Audi S5 3.0 TFSI mit ABT Chip
Guten Morgen,
ABT hat seit dem 01.01.2013 neue Garantiebedingungen die auch die verlängerte Werksgarantie mit einschließt.
Nun bin ich und ein Bekannter am überlegen die Leistungssteigerung zu machen.
Gibt es hier jemanden der einen V6T fährt mit den ABT Chip?
Mich interessieren vor allem die Beschleunigunswerte von 100-200 und darüber hinaus.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? 98er ist klar.
Falls es noch jemanden gibt der mal Probleme innerhalb der Garantiezeit hatte würde mich auch interessieren wir da das Verhalten seitens ABT und der AudiAG ist?
Freu mich über Antworten!
PS: Ich kenn die SuFu und habe sie auch genutzt! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quattroG
Das der 4.2 FSI nach unten streut, ab dem FL Modell ist quatsch, wenn hier irgendwelche Heulsusen zu einem Hinterhoftuner fahren , die unzulängliche Prüfanlagen haben, ist es kein Wunder das der Wagen nach unten streut.Ich bezweifle jedoch nicht, dass die Tuning Möglichkeiten des 3.0 TFSI grandios sind. Aber es gibt eben viele Elemente die ich nicht ertunen kann, hier meine ich fahrdynamische Eigenschaften, nicht umsonst gibt es viele Fahrberichte, die den A5 näher am S5 sehen, als den S5 am RS5.
Selbst wenn mich ein auf 460 PS getunter S5 abhängt, ist er eben doch kein V8, die Charakteristik ist überhaupt nicht zu vergleichen, insofern halte ich eben diese Vergleiche für schwierig.
Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.
Nö, das hat sich immer noch nicht erledigt, oder warum hält ein S4 Avant mit nominellen 410PS mit einem RS4 (FL) mit (angeblich) 450PS mit ? Siehe Youtube Videos von Chris Harris. Klar, das tut weh, ist aber einfach so dass Audi keine besonders guten Sauger produziert.
Was für fahrdynamische Eigenschaften meinst du ? Vor allem welche, die ich im Alltag erfahren kann ? Sportdiff gibts, Fahrwerk gibts, Bremsen gibts...entweder ab Werk oder zum Nachrüsten. Ein RS5 hat null Vorteile zum S5 bis auf den V8 Sound und selbst den gibts besser bei AMG. Ok, Drehzahl, wers mag. Ich hab lieber gerne "erfahrbare" Leistung statt nur hörbarer.
Auch der Leistungsverlauf ist beim V6 weitaus angenehmer, Druck in allen Lagen und man muss den Motor nicht immer auswringen um mal ein bisschen Leistung zu spüren. Ich kanns gut vergleichen, Vadder fährt einen RS4 Avant (B7).
Die Bremsanlage wird erst dann ein Problem wenn man seinen Wagen ständig am Limit bewegt, wenn ich gelegentlich 200-250 fahren, dann fahre ich den Wagen noch mehr als nur im Limit dessen wofür er konstruiert wurde. Im Track-Einsatz würde ich über eine andere Bremsanlage nachdenken, aber Alltag ? Wozu ?
Den RS kauft man weil man ihn gerne möchte, es gibt objektiv keinen Grund warum man ihm dem S5 mit ein paar Upgrades vorziehen sollte. Es ist ein rein emotionales Thema und ich verstehe die Leute die einen RS bevorzugen (auch vom Image her 😁 ), aber nüchtern betrachtet wollte ich das Geld dafür nicht hinlegen wenn ich mir den Wagen modular dahin für einen Bruchteil des Geldes aufrüsten kann und erst noch die besseren Alltagsleistungen erziele.
392 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattroG
Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.
Ich bin jetzt kein Fachmann, aber ich denke, dass Audi die Originale Bremsanlage auf max. 250 km/h auslegt (da ab hier elektronisch abgeregelt wird).
Wenn man jetzt nicht vor hat, nach dem Tuning regelmäßig über diese Geschwindigkeit zu kommen wird es wohl nicht unbedingt nötig sein, da ja die zu bremsende Masse durch das Tuning nicht höher geworden ist.
Will jetzt nicht sagen, dass es keinen Sinn macht, eine bessere Bremsanlage ist natürlich sehr vernünftig! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Search&Destroy
Will jetzt nicht sagen, dass es keinen Sinn macht, eine bessere Bremsanlage ist natürlich sehr vernünftig! 😎
😉 .. es soll auch Leute geben, die zuerst die Bremsanlage verbessern und sich dann erst Gedanken über ein Motortuning machen.
Bei Audi fand ich die Auslegung der Bremsanlagen - zumindest bei den Modellen OHNE RS in der Typenbezeichung - schon immer etwas Grenzwertig - eine sportliche Ambitionen, werden nach kurzer Zeit mit deutlichem Fading "eingebremst" und wer Pech hat, darf anschließend die rubbelnden Bremsscheiben auch noch wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von chrigel69
Immer werden nur die PS diskutiert. Ich bevorzuge die Diskussion von Drehmoment und dessen Verlauf über den Drehzahlbereich. Dort hat ein getunter TFSI definitiv einen Vorteil gegenüber dem V8 Sauger. Die rund 80Nm Unterschied machen sich bei Beschleunigung und Elastizität klar bemerkbar.
Ich bevorzuge einen V8 mit Keramikbremse :-)
Zitat:
Original geschrieben von quattroG
Das der 4.2 FSI nach unten streut, ab dem FL Modell ist quatsch, wenn hier irgendwelche Heulsusen zu einem Hinterhoftuner fahren , die unzulängliche Prüfanlagen haben, ist es kein Wunder das der Wagen nach unten streut.Ich bezweifle jedoch nicht, dass die Tuning Möglichkeiten des 3.0 TFSI grandios sind. Aber es gibt eben viele Elemente die ich nicht ertunen kann, hier meine ich fahrdynamische Eigenschaften, nicht umsonst gibt es viele Fahrberichte, die den A5 näher am S5 sehen, als den S5 am RS5.
Selbst wenn mich ein auf 460 PS getunter S5 abhängt, ist er eben doch kein V8, die Charakteristik ist überhaupt nicht zu vergleichen, insofern halte ich eben diese Vergleiche für schwierig.
Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.
Nö, das hat sich immer noch nicht erledigt, oder warum hält ein S4 Avant mit nominellen 410PS mit einem RS4 (FL) mit (angeblich) 450PS mit ? Siehe Youtube Videos von Chris Harris. Klar, das tut weh, ist aber einfach so dass Audi keine besonders guten Sauger produziert.
Was für fahrdynamische Eigenschaften meinst du ? Vor allem welche, die ich im Alltag erfahren kann ? Sportdiff gibts, Fahrwerk gibts, Bremsen gibts...entweder ab Werk oder zum Nachrüsten. Ein RS5 hat null Vorteile zum S5 bis auf den V8 Sound und selbst den gibts besser bei AMG. Ok, Drehzahl, wers mag. Ich hab lieber gerne "erfahrbare" Leistung statt nur hörbarer.
Auch der Leistungsverlauf ist beim V6 weitaus angenehmer, Druck in allen Lagen und man muss den Motor nicht immer auswringen um mal ein bisschen Leistung zu spüren. Ich kanns gut vergleichen, Vadder fährt einen RS4 Avant (B7).
Die Bremsanlage wird erst dann ein Problem wenn man seinen Wagen ständig am Limit bewegt, wenn ich gelegentlich 200-250 fahren, dann fahre ich den Wagen noch mehr als nur im Limit dessen wofür er konstruiert wurde. Im Track-Einsatz würde ich über eine andere Bremsanlage nachdenken, aber Alltag ? Wozu ?
