Audi S4 B6 öl welches ???

Audi

Hallo,
möchte mein audi S4 auf 5w 40 umstellen nun is noch 5w 30 drin,..🙁
welches würdet ihr empfelen? castrol Mobil1???? wenns geht bitte genaue beschreibung dann kann ich´s gleich bestellen die tage🙂 danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr.1000ps


Hallo Leute,

servus

Zitat:

Original geschrieben von Mr.1000ps


Also 5W40 würde ich für den V8 mit Steuerkette grundsätzlich nicht empfehlen! Ist einfach zu dünnflüssig für diesen Motor!

FALSCH. Normale Mehrbereichsöle für PKWs haben im Betriebszustand die selben "Schmiereigenschaften". Das Argument "zu dünnflüssig" darfst du allerdings gerne mit Beweisen belgen. Niedrigtemperatur-Viskosität und Hochtemperatur–Viskosität sollten dir auch ohne google ja ein Begriff sein und was sie bedeuten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mr.1000ps



Das normal vorgeschriebene 5W30 ist schon keine schlechte Wahl!

Ein 5W30 HC Öl für einen 8 Zylinder...wieso ist es keine schlechte Wahl? Argumente? Würde hier fast jedes 5w40, vorzugsweise Vollsynthetisches nach 50200 (z.b. das Motul 8100 x-clean) oder sogar 0w40 nach 50301 (z.b. Castrol Edge[erfüllt noch die alte Norm]) bevorzugen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.1000ps


Das 5W50 ist bestimmt auch in Ordnung, aber wegen des breiten Temperaturbereiches, bei hoher Belastung extremer dem Alterungsprozess unterworfen!

Wegen des breiten Temperaturbereichs ? Kannst du das belegen? Definiere hohe Belastung und besonders wieso ein w30 gegenüber w50 bei "hoher" Belastung keinem bzw. weniger einem Alterungsprozess unterworfen ist. Mal davon abgesehen dass im Rennsport mindestens 5w50 oder 10w60 benutzt wird... Ohne die genaue Zusammensetzung bzw. Zugaben durch Additive und Polymere eines 5w50 zu kennen, würde ich behaupten sie sind hochwertiger als deines 5w30.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.1000ps


Soll heißen, bei dem 5W50 würde ich höchstens 15.000er Intervalle fahren!

ist auch für nichts anderes ausgelegt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mr.1000ps


Mein S4 läuft mit dem 5W30 (Liqui Moly) schön ruhig und ohne Kettenrasseln, mache aber trotzdem alle 15.000 km einen Ölwechsel (für´s Gewissen 😉)!

Naja, ist ja dein Motor...

das typische Stammtischgerede ohne Hintergrundwissen. 😠

44 weitere Antworten
44 Antworten

??? Drehst einfach in den Roten Bereich und auf einmal stinkt das ding ausm Motorraum nach Verbrannter Haut/Haare?

Zitat:

Original geschrieben von 19Wache87


??? Drehst einfach in den Roten Bereich und auf einmal stinkt das ding ausm Motorraum nach Verbrannter Haut/Haare?

ja aber jz nicht mehr so schlimm wie am anfang...ich bin erst 450 km gefahrn damit^^ meine mechaniker tippen auf ablagerungen!

Zitat:

Original geschrieben von patzi666



Zitat:

Original geschrieben von 19Wache87


??? Drehst einfach in den Roten Bereich und auf einmal stinkt das ding ausm Motorraum nach Verbrannter Haut/Haare?
ja aber jz nicht mehr so schlimm wie am anfang...ich bin erst 450 km gefahrn damit^^ meine mechaniker tippen auf ablagerungen!

im innenraum...ich weiß auch nicht genau das ist so kurzzeitig!

Spiele mit dem Gedanken auf 5 bzw 10W60 umzusteigen,
hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können ?
Liebe Grüße diabelo

Ähnliche Themen

Nimm das 5W50, das wird hier von allen empfohlen und den Hinweis findest Du auch in diversen anderen S4-Threads, den Hinweis mit der Suchfunktion spar ich mir, den les ich nämlich nicht so gerne... 🙂

Viele Grüsse...

ich öl jetzt um auf 10w60 von liqui moly, vorher eine schlammspülung und motorclean.

warum soll 10w60 nicht gut sein bze besser oder gleich dem 5w50? die m3 v8 haben das vom werk aus drinnen und die porsche hatten es auch eine ganze zeit lang, wenn nicht immer noch vom werk aus.

mal abwarten was passiert 😁

@rebizzel

das Liqui Moly Racing Synth 4T 10 W-60
oder das einfache
Liqui Moly SynthÖl GT1 10W60

lg diabelo

http://www.liqui-moly.de/.../de_vollsynthetisch_nt0001f586.html?...

dein erstgenanntes ist ein motorradöl 😉

[edit]

ne über sowas reg ich mich nicht mehr auf...wieso nicht gleich 20w60? 😮

Moin Moin
Sorry , das mit dem Motorrad Öl war mein Fehler 🙂
@ Chefkoch den ganz ersten Text fand ich besser
Lg diabelo
Und sorry das ich keine Ahnung habe und nach Frage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von diabelo



@ Chefkoch den ganz ersten Text fand ich besser

hatte auch zeit gekostet, aber ehrlich gesagt wer will soll sich das zeug reinkippen. Der einzige der wahrscheinlich davon profitiert ist der Ölhandel. Da mache ich mir nicht die Mühe das mit Fakten zu wiederlegen was manche hier empfehlen...

Also kurz für meine wissen Aufbesserung 😎

Die kleine zahl vor dem * w * ist für die Katapultstart Phase des Motors und die nach dem * w *
für die Betriebstemperatur richtig.

und da ich Schmiedekolben in meinen Motor habe wollte ich einfach bei der Betriebstemperatur
einfach ein anderes Öl was bei den hohen Temperaturen nicht so ganz so dünn ist wie das w 30
lg diabelo

da ich den ersten text von chefkoch nicht gelesen habe kann ich dazu keine stellung nehmen.

und nur weil eine 10 vorne steht was soll da passieren? in meinem alten 2,4l und 3l v6 bin ich sommer wie winter 10w40 gefahren und die wagen sind super gestartet und hatten keine kaltstartprobleme. warmfahren ist eh pflicht und fertig. 2,4er mit 174tkm verkauft und der a6 hat dann mit 307tkm die grätsche gemacht.

ich hatte vor dem jetzigen 0w40 das 5w40 drinnen und weniger ölverbrauch. nun nehm ich das 10er who cares 😁

dazu wird der s4 nunmal pulleheiss und dann nutze ich halt gleich ein 60iger statt ein 50iger öl. da ich eh alle 7-8000km neues öl reinschmeisse probier ich es mal aus.

versprechen tue ich mir weniger bis 0 ölverbrauch. mit 5w40 1l auf 6000km mit 0w40 1l auf 3000km.
und vielleicht ein geringeres hitzeproblem. abwarten und tee trinken 😉

dazu ist eine öldebatte im internet immer eine lustige sache und der thread wird wachsen und wachsen 😁😁😁

@Chefkoch

Deine Empfehlung lautet 5W50? Ich bilde mir ein hier mal von dir eine sehr schlüssige Erklärug dazu gelesen zu haben.
Beste Grüße,

Sebastian

Schlüssig? Ne das war ich dann bestimmt nicht. 😉

wie bereits eine Seite vorher geschrieben, alles Glaubensfrage. Aber wem persönlich ein 0w40 nicht ausreichen sollte, der könnte z.B. das Addinol 5w50 (vollsyn, 50200) in die engere Auswahl nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen