Audi S5 3.0 TFSi Verbrauchsentwicklung (Spritmonitor)

Audi S5 8T & 8F

Da ich seit einigen Jahren meine Fahrzeuge im Spritmonitor einpflege, habe ich dieses auch mit meinem neuen S5 Cabrio getan. Beim anschauen der S5 Durchschnittsverbräuche ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch tendenziell im Schnitt zurückgeht, besonders deutlich seit dem Facelift.
Nachfolgende Daten von www.spritmonitor.de, Stand 07.06.2012.

2009 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 13,97 l/ 100 km
2010 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 12,90 l/ 100 km
2011 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 14,18 l/ 100 km (OK, Ausnahmen bestättigen die Regel 🙂 )
2012 Durchschnitt aller eingetragenen S5 3.0 10,53 l/ 100 km

2009 - 2012 Durchschnittlich 13,40 l/ 100 km

Ich selbst habe bisher einen Gesamtschnitt von 10,84 l/ 100 km. Und finde das auch absolut angemessen.
Wie schaut es bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Die von dir angegebenen 13,4 Ltr./100 km habe ich vorm Kauf meines S5 damals auch bei Spritmonitor ermittelt - allerdings für den 4,2 V8. Den Motor habe ich auch und bewege mich ziemlich genau auf diesem Niveau, also zwischen 13 und 14 Liter. Dass der V6 so sparsam ist, sehe ich leider nicht...

So kann man es sehen. Wenn man selsktiv wahrnimmt. Der V6T wird mit Werten zwischen 9,5 und 14 Liter beim Spritmonitor geführt. Je neuer die Fahrzeuge um so niedriger die Werte (mehr oder weniger).

Insofern würde ich sagen, dass der aktuelle V6T bei besseren Fahrleistungen etwas sparsamer als der alte V8 ist. War aber auch nicht anders zu erwarten.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Das ist mir bewusst.
Aber Audi behauptet doch in seiner Werbung den Verbrauch um 30 Prozent gesenkt zuhaben.
Das ein schnelles Pferd Futter brauch ist klar.
Es sind sehr viele der Meinung,das der V6 kein Fortschritt in sachen Verbrauch war.
Laut co2 ausstoß hat er 100g weniger als der V8.
Das ist in der realen Welt geradezu lächerlich,weil es einfach nicht stimmt.
Gruß

Richtig, darum bin ich vom V6K auch eher enttäuscht.
Mein S5 V8 hat sogar etwas weniger verbraucht.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 20. Dezember 2015 um 13:18:38 Uhr:


Das ist mir bewusst.
Aber Audi behauptet doch in seiner Werbung den Verbrauch um 30 Prozent gesenkt zuhaben.
Das ein schnelles Pferd Futter brauch ist klar.
Es sind sehr viele der Meinung,das der V6 kein Fortschritt in sachen Verbrauch war.
Laut co2 ausstoß hat er 100g weniger als der V8.
Das ist in der realen Welt geradezu lächerlich,weil es einfach nicht stimmt.
Gruß

Mit der richtigen Software bekommste den CO2-Ausstoß des S5 auch unter den eines Polo 😁

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 20. Dezember 2015 um 13:18:38 Uhr:



Laut co2 ausstoß hat er 100g weniger als der V8.
Das ist in der realen Welt geradezu lächerlich,weil es einfach nicht stimmt.

Der NEFZ ist ja auch kein "Realwelt-Test" - hier gereichen die 2 Zylinder und 1,2 Liter weniger Hubraum dem V6 mit den geringeren Innenverlusten zum deutlichen Vorteil. Wer den TFSI nahe am NEFZ fährt spart Sprit, bewegt man ihn flott, dann ist der Verbrauchsunterschied zum V8 kaum noch gegeben.

Aber, dass sind Dinge die wir alle wissen aber gelegentlich auch gerne mal verdrängen, weil uns die schöne bunte Werbung etwas anderes suggeriert und die Marketingfritzen glauben, sie könnten die physikalischen Gesetze ändern 😁

Ähnliche Themen

Trotzdem hätte ich den Audi Technikern mehr zugetraut.
Ein 335i brauch da um einiges weniger zumal der Motor schon viel älter ist.
Eine glatte Enttäuschung..........

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:01:59 Uhr:


Trotzdem hätte ich den Audi Technikern mehr zugetraut.
Ein 335i brauch da um einiges weniger zumal der Motor schon viel älter ist.
Eine glatte Enttäuschung..........

Na.. dem BMW fehlt doch was .. Quattro und Gewicht 😉 beim Vergleich konzeptionell gleicher Fahrzeuge schenken diese sich im Verbrauch eigentlich nicht mehr viel.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:14:06 Uhr:



Zitat:

@Tobiasww schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:01:59 Uhr:


Trotzdem hätte ich den Audi Technikern mehr zugetraut.
Ein 335i brauch da um einiges weniger zumal der Motor schon viel älter ist.
Eine glatte Enttäuschung..........
Na.. dem BMW fehlt doch was .. Quattro und Gewicht 😉 beim Vergleich konzeptionell gleicher Fahrzeuge schenken diese sich im Verbrauch eigentlich nicht mehr viel.

In fast allen Test die die letzten 15 Jahre gelesen habe verbrauchen die BMW Motoren deutlich weniger.

Du willst ja wohl jetzt nicht das gegenteil behaupten????

Egal ob X3/Q5....3er/A4....5er/A6...

Nimm mal den 320d von 2004 und dagegen den A4 2,0TDI Pumpr Düse..nur so zun Vergleich.

Das könnte man beliebig fortsetzten.....

Audi ist schön,aber die Motoren sind nicht mehr Up to Date.

Gruß

Kommt darauf an, von welchen Motoren man spricht.
3.0 TDI BiTu, 4.2 TDI, 4.0 TFSI sind alles hochmoderner Motoren. Da kann die Konkurrenz nicht mithalten.

Ich sage nicht das BMW nicht weniger braucht, nur der Vergleich hinkt ein wenig.

Ich habe mal den Vergleich 320 D mit dem A4 2.0 TDI auf Spritmonitor gemacht der aber auch noch nicht repräsentativ ist, weil da eine menge Quattros dabei sind die man nicht rausfiltern kann.

A4 2.0 TDI Diesel 4,23 7,16 10,60 / Min./Durchs./Max.
BMW 320 Diesel 3,95 6,34 10,11 / Min./Durchs./Max.

unterm Strich kocht BMW auch nur mit Wasser, dass BMW die Physik überlistet ist auch nur eine Mär 😉

..und "deutlich weniger" wär in meinem Augen Antriebskonzept- und Gewichts-Bereinigt auch "deutlich weniger", was sie aber definitiv nicht schaffen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen