1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi S4 B7 Batterie leer

Audi S4 B7 Batterie leer

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

bei meinem Audi S4 Avant Bj. 2005 mit 223000km hab ich in den letzten 3 Wochen 2 mal eine leere Batterie gehabt.Fehlerspeicher hat mit VCDS ausgelesen nichts brauchbares ausgeworfen ( keine Fehler ).Batterie war nach 5 Tagen Standzeit platt, Batterie ist neu und OK (getestet).
Hab eine Ruhestrommessung gemacht, passiert nicht immer, ab und zu geht der Ruhestrom auf 10ma runter.
Bei der nächsten Messung blieb der Ruhestrom bei 0.8A stehen ( Motorhaube zu, abgeschlossen und Türkontakt gebrückt ). Danach hab ich eine nach der anderen Sicherung gezogen und als alle Sicherungen draussen waren betrug der Ruhestrom 0.61A ( siehe Foto )?!?!
Was könnte den das verursachen bzw. was könnte man noch kontrollieren ?
Bin für jeden Tipp Dankbar.
lg
Fredi

Sicherung draussen
Stromaufnahme
Beste Antwort im Thema

na also - geht doch !

allzeit gute Start

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Bevor es eingeschickt wird, könnte es ja lediglich ausgesteckt werden. Was bewirkt das dann auf den Ruhestrombedarf?

Wurden denn bereits alle Relais und alle Sicherungen entfernt? (Sicherungen nicht nur im Sicherungskasten an der Seite)

Schau mal, hab meinen Beitrag abgeaendert. Da steht es drin. Deshalb finde ich es eindeutig.
Sicherungen und Relais wurden alle abgezogen, ohne Veraenderung.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 18. Dezember 2018 um 08:41:33 Uhr:


Bevor es eingeschickt wird, könnte es ja lediglich ausgesteckt werden. Was bewirkt das dann auf den Ruhestrombedarf?

Wurden denn bereits alle Relais und alle Sicherungen entfernt? (Sicherungen nicht nur im Sicherungskasten an der Seite)

Hallo,

Sicherungen und Relais alle gezogen, seitlich und in der E-Box bzw. Hinterm Lenkrad, keine Veränderung.
Nur wenn am Motorsteuergerät der große Stecker ( Eingangsseite ) gezogen wird fällt der Ruhestrom auf 10ma ab. Wenn die Ausgangsseite ( Sensoren usw. ) abegesteckt wird bleibt es bei 0,8A.
Lg
Fredi

Ach so. Dann hast Du doch den Fehler eingekreist.

Ich hatte damals mein Kombiinstrument und auch einen ESP-Sensor bei Harald Patton (FHP Chiptuning in 93342 Saal) erfolgreich reparieren lassen. Wäre jetzt ein Spezialist für Elektronik, der sowas hinbiegen kann.

Edit

und ?

Bei mir war's der Bremslichtschalter

Hallo,

hab noch nicht weiter gesucht. Fahre momentan wieder mehr mit dem S4 und hab somit keine Probleme.
Was waren die Symptome bei dir ?

Lg
Fredi

Batterie schwach / leer
neue Batterie verbaut und längere Fahrt. Am nächsten Morgen komplett leer.

Batterie über nacht abgeklemmt kein Problem. Ruhestrommessung nach ca. 10 Minuten: ein paar mA.

Bremslichtschalter gewechselt: seit 3 Jahren gut

das ist ein bekanntes Problem am 8E

Zitat:

Batterie über nacht abgeklemmt kein Problem. Ruhestrommessung nach ca. 10 Minuten: ein paar mA.

Messe mal den Verbraucher ohne vorher Batterie ab zu klemmen!

Nach dem Batterie abklemmen kann der Verbraucher erst weg sein und nach einmal Zündung einschalten ist er wieder da.

Hallo zusammen,
Habe Heute den Bremslichtschalter erneuert. Werde jetzt mal beobachten wie es ausschaut.
Werde berichten.
Lg
Fredi

Hallo wieder mal,

hab ja wie schon beschrieben den Bremslichtschalter erneuert und das defekte Alarmhorn im Kofferraum abgesteckt. Diese Woche ist der S4 sechs Tage lang gestanden und ist danach ohne Probleme wieder angesprungen. Werde das noch weiter beobachten, hoffe aber das es damit erledigt ist !
Danke soweit mal an alle für eure Hilfe !
lg
Fredi

na also - geht doch !

allzeit gute Start

hi

A4 B7 2006 Tdi

ich habe mal euer Thema abgefragt und habe somit mein Problem gefunden ( Ruhestrom zu hoch ) Maderschock gerät vom Vorgänger hatte den Hohen Strom verbrauch

nach über 1 Std Standzeit habe ich das messen angefangen ( Natürlich schnappen der Motorhaube verriegelt ) und dan die ZV benutz

hatte mit Maderschock 22 - 38 ma - ohne Maderschock 05-12 ma

Danke für die Hilfe

Es dauert mehrere Wochen bis 40 mA eine 85 Ah Batterie leergesaugt haben. 40 mA -> 1Tag für 1 Ah

Zitat:

@Fredi_900 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:18:08 Uhr:


Hallo wieder mal,

hab ja wie schon beschrieben den Bremslichtschalter erneuert und das defekte Alarmhorn im Kofferraum abgesteckt. Diese Woche ist der S4 sechs Tage lang gestanden und ist danach ohne Probleme wieder angesprungen. Werde das noch weiter beobachten, hoffe aber das es damit erledigt ist !
Danke soweit mal an alle für eure Hilfe !
lg
Fredi

Hoihoi,
und kannst du nun nach ein paar Wochen berichten?
War es der Schalter?

Du meinst wohl Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen