Audi S5 Airride verbaut
Hallo Leute, ich habe jetzt endlich in meinem S5 mein Airride drin. Ich habe vorher noch von 21" Carlsson auf 20" BBS gewechselt und muss sagen bin mehr als zufrieden.
Ich hatte vorher ein KW V3 mit HLS Lift Kit drin und merke keine spürbaren unterschied.
Ich habe da Airride direkt bei Danny Brink von der Firma G-Ride einbauen lassen, sowie das alte KW ausbauen lassen.
Muss sagen echt super bei ihm, man fühlt sich sehr geborgen. Er hat wirklich ahnung und auch erfahrung mit dem was er macht.
Er fährt selber motorsport auch mit einem Airride!!!!
Das Airride ist mit Niveau Regulierung in 3 Stufen (Ganz Hoch, Fahrniveau, Tiefer Fahrmodus) sowie eine ganz abgesenkte Variante und natürlich Manueller Verstellmodus
Seit 1.9.2012 werden auch nur noch Airride Fahrwerke mit Nieveau Regulierung eingetragen.
Also ich kann es nur empfehlen. Im Anhang mal noch 2-3 Bilder aktuell
PS: Mein KW und auch die Felgen stehen jetzt zum Verkauf
KW V3 inkl. KW HLS
21" Carlsson
PPS: Wenn jemand fragen oder anregungen wegen dem Airride habe sagt bescheid.
Beste Antwort im Thema
1) Dir muss er gefallen
2) armer S5- für mich eher eine Verschandelung des schönen S5´s (meine Meinung)
Was ist so schön dran ihn so tief zu pumpen ? -optisch sieht das mal richtig .... aus
Viel Geld für rauf runter (ok das bleibt jedem selbst überlassen)
die Lufteinlässe stempel ich als "ATU-Tuning" ab
Endrohre wie Heck- deplaziert
Front- grauenhaft ! (Atu-Plastik-Tuning)
würde ich den Wagen in freier Laufbahn sehen würde ich eher lachen als respekt zeugen- aber alles läuft auf Punkt 1 raus 🙂
gruss
Andy
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keinen_Benutzer
Nachgerüstete "Airrides" sind und bleiben schrecklich im Fahrverhalten, vor allem wenn man liest womit das ganze Teil hier zusammen Geschustert wurde! Das ganze noch in Bereich von voll abgestimmten Fahrwerken zu loben grenzt an Wahnsinn und/oder völligen Unwissen.Es stinkt nach Werbung wie viele hier schon gesagt haben. Da spricht eine Hinterhoffirma einen Tunewilligen Proll ohne jeglichen Geschmack oder mit viel Individualismus (den Spruch finde ich von denen immer wieder zum Rollen 😁, na immerhin sorgen sie für viel Heiterkeit wenn sie mit ihren Karren irgendwo auftauchen, auch ein Dienst an der Gesellschaft, sollte man nicht vergessen und wirklich mal honorieren 😉 ihren selbstlosen Einsatz) an das er das voll krasse und fette Fahrwerk für lau bekommt, als Gegenleistung wird nur verlangt das er ein wenig die Werbetrommel in verschiedenen Foren zu rühren hat. In letzter Zeit fällt das vor allem bei den Billigtuningboxen Herstellern auf. Auch eine Art von Viral-Marketing die aber meistens wegen ihrer billigen und durchschaubaren Art völlig nach hinten losgeht.
Ok du weißt ja anscheinend was ich bezahlt habe???
Ich kann gerne meine rechnung dir mal zeigen. Die zeiten des Sponsorings etc sind vorbei und erst recht bei kleineren Firmen!
Ich rühre hier nicht die Werbetrommel weil ich irgendwelche vorteile habe, ich habe gar nichts davon. Ich bin nur sehr überzeugt davon, da ich schon immer tuningfahrzeuge wenn ich sie so nennen darf gefahren mit den verschiedensten fahrwerksherstellern und ich bin auch schon einige airride systeme gefahren wie gas und bagyard, auch mit den verschiedensten abstimmungen. und keins davon hat mich überzeugt! Aber von dem Produkt bin ich als Kunde überzeugt.
Wie es klingt bist du auch schon mind. 20 verschiedene Airride Fahzreuge gefahren um den ersten satz zu schreiben, was ich hiermit lautsatrk anzweifel. Ich habe die vermutung du bist noch nie in einem mit gefahren oder selber gefahren.
Wenn du aber interesse hast und man trifft sich mal irgendwo kannst du gerne mal mit fahren und dann kannst du dir deine meinung bilden. Wenn du dann immernoch der meinung bist ok, aber daran glaube ich nicht!