Den RS kauft man weil man ihn gerne möchte, es gibt objektiv keinen Grund warum man ihm dem S5 mit ein paar Upgrades vorziehen sollte. Es ist ein rein emotionales Thema und ich verstehe die Leute die einen RS bevorzugen (auch vom Image her 😁 ), aber nüchtern betrachtet wollte ich das Geld dafür nicht hinlegen wenn ich mir den Wagen modular dahin für einen Bruchteil des Geldes aufrüsten kann und erst noch die besseren Alltagsleistungen erziele.
Ähnliche Themen
Mir tut das überhaupt nicht weh, ich halte nur einfach nicht sonderlich viel von nachträglichen Tuningmaßnahmen am Fahrzeug, egal welche scheinbar namhaften Hersteller dahinter stehen.
Es ist mir auch egal, ob irgendein Leistungsgesteigerter S mit dem RS mithalten kann, ich kaufe ein Serienfahrzeug und da ist der RS nun mal besser aufgestellt als ein S Modell.
Deine Erfahrungen, die Bremsanlage betreffend finde ich gelinde gesagt etwas fahrlässig, auf einen derartig leistungsgesteigerten S gehört eine größere Bremsanlage und das ist auch genau der Grund weshalb ich ein Fahrzeug bevorzuge, dessen gesamte Sicherheitstechnik auf >400 PS angelegt ist.
Aber natürlich ist es wahnsinnig was man aus dem Motor rausholen kann, dennoch bezweifle ich die Langlebigkeit der getunten Variante im Verhältnis zum RS. Und wie du zurecht anmerkst ist ein RS eben ein RS und damit auch gefühlt eine andere Liga.
Zitat:
Original geschrieben von quattroG
Mir tut das überhaupt nicht weh, ich halte nur einfach nicht sonderlich viel von nachträglichen Tuningmaßnahmen am Fahrzeug, egal welche scheinbar namhaften Hersteller dahinter stehen.Es ist mir auch egal, ob irgendein Leistungsgesteigerter S mit dem RS mithalten kann, ich kaufe ein Serienfahrzeug und da ist der RS nun mal besser aufgestellt als ein S Modell.
Deine Erfahrungen, die Bremsanlage betreffend finde ich gelinde gesagt etwas fahrlässig, auf einen derartig leistungsgesteigerten S gehört eine größere Bremsanlage und das ist auch genau der Grund weshalb ich ein Fahrzeug bevorzuge, dessen gesamte Sicherheitstechnik auf >400 PS angelegt ist.
Aber natürlich ist es wahnsinnig was man aus dem Motor rausholen kann, dennoch bezweifle ich die Langlebigkeit der getunten Variante im Verhältnis zum RS. Und wie du zurecht anmerkst ist ein RS eben ein RS und damit auch gefühlt eine andere Liga.
Das ist eben Ansichtssache, gutes Tuning kann besser sein als so manche Serie. Auch hier sei der B7 4.2er FSI genannt. Ohne Tuning war das Ding ja eine totale Gurke und nicht im mindesten dem Entsprechend was beworben wurde 😉
Jeder kauft ein Serienfahrzeug, ich eben mit der Absicht auch was dran machen zu können ohne ein Vermögen dafür auszugeben (Kompressorkit etc.). Und da steht in dem Segment eben der S besser da, Aufladung sei Dank.
Fahrlässig ? Begründung ? Inwiefern sind mit 400PS gefahrene 200kmh jetzt gefährlicher als mit 200 PS gefahrene 200 kmh ? 😕 Glaub mir, der S fühlt sich bei 250 auf der AB nicht minder sicher an als der RS, frag mich woher diese Einbildung stammt ? Der S fällt nicht ausnander sobald er 251 fährt, auch wenn der RS-Fahrer das gerne so hätte damit das ausgegebene Geld rechtfertigt werden kann 😁
Und was die "Sicherheitstechnik" damit zu tun haben soll ist noch schleierhafter. Lösen RS Airbags schneller aus und fühlen sich samtiger an im Gesicht wenns dir mal reindrückt ? 😁
Zur Langlebigkeit kann man nix sagen, jedoch viel zu lesen ist über den V6K nicht im negativen Sinne, eher das Getriebe dürfte hier bei allzu deftigen Abstimmungen das Problem darstellen. Auch beim Thema Motor ist man als RS-Fahrer eher am weinen wenn ich mir so durchlese was da alles passiert bezgl. bockigem Fahrverhalten bei schnellem Runterschalten oder spontanem Gasgeben, verkokten Teilen am Motor usw.
