AUDI S5 MKL leuchtet, audi will Kats ersetzen. Kosten 4500 euro ?

Audi S5 8T & 8F

hallo zusammen,

habe seit 20 tagen ein Audi S5 und schon das Riesen Problem.

Vorgeschichte:

habe mir ein Audi S5 von Privat gekauft, und 1 stunde später auf dem Heimweg ging die MKT an.
Auto fuhr aber ganz normal weiter, weder Notlauf noch irgendwelche anderen Merkmale.
Alles normal, halt nur MKL an.

habe den Verkäufer angerufen und die Sachlage geschildert, drauf wurde ich gefragt, was ich getankt habe.
Auf die Antwort, dass ich super getankt habe, kam sofort " WARUM KEIN SUPER PLUS"
das Auto braucht unbedingt super plus.

dies habe ich nicht geglaubt und fuhr in eine Werkstatt und habe Fehler auslesen lassen, dies kam raus:
Aufheizten Katalysator Wirkungsgrad unterhalb Schwellenwert Bank 1

habe Fehler löschen lassen, und super+ getankt. Hat aber nicht viel gebracht nach ca. 100 km kam wieder die MKL.

Das Auto fährt soweit ganz normal, nur halt die MKL leuchtet.

dann bin ich freundlichen gegangen und habe das Auto den überlassen.
Diagnose, beide Kats sollen defekt sein, kosten punkt 4500 Euro.

auf die fragen warum so teuer, angeblich muss motorraus. (IST DAS SO????)

jede Anregung würde mir wirklich helfen, wer kennt sich damit aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


irgendwo sind doch alle Autos die nach etwas aussehen, mehr oder weniger verbastelt.
was spricht auch dagegen, am Auto etwas zu ändern.

… vieles! Die meisten Bastler, Tuner usw. haben leider wenig mit Design und Ästhetik am Hut. Was dabei rauskommt ist fast immer wenig wertsteigernd. Wer aber auf Frittentheken steht, dem mag das vielleicht gefallen.

An der Ampel dann noch das Fenster unten, den Ellbogen lässig raushängen und mit umpf, umpf, umpf, schepper, dröhn, die Welt am sehr individuellen Musikgenuss teilhaben lassen.

Dann der Ampelsprint mit ausgeräumten Auspuff, tiefergelegt, bis dass die Reifen am Kotflügel scheuern, Xenonnachrüstung in Halogenscheinwerfern (damit auch der Gegenverkehr merkt, was hier für eine tolle Kiste mit noch tollerem Fahrer kommt), möglichst irgendwo noch blaue LEDs am Wagen (Unterboden??).

Das ist das Los (fast) aller Neuwagen, die irgendwann einmal alt werden, das macht leider auch vor Designikonen nicht halt. In 10 Jahren wird viel verbastelter A5-Schrott auf unseren Straßen fahren, auffallen werden aber die gepflegten Fahrzeuge in Originalzustand.

Vieles richtet bevor Schlimmeres passiert die Rennleitung oder der TÜV, falls diese Autos, "die nach etwas aussehen", nicht zuvor im Graben oder am Baum enden.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Seit dem bei uns in der Nachbarschaft einer seit gut einem Jahr mit seinem Notrad vorne links fährt, habe ich meinen A5 verkauft...

… gestern hat mich auf der Autobahn ein Opel Omega mit Notrad vorne links in einer 120 km/h-Begrenzung rechts überholt – ich verkaufe meinen R8 trotzdem nicht😛

Warum auch, du hättest das Pedal nur anlächeln müssen und der Opel wäre nicht mehr zu sehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Seit dem bei uns in der Nachbarschaft einer seit gut einem Jahr mit seinem Notrad vorne links fährt, habe ich meinen A5 verkauft...

Was man nicht alles für andere tut ... 🙄

Ähnliche Themen

Und wenn hier im Ort 100 verbastelte A5 rumfahren, ist's für mich noch kein Grund, den S5 herzugeben.

Ja, das sehe ich genau so, wollte es nur etwas subtiler verpacken. 😉

irgendwo sind doch alle Autos die nach etwas aussehen, mehr oder weniger verbastelt.
was spricht auch dagegen, am Auto etwas zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


irgendwo sind doch alle Autos die nach etwas aussehen, mehr oder weniger verbastelt.
was spricht auch dagegen, am Auto etwas zu ändern.

… vieles! Die meisten Bastler, Tuner usw. haben leider wenig mit Design und Ästhetik am Hut. Was dabei rauskommt ist fast immer wenig wertsteigernd. Wer aber auf Frittentheken steht, dem mag das vielleicht gefallen.

An der Ampel dann noch das Fenster unten, den Ellbogen lässig raushängen und mit umpf, umpf, umpf, schepper, dröhn, die Welt am sehr individuellen Musikgenuss teilhaben lassen.

Dann der Ampelsprint mit ausgeräumten Auspuff, tiefergelegt, bis dass die Reifen am Kotflügel scheuern, Xenonnachrüstung in Halogenscheinwerfern (damit auch der Gegenverkehr merkt, was hier für eine tolle Kiste mit noch tollerem Fahrer kommt), möglichst irgendwo noch blaue LEDs am Wagen (Unterboden??).

Das ist das Los (fast) aller Neuwagen, die irgendwann einmal alt werden, das macht leider auch vor Designikonen nicht halt. In 10 Jahren wird viel verbastelter A5-Schrott auf unseren Straßen fahren, auffallen werden aber die gepflegten Fahrzeuge in Originalzustand.

Vieles richtet bevor Schlimmeres passiert die Rennleitung oder der TÜV, falls diese Autos, "die nach etwas aussehen", nicht zuvor im Graben oder am Baum enden.

Ich finde bei solchen Themen ist ganz viel Toleranz gefragt. Es muss dem Fahrer gefallen, nicht anderen. Ich sehe auch oft genug Autos, die ich vollkommen verbastelt finde, aber dann denke ich wieder daran, dass Geschmäcker verschieden sind und es auch nicht mein Wagen ist, mit dem ich fahren muss und der mir gefallen muss.

Bei Autos sind die Geschmäcker halt total unterschiedlich. Man muss sich einfach gegenseitig Respekt und Toleranz entgegenbringen. Was verbastelt ist und was nicht, das kann wohl niemand wirklich beurteilen.
Es gibt auch an meinem S5 Dinge, die ich nicht sonderlich toll finde, die ich anders machen würde.

Viele ältere Autofahrer schieben immer den aktuellen, jungen Generationen das Klischee in die Schuhe : Nur wir jungen Leute fahren Ampelrennen und lassen Reifen quietschen.
Dabei wird oft vergessen, dass man selbst auch einmal jung war und auch zu diesen Zeiten Ampelrennen gefahren wurde und Autos getunt wurden. Besonders Autos wie der Golf, der damals sehr beliebt war.

Solange ein Auto fahrtechnisch sicher ist und der StvO entspricht, finde ich es vollkommen ok, dass Leute an ihren Autos basteln, wenn es ihnen gefällt - egal ob A5 oder BMW e36

Dann sei doch mal tolerant und erlaube uns so etwas als Bastelkiste zu bezeichnen.

oder auch "gummibereifte Kasperbude" 🙂

Du weckst in mir Schutzinstinkte 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tim.Testo



Viele ältere Autofahrer schieben immer den aktuellen, jungen Generationen das Klischee in die Schuhe : Nur wir jungen Leute fahren Ampelrennen und lassen Reifen quietschen.
Dabei wird oft vergessen, dass man selbst auch einmal jung war und auch zu diesen Zeiten Ampelrennen gefahren wurde und Autos getunt wurden. Besonders Autos wie der Golf, der damals sehr beliebt war.

.. mit 53 bin ich sicher noch nicht der Älteste hier, aber ich kann Dir zumindest aus meiner Sicht, da nur recht geben. An meine wilde Zeit von 18 bis Mitte 20 erinnern sich meine damaligen Kumpel und ich nur zu gerne. Gegen unsere Jugend ist das Leben der heutigen Jungen Generation schon fast ein Kindergarten. Als damals frisch ausgelernter Schrauber fuhr einen selbst aufgebauten "VoPo" 914 2.0 😎

.. und wenn ich erzähle das 1000 Schutzengel immer "mitflogen" ist das ganz sicher kein Märchen .. irgendwelche Mängelkarten ( Auspuff/Räder/Licht ) gab es im Wochentakt und einmal haben die Trachtenträger aus Sicherheitgründen die Verfolgung abgebrochen 😁 😁 Das ich mit mit NULL Punkten durch diese Zeit gekommen bin, wundert mich und und meine damaligen Freude ( von denen auch keiner jemals einen größeren Abflug hatte ) noch heute. Die schlimmsten Blechschäden passierten eigentlich immer gleich vor der Werkstatt die wir damals bei einem Teppichhändler mit eigener Fahrzeugflotte mitbenutzen konnten. Ein Kumpel hatte damals den in der Hofeinfahrt abgestellten Teppichrollenstapler ( mit einem 4 Meter langen Dorn für Teppichrollen) übersehen und seinen frisch hergerichteten 2L C Kadett durch den rechten Scheinwerfer bis fast zum Beifahrersitz, aufgespießt . 🙄🙄😁😁

...damals stand mein Kumpel kurz vor einen Nervenzusammenbruch, heute bepissen (sorry) wir uns vor lachen wenn das noch mal auf die Tapete kommt...

Ganz ehrlich, ich bin froh die 70er und 80er erlebt zu haben und daher sehe ich vieles nicht so eng wie andere. Wenn einer Spaß am Auto-basteln hat, soll er nur machen wenn es ihm gefällt - die "Freiheiten" die wir damals hatten, gibt es heute nicht mal mehr Ansatzweise - von daher soll jeder der meint seinen Wagen zum Batmobil umbauen zu müssen nur machen - wo bleibt denn sonst der Spaß ?

.. so, back to Topic 🙂

Gute Idee,
Back to Topic:
Warum kommt eigentlich niemand auf die Idee eine Abgasuntersuchung durchzuführen?
Dabei sollte man doch feststellen ob die Kats hinüber sind, oder nicht?
Das die Werte durch das Tuning nicht in der Norm sind wäre ok.
Wenn die Kats defekt sind, sollten wohl horrende Werte raus kommen.

Gruß Cokefreak

Hallo zusammen,

ein Paar Neuigkeiten, zu einem war ich letzte Woche beim Rechtsanwalt und habe ihm beauftragt sich um die Sache zu kümmern.

Grund für den Anlass war, dass Fahrzeug war ein Unfallwagen, dies wurde bei Audi Repariert und lackiert, im Anschluss an dem Vorbesitzer verkauft, dies habe ich über die Historie Unterlagen herausbekommen.

Wie ist das Eigentlich, wenn der Vorbesitzer das Auto direkt beim Autohaus gekauft hat, muss es doch im Vertrag mit repariertem Unfallschaden deklariert sein oder??
Ich habe das Auto als Unfallfrei von dem Vorbesitzer gekauft.

Letze Woche habe ich mit Ihm Telefoniert, seine Aussage:

Ich habe das Fahrzeug als Unfallfrei gekauft und hatte kein Unfallschaden damit.

Thema Kats, werde kommende woche mal AU machen und schauen was dabei rauskommt.

Ich würde zusehen, dass du nichts mehr an dem Auto machst. Hoffe, du hast ihn noch nicht tiefergelegt. Wenn das Auto damals aus erster Hand war, kann Icj mir fast nicht vorstellen, dass es vom Autohaus als Unfallfrei verkauft wurde.
Was für ein Schaden war es denn?
Ansonsten dem Verkäufer mit Anwalt "drohen", das hat bei uns damals Wunder gewirkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen