Audi S5 Tieferlegung

Audi S5 8T & 8F

Guten Tag zusammen 🙂
Und zwar fahr ich ein Audi S5 Coupe bj09.
Wollt ihn gern mit Federn teiferlegen 35mm.
Kann mir einer gute empfehlen?

Danke im voraus🙂

47 Antworten

Ja der Teller verdreht sich recht schnell wenn der nicht richtig in der Führung sitzt

Hm...besser nicht viel fahren oder kann da erst mal nichts passieren? Muss morgen knapp 30km, darunter auch Autonahn zur Arbeit und dann 20km zur Werkstatt.

Wenn es eine Werkstatt eingebaut hat, sollten die schon wissen was die da gemacht haben. Normal kann da aber kein großes Problem sein

Heute auf der Bühne gewesen.
Es sind die Anschlagpuffer der Stoßdämpfer. Die Knarzen ohne Ende oben. Die Feder sitzt perfekt.

Das ist doch komisch. Wegen 10mm Tieferlegung (habs gemessen) knarzt der so?

Gibt es andere Anschlagpuffer die kürzer sind? Jemand Erfahrungen? Hier fahren doch ohne Ende S5 mit deutlich mehr Tieferlegung herum?! Oder soll ich noch einen Moment warten, bis sich alles setzt? Das Knarzproblem ist ja nix neues beim 8T Coupe.

Sonst fahren sich die Eibach deutlich besser als das Serien S5 Fahrwerk. Straff, hart aber nicht poltrig mit genügend Restkomfort. Das S5 Fahrwerk ist Straff, hart und poltert 😁

Die Tieferlegung ist miserabel. 25/20mm wurden versprochen. Bislang habe ich 12/10mm erreicht 🙁
Gesamt 800€ für 12mm ist mies.

EDIT:
Weiß jemand wie hoch die Serienanschlagpuffer sind? Laut Teilegutachten müssen originale Puffer vorn 75mm, hinten 105mm hohe eingebaut werden.

Ähnliche Themen

Schau Dir mal meine Bilder im Profil an.
Habe auch die Eibach 25/20 drin.
Allerdings, wegen Tendenz zum Hängearsch, noch zusätzlich andere Federteller.
Sicher wird der sich noch etwas setzen. Ich habe bei mir nicht gemessen,
bin aber mit der Tiefe zufrieden. Mehr sollte es nicht sein.

So tief ist meiner bei weitem nicht. Vorn 36,8cm von Radnabe Mitte zur Kotflügelkante, hinten 37cm.

Siehe auch mein EDIT oben zu den Anschlagpuffern.

Ich hab meine Puffer gekürzt. Einfach mit einem Cuttermesser den unteren Teil wegschneiden.
Gegen das knarzen hilft vieleicht auch Silikon Spray, da die Teile mit der Zeit auch schon mal so tolle Geräusche machen können.
Das habe ich bei meinem TTS erfahren müssen. Und der war nicht tiefer gelegt.

Wundere mich immer noch, dass 10mm Tieferlegung so ein Knarzen verursachen. 2 Kisten Cola, ne Tasche, paar Kartoffeln, Frau auf dem Beifahrersitz und schon ist das Heck ja 10mm tiefer (das dürfte ich meiner Frau jetzt nicht sagen 😁).

Hat vorher ja auch nicht geknarzt.

Ich hatte bei meinem A3 nach Tieferlegung das Problem das er nicht tief genug kommen konnte wegen der Anschlagpuffer. Seitdem kürze ich die Teile immer.
Das könnte bei deinen Federn das gleich Problem sein. Da drückt das Fahrzeug stark auf die Puffer.
Hast du das Aktivfahrwerk? Weil mein S5 ist mit den Eibach nach einer Woche 34,5 Front und 35,5 Heck, allerdings habe ich an der Front die "tieferen" Federteller verbaut. Die machen ca.10mm.

Ich habe adaptive Dämpfer. Kommt man an der Vorderachse an die Anschlagpuffer ohne Ausbau des Federbeines? Dann würde ich das probieren. Hinten ist kein Problem.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 2. April 2019 um 18:34:34 Uhr:


...... Frau auf dem Beifahrersitz und schon ist das Heck ja 10mm tiefer (das dürfte ich meiner Frau jetzt nicht sagen 😁).

😁😁😁😁😁😁😛😛😛😛😛

Heute nachträglich die Dämpfer unten laut Anweisung mit neuen Schrauben unter Last angezogen, hatte die Werkstatt nicht gemacht. Knarzt immer noch wobei es die Tage weniger geworden ist.

Am Wochenende bocke ich den Wagen auf, ziehe Puffer runter und kürze sie unten etwas ein.

Halte uns bitte auf dem laufenden!
Ich überlege mir ja immer noch (bereits jetzt das zweite Jahr 😮), die Gewindefedern von KW bei meinem Dicken (hat auch Dämpferregelung) einzubauen!
Da könnte man dann noch etwas nachjustieren falls es nicht ausreicht.
Mit DR steht der S5 halt schon brutal hoch da - sieht momentan eher wie ein Allroad aus. Wenn auch ein sehr schöner Allroad... 😁

Ja ich melde mich.

Wenn Du tiefer als ich willst, solltest Du evtl die kürzeren Anschlagpuffer nehmen. Gibt im Audi Katalog aber nur 2: 8K0 512 131 B und E. E für DR und B für alle anderen.
Wir hatte bei Audi angerufen und die meinten es gäbe kürzere, welche TN das ist weiß ich nicht. Die Audi Anschlagpuffer kosten 26€/Stk.

Frag sonst auch mal bei KW nach, vielleicht empfehlen die ja welche. Von KW höre ich auch nur gutes.

Ich bin heute unbemerkt den ganzen Tag mit hart gestellten Dämpfern gefahren. Habe kein bisschen Komfort vermisst. Vom Fahrverhalten sind die Eibach toll, mehr brauche ich nicht. Die Tiefe...naja...ich werde es überleben.

Also allzu viel tiefer möchte ich nicht. Soll noch alltagstauglich sein!
Habe heute wieder Laminat transportiert und somit hatte ich ihn quasi hinten temporär tiefergelegt. 😁
Gemessen habe ich ihn da bei 36cm - so sieht er nicht schlecht aus.
Würde also mal so ca 36 hinten und 35,5 vorne anpeilen wollen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen