Audi S4 mit BRC Gasanlage hat Startschwierigkeiten
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,
hallo Audi A4 und S4 Fahrer,
ich hoffe ihr könnt mir bei diesem speziellen Fall helfen. Seit Wochen suche ich schon vergebens nach einer Lösung, deshalb hier ein neuer Thread.
Erst einmal ein paar Informationen zum Auto:
Audi S4 Avant (4,2L V8 344 PS, BBK)
Ez 10.2003
201.000km
Tiptronic
BRC Gasanlage
Das Auto benötigt zum Starten meist 5-7 Sekunden. Es dreht sich erst nur der Anlasser ohne weitere Reaktion des Motors, nach ein paar Sekunden will er dann anspringen, dann gebe ich etwas Gas und irgendwann nach viel Gequäle schafft er es dann.
Ich hatte von Anfang an die Gasanlage im Verdacht, denn wenn ich am Tank das Gasventil verschließe und nur noch auf Benzin fahre ist alles top!
Aktuell gehe ich (leider) so vor, um längere Strecken mit LPG zu fahren:
1. Auto starten
2. Kofferraum auf, Gasventil aufdrehen
3. Fahren und er springt irgendwann auf Gas um und läuft auch super
4. Am Ziel angekommen vor dem Abstellen ab zum Kofferraum, Gasventil schließen
5. Noch ein Stück fahren oder 2 Minuten warten bis Gas aus der Leitung verbrannt ist und die Gasanlage wieder auf Benzin umspringt.
6. Auto ausschalten, fertig
7. Beim nächsten Mal springt er wieder super an
Es scheint mir so, als würde nach der Gasfahrt weiterhin Gas eingespritzt werden und beim nächsten Start säuft der Motor erst einmal ab. Denn wenn ich beim Starten mit dem Gaspedal nachhelfe (Drosselklasse weit auf, mehr Frischluft) springt er gefühlt schneller an (so nach 5 Sekunden).
Ein Bekannter (KFZler) und ich hatten sofort die Injektoren im Verdacht, also 8 neue Injektoren (knapp 400€) verbaut, leider keine Besserung. Die (verdreckten) Filter wurden dabei auch getauscht.
Mein Bekannter (KFZler) besitzt eine Genehmigung für Gasanlagen.
Jetzt weiß ich nicht weiter. Ich wollte ihn, bevor es in einer Vertragswerkstatt richtig teuer wird oder ich noch mehr Geld aus dem Fenster schmeiße, eure Meinungen und Ideen zu dem Thema hören.
Danke im Voraus!
Gruß,
Tobias
17 Antworten
Eindeutig der Verdampfer undicht. Laß einen neuen Verdampfer einbauen und der Wagen springt wieder wie gewohnt an. Wenn der Verdampfer dann richtig eingestellt ist rennt die Kiste auch wieder ohne Leistungsverlust.
Entweder der Verdampfer ist undicht oder der Benzindruckregler, über die MAP Leitung säuft der Motor ab! Kommt häufiger vor!
Erst einmal danke für die zahlreichen Antworten! Ich werde noch auf jede einzelne Antwort reagieren, die genannten Dinge überprüfen.
Aktuell tippen wir auf einen Massefehler.
Die MKL ist dauerhaft an, ab und zu fällt die Kühlwassertemperaturanzeige (bei warmem Motor) wieder nach ganz links.
Im Fehlerspeicher waren über 20 Fehler, so gut wie alle Komponenten des Motors, die irgendwie in Verbindung mit der Gasanlage stehen, zeigen einen Massefehler an.
Vermutlich nur ein nicht mehr befestigtes, korrodiertes, gebrochenes Kabel, oder, oder..
Was mir noch aufgefallen ist (vielleicht ist dies auch normal), dass die Füllstandsanzeige, während die Gasanlage im Betrieb ist, am Tank im Sekundentankt hin und her wackelt, dazu eine Art Pfeifen oder Quitschen aus der Tankgegend.
Gruß,
Tobias