Audi S5 2017 Kühlmittelverlust
Hallo liebe Audifreunde,
Mein S5 nähert sich so langsam der 200.000 km. Bisher auch ohne größere Probleme. Nun verliert er allerdings Kühlwasser. Ich habe das Absperrventil für Kühlwasser (unterdruck gesteuert) in Verdacht. Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist dort getrocknete Kühlflüssigkeit zu sehen. Direkt nach einer längeren Fahrt ist dort auch Kühlflüssigkeit zu sehen. Meine Frage ist, ob dieses Problem hier schon mal jemand hatte und ob mir jemand die Orginalteilenummer nennen kann.
Vielen Dank
LG sisalu
14 Antworten
Zieh mal den Unterdruckschlauch am Ventil für die Wasserpumpenregelung ab. N649. Für gewöhnlich wird die Wasserpumpe zum Vakuum System undicht und das Vakuum System wird mit Kühlwasser kontaminiert.
So, habe mir jetzt mal das N649 angeschaut. Man sieht auf dem Bild 1 getrocknete Kühlflüssigkeit. Die Unterdruckschläuche sind alle sauber von innen. Leider kann ich keine Teilenummer auf dem Bauteil erkennen. Kann hier jemand helfen? Der Hersteller ist Pierburg.
Nach 50 Kilometer ist es auf dem Absperrventil etwas feucht.
LG sisalu
Ist leider ein bekanntes Übel. Du musst die Wasserpumpe tauschen, besagtes N649, wahrscheinlich auch daneben schon das N75 für die Ladedruckregelung. Schläuche kann man mit Druckluft durchpusten. Da du ja schon Kühlmittelrückstände am N489 hast besteht leider das Risiko dass dein Unterdruck Reservoir schon vollgelaufen ist. Den Aufbau siehst du im SSP655.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe genau das gerade bei Audi reparieren lassen. Daher kann ich gerne die Teilenummern von meiner Rechnung teilen.
Ich muss aber sagen, dass die Reparatur recht Kostenintensiv war… Bei mir waren es am Ende 1.264€ obwohl ich 20% Rabatt erhalten habe. Aber ich habe auch keinen wirklichen Vergleich um die aufgerufen Kosten einschätzen zu können.
Viele Grüße
Ich habe es bei Bosch für ca den gleichen Preis machen lassen. Aber ich habe sie gebeten auch direkt alle Spann-und Umlenkrollen etc mitzuwechseln.
Guten morgen,
Kommt bei diesem Defekt im Kombiinstument die Meldung
: Motor abstellen Kühlmittel prüfen!
In ROT??
Vielen Dank
Hallo,
Ich weiß nicht mehr ob die Meldung in Rot war, aber ich habe eine Warnmeldung im Kombiinstrument erhalten. Der Kühlwasserstand im Vorratsbehältwr war zu niedrig. Nach dem Auffüllen mit Kühlwasserkonzentrat dauerte es ca. 150 km bis die Warnung wieder erschien. Die Ursache war eine defekte Wasserpumpe. Da an den beschriebenen Unterdruckvenile auch Verkrustungen von Kühlmittel zu sehen war, habe ich die, sowie das Thermostat und Absperrventil mit getauscht. Es ist halt relativ viel Arbeit dort ran zu kommen. Daher gleich mit getauscht. Seitdem ist alles wieder okay.
LG sisalu
Es gibt ne TPI bezüglich der roten Kühlmittelwarnung.
TPI 2057665/8
Laut TPI, Kühlmittelpumpe mit Unterdrucksteuerung prüfen. Falls in Ordnung.
Wird ggf das Motorsteuergerät upgedatet.
Wenn dein Motorsoftware älter als
8W0 907 559 G 0011
8W0 907 559 H 0009 ist.
Wird der SVM Code 01A234
angewendet.
Ah ok,vielen Dank für die Antworten...
Haben ihn gestern ausgelesen,
Mechanischer Fehler Kühlmittelpumpe.!!
Wird Dienstag alles gewechselt inklusive Thermostat,Ventile,Riemen,u
Umlenkrollen alles was dazu gehört...
Sofware denk ich sollte frisch sein.
War erst zu Inspektion,bzw Optimieren😉
Fehler aktuell gelöscht,ist erstmal weg.
Bewege ihn aber lieber nicht, wartet aktuell in der Tiefgarage auf seine OP der gute😃.
Was ich mir aber als halb Leie nicht erklären kann wie das vom Steuergerät erkannt wird...?.
Frage in die Runde hier, evt gibt es ja jemanden der das schonmal hatte oder ein teschnichen Rat geben kann.
Da die Teile, speziell die Wapu bei Audi aktuell 10-14 Tage Lieferzeit hat,konnt ich mir nicht verkneifen ne aRunde zu drehen.
(FEHLER WAR JA AKTUELL NICHT MEHR DA) KÜHLMITTEL PRÜFEN....
Kühlmittelstand auf Max!!
Weit bin ich allerdings nicht gekommen!!
Nach 2 Km kahm die Meldung wieder:Kühlmittel prüfen!Da hatte er auch schon ziemlich zügig seine 90 Grad Wasser Temparatur.
Direkt umgedreht,kurz vor zuhause (Paar Hundert Meter).Hatte er Rasend schnell einen Temparatur Anstieg alles innerhalb 30 Sekunden bis auf 120 Grad. Hab ihn dann noch mit Zündung und volle Pulle Heizung abkühlen lassen...
Jetzt meine Sorge :Ob das die Zylinderkopfdichtung überlebt hat???
Kahm mir schon lange Zeit extrem Heiss vor der Karren.Strahlte übelst Wärme ab,und die Heizung zum Hände verbrennen....Anzeige alles im Normal berreich.
Denke jetzt wird die Wapu wohl komplett ihren Dienst Quittiert haben!
Überlebt die Zylinderkopfdichtung eine einmalige Kurzzeitige Lastlosse Überhitzung??
Bin über jeden Tip sehr Dankbar,mach mir übelst Sorgen Grad...
Wie schon erwähnt hat das nichts mit dem Kühlmittelstand zu tun sondern höchstwahrscheinlich Wasserpumpe bzw als Folgefehler von kontaminierten Unterdrucksystem das Unterdruckgesteuerte Kühlmittelthermostat N489.
Rote Meldung ist halt immer stop\ nicht unnötig weiterfahren, ob die Zylinderkopfdichtung davon was abbekommen hat kann durch die Glaskugel keiner sagen.
Ja ok ist mir schon irgendwie klar mittlerweile.
Die frage bezog sich allerdings nicht auf deine persönliche verfügbare Glaskugel,sondern viel eher ob jemand durch eine einmalige kurzzeitige Lasstfreie Überhitzung einen Zylinderkopfdichtungsschaden zu verzeichnen hatte!!
Aber trotzdem vielen Dank...