Audi S4 Spiegelkappen - Erfahrung ?

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,

ich habe bei ebay diese Spiegelkappen gefunden .
Hat mit diesen Anbieter schon jemand Erfahrung gemacht sprich Qualität ?

Ich suche Spiegelkappen die möglist echt nach S4 aussehen .
Aber die Originalen sind mir einfach zu teuer .

Danke für eure hilfe - mfg

Ups ganz vergessen :

http://www.ebay.de/itm/120734995589?...

Beste Antwort im Thema

Wer sagt denn das alle unbedingt einen S4 immitieren wollen?

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ja, und jetzt kommt noch der Hinweis auf Steinschläge.......

Nein, im Ernst: Ich habe die Spiegelkappen auf meinem B6 schon ca. 3 oder 4 Jahre gefahren und sie sind zum B7 mitgewandert, wo sie jetzt auch schon 2,5 Jahre montiert sind. Und vor dem Ganzen waren sie ja schon gebraucht.
Übrigens hatte ich die Probleme mit Weißkorrosion weder bei meinem B6 noch beim B7, beim B6 minimal an der Chromleiste unter der Heckklappe auf der Stoßstange. Und ich bin im Vergleich zu den meisten hier ein regelrechter Pflegemuffel. Wenn er dreckig ist, kommt er in die Textilwäsche mit Nanoeffekt und fertig. Und innen wische ich nach dem Fensterputzen mit der runtergetropften Feuchtigkeit das Armaturenbrett ab und sauge die Kiste an der Waschstraße. Vielleicht pflegen manche ihre Fahrzeuge einfach kaputt.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Ja, und jetzt kommt noch der Hinweis auf Steinschläge.......

Nein, im Ernst: Ich habe die Spiegelkappen auf meinem B6 schon ca. 3 oder 4 Jahre gefahren und sie sind zum B7 mitgewandert, wo sie jetzt auch schon 2,5 Jahre montiert sind. Und vor dem Ganzen waren sie ja schon gebraucht.
Übrigens hatte ich die Probleme mit Weißkorrosion weder bei meinem B6 noch beim B7, beim B6 minimal an der Chromleiste unter der Heckklappe auf der Stoßstange. Und ich bin im Vergleich zu den meisten hier ein regelrechter Pflegemuffel. Wenn er dreckig ist, kommt er in die Textilwäsche mit Nanoeffekt und fertig. Und innen wische ich nach dem Fensterputzen mit der runtergetropften Feuchtigkeit das Armaturenbrett ab und sauge die Kiste an der Waschstraße. Vielleicht pflegen manche ihre Fahrzeuge einfach kaputt.

Gruß
Rainer

Mag sein, dass Du recht hast und das Geheimnis in der Pflege liegt...

Die Korrosion am Glanzpaket ist aber nix Neues, ich habe nach dem Erwerb des Audis, die 2 vorderen Leisten gleich ausgetauscht.

Die ganze Chemie ist unter den Spiegelkappen unten hergewandert und hat die Oberfläche richtig weiß entstellt.

Der Austausch hat mittlerweile 2 Jahre hinter sich und sieht bei der praktizierten Handwäsche immer noch wie neu aus.

Was wiegen eigentlich dei Massiv Alu Teile?
Ach, einen Vorteil der Alu massiv Teile habe ich vergessen...
...beim direkten Kontakt mit einen Spiegel aus dem Gegenverkehr he he 🙂
Wow, da fliegen die Fetzen, oder wie man das schreibt 😁

Naja, vielleicht doch mehr investieren?

Ich hatte mir die "günstigen" aus der Bucht bestellt, sind am nächsten Tag gleich wieder zurück gegangen. Aus der Entfernung mögen sie dem Original aus ABS Kunststoff ähneln, an die massiv Alu kommen sie aber nicht ansatzweise ran.

Wenn man sich die Kappen aus Kunststoff genau ansieht, erkennt man oben drauf eine hässliche Kante. Die massiven aus Alu sind komplett eben und passen super zur Dachrehling etc.

Mit etwas Geduld kann man die massiv Alu auch günstig in der Bucht schießen. Teilweise kann man komplett Spiegel mit Träger, Stellmotor usw. ersteigern. Die Kappen kann man ohne großen Aufwand entfernen und den Rest wieder in der Bucht ans Volk bringen. Meine Kappen habe ich auf diesem Wege sehr günstig erworben.

Zitat:

Original geschrieben von Ensen


Ich hatte mir die "günstigen" aus der Bucht bestellt, sind am nächsten Tag gleich wieder zurück gegangen. Aus der Entfernung mögen sie dem Original aus ABS Kunststoff ähneln,

Du meinst wie diese hier?

http://www.ebay.de/itm/400227821127?...

Das ist Werkzeugtrennung, haben das die Original ABS Audi Kappen nicht auch?

Ähnliche Themen

Auf den Bildern sieht es schon bexxxxxx aus, ich echt wahrscheinlich noch
schlimmer. Ich habe auf meinen Kappen keine Linien im Spiegel, weshalb
das auch dort auf dem Bildern zu sehen ist. Kannst Du knicken 😉

Jetzt wäre nur interessant, ob alle die gleiche Rohteil Verarbeitung mit der Alu Look Beschichtung verkaufen.
Im Grunde reicht es doch vor der Beschichtung diese stellen zu entgraten, mehr ist das nicht.

Ich werde mal alle Abieter mit der Frage konfrontieren, ob der Grat unter der Beschichtung zu sehen ist.
Also ob im Sichtbereich solche Kanten zu sehen sind ....

Zitat:

Original geschrieben von adasaga



Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Ja, und jetzt kommt noch der Hinweis auf Steinschläge.......

Nein, im Ernst: Ich habe die Spiegelkappen auf meinem B6 schon ca. 3 oder 4 Jahre gefahren und sie sind zum B7 mitgewandert, wo sie jetzt auch schon 2,5 Jahre montiert sind. Und vor dem Ganzen waren sie ja schon gebraucht.
Übrigens hatte ich die Probleme mit Weißkorrosion weder bei meinem B6 noch beim B7, beim B6 minimal an der Chromleiste unter der Heckklappe auf der Stoßstange. Und ich bin im Vergleich zu den meisten hier ein regelrechter Pflegemuffel. Wenn er dreckig ist, kommt er in die Textilwäsche mit Nanoeffekt und fertig. Und innen wische ich nach dem Fensterputzen mit der runtergetropften Feuchtigkeit das Armaturenbrett ab und sauge die Kiste an der Waschstraße. Vielleicht pflegen manche ihre Fahrzeuge einfach kaputt.

Gruß
Rainer

Mag sein, dass Du recht hast und das Geheimnis in der Pflege liegt...
Die Korrosion am Glanzpaket ist aber nix Neues, ich habe nach dem Erwerb des Audis, die 2 vorderen Leisten gleich ausgetauscht.
Die ganze Chemie ist unter den Spiegelkappen unten hergewandert und hat die Oberfläche richtig weiß entstellt.
Der Austausch hat mittlerweile 2 Jahre hinter sich und sieht bei der praktizierten Handwäsche immer noch wie neu aus.

Was wiegen eigentlich dei Massiv Alu Teile?
Ach, einen Vorteil der Alu massiv Teile habe ich vergessen...
...beim direkten Kontakt mit einen Spiegel aus dem Gegenverkehr he he 🙂
Wow, da fliegen die Fetzen, oder wie man das schreibt 😁

Naja, vielleicht doch mehr investieren?

