Audi S5 Tieferlegung
Guten Tag zusammen 🙂
Und zwar fahr ich ein Audi S5 Coupe bj09.
Wollt ihn gern mit Federn teiferlegen 35mm.
Kann mir einer gute empfehlen?
Danke im voraus🙂
47 Antworten
Der Link funzt nicht.
Der müsste es sein...
Eibach Pro-Kit
krass, dass bislang noch niemand auf die Idee hier A5 Forum gekommen ist, das Thema Tieferlegung anzuschneiden 🙂
Eibach ProKit sind progressive Federn. Warum steht in der ABE dann linear?
ABE für S5 V6 Coupe:
https://www.sportfahrwerk-billiger.de/download/E10-15-010-01-22.pdf
EDIT:
Habe meine ABE vom B7 angesehen, dort steht auch linear. Habe die Federn eben gekauft. Das Angebot ist günstig. Vor Weihnachten kosteten die selben Federn noch 225€. Für den B7 waren sie vor 2 Jahren 20€ teurer.
Wird aber erst im im März/April eingebaut, erst dann kann ich berichten.
Eibach sind immer linear, deshalb sind sie ja gefühlt so komfortabel.
Progressive Federn wie H&R werden mit grösserer Einfederung immer härter...
Ähnliche Themen
Laut Eibach Homepage sind die ProKit progressiv.
keine Ahnung, warum die das dort so bezeichnen, selbst in den Gutachten steht überall Linear.
Guck dir die gleichmässigen Windungen der Eivach-Federn an im Vergleich zu den H&R,
wo die Windungen enger werden...
Ja sehe ich auch. So ne kacke. Muss mal schauen ob ich die Bestellung storniere und doch HR nehme. Wollte progressive.
Bei Eibach fand ich die 25/20 gut wegen Hängearsch.
Leute, wie viele Zeiteinheiten, Stunden oder Arbeitskosten rechnen die bei Euch für den reinen Federn Wechsel an?
Habe heute für meinen S5 bei Audi angefragt und bin nach hinten umgekippt. 720 ZE = ~800€ Kosten für Arbeit.
Bin ja kein Geizkragen aber kann mir nicht vorstellen, dass es 7h dauert 4 Federn einzubauen. In der Zeit bauen andere einen ganzen Motor raus 😁
Ich werde mal in einer guten freien Werkstatt anfragen. Bzgl. Garantie sollte das ja keine Auswirkungen haben. Gut, wenn danach irgendwo an der Achse was vibriert oder kaputt ist, geht das auf meine Kappe bzw der ausführenden Werkstatt. Das ist klar.
😰
Gewindefedern kaufen und einbauen von 09:15 bis 14:00 Uhr, inkl.Vermessung und TÜV 800 Teuronen. Komplettpreis beim Tuner!
Ich habe den user waphel gefragt, er hat in 3-4h das bei seinem S5 V8 Coupe selbst gemacht. Kommen wir zum Schluss, 720 ZE bei Audi ist Wucher, wenn ein mehr oder weniger unerfahrener Hobby Schrauber das in 3-4h schafft 😁
Ich überlege mir das, ob ich es selbst mache. Habe nur keinen Zugriff auf eine Bühne sondern muss eine Mieten in einer Selbsthilfewerkstatt. Wenn Du mal nicht weiter kommst, darfst Du auch keine Hilfe von denen erwarten. 5h Bühne kostet mich auch 100€, wird wohl doch eine freie Werkstatt.
Wie gut, das mein Nachbar selbstständiger KFZ-Meister ist.
Gute Preise, gute Arbeit Er sagt immer, ich behandel dein Auto, als wenn es meins wäre🙂
Habe heute das Eibach Prokit 25/20 eingebaut bekommen. Am Ende der Rückfahrt nach Hause (~25km) hats angefangen gnadenlos laut zu knarzen. Hier in der Garage von Hand gewippt:
https://www.youtube.com/watch?v=dKl5vghdNig
Beim Losfahren war noch nix. Hat sich nach der Fahrt nochmal etwa 5-10mm gesetzt (gemessen). Eindeutiges Gummiknarzen. Jemand schon eine Idee? Fahren tut er sich sonst super. Bin langsam, schnell, um Kurven und auf beschissenen Pflastersteinstraßen gefahren.
Muss man außer Federn einsetzen an der Hinterachse noch was beachten? Habe ich von einer Werkstatt machen lassen, von denen ich eigentlich sehr überzeugt bin. Aber auch die können natürlich Fehler machen. Es wurden nur Federn getauscht, sonst nix.
Die Gummiteller haben eine Führungsnase. Da könnte eventuell der Hund begraben sein. Schrauben müssen belastet angezogen werden!
Zitat:
@Nico392 schrieb am 1. April 2019 um 20:27:35 Uhr:
Die Gummiteller haben eine Führungsnase. Da könnte eventuell der Hund begraben sein. Schrauben müssen belastet angezogen werden!
Meinst Du das hier (Bild im Anhang). Also könnte es sein, dass sich die Feder im Teller dreht richtig? So lange ich noch hin fahren kann morgen 😁