Man kann wie du erwähnt hast kein nachgerüstetes Fahrwerk mit einem "lange" enwickeltem Serienfahrwerk vergleichen, das nachgerüstete Fahrwerk hat ganz andere Spezifische eigenschaften aber auch die Fahrwerke sind nicht von heute und morgen entwickelt. ich selbe war schon oft bei KW und habe mir auch da die Entwicklung angeschaut. Warum Fahen die im Motorsport nicht einfach Serienfahrwerke? Wenn die am besten wären?
Schau doch mal rein was die Fahren, "zusammengeschusterte Fahrwerke" wie du sie nennst und das bei hochgeschwindikeiten.... die müssen ja alle Todesangst leiden :-)
Das ist denke ich nur eine behauptung von jemand dem seiner meinung nach alles Originale gut ist und alles was nicht original ist ist schlecht.
Ich verstehe nicht warum dieses Fahrwerk zusammengeschustert ist, nur weil es aus Verschiedenen Hersteller Komponenten zusammengesetzt ist. Die Entwicklung des Fahrwerks hat auch über ein jahr und viele tests gebraucht damit die vermutlich besten komponenten harmonieren
Und sorry wenn das jetzt wieder die Werbetrommel war aber ich bin einfach ein überzeugter Kunde der nach langem suchen und testen das für sich optimale Equipment gefunden hat
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Viel Spaß Oli aber nicht das du später umsteigst auf Off Road.
Nee, nee, kann ich mir nicht vorstellen 🙂
@TE
Dein Zitat:
"Warum Fahen die im Motorsport nicht einfach Serienfahrwerke? Wenn die am besten wären?"
Es hat hier niemand behauptet, dass Serien-, bzw. OEM-Fahrwerke die besten für den Motorsport sind, oder hab ich was verpasst. Ich kann mir nur kaum vorstellen, dass dieses Eisdielen-Show-Fahrwerk mit einem guten Bilstein-Gewindefahrwerk auch nur annähernd mithalten kann.
Gruß Olli
Zitat:
Ich kann mir nur kaum vorstellen, dass dieses Eisdielen-Show-Fahrwerk mit einem guten Bilstein-Gewindefahrwerk auch nur annähernd mithalten kann.
Wenn du es nicht weißt wie kannst du dann diese beahauptung aufstellen?
Zitat:
Nachgerüstete "Airrides" sind und bleiben schrecklich im Fahrverhalten
Fahr mal in einem mit und dann änderst du vieleicht deine meinung, vieleicht aber auch nicht, ich weiß es nicht, aber wie gesagt bevor man etwas schlecht redet sollte man wissen von was man redet! (bagyard hat zum beilstpiel auch bielstein dämpfer verbaut)
Und bitte erklär mir doch warum du die behauptung in den raum stellst ohne zu wissen von was du redest:
Zitat:
vor allem wenn man liest womit das ganze Teil hier zusammen Geschustert wurde!
Wie gesagt ich bin auch kein Fahrwerksentwickler und kann daher auch nur meine empfundene meinung wieder geben aber ich habe zumindest die erfahrungen der verschiedenen Varianten und weiß von was ich rede
Ähnliche Themen
Ich finde es zum ansehen ganz nett, ist etwas das nicht jeder hat,
auch wenn es für mich nicht in Frage kommt.
Die Lufteinlässe gefallen mir nicht, passen für mich nicht zum Auto auch die
Stosstange vorne, irgendwie verliert es an Harmonie für mein Empfinden.
Bei uns ist es eben nicht der Trend, darum stösst es ev. auch vielen auf, in den USA
ist das schon lange ganz normal, dort wird man nicht zerlegt wenn man sowas
verwendet, kann euch mal folgenden Link anbieten :
https://www.facebook.com/pages/StanceNation/106576446059317
Da gibts unzählige Autos die mit sowas ausgestattet sind, und ich muss sagen, da sind
so einige Leckerbissen fürs Auge dabei.
Mach dir nix draus, ich bin selber neu hier im Board aber musste schon oft bemerken
das es hier sehr viele Geier gibt, die nur darauf warten das jemand etwas falschen schreibt
oder ein Auto nicht so handhabt bzw. verändern wie es Ihren Vorstellungen entspricht.
Dann bekommt man hier die volle Breitseite.
Freundlichkeit, sachliche Kritik, und das ganze ohne 2 deutige Seitenhiebe das
könnte man sich hier von einigen Wünschen 😉
Schönen Tag
Markus
Zitat:
Ich verstehe nicht warum dieses Fahrwerk zusammengeschustert ist, nur weil es aus Verschiedenen Hersteller Komponenten zusammengesetzt ist. Die Entwicklung des Fahrwerks hat auch über ein jahr und viele tests gebraucht damit die vermutlich besten komponenten harmonieren
Und sorry wenn das jetzt wieder die Werbetrommel war aber ich bin einfach ein überzeugter Kunde der nach langem suchen und testen das für sich optimale Equipment gefunden hat
Je mehr du schreibst desto offensichtlicher klingt es nach Werbung 😉
Olli, meiner war nicht OEM, ich hab ja die Schalensitze lackieren lassen 😁 Aber der ist eh gewandelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von KMC2000
Wenn du es nicht weißt wie kannst du dann diese beahauptung aufstellen?Zitat:
Ich kann mir nur kaum vorstellen, dass dieses Eisdielen-Show-Fahrwerk mit einem guten Bilstein-Gewindefahrwerk auch nur annähernd mithalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von KMC2000
Fahr mal in einem mit und dann änderst du vieleicht deine meinung, vieleicht aber auch nicht, ich weiß es nicht, aber wie gesagt bevor man etwas schlecht redet sollte man wissen von was man redet! (bagyard hat zum beilstpiel auch bielstein dämpfer verbaut)Zitat:
Nachgerüstete "Airrides" sind und bleiben schrecklich im Fahrverhalten
Und bitte erklär mir doch warum du die behauptung in den raum stellst ohne zu wissen von was du redest:
Zitat:
Original geschrieben von KMC2000
Wie gesagt ich bin auch kein Fahrwerksentwickler und kann daher auch nur meine empfundene meinung wieder geben aber ich habe zumindest die erfahrungen der verschiedenen Varianten und weiß von was ich redeZitat:
vor allem wenn man liest womit das ganze Teil hier zusammen Geschustert wurde!
Du solltest bitte kennzeichnen, von wem Du hier was zitierst, denn zwei Drittel Deiner Zitate in diesem Post stammen eben nicht von Olli.
Zur technischen Seite sage ich nichts, da kann ich nicht mitreden. Optisch gefällt mir nur die Stufe, die zum Fahren gedacht ist, ansonsten sieht das Auto aus, als hätte man seinen Elefanten auf dem Rücksitz vergessen, oder das Auto wäre vom Hubschrauber abgeworfen worden.
Aber das ist bekanntlich Geschmackssache.
Endlich mal paar gscheide infos zerstreut im Thread. Für ein 2t Auto käme es sogar für mich in Frage und hat schon auch seine Vorteile wenn man mal paar cm Höher pumpen kann.
Noch ne Frage: Wenn im schlimmsten Fall das System ausfällt. Daher kein Druck mehr zu den Bälgen zugeführt werden kann. Bleibt dann die aktuelle Höhe erhalten? So das man zumindest noch weiterfahren kann ne Weile?
Ich denke die Bälge haben sowas wie ein Rückschlagventil, da selbst wenn die direkte Zuleitung abreisst die Kiste nicht am Boden sitzt. Oder wie kann man sich des vorstellen?
Ja natürlich bleibt es auch bei einem defekt auf der höhe, sonst wäre es gar nicht tüv akzeptabel in Deutschland, du hast auch bei einem ausfall des systems die möglichkeit der notbefüllung mittels ganz normalen reifen adapters (luftpumpe oder kompressor wie es auch an jeder tankstelle verfügbar ist)
Du kannst auch mittels schalters das system manuel still legen da verändert sich auch nichts, gleicht aber auch nichts mehr mittels niveau kontrolle aus (ist aber dann vom gedanke her wie bei ausfall des systems)
Ich weis nicht was ihr alle habt, da stellt einer sein Fahrwerk vor und ihr zieht über das gesamte Fahrzeug her, wisst ihr eigentlich das im alten A6 Allroad auch ein Luftfahrwerk verbaut war (Sonderausstattung) und es hat funktioniert.
Also Jungs und Hüter des A5 coold down und bleibt sachlich.
Zitat:
Original geschrieben von Mani1962
Ich weis nicht was ihr alle habt, da stellt einer sein Fahrwerk vor und ihr zieht über das gesamte Fahrzeug her, wisst ihr eigentlich das im alten A6 Allroad auch ein Luftfahrwerk verbaut war (Sonderausstattung) und es hat funktioniert.
Also Jungs und Hüter des A5 coold down und bleibt sachlich.
Hallo,
kann mich der Meinung nur anschließen. Die vier Audi-Ringe am Kühlergrill sehen doch ganz passabel aus?
Viele Grüße
Dir scheint es ja zu gefallen, also viel Spass damit. Mir gefällts überhaupt nicht.
Schramm bitte weder die Straßen auf die ich so benutze, noch halt den Verkehr auf, da ein Kanaldeckel 2 cm hochsteht ;-)