Ich gehe jede Wette ein, dass ich mit dem gepimpten S5 weniger Probleme haben werde als Vatern mit seinem RS4 naturbelassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ich gehe jede Wette ein, dass ich mit dem gepimpten S5 weniger Probleme haben werde als Vatern mit seinem RS4 naturbelassen 😁
Solange Du die zusätzliche Leistung nicht dauerhaft abrufst, sind kaum Probleme zu erwarten. Probleme entstehen bei gechippten Motoren oft erst wenn die Leistung über einen längeren Zeitraum abgerufen wird - ab Werk ist der Motor zu 100% Vollgasfest. Mit Chip und je nach Tuningstufe sinkt genau diese Vollgasfestigkeit erheblich. Die Probleme sind eher thermischer Natur als mechanischer und äußern sich bei den 5 Ventil Motoren immer im Bereich der Ventilsitze wo sich gerne Risse zeigen. Das war schon bei getunten 2,7er RS4 und 4,2er RS6 Biturbos so und wird konstruktiv bedingt auch immer noch so sein. Die Verkokungen sind Systembedingt und betreffen mehr oder weniger alle FSI Motoren - der TFSI wird da bei höherer Laufleistung auch keine große Ausnahme machen.
Der Unterschied zwischen dem gechipten 3.0TFSI und dem 4.2er FSI liegt ganz einfach in den Belastungsreserven die beide Motoren noch haben - 100% beim ungechippten Serienmotor gegen 50-70% beim an die Schmerzgrenze gechippten 3.0er.
Aber wie gesagt - wenn die Leistung nicht permanent abgerufen wird, sind nur wenig Probleme zu erwarten.
Mein gechippter 2,7er A6 macht selbst mit 205tkm ( noch die ersten Turbos ) keine Probleme da ich auch eher das schöne Drehmoment nutze als die Spitzenleistung abzurufen.
Damit hast du natürlich recht, sind auch Dinge die viele Tuner schon erkannt haben (AWE, APR etc.) und auch Lösungen mit z.B. besseren Kühlsystemen etc. anbieten. Mit 410-430 PS bewege ich mich aber am unteren Ende der Skala dessen was möglich wäre, somit erwarte ich eigentlich wenig Probleme im Alltag und die Rennstrecke ist nicht das Metier eines S5 Sportback 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Glaub mir, der S fühlt sich bei 250 auf der AB nicht minder sicher an als der RS, frag mich woher diese Einbildung stammt ?
Und dass stimmt dann leider nicht! Habe 3 Jahren mit ein V6T rundgefahren (ohne und mit tuning) und der Wagen geht schnell, sehr schnell, aber nicht zu vergleichen mit ein RS5. Der karosserie von RS5 ist starker (weniger tordierung[?ist dass Deutsch? tordering oder torsie auf Hollandisch]), steering much more direct, and suspension much better. Beim 200 oder 250 km/h fahren auf der AB, geht der S4/S5 (fast) gleich wie ein normales A4/A5 (mit S-line/sport suspension), aber ein RS4/RS5 fahrt richtig anders, wenig nervos und spurbar besser!
Hallo Third Life,
du bewegst dich mit ca. 430 PS am unteren Ende?
Ich habe gedacht da wäre doch eigentlich Schluß um ein dauerhaftes Fahrvergnügen zu haben.
Gibt es denn da noch andere Angebote??
Ich habe noch nirgendwo etwas anderes entdeckt.
LG
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von HAWKiS5
Und dass stimmt dann leider nicht! Habe 3 Jahren mit ein V6T rundgefahren (ohne und mit tuning) und der Wagen geht schnell, sehr schnell, aber nicht zu vergleichen mit ein RS5. Der karosserie von RS5 ist starker (weniger tordierung[?ist dass Deutsch? tordering oder torsie auf Hollandisch]), steering much more direct, and suspension much better. Beim 200 oder 250 km/h fahren auf der AB, geht der S4/S5 (fast) gleich wie ein normales A4/A5 (mit S-line/sport suspension), aber ein RS4/RS5 fahrt richtig anders, wenig nervos und spurbar besser!
Mehr Verwindungssteifigkeit gefragt ? Alukreuz kaufen.
Lenkung ? Dieselbe wie im A5 als auch S5. Audi bietet keine drei Versionen der Dynamiklenkung an. Gefahren bin ich den RS5 auch und lenktechnisch ist daran nix "weniger Nervös" oder "spürbar besser".
Federung ? Kauf dir einen Satz Bilstein oder KW. Keramikbremsen ? Kann man nachkaufen (oder sich was Gutes von Stoptech/Brembo/D2 holen).
Alles Dinge die man mit weitaus weniger Geld realisieren kann als ein RS an Aufpreis kostet (und auch besser sind). In der Hauptsache zahlt man für Image und einen So-Lala V8. Es ist eben ein Fahrzeug für Leute die genau dieses Fahrzeug suchen aber sicher kein mythisches Geschoss das angeblich viel besser sei als ein entsprechend gemachter S 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackPearl07
Hallo Third Life,du bewegst dich mit ca. 430 PS am unteren Ende?
Ich habe gedacht da wäre doch eigentlich Schluß um ein dauerhaftes Fahrvergnügen zu haben.Gibt es denn da noch andere Angebote??
Ich habe noch nirgendwo etwas anderes entdeckt.
Klar, da geht noch viel mehr. APR bietet z.B. wie auch AWE ein Pulley Upgrade an mit Stage 2 Software auf um die 480 PS und wenn mans ganz extrem mag kann man sich bei JD Engineering ein Stage 6 bauen lassen, ergibt dann 520 PS und 625 Nm. Letzteres kostet dann allerdings sicher 9-11.000€ und ist eher was für ganz Verrückte, 475PS / 580Nm lassen sich aber für etwa 3.000€ realisieren (Pulley, Intake, Software).
580Nm und keine andere Kupplung?
Ob die das lange mit macht? 😁
Gibt dann noch Stage 10, da wird dann eine Streamjetturbine verbaut 😁
Zitat:
Original geschrieben von Search&Destroy
580Nm und keine andere Kupplung?
Ob die das lange mit macht? 😁
Die neue Kupplung brauchst Du automatisch................. (schon 2 Ersatz S-tronic in 1 Jahr bekommen im mein V6T mit Abt darauf..........glucklich unter Garantie, aber jetzt keinerlei solche Problemen mit "langsame" RS5 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von HAWKiS5
Die neue Kupplung brauchst Du automatisch................. (schon 2 Ersatz S-tronic in 1 Jahr bekommen im mein V6T mit Abt darauf..........glucklich unter Garantie, aber jetzt keinerlei solche Problemen mit "langsame" RS5 😉 )
Nun, ich habe absolut keine Probleme und zig andere auch nicht. Dein Montagsmodell samt Montagstuning von ABT kann hier wohl kaum allgemeingültig sein. Es braucht schon sehr viel Pech um deine, bzw. soviele Probleme aufs Mal zu kriegen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Search&Destroy
580Nm und keine andere Kupplung?
Ob die das lange mit macht? 😁
Laut APR verkraften die Kupplungen das, was öfter mal verreißt ist wohl die Mechatronik. Das tut sie aber auch ohne Tuning in allen Modellen mit DKG (Ja, auch RS) wenns dumm läuft 😉
Als ultimativen Test sehen wir ja was passieren wird mit den ganzen S7 Tunings auf um die 700Nm, selbe S-Tronic wie im S5 verbaut - wenn das hält, dann hält ein S5 erst Recht. 😁