___________________

Komisch,..ich habe auch keinerlei Weißkorrosion,weder an der Reling noch sonstwo an irgendeinem eloxierten Teil  und ich fahre immer auch nur in die  Waschstraße ( übrigens in  die gleiche wie der Rainer )

Aber ich hatte mit meinen CNC gefrästen S4  Vollalukappen ,.. 230 € incl. Spiegelgehäuse und Motor (also komplett ), bei Ebay, letztes Jahr Kontakt mit dem Außenspiegel eines Opel Corsa,..der Penner ist trotz verkleinerter Straßenbreite durch den weggeräumten Schnee  einfach weitergefahren und zwar ziemlich schnell,( ich hatte quasi schon gestanden,weil ich gesehen hatte,daß es zu eng wird )..bei mir hat der Spiegel eingeklappt und es war nicht ein Kratzer zu sehen,..bei Ihm war nichts mehr übrig vom billig Corsa Plastikspiegelgehäuse,..grins

Sein Spiegelglas hats auch gemüllert und der Motor war wahrscheinlich auch im Eimer

Also hat sich das mit dem Vollalu-Spiegel richtg gelohnt 🙂
Muss ich mir merken...

Übribens habe ich nicht behauptet, die Korrosion käme von der Waschanlage.
Es hängt mehr vom Wischwasser aus der Scheibenwaschanlage ab, oder die Mischung.

Wenn man zu viel davon nutzt, oder nicht verdünnt genug, behaupte ich, dass es das Material angreift.
Das Chrompaket war bei mir nur im vorderen Bereich angegriffen, siehe Anhang.

Die selbe Sch*** habe ich auch auf meinen Leisten, nicht so gravierend wie bei Dir, ab
bei näheren Hinschauen auf jeden Fall zu sehen.

Da kann man nur hoffen, dass diese Korrosion nur Einzelfälle sind und die echten Alu Kappen dagegen resistent sind.

Wenn ich mal ganz kurz vom Thema abweichen darf. Ich habe auch diesen Weißrost am Fensterrahmen und hab gelesen das er sich mit Naylonbürsten behandeln lässt. Ich habe es aber noch nicht probiert. Kann man diese unschönen Stellen irgendwie entfernen oder sollten man die Leisten einfach tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk


Wenn ich mal ganz kurz vom Thema abweichen darf. Ich habe auch diesen Weißrost am Fensterrahmen und hab gelesen das er sich mit Naylonbürsten behandeln lässt. Ich habe es aber noch nicht probiert. Kann man diese unschönen Stellen irgendwie entfernen oder sollten man die Leisten einfach tauschen?

Ich habe bis jetzt nur Polierpaste und Schleifpapier probiert, es scheint tief in dem Metall eingedrungen zu sein, denn auch Schleifpapier hat an der Oberfläche nix gebracht.

Vielleicht mach ich jetzt paar weitere Versuche an den alten Leisten, die ich noch im Keller liegen habe.

Ich habe damals einfach, oder weniger einfach die Leisten neu verbaut.

Aber das weicht wirklich hier vom Thema ab und wurde bereits unter dem Thema Chromleisten diskutiert.
Probier mal mit SUFU

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


.....
Sein Spiegelglas hats auch gemüllert und der Motor war wahrscheinlich auch im Eimer

WUUUHAAAHAAAA! Welcher Motor? Im Corsa?

Es besteht natürlich die Gefahr, wenn das Zusammentreffen heftig genug ist, dass der anklapptende Spiegel die Seitenscheibe zerschlägt. Oder ist der Anschlag vorher stabil genug?
Gruß
Rainer

Die OEM-Kunststoffkappen haben diese Kante nicht oben drauf. Die billigeren Zubehörteile sind übrigens nur alufarben lackiert, während die OEM wohl eher irgendwie galvanisch bearbeitet sind.
Vielleicht gibt es auch bei den Zubehörteilen Unterschiede? Die vom TE verlinkten Kappen in Post 1 auf Seite 1 dieses Threads scheinen diesen Grat nicht zu haben und sehen auf den Bildern schon sehr nach OEM aus.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Die OEM-Kunststoffkappen haben diese Kante nicht oben drauf.

Also meine OEM-Kappen, die vorher von Werk aus montiert waren, hatten diese Kante auch. Ich weiß allerdings nicht, wie es sich mit dem OEM-Kappen im Alu Look verhält, vielleicht sind die ohne Kante.

Gruß
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen