sein, das Verpackungsdatum kann weiter zurückliegen und was man halt so kennt.. Mir persönlich ist das Öl egal, alle 2 jahre vielleicht 100 € im Jahr.. die wirklichen Kosten für ein Auto liegen woanders und wenn man halt mehr bezahlt unterstützt man das Autohaus vor Ort!

@Seberlin: Bei deinem Fahrprofil wäre es mir auch egal. Bei mir sieht die Rechnung etwas anders aus. Nämlich zwei mal im Jahr Ölwechsel, Ersparnis jeweils ca. 100 Euro. Da bringe ich das Öl lieber selbst mit und unterstütze den Händler vor Ort, indem ich ca. 100 Euro Stundenlohn bezahle.

Grüße,
Marc

Grüß Euch,

also ich hatte heute beim Freundlichen den 30.000er Ölwechsel-Service machen lassen und mich mal wieder nicht getraut das Öl mitzubringen - hab runde 370,00 € gezahlt (Liter Preis 27,53 €)

selbst schuld, sorry 😉

Beispiel - 9 Liter / 7€

63€ und lass sie noch 100 fürs wechseln verlangen 😉

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


selbst schuld, sorry 😉

Genau Olli, so ist es - habe aber dem Freundlichen nun angedroht und er hat auch zugestimmt dass ich beim nächsten Service das Öl mitbringen kann

Hatte letzte Woche Inspektion meines S5 V6T. Das Öl habe ich bei Öldepot24 bestellt (Castrol 5W30 Longlife) insgesamt 7L zu ca. 53 EUR inkl. Versand. Der 🙂 hat vorab zugesagt, dass er damit kein Problem hat, wenn es die entsprechende Norm erfüllt. Kosten bei Audi für die 6,2 l vom Fass ca 170 EUR. Habe allerdings 6,20 EUR für die Altölentsorgung zahlen müssen. Damit konnte ich gut leben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen