Audi S5 Airride verbaut
Hallo Leute, ich habe jetzt endlich in meinem S5 mein Airride drin. Ich habe vorher noch von 21" Carlsson auf 20" BBS gewechselt und muss sagen bin mehr als zufrieden.
Ich hatte vorher ein KW V3 mit HLS Lift Kit drin und merke keine spürbaren unterschied.
Ich habe da Airride direkt bei Danny Brink von der Firma G-Ride einbauen lassen, sowie das alte KW ausbauen lassen.
Muss sagen echt super bei ihm, man fühlt sich sehr geborgen. Er hat wirklich ahnung und auch erfahrung mit dem was er macht.
Er fährt selber motorsport auch mit einem Airride!!!!
Das Airride ist mit Niveau Regulierung in 3 Stufen (Ganz Hoch, Fahrniveau, Tiefer Fahrmodus) sowie eine ganz abgesenkte Variante und natürlich Manueller Verstellmodus
Seit 1.9.2012 werden auch nur noch Airride Fahrwerke mit Nieveau Regulierung eingetragen.
Also ich kann es nur empfehlen. Im Anhang mal noch 2-3 Bilder aktuell
PS: Mein KW und auch die Felgen stehen jetzt zum Verkauf
KW V3 inkl. KW HLS
21" Carlsson
PPS: Wenn jemand fragen oder anregungen wegen dem Airride habe sagt bescheid.
Beste Antwort im Thema
1) Dir muss er gefallen
2) armer S5- für mich eher eine Verschandelung des schönen S5´s (meine Meinung)
Was ist so schön dran ihn so tief zu pumpen ? -optisch sieht das mal richtig .... aus
Viel Geld für rauf runter (ok das bleibt jedem selbst überlassen)
die Lufteinlässe stempel ich als "ATU-Tuning" ab
Endrohre wie Heck- deplaziert
Front- grauenhaft ! (Atu-Plastik-Tuning)
würde ich den Wagen in freier Laufbahn sehen würde ich eher lachen als respekt zeugen- aber alles läuft auf Punkt 1 raus 🙂
gruss
Andy
113 Antworten
Kann man denn bei den Dämpfern oder wie man das nennen will eine Veränderung des Luftdruckes vornehmen oder wie passt man das Fahrwerk an unterschiedliche Fahrzeuggewichte an ??Das Würde dann auch helfen das Fahrwerk abzustimmen bezüglich Unter/ Übersteuern ???
Also Dämpfer sind ja h&r aber den Druck der Bälge kann einstellen dadurch andert sich die Höhe! Aber auch der Härte grad! Das hilft zum
Beispiel im Motor Sport! Da nutzt es der chef der Firma zum Beispiel!
Hier Aussage vom chef persönlich:
Das System steuert immer den richtigen Druck in die Bälge um das Gewicht auszugleichen. Daher passt sich auch die Federhärte automatisch an z.b. mehr Gewicht an
Und woher kennt das System den " richtigen " Druck , Verstehe ich nicht , die Kompressionsrate der H&R sollte ja zur Federrate passen
Ähnliche Themen
Antwort vom meister:
Super... El. Niveauregelung ist das Geheimnis ;-) z.B. LKW oder S-Klassen veränder die Dämpfung auch nicht bei Beladung ;-) Nur bei Wählen von Comfort zu Sport verändern manche den Dämpfer aber nur wenige. Wir fahren halt immer im Sport-Modus
Das ist aber nicht die Antwort auf meine frage , wie legt der Hersteller die "Grudnhärte " des Fahrwerks fest . Bei der Beladung von anderen Fahrzeugen wird halt die Feder Progress.
Hört sich für mich nach viel Optik aber wenig Fahrverhalten an .
Wie sieht denn das Bedienteil aus?
Achsweise Verstellung ist nicht mehr möglich? Du wählst einfach direkt eine der gespeicherten Höhen an?
Wurden auch an jedem Balg Rückschlagventile verbaut (Neigungswinkelproblematik in Kurven)?
El. Niveauregelung ist ne absolut feine Sache. Gerade wenn man das Fahrzeug im Alltag und verschiedenen Beladungszuständen bewegt. 5000 Euro werden für das Fahrwerk mit Einbau + TÜV nicht gereicht haben, oder?
Bedienteil Fotografier ich morgen! Ist im Moment mit Kabel kommt im Frühjahr aber ohne Kabel im austausch!
Du hast deine 3+1 fahrstellung und achsweise Ansteuerung manuel! Auf wunsch und Aufpreis auch einzelrad! Ist aber Spielerei!
Natürlich mit Rückschlagventil an jedem Balg und. Anti wank Kit
Funktioniert problemlos!
Nicht mehr vergleichbar zu den ersten airride Fahrwerken
Doch da kommst hin ich hab sogar weniger bezahlt!
Wie gesagt immer ne Frage der austattung! Geht denke so bei 3500/4000€ los mit was vernünftigen!
Genaue preisanfragen am besten direkt an Danny von g-Ride. ( www.g-ri.de ) da hast du ein individuelles Angebot was auf dich zugeschnitten ist!
Zitat:
Original geschrieben von KMC2000
Du hast deine 3+1 fahrstellung und achsweise Ansteuerung manuel! Auf wunsch und Aufpreis auch einzelrad! Ist aber Spielerei!
Einzelradansteuerung könnte höchstens zum Radwechsel praktisch sein 😁
Zitat:
[...]
Hört sich für mich nach viel Optik aber wenig Fahrverhalten an .
Das meine ich ja auch. Aber ich möchte mich nicht negativ äußern 🙂
Welche Rennserie bedient sich eigentlich an so einem Fahrwerk?
Hab ich noch nie gehört.
Gruß Olli
Siehe LKW auch luftbalg und bei nicht beladen und beladen gleiches verhalten!
Sorry nähere details dazu bei g-Ride ich bin leider kein Fahrwerks Ingenieur
Ich kann nur von der Praxis berichten und da ist sehr positiv!
Wegen dem Rennsport schau mal auf der website
Aha ...... ok, da wurde ein 20 Jahre alter BMW 318iS mit dem Airride ausgestattet, .... Respekt!
Und über die Nordschleife ist er damit auch gefahren ... mmhhmmmmm.
Echt nicht schlecht so ´n Airride
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Aha ...... ok, da wurde ein 20 Jahre alter BMW 318iS mit dem Airride ausgestattet, .... Respekt!Und über die Nordschleife ist er damit auch gefahren ... mmhhmmmmm.
Echt nicht schlecht so ´n Airride
Gruß Olli
Machst du dich darüber lustig? 😁
Nachgerüstete "Airrides" sind und bleiben schrecklich im Fahrverhalten, vor allem wenn man liest womit das ganze Teil hier zusammen Geschustert wurde! Das ganze noch in Bereich von voll abgestimmten Fahrwerken zu loben grenzt an Wahnsinn und/oder völligen Unwissen.
Es stinkt nach Werbung wie viele hier schon gesagt haben. Da spricht eine Hinterhoffirma einen Tunewilligen Proll ohne jeglichen Geschmack oder mit viel Individualismus (den Spruch finde ich von denen immer wieder zum Rollen 😁, na immerhin sorgen sie für viel Heiterkeit wenn sie mit ihren Karren irgendwo auftauchen, auch ein Dienst an der Gesellschaft, sollte man nicht vergessen und wirklich mal honorieren 😉 ihren selbstlosen Einsatz) an das er das voll krasse und fette Fahrwerk für lau bekommt, als Gegenleistung wird nur verlangt das er ein wenig die Werbetrommel in verschiedenen Foren zu rühren hat. In letzter Zeit fällt das vor allem bei den Billigtuningboxen Herstellern auf. Auch eine Art von Viral-Marketing die aber meistens wegen ihrer billigen und durchschaubaren Art völlig nach hinten losgeht.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Machst du dich darüber lustig? 😁Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Aha ...... ok, da wurde ein 20 Jahre alter BMW 318iS mit dem Airride ausgestattet, .... Respekt!Und über die Nordschleife ist er damit auch gefahren ... mmhhmmmmm.
Echt nicht schlecht so ´n Airride
Gruß Olli
Niemals 😰
Ich schreibe (wie vom TE gewünscht) lediglich einen Kommentar zum Airride-Fahrwerk.
Gruß Olli
P.S. Sonntag-Montag bin ich in Berlin. Mal nach 'nem roten OEM-Fahrzeug Ausschau halten 😉