Audi S4 Leistungsloch/rutschende Kupplung und stinkt
Erstmal möchte ich euch ein frohes neues Jahr wünschen.
Ich war gestern mit meinem S4 (Handschalter) unterwegs und diesmal etwas flotter als normal (sollte er ja auch abhaben können, sonst hätte es kein S werden dürfen).
Ich stand an einer Ampel, die Straße war leicht feucht und ich wollte einfach mal Leistung und Traktion testen.
Im ersten Gang bin ich noch ganz gemütlich los, bog dann rechts ab. Als ich dann fast auf der Geraden und auch schon längst im zweiten Gang war, habe ich dann durchgedrückt.
Erst ging er wie gewohnt vorwärts, doch dann ging nur noch die Drezahl hoch, der Vortrieb schien jedoch gebremst zu sein. Selbiges im dritten Gang, dann war wieder alles normal. Während des ganzen Geschehens ging keine Checklampe an, ich gehe also davon aus, dass weder das ASR, noch das ESP gegriffen haben. Das Sportdiff stand auf Dynamic. Ebenso war der Vorgang nicht reproduzierbar.
Zuhause angekommen stellte ich einen beissenden Gestand aus Höhe des Motorraums fest, es roch nicht wirklich nach Kupplung, schwer zu beschreiben. Hätte mich auch gewundert, da ich diese nicht großartig schleifen lasse und erst im voll eingekuppeltem Zustand Gas gebe.
Habe heute dann nochmal eine Runde gedreht, keine Wiederholung des Vorfalls, jedoch weiterhin ein (deutlich schwächerer) Gestank. Eine Sichtprüfung hat auch nichts ergeben, einzig das Getriebe/Diff sieht von unten fleckig aus, sprich das Metall ist an manchen Stellen dunkel verfärbt als wenn es mal großartig nass geworden wäre - das Auto hat aber auch bisher noch keinerlei Pfützen hinterlassen.
Hat jemand eine Idee?
21 Antworten
Also dieses Loch bemerke ich hauptsächlich im 5. Gang. Und da wo die Drehzahlnadel extrem schnell steigt, da kann ich gar nicht genau sagen in welchem Gang.
Momentan riecht es nichtmehr so doll, nachdem es das erste mal auftrat, da stank es extrem. Kupplung merke ich keinen Unterschied, aber das Problem tritt (finde ich) nur auf, wenn ich das Gaspedal komplett durchtrete.
hört sich für mich trozdem nach defekter Kupplung an, auch wenn die Drehzahl dann nochmal absackt. Das könnte der Moment sein, wo die Kupplung wieder greift und der Motor dann wieder "schwerer" arbeiten muss.
So ich habe es heute mal gefilmt, so schaut es aus.
Drive Select ist rauscodiert, morgen früh auf dem Weg zur Arbeit werde ich nochmal beobachten ob es wieder auftaucht und dann gehts nachmittags in die Werkstatt.
Das Video bestätigt m.E. meinen Verdacht. Der Tacho (km/h-Anzeige) bleibt bei 80 kurz fast stehen, gleichzeitig geht die Drehzahl schneller hoch und dann "greift" die Kupplung scheinbar wieder und die Drehzahl fällt auf das "normale" Niveau ab.
Dieser Bereich der Drehzahl dürfte der sein mit dem höchsten Drehmomentanstieg des Motors.
Aber du kannst uns ja berichten was die in der Werkstatt dazu meinen...
Ähnliche Themen
So der A4 ist in der Werkstatt. Kupplung und ZMS sind hin, KV von Audi 2300,-
Kulanzantrag vom Autohaus abgelehnt, mein Kulanzantrag telefonisch wurde auch abgelehnt.
War also heute mein letzter Besuch in einer Audiwerkstatt.
Bei 69.000km geht nunmal eine Kupplung kaputt und es ist halt ein Verschleißteil.
Ich bin nicht einer der illegale Straßenrennen fährt. Ich fahre berufsbedingt nur weite Strecken. Alleine dieses Jahr 3 Wochen Berlin, 3 Monate Leipzig und 4 Wochen München, nunja Vorsprung durch Technik.
Sollten hier welche sein die ihre Kupplung auf Kulanz bekommen haben, dann bitte ich euch mich via PN anzuschreiben, möchte mich gerne nochmal schriftlich an Audi wenden.
Bitte mit Nachnamen und Kennzeichen. Danke!