Audi S4 B7 - Zündaussetzer Zylinder 6 und 8
Hallo zusamen
Bin der luca und neu hier
Ich habe mir Vorkurzem einen Audi S4 4,2 V 8 gekauft mit schaltgetribe.
Habe zur zeit volgendes problem und zwar zündaussetzer auf zylinder 8 und 6 und habe überhaupt keine Leistung mehr
Fehlercodes P0300 Algemeine Zündaussetzer
P0306 Zylinder 6 Aussetzer
P0308 Zylinder 8 Aussetzer
Habe schon neu Kerzen und zündspulen ersetz problem immer noch vorhanden
Danach einspritzventile Quergetauscht fehler immer noch Vorhanden und nicht gewandert
Danach nockenwellensensor ers Fehler immer noch da
Danach hatte ich die vermutung aufs saugror falsch luft komplet zerlegt kontroliert alles io dichtungen ers wider eingebaut Fehler codes immer noch vorhanden.
Bin jezt so zimlich am ende mit meinem latain
Hoffe auf gute unterstützung von euch
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Jezt nach meinen Ferien habe ich mich wider meinem Audi gewidmet
Folgendes war jetzt die Ursache für die ZündAussetzer 6 und 8 Katalysatordefekt
Neuen kat montiert und fahrzeug läuft wider.
300 km gefahren Fing die Motorlampe an zu blinken
Leerlauf Ok
Unterlast OK also sportlichem Fahren
Normal fahren blinkt sie und hat zündaussetzer 1-4
Merkt aber nichts beim Fahren Leistung hat er auch
Und auf ein Besseres oil bin ich jetzt auch umgestiegen und braucht jetzt kein oel mehr
25 Antworten
Könnte ja auch an Falschluft liegen, oder am LMM, oder vielleicht ist der andere Kat auch nicht mehr das Wahre.
Wie, sind jetzt die Zündaussetzer von Zyl 6 & 8 auf Zyl 1-4 gewandert?
Wenn ja, lies bitte mal die Trim Werte aus, wie Gary sagte. Sollte mit jedem ODB2 Tool gehen.
Zündaussetzer-Fehler beim S4 können auch vom Kettentrieb her verursacht werden.
Das klingt logisch, sobald man herausgefunden hat, wie die Motronic Zündaussetzer erkennt: Es wird abschnittsweise die Geschwindigkeit des Schwungrads gemessen und statistisch ausgewertet. Ab einer gewissen Abweichung eines Abschnitts/Segments wird dann für den entsprechenden Zylinder ein Zündaussetzer erkannt.
Müsste er dann nicht irgendwann mal Geklapper hören?
Ähnliche Themen
Bei meinem war (neben gelegentlichem Kaltstartgeklapper) damals nur ein ganz leises "Tack-Tack-Tack" im Leerlauf zu vernehmen, was nur vom Innenraum aus zu hören war und auch nur bei geschlossenem Verdeck.
Die Zündaussetzer waren nach einer gründlichen Spülung mit LM Motorclean dann weg.
Zitat:
@Seghezzi schrieb am 15. September 2017 um 09:18:02 Uhr:
Habe de lambda Sonden bereits ers ohne erfolg
Kunststück. Du hast wahrscheinlich den Boten der schlechten Nachricht getötet, aber nicht die Ursache behoben. Also: Adaptionwerte beider Bänke im Leerlauf sowie unter Last auslesen.
Guck erst mal nach OB. Weil wenn OK, dann kannste bereits einen gebrochenen Kat auch auf der anderen Bank, versiffte Einspritzdüsen und kaputte Lambdasonde ausschließen. Du kannst natürlich auch weiter lustig teile tauschen bis das richtige mal dabei ist.
Nur wenn LMM und Lambdasonde keine verschobenen Adaptionswerte bewirken, dann kanns weder Lambdasonde noch LMM sein. Weil die gemessene Luftmasse und daraus berechnete Einspritzdauer gemäß kennfeld zum beobachteten lambda passt. Beim LMM wandern übrigens beide Bänke im Trim weg, da es nur einen gibt. Beim gebrochenen / verstopften Kat hat die schlechtere Bank deutlich negative Trims, jedenfalls unter deutlich Last und Drehzahl mit "offenem" Schaltsaugrohr.
Habe Jetzt einen Batterie Reset durch geführt Batterie abgehängt plus auf minus Kabel 3h gelassen.
Und Fehler ist nicht mehr vorhanden während der Fahrt