Audi S5 3.0 TFSI mit ABT Chip
Guten Morgen,
ABT hat seit dem 01.01.2013 neue Garantiebedingungen die auch die verlängerte Werksgarantie mit einschließt.
Nun bin ich und ein Bekannter am überlegen die Leistungssteigerung zu machen.
Gibt es hier jemanden der einen V6T fährt mit den ABT Chip?
Mich interessieren vor allem die Beschleunigunswerte von 100-200 und darüber hinaus.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? 98er ist klar.
Falls es noch jemanden gibt der mal Probleme innerhalb der Garantiezeit hatte würde mich auch interessieren wir da das Verhalten seitens ABT und der AudiAG ist?
Freu mich über Antworten!
PS: Ich kenn die SuFu und habe sie auch genutzt! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quattroG
Das der 4.2 FSI nach unten streut, ab dem FL Modell ist quatsch, wenn hier irgendwelche Heulsusen zu einem Hinterhoftuner fahren , die unzulängliche Prüfanlagen haben, ist es kein Wunder das der Wagen nach unten streut.Ich bezweifle jedoch nicht, dass die Tuning Möglichkeiten des 3.0 TFSI grandios sind. Aber es gibt eben viele Elemente die ich nicht ertunen kann, hier meine ich fahrdynamische Eigenschaften, nicht umsonst gibt es viele Fahrberichte, die den A5 näher am S5 sehen, als den S5 am RS5.
Selbst wenn mich ein auf 460 PS getunter S5 abhängt, ist er eben doch kein V8, die Charakteristik ist überhaupt nicht zu vergleichen, insofern halte ich eben diese Vergleiche für schwierig.
Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.
Nö, das hat sich immer noch nicht erledigt, oder warum hält ein S4 Avant mit nominellen 410PS mit einem RS4 (FL) mit (angeblich) 450PS mit ? Siehe Youtube Videos von Chris Harris. Klar, das tut weh, ist aber einfach so dass Audi keine besonders guten Sauger produziert.
Was für fahrdynamische Eigenschaften meinst du ? Vor allem welche, die ich im Alltag erfahren kann ? Sportdiff gibts, Fahrwerk gibts, Bremsen gibts...entweder ab Werk oder zum Nachrüsten. Ein RS5 hat null Vorteile zum S5 bis auf den V8 Sound und selbst den gibts besser bei AMG. Ok, Drehzahl, wers mag. Ich hab lieber gerne "erfahrbare" Leistung statt nur hörbarer.
Auch der Leistungsverlauf ist beim V6 weitaus angenehmer, Druck in allen Lagen und man muss den Motor nicht immer auswringen um mal ein bisschen Leistung zu spüren. Ich kanns gut vergleichen, Vadder fährt einen RS4 Avant (B7).
Die Bremsanlage wird erst dann ein Problem wenn man seinen Wagen ständig am Limit bewegt, wenn ich gelegentlich 200-250 fahren, dann fahre ich den Wagen noch mehr als nur im Limit dessen wofür er konstruiert wurde. Im Track-Einsatz würde ich über eine andere Bremsanlage nachdenken, aber Alltag ? Wozu ?
Den RS kauft man weil man ihn gerne möchte, es gibt objektiv keinen Grund warum man ihm dem S5 mit ein paar Upgrades vorziehen sollte. Es ist ein rein emotionales Thema und ich verstehe die Leute die einen RS bevorzugen (auch vom Image her 😁 ), aber nüchtern betrachtet wollte ich das Geld dafür nicht hinlegen wenn ich mir den Wagen modular dahin für einen Bruchteil des Geldes aufrüsten kann und erst noch die besseren Alltagsleistungen erziele.
392 Antworten
Ja das mit der Garantie.....desshalb tendiere ich da auch zu Abt obwohl die Differenz zu MTM oder vergleichbaren Tunern ca. 100 % Aufpreis sind ????
Gibt es nicht bei ABT nicht immer so eine Aktion ???
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Ich halte die 435 PS für durchaus glaubwürdig. Ob dies ausschließlich bei Idealbedingungen erreichbar ist, ist doch eher sekundär. Auch andere Serienaggregate erreichen ihre Höchstleistung nur im Idealfall und nehmen Leistung zurück, wenn es dem Motor zu "warm" wird.Von einer Leistungsmessung mit einer App halte ich übrigens überhaupt nichts... Und selbst auf einem Leistungsprüfstand von namenhaften Tunern/Herstellern wirst du bei 3 verschiedenen Messungen 3 verschiedene Ergebnisse erhalten.
Fakt ist, dass mein von Abt getunter S5 mit einem R8 4.2 absolut mithalten konnte und das über eine Distanz von ca. 20 km "Dauerfeuer"! Das Video dazu habe ich ja geliefert, es kann also niemand behaupten, dass ich mir hier etwas aus den Fingern saugen würde.
Auch ein TT RS musste sich letztendlich geschlagen geben. Vor etwa 2 Wochen hatte ich eine Begegnung mit einem RS5. Auch dort hatte der S5 ganz leicht die Nase vorn, was den RS5 Fahrer sichtlich geärgert hatte. 😁
Von daher bin ich mir sicher -auch ohne Leistungsmessung- dass Abt die versprochenen 435 PS auch wirklich liefert, vielleicht sind es sogar ein paar Pferdchen mehr...
Und wie bereits erwähnt, man bekommt hier in Deutschland nur bei Abt die volle Garantie bis hin zur Anschlussgarantie von 5 Jahren... Das war der für mich wichtigste Grund, es bei Abt machen zu lassen. Alles andere wäre ein Spiel mit dem Feuer gewesen, und ich verbrenne mich nicht gerne. 😉MfG Nikker78
Das die nur Chip-getunten V6T mit den V8'ern im RS4/RS5 gut mithalten können, das habe ich auch schon oft in Vids gesehen. Das liegt aber wahrscheinlich am guten Drehmomentverlauf des V6T und daran, das nur die wenigsten V8 HDZ Motoren ihre "Normleistung" abliefern können.
Das der S4 bereits ohne Tuning gut geht, habe ich gerade wieder gesehen, als ich hinter meiner Frau(M3 e92) hergefahren bin. An der Auffahrt zur freien AB war ich hinter ihr und über Tel. angesagt, das sie voll Stoff geben soll. Bis ~230km/h(Wintereifen) konnte ich praktisch dran bleiben.... sie war etwas genervt, weil es sicher schon der 5. "Test" im letzten halben Jahr war. 😉
Für ABT spricht sicher die Garantie, da meiner aber bereits über 3 Jahre alt ist, spielt das keine große Rolle mehr und ich bin kein großer Fan von Tuning Boxen, die nicht alle Daten beeinflussen können. Eine geänderts Motorsoftware ist mir da lieber, ob es nun 400PS oder 430PS sind, hängt wahrscheinlich weniger vom Tuner, sondern mehr von der Basis und Temperaturen ab.
Zitat:
Original geschrieben von pitbrenner
Ja das mit der Garantie.....desshalb tendiere ich da auch zu Abt obwohl die Differenz zu MTM oder vergleichbaren Tunern ca. 100 % Aufpreis sind ????Gibt es nicht bei ABT nicht immer so eine Aktion ???
Ja, es gibt diese Aktionen immer im Frühjahr und im Herbst. Da ist es dann deutlich günstiger... Und auch da gibt es dann durchaus noch Verhandlungsspielraum. Ich habe mit Einbau, TÜV-Abnahme und der Anschlussgarantie für insgesamt 5 Jahre exakt 3.600 € bezahlen müssen. Ich glaube ohne die Anschlussgarantie wären es 3.000 € gewesen...
Möglicherweise bezahlt man bei Abt einen deftigen Aufschlag gegenüber den Mitbewerbern am Markt. Aber spätestens wenn du einen Schaden am Getriebe oder am Motor hast, dann hat sich dieser Mehrpreis ganz schnell bezahlt gemacht. Und allein die Gewissheit, dass ich dann nicht auf den Kosten sitzen bleiben würde, ist mir dieser Mehrpreis wert.
MfG Nikker78
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Fakt ist, dass mein von Abt getunter S5 mit einem R8 4.2 absolut mithalten konnte und das über eine Distanz von ca. 20 km "Dauerfeuer"! Das Video dazu habe ich ja geliefert, es kann also niemand behaupten, dass ich mir hier etwas aus den Fingern saugen würde.
Hey no offense, ich glaub dir alles 🙂
Fakt ist aber auch dass der 4.2 FSI mehr Geräusche als Leistung produziert und sicher nicht die 430PS liefert die er haben sollte. Sieht man ja auch an dem Video von Revo vom RS4 gegen den S4. Wenn Revo sagt ihr Tuning bietet rund 415 PS und damit hält man mit einem RS4 mit, dann hat der wohl hingegen niemals 450 PS.
Wie gesagt, alles Spekulation, wieviel Leistung ABT liefert weiss ich nicht und mags daher nicht beurteilen. In dem Segment stichelt jeder Tuner immer ein bisschen gegen den Anderen schliesslich will man selbst ja sein Produkt verkaufen 😉
Für die knapp 7000 Franken die ABT hier für das bisschen Software haben möchte (und dann erst noch eine Box liefert statt echter Software) konnte ich beim besten Willen kein Go geben. Garantie hin oder her, im unwahrscheinlichen Fall dass was fatzt kommts mich mit Reparatur immer noch billiger bzw. gleich teuer (falls Audi dies überhaupt geltend macht - nicht alle Horrorgeschichten stimmen, kenne selbst Leute die schon das vierte Getriebe fahren ohne Selbstkosten). Wenn aber alles glatt läuft hab ich knapp 6k gespart.
Fürs halbe Geld hätte ich drüber nachgedacht, aber so ? Näääh. 😁
Ähnliche Themen
Lass mir meinen zweiten S5 3.0TFSI bei MTM auf die ( jetzt neu ) 440PS per Software machen. Hatte ABT in meinem A4 3.0 TDI BJ 2013 und hab es nach 20km selbst ausgebaut. Leistungsverlust beim überholen und ruckeln des Motors im oberen Drehzahlbereich. Mir hat mein Motor leid getan. Ab zu MTM
Hat jetzt MTM keine Cantronic mehr im Einsatz ???
Bei meinem alten S4 Bj 2010 wurde diese noch verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von TirolA5
Gibt es noch mit 430Ps. Software 440PS
D.h. Cantronic kostet mehr und bringt weniger ????
Zitat:
Original geschrieben von pitbrenner
D.h. Cantronic kostet mehr und bringt weniger ????Zitat:
Original geschrieben von TirolA5
Gibt es noch mit 430Ps. Software 440PS
Jo
Zitat:
Original geschrieben von pitbrenner
Hat jemand von euch die Software Lösungt mit AGA von MTM verbaut und kann berichten??
Die 460PS Variante? Ich habe angefragt. Nur ist mir persönlich der Aufwand zu groß. Da muss das Getriebe raus. Um die Abgasanlage vom Motor zu montieren. Preis laut Kostenvoranschlag 7500,- Euro
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Ja, es gibt diese Aktionen immer im Frühjahr und im Herbst. Da ist es dann deutlich günstiger... Und auch da gibt es dann durchaus noch Verhandlungsspielraum. Ich habe mit Einbau, TÜV-Abnahme und der Anschlussgarantie für insgesamt 5 Jahre exakt 3.600 € bezahlen müssen. Ich glaube ohne die Anschlussgarantie wären es 3.000 € gewesen...Zitat:
Original geschrieben von pitbrenner
Ja das mit der Garantie.....desshalb tendiere ich da auch zu Abt obwohl die Differenz zu MTM oder vergleichbaren Tunern ca. 100 % Aufpreis sind ????Gibt es nicht bei ABT nicht immer so eine Aktion ???
Möglicherweise bezahlt man bei Abt einen deftigen Aufschlag gegenüber den Mitbewerbern am Markt. Aber spätestens wenn du einen Schaden am Getriebe oder am Motor hast, dann hat sich dieser Mehrpreis ganz schnell bezahlt gemacht. Und allein die Gewissheit, dass ich dann nicht auf den Kosten sitzen bleiben würde, ist mir dieser Mehrpreis wert.
MfG Nikker78
Bist du sicher mit dem Preis?
Bei den Abt Tagen gibt es 20%. Anschluss Garantie geht nur bis max 120 000km. Und kostet 250 € / Jahr. Das sind ja schon 1250 € nur für die Garantie.Mit Einbau, TÜV-Abnahme etc. Das wären 2350.€ fürs Tuning ????.
Zitat:
Original geschrieben von pitbrenner
Bist du sicher mit dem Preis?
Bei den Abt Tagen gibt es 20%. Anschluss Garantie geht nur bis max 120 000km. Und kostet 250 € / Jahr. Das sind ja schon 1250 € nur für die Garantie.Mit Einbau, TÜV-Abnahme etc. Das wären 2350.€ fürs Tuning ????.
Da bin ich mir sicher. Du hast bei einem Neuwagen 2 Jahre Garantie von Audi. Zusätzlich kannst du auch die Anschlussgarantie von Audi über 3 weitere Jahre kaufen. Und genau das bietet dir auch Abt an. Insgesamt also 5 Jahre, bis max. 120.000 km...
Ob der Händler deines Vertrauens dir den gleichen Preis machen kann, das weiß ich natürlich nicht. Ich habe da sozusagen Sonderkonditionen gehabt.
MfG Nikker78
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hey no offense, ich glaub dir alles 🙂Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Fakt ist, dass mein von Abt getunter S5 mit einem R8 4.2 absolut mithalten konnte und das über eine Distanz von ca. 20 km "Dauerfeuer"! Das Video dazu habe ich ja geliefert, es kann also niemand behaupten, dass ich mir hier etwas aus den Fingern saugen würde.Fakt ist aber auch dass der 4.2 FSI mehr Geräusche als Leistung produziert und sicher nicht die 430PS liefert die er haben sollte. Sieht man ja auch an dem Video von Revo vom RS4 gegen den S4. Wenn Revo sagt ihr Tuning bietet rund 415 PS und damit hält man mit einem RS4 mit, dann hat der wohl hingegen niemals 450 PS.
Wie gesagt, alles Spekulation, wieviel Leistung ABT liefert weiss ich nicht und mags daher nicht beurteilen. In dem Segment stichelt jeder Tuner immer ein bisschen gegen den Anderen schliesslich will man selbst ja sein Produkt verkaufen 😉
Für die knapp 7000 Franken die ABT hier für das bisschen Software haben möchte (und dann erst noch eine Box liefert statt echter Software) konnte ich beim besten Willen kein Go geben. Garantie hin oder her, im unwahrscheinlichen Fall dass was fatzt kommts mich mit Reparatur immer noch billiger bzw. gleich teuer (falls Audi dies überhaupt geltend macht - nicht alle Horrorgeschichten stimmen, kenne selbst Leute die schon das vierte Getriebe fahren ohne Selbstkosten). Wenn aber alles glatt läuft hab ich knapp 6k gespart.
Fürs halbe Geld hätte ich drüber nachgedacht, aber so ? Näääh. 😁
Das der 4.2 FSI nach unten streut, ab dem FL Modell ist quatsch, wenn hier irgendwelche Heulsusen zu einem Hinterhoftuner fahren , die unzulängliche Prüfanlagen haben, ist es kein Wunder das der Wagen nach unten streut.
Ich bezweifle jedoch nicht, dass die Tuning Möglichkeiten des 3.0 TFSI grandios sind. Aber es gibt eben viele Elemente die ich nicht ertunen kann, hier meine ich fahrdynamische Eigenschaften, nicht umsonst gibt es viele Fahrberichte, die den A5 näher am S5 sehen, als den S5 am RS5.
Selbst wenn mich ein auf 460 PS getunter S5 abhängt, ist er eben doch kein V8, die Charakteristik ist überhaupt nicht zu vergleichen, insofern halte ich eben diese Vergleiche für schwierig.
Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.
Immer werden nur die PS diskutiert. Ich bevorzuge die Diskussion von Drehmoment und dessen Verlauf über den Drehzahlbereich. Dort hat ein getunter TFSI definitiv einen Vorteil gegenüber dem V8 Sauger. Die rund 80Nm Unterschied machen sich bei Beschleunigung und Elastizität klar bemerkbar.