Audi S5 3.0 TFSi Verbrauchsentwicklung (Spritmonitor)
Da ich seit einigen Jahren meine Fahrzeuge im Spritmonitor einpflege, habe ich dieses auch mit meinem neuen S5 Cabrio getan. Beim anschauen der S5 Durchschnittsverbräuche ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch tendenziell im Schnitt zurückgeht, besonders deutlich seit dem Facelift.
Nachfolgende Daten von www.spritmonitor.de, Stand 07.06.2012.
2009 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 13,97 l/ 100 km
2010 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 12,90 l/ 100 km
2011 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 14,18 l/ 100 km (OK, Ausnahmen bestättigen die Regel 🙂 )
2012 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 10,53 l/ 100 km
2009 - 2012 Durchschnittlich 13,40 l/ 100 km
Ich selbst habe bisher einen Gesamtschnitt von 10,84 l/ 100 km. Und finde das auch absolut angemessen.
Wie schaut es bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cue-85
Die von dir angegebenen 13,4 Ltr./100 km habe ich vorm Kauf meines S5 damals auch bei Spritmonitor ermittelt - allerdings für den 4,2 V8. Den Motor habe ich auch und bewege mich ziemlich genau auf diesem Niveau, also zwischen 13 und 14 Liter. Dass der V6 so sparsam ist, sehe ich leider nicht...
So kann man es sehen. Wenn man selsktiv wahrnimmt. Der V6T wird mit Werten zwischen 9,5 und 14 Liter beim Spritmonitor geführt. Je neuer die Fahrzeuge um so niedriger die Werte (mehr oder weniger).
Insofern würde ich sagen, dass der aktuelle V6T bei besseren Fahrleistungen etwas sparsamer als der alte V8 ist. War aber auch nicht anders zu erwarten.
53 Antworten
Sonntag....!Habe einen Bekannten mit an Bord, welche dann wieder nach Minden muss...
Zitat:
Original geschrieben von LuxML
War gestern an der Tanke. Laut BC 11,4 l/100km, gerechnet 11,3.
475km mit einem Tank, davon hauptsächlich Landstraße mit viel Berufsverkehr und 1/3 Autobahn.
Grüße, Petz
du bist jetzt mit vollem Tank (61l) tatsächlich nur 475km weit gefahren oder hast du einfach nur so zu dem Zeitpunkt nachgetankt ?
Hallo HXepPy,
nee, ich habe zu dem Zeitpunkt nach getankt. Es waren noch gut 7 Liter im Tank.
Ist äusserst logisch... und ohne Mysterium.
Da die Spritpreise steigen fahren die Leute sparsamer.
12.2 ltr bei meinem V8.
Grüsse,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Da ich seit einigen Jahren meine Fahrzeuge im Spritmonitor einpflege, habe ich dieses auch mit meinem neuen S5 Cabrio getan. Beim anschauen der S5 Durchschnittsverbräuche ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch tendenziell im Schnitt zurückgeht, besonders deutlich seit dem Facelift.
Nachfolgende Daten von www.spritmonitor.de, Stand 07.06.2012.2009 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 13,97 l/ 100 km
2010 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 12,90 l/ 100 km
2011 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 14,18 l/ 100 km (OK, Ausnahmen bestättigen die Regel 🙂 )
2012 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 10,53 l/ 100 km2009 - 2012 Durchschnittlich 13,40 l/ 100 km
Ich selbst habe bisher einen Gesamtschnitt von 10,84 l/ 100 km. Und finde das auch absolut angemessen.
Wie schaut es bei euch aus?
Bin auch am überlegen mir einen S5 3.0TFSI V6 FL SB zuzulegen. Momentan fahre ich einen E350CDI.
Ich fahre relativ viel.
Hauptsächlich Autobahn und Stadt.
Auf der Autobahn öfter auch mal schneller unterwegs, je nach Wetter.
Da ich einen S5 zu Probefahrten nicht so lange fahren kann um zu sehen wie sich der Verbrauch auf meine Fahrweise einpendelt, würde ich gerne wissen wie viel KM ihr mit eurem S5 bei einem volltank schafft.
Mache Ca. 3000km im Monat. Auch mal weniger.
Ähnliche Themen
Bei 32.000Km----36.000Km würde ich dir kein S5 empfehlen.
Da du jetzt "Diesel" verwöhnt bist,wird das schon ein erheblicher Kostenfaktor.
Der V6K ist zudem nicht so sparsam wie erhofft.
Mit 11l---14l musst du rechnen.
Gruß
Hallo,
Jetzt habe ich eine Frage zu meinem Spritverbrauch beim S5.
Habe mir vor 4 Wochen einen S5 Bj.09.2011 50.000Km gekauft.
Am anfang hatte ich einen Verbrauch im Schnitt von 12,5l/100km im Tageszähler.
Jetzt nach 4 Wochen und knapp 2000Km zeigt er mir sagenhafte 8,4l an.
Fahre viel über Land und gemischte Fahrweise.Kann das sein, oder spinnt der Tageszähler :-)
beim 3.0er realistisch wobei die anzeige noch gut 1 liter ggf geschönt ist
Na dann wäre ich mit 9,4l trotzdem mehr als zufrieden...
Habe ich beim 3.0 TFSI nie geschafft!
Unter 10l höre und lese ich hier auch er selten.......
Dann wahrscheinlich mit angezogener Handbremse:-)
Gruß
einfach mal nachrechnen und staunen was dabei raus kommt 😉
der BC ist immer geschönt
Mir sind im prinzip auch 13l egal, wusste ja beim kauf vom S5 das er nicht so sparsam ist wie mein alter A4 2.7 TDI.
Es hat mich halt nur gewundert das er immer weniger Sprit braucht :-)
Und die Fahrweise habe ich nicht verändert.
Warte mal ab, bis du an der Tankstelle den echten Wert ermittelst.
Unter 13l/100km hatte ich meinen S4 3.0 TFSI nie gefahren.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:27:24 Uhr:
Warte mal ab, bis du an der Tankstelle den echten Wert ermittelst.
Unter 13l/100km hatte ich meinen S4 3.0 TFSI nie gefahren.
Das ist auch der Grund,warum ich vom V6K so enttäuscht bin(Außerdem der Sound).
Mein V8 hat da nicht mehr verbraucht.
Wo ist denn da der fortschritt??
Gruß
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:36:29 Uhr:
...Wo ist denn da der fortschritt??
Welchen Fortschritt erwartest Du ? der Wirkungsgrad eines Ottomotors liegt bei 36-37 % und der 3.0 TFSI hat mit 333 offiziellen PS nicht viel weniger wie der alte Sauger. Ergo braucht der auch fast genau so viel .. die Kraft die der Motor erzeugt steckt nun mal im Kraftstoff.
Spritsparen kann man nur mit anderen Entwicklungen : Start/Stop Automatik, moderne "Vielgang" Getriebe, leichtere Karosserie, Schubabkopplung und sonstiges Zeug was kaum was mit dem Motor selbst zu tun hat.
Allerdings ist der Grundverbrauch bei 4.2 Litern Hubraum und 8 Zylindern etwas höher da mehr Leistung zur Überwindung der inneren Reibung benötigt wird. Im Volllastprofil zählt dann nur der reine Wirkungsgrad .. und da sind die Techniker schon vor vielen Jahren an den Grenzen der Physik angelangt, hier geht es nur noch sehr langsam vorwärts.
350 Pferde brauchen Hafer und nur der Nähwert bestimmt die Menge 😁