Audi S4 B6 öl welches ???
Hallo,
möchte mein audi S4 auf 5w 40 umstellen nun is noch 5w 30 drin,..🙁
welches würdet ihr empfelen? castrol Mobil1???? wenns geht bitte genaue beschreibung dann kann ich´s gleich bestellen die tage🙂 danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Hallo Leute,
servus
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Also 5W40 würde ich für den V8 mit Steuerkette grundsätzlich nicht empfehlen! Ist einfach zu dünnflüssig für diesen Motor!
FALSCH. Normale Mehrbereichsöle für PKWs haben im Betriebszustand die selben "Schmiereigenschaften". Das Argument "zu dünnflüssig" darfst du allerdings gerne mit Beweisen belgen. Niedrigtemperatur-Viskosität und Hochtemperatur–Viskosität sollten dir auch ohne google ja ein Begriff sein und was sie bedeuten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Das normal vorgeschriebene 5W30 ist schon keine schlechte Wahl!
Ein 5W30 HC Öl für einen 8 Zylinder...wieso ist es keine schlechte Wahl? Argumente? Würde hier fast jedes 5w40, vorzugsweise Vollsynthetisches nach 50200 (z.b. das Motul 8100 x-clean) oder sogar 0w40 nach 50301 (z.b. Castrol Edge[erfüllt noch die alte Norm]) bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Das 5W50 ist bestimmt auch in Ordnung, aber wegen des breiten Temperaturbereiches, bei hoher Belastung extremer dem Alterungsprozess unterworfen!
Wegen des breiten Temperaturbereichs ? Kannst du das belegen? Definiere hohe Belastung und besonders wieso ein w30 gegenüber w50 bei "hoher" Belastung keinem bzw. weniger einem Alterungsprozess unterworfen ist. Mal davon abgesehen dass im Rennsport mindestens 5w50 oder 10w60 benutzt wird... Ohne die genaue Zusammensetzung bzw. Zugaben durch Additive und Polymere eines 5w50 zu kennen, würde ich behaupten sie sind hochwertiger als deines 5w30.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Soll heißen, bei dem 5W50 würde ich höchstens 15.000er Intervalle fahren!
ist auch für nichts anderes ausgelegt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Mein S4 läuft mit dem 5W30 (Liqui Moly) schön ruhig und ohne Kettenrasseln, mache aber trotzdem alle 15.000 km einen Ölwechsel (für´s Gewissen 😉)!
Naja, ist ja dein Motor...
das typische Stammtischgerede ohne Hintergrundwissen. 😠
44 Antworten
http://cgi.ebay.de/.../270632103083?...
Zitat:
Original geschrieben von Buns 16v
wenns geht bitte genaue beschreibung dann kann ich´s gleich bestellen die tage🙂 danke!
Also zuerst die Forensuche, dann nach Castrol gesucht, dann 5. Thread geöffnet, dann Browser-Tab geöffnet, Link-zu Ebay gedrückt, gespeicherten Verkäufer geöffnet....
weiteres vorkauen & Beschreibung kostet 10€ 🙂 😛
Habe grade gesehn das ich zum nachfüllen "aral super tonic 5w 30" habe mit vw 504.00 ist das schlimm? muss das nicht 503.00sein oder is das egal?
VW 50200 Leichtlauföle für Ottomotoren unter erschwerten Einsatzbedingungen.
VW 50300 Norm für Pkw-Benzinmotoren mit Wartungsintervallverlängerung (WIV: bis 30.000 km, bis 2 Jahre). Übertrifft die Anforderungen von 50200 (HTHS 2,9-3,4 mPa*s).
VW 50301 Norm für hoch aufgeladene Pkw-Benzinmotoren (z.B. Audi S3, TT) (HTHS >3,5 mPa*s).
VW 50400 Norm für Ottomotoren(enthält alle vorhergehenden Normen). (angehobener HTHS) [neueste Norm]
50400/50700 = 5W30
Da du auf 5W-40 willst, wirst du bestenfalls die alte 50200 Norm bekommen.
Wenns dich net stört jährlich Öl zu wechseln, dann nimm doch gleich das optimale Öl für den V8...
Hab Mobil 1 Öl drin, 5W-50. Perfekte Lösung für den V8 bei Hitze im Sommer, und seit ich auf das 5W-50 gewechselt habe gibt es keinerlei Ölverbrauch mehr und das "Klackern" beim Starten des Motors die ersten zwei Sekunden ist auch weg...
Gruß,
Hellboy76
Ähnliche Themen
Das wollt ich damals auch nehmen, aber da das 5W-50 nur einen Euro pro Liter mehr gekostet hat hab ich mich fürs Optimale entschieden...
Wollt eigentlich eines von Liqui Molly, aber die haben das nur im Ausland im Verkauf... 😕
Wie gesagt, ich bin mit dem 5W-50 mehr als zufrieden.
Kannst ja nochmal posten wennst auf ein anderes umgestiegen bist. 🙂
@Hellboy,
Wieviel hat dein Motor jetzt mit dem 5W/50 gelaufen?
Ist alles ok mit deinem Ölverbrauch?
Gruß Tobias.
Habe die Ehre.
Bin jetzt so 9.000km gefahren. Kurzstrecke sowie auch Autobahn (und zwar RICHTIG 😁), und bisher ist immer noch alles prima.
Kein Ölverbrauch und auch keine Geräusche, außer traumhaftem Sound vom V8! 😉
Hallo,
Das hört sich ja gut an.
Kann aber noch kein 5W/50 einfüllen lassen,weil ich noch die Perfect Car Plus habe.
Werde mal mit dem Serviceleiter sprechen,was er davon hält.
Gruß und danke Tobias.
Hallo Leute,
mal ne kleine Info für neue V8-Fahrer die Anmerkungen zum Ölwechsel suchen! Also 5W40 würde ich für den V8 mit Steuerkette grundsätzlich nicht empfehlen! Ist einfach zu dünnflüssig für diesen Motor! Das normal vorgeschriebene 5W30 ist schon keine schlechte Wahl! Das 5W50 ist bestimmt auch in Ordnung, aber wegen des breiten Temperaturbereiches, bei hoher Belastung extremer dem Alterungsprozess unterworfen! Soll heißen, bei dem 5W50 würde ich höchstens 15.000er Intervalle fahren!
Mein S4 läuft mit dem 5W30 (Liqui Moly) schön ruhig und ohne Kettenrasseln, mache aber trotzdem alle 15.000 km einen Ölwechsel (für´s Gewissen 😉)!
Gruß
Genau das "Problem" hab ich auch 🙂; ich will auch das 5W50 haben, bin aber auch noch in der Garantiezeit und will da keinen Stress mit dem Audi-Menschen kriegen... 😁; wie wäre eigentlich ein -W60
Öl? Wäre das zuviel des Guten...???
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Hallo,Das hört sich ja gut an.
Kann aber noch kein 5W/50 einfüllen lassen,weil ich noch die Perfect Car Plus habe.
Werde mal mit dem Serviceleiter sprechen,was er davon hält.
Gruß und danke Tobias.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Hallo Leute,mal ne kleine Info für neue V8-Fahrer die Anmerkungen zum Ölwechsel suchen! Also 5W40 würde ich für den V8 mit Steuerkette grundsätzlich nicht empfehlen! Ist einfach zu dünnflüssig für diesen Motor! Das normal vorgeschriebene 5W30 ist schon keine schlechte Wahl! Das 5W50 ist bestimmt auch in Ordnung, aber wegen des breiten Temperaturbereiches, bei hoher Belastung extremer dem Alterungsprozess unterworfen! Soll heißen, bei dem 5W50 würde ich höchstens 15.000er Intervalle fahren!
Mein S4 läuft mit dem 5W30 (Liqui Moly) schön ruhig und ohne Kettenrasseln, mache aber trotzdem alle 15.000 km einen Ölwechsel (für´s Gewissen 😉)!
Gruß
Hi,
du weißt aber schon, dass das 5W-40 tatsächlich dicker als ein 5W-30 ist??? Insofern ist deine Aussage, dass 5W-40 "ist einfach zu dünnflüssig für diesen Motor" mehr als fragwürdig!
Nehmt ein 0/5W-40 oder 5W-50 vorzugsweise mit Freigabe VW50200 UND MB229., gibt ja bereits jede Menge beste Erfahrungen mit diesen Ölem im S4 nachzulesen.
60er-Öle gibt es nur als 10W-60 und die wären IMHO im hiesigen Winter nicht 1. Wahl, allenfalls bei Saison-Fahrzeugen bzw. in wärmeren Gefilden. Technisch gibt es aber unter den vorgenannten -40er oder -50er deutlich bessere Öle, so dass man die 60er-Öle vergessen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Hallo Leute,
servus
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Also 5W40 würde ich für den V8 mit Steuerkette grundsätzlich nicht empfehlen! Ist einfach zu dünnflüssig für diesen Motor!
FALSCH. Normale Mehrbereichsöle für PKWs haben im Betriebszustand die selben "Schmiereigenschaften". Das Argument "zu dünnflüssig" darfst du allerdings gerne mit Beweisen belgen. Niedrigtemperatur-Viskosität und Hochtemperatur–Viskosität sollten dir auch ohne google ja ein Begriff sein und was sie bedeuten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Das normal vorgeschriebene 5W30 ist schon keine schlechte Wahl!
Ein 5W30 HC Öl für einen 8 Zylinder...wieso ist es keine schlechte Wahl? Argumente? Würde hier fast jedes 5w40, vorzugsweise Vollsynthetisches nach 50200 (z.b. das Motul 8100 x-clean) oder sogar 0w40 nach 50301 (z.b. Castrol Edge[erfüllt noch die alte Norm]) bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Das 5W50 ist bestimmt auch in Ordnung, aber wegen des breiten Temperaturbereiches, bei hoher Belastung extremer dem Alterungsprozess unterworfen!
Wegen des breiten Temperaturbereichs ? Kannst du das belegen? Definiere hohe Belastung und besonders wieso ein w30 gegenüber w50 bei "hoher" Belastung keinem bzw. weniger einem Alterungsprozess unterworfen ist. Mal davon abgesehen dass im Rennsport mindestens 5w50 oder 10w60 benutzt wird... Ohne die genaue Zusammensetzung bzw. Zugaben durch Additive und Polymere eines 5w50 zu kennen, würde ich behaupten sie sind hochwertiger als deines 5w30.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Soll heißen, bei dem 5W50 würde ich höchstens 15.000er Intervalle fahren!
ist auch für nichts anderes ausgelegt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Mein S4 läuft mit dem 5W30 (Liqui Moly) schön ruhig und ohne Kettenrasseln, mache aber trotzdem alle 15.000 km einen Ölwechsel (für´s Gewissen 😉)!
Naja, ist ja dein Motor...
das typische Stammtischgerede ohne Hintergrundwissen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Also 5W40 würde ich für den V8 mit Steuerkette grundsätzlich nicht empfehlen! Ist einfach zu dünnflüssig für diesen Motor!
autsch... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Das normal vorgeschriebene 5W30 ist schon keine schlechte Wahl! Das 5W50 ist bestimmt auch in Ordnung, aber wegen des breiten Temperaturbereiches, bei hoher Belastung extremer dem Alterungsprozess unterworfen!
🙄🙄
also als Ölberater würde ich dich nicht einstellen....