Audi S4 B6 öl welches ???
Hallo,
möchte mein audi S4 auf 5w 40 umstellen nun is noch 5w 30 drin,..🙁
welches würdet ihr empfelen? castrol Mobil1???? wenns geht bitte genaue beschreibung dann kann ich´s gleich bestellen die tage🙂 danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Hallo Leute,
servus
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Also 5W40 würde ich für den V8 mit Steuerkette grundsätzlich nicht empfehlen! Ist einfach zu dünnflüssig für diesen Motor!
FALSCH. Normale Mehrbereichsöle für PKWs haben im Betriebszustand die selben "Schmiereigenschaften". Das Argument "zu dünnflüssig" darfst du allerdings gerne mit Beweisen belgen. Niedrigtemperatur-Viskosität und Hochtemperatur–Viskosität sollten dir auch ohne google ja ein Begriff sein und was sie bedeuten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Das normal vorgeschriebene 5W30 ist schon keine schlechte Wahl!
Ein 5W30 HC Öl für einen 8 Zylinder...wieso ist es keine schlechte Wahl? Argumente? Würde hier fast jedes 5w40, vorzugsweise Vollsynthetisches nach 50200 (z.b. das Motul 8100 x-clean) oder sogar 0w40 nach 50301 (z.b. Castrol Edge[erfüllt noch die alte Norm]) bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Das 5W50 ist bestimmt auch in Ordnung, aber wegen des breiten Temperaturbereiches, bei hoher Belastung extremer dem Alterungsprozess unterworfen!
Wegen des breiten Temperaturbereichs ? Kannst du das belegen? Definiere hohe Belastung und besonders wieso ein w30 gegenüber w50 bei "hoher" Belastung keinem bzw. weniger einem Alterungsprozess unterworfen ist. Mal davon abgesehen dass im Rennsport mindestens 5w50 oder 10w60 benutzt wird... Ohne die genaue Zusammensetzung bzw. Zugaben durch Additive und Polymere eines 5w50 zu kennen, würde ich behaupten sie sind hochwertiger als deines 5w30.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Soll heißen, bei dem 5W50 würde ich höchstens 15.000er Intervalle fahren!
ist auch für nichts anderes ausgelegt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Mein S4 läuft mit dem 5W30 (Liqui Moly) schön ruhig und ohne Kettenrasseln, mache aber trotzdem alle 15.000 km einen Ölwechsel (für´s Gewissen 😉)!
Naja, ist ja dein Motor...
das typische Stammtischgerede ohne Hintergrundwissen. 😠
44 Antworten
Habe im September von 5W-30 auf 5W-40 umgestellt. Der Ölverbrauch hat sich seitdem um ca. 60% reduziert.
Das Problem mit dem 5W-50 Öl ist einfach, dass es keine Freigabe von Audi für den Motor hat und sich die meisten Werkstätten (inkl. ATU :-) ) weigern den Motor darauf umzuölen.
Hab bei mit das TopTec4100 von LiquiMoly drin. Das hat die Freigabe und kostet im Baumarkt gerade mal ~ 10€ / L.
Just my 2 Cents.
Wenn ich auf 5W50 umsteige, was muss dann noch zusätzlich gemacht werden...? Eventuell ne Motorspülung...? Oder einfach nur das alte 5W30 und der alte Ölfilter raus und das ganze neue Öl rein...?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Neuling78
Wenn ich auf 5W50 umsteige, was muss dann noch zusätzlich gemacht werden...? Eventuell ne Motorspülung...? Oder einfach nur das alte 5W30 und der alte Ölfilter raus und das ganze neue Öl rein...?
Ich habe einfach das alte Öl raus(mit Filter) und das neue rein!
Zwar bleibt ein wenig im Motor aber ich denke bei ca 9 Liter Frischem Öl fällt das nicht ins Gewicht!
Zitat:
Original geschrieben von Boelli
Ich habe einfach das alte Öl raus(mit Filter) und das neue rein!Zitat:
Original geschrieben von Audi_Neuling78
Wenn ich auf 5W50 umsteige, was muss dann noch zusätzlich gemacht werden...? Eventuell ne Motorspülung...? Oder einfach nur das alte 5W30 und der alte Ölfilter raus und das ganze neue Öl rein...?
Zwar bleibt ein wenig im Motor aber ich denke bei ca 9 Liter Frischem Öl fällt das nicht ins Gewicht!
Kann mich dem nur anschließen.
Ich habe das Öl umgestellt und seit dem keinerlei Probleme mehr. Und ob das Öl von AUDI freigegeben ist oder nicht... Scheiß drauf! Bei den Motoren mit dem Alter bekommst du von AUDI absolut GARNICHTS!!!!
Natürlich habe ich auch auf Festintervall umgestellt, was ja Sinn macht da das 5W-50 kein Longlife-Öl ist.
Mal ganz ehrlich, den LL-Dreck will niemand in seinem Motor wissen der ihn wirklich gern hat!
Und falls jemand jedes Wochenende auf die Nordschleife mit seinem S4 will, der tauscht das Öl sicher mehrmals im Jahr...
Gruß,
Hellboy76
Ähnliche Themen
wenn du deine Motor wirklich was gutes tun willst dann halt dich hier dran:
beim Umstellen von 5w30 auf 5w40:
Material:
10L 10W40
10L 5W40
1x Ölfilter
2x Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung
2x Liqui Moly MotorClean
optional Liqui Moly Injection Reiniger, neuer Kraftstofffilter
Anwendung:
- ca. 200 km vor Ölwechsel beide Öl-Schlamm-Spülung rein.
- nach ca. 200 km Altes Öl raus und 10w 40 mit beiden MotorCleanern rein
- ca. 15 -20 min im Stand laufen lassen so das er richtig warm ist
- dann Öl raus Filter wechseln und neues Öl und Filter rein
- dann noch optional mal denn Injektor Reiniger benutzen und den Kraftstofffilter wechseln (wer hat kann sich mal die Einspritzzeiten vor und nach Benutzung ansehen)
Öl-Schlamm-Spülung bei jedem Ölwechsel benutzen, der Motor wird es euch danken.
ich wechsel mein Öl alle 5000 km ca. 1x im Jahr und halte mich an meine Anleitung das Öl sieht beim Wechsel noch fast wie neu aus.
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Kann mich dem nur anschließen.Zitat:
Original geschrieben von Boelli
Ich habe einfach das alte Öl raus(mit Filter) und das neue rein!
Zwar bleibt ein wenig im Motor aber ich denke bei ca 9 Liter Frischem Öl fällt das nicht ins Gewicht!Ich habe das Öl umgestellt und seit dem keinerlei Probleme mehr. Und ob das Öl von AUDI freigegeben ist oder nicht... Scheiß drauf! Bei den Motoren mit dem Alter bekommst du von AUDI absolut GARNICHTS!!!!
Natürlich habe ich auch auf Festintervall umgestellt, was ja Sinn macht da das 5W-50 kein Longlife-Öl ist.
Mal ganz ehrlich, den LL-Dreck will niemand in seinem Motor wissen der ihn wirklich gern hat!
Und falls jemand jedes Wochenende auf die Nordschleife mit seinem S4 will, der tauscht das Öl sicher mehrmals im Jahr...
Gruß,
Hellboy76
Das kannst Du aber erst machen, wenn Du ausserhalb der Garantie bist...;-) Auch ausserhalb evtl. vorhandener VVD Garantie (wie z.B. bei mir).
super unter innerhalb deiner garantiezeit ist es gar kein problem auf ein 5w40 öl umzusteigen und feste intervalle von 10-15tkm einzuhalten. denn da gibt es genug öle welche die vw freigabe haben 😉
hallo
habe mir vor kurem einen s4 b7 gekauft alles supi beim auto...motorlagerung und neue gelenke hat er bekommen. nur weiß ich nicht so recht welches öl ich jz nehmen soll...jeden den ich frage sagt etwas anderes, derzeit habe ich ein 10w40 eingefüllt da ich vom 5w30 nicht viel halte! ist dieses öl ok...denn es entspricht den normen oder soll ich ein anderes öl verwenden ich bin mir nicht ganz schlüssig :S
bitte um antworten bzw aufklärung^^
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Lesen und dann selber entscheiden was deiner Meinung nach das richtige ist. Alles eine Glaubensfrage ob man beim S4 0W40, 5W40 oder 5W50 nimmt, ob mit Norm oder ohne, ob Vollsynthetisch oder nicht.
10w40 ist nicht ok? mein mechaniker hat mir zu diesem geraten?! 5w40 hatte ich in meinem r32 und war eigentlich sehr zufrieden!
Mein damaliger S4 hatte mit ll ca 1,5 l auf 3000km genommen und mit 5w-50 bin ich halt von Durchsicht zu Durchsicht gekommen und mein Kettenrasseln war weg. Außerdem war der L preis von 8-9 Euro ganz ok. War halt meine persönliche gute Erfahrung 😉
Zitat:
Original geschrieben von 19Wache87
Mein damaliger S4 hatte mit ll ca 1,5 l auf 3000km genommen und mit 5w-50 bin ich halt von Durchsicht zu Durchsicht gekommen und mein Kettenrasseln war weg. Außerdem war der L preis von 8-9 Euro ganz ok. War halt meine persönliche gute Erfahrung 😉
was ist bitte ll? :O
Zitat:
Original geschrieben von 19Wache87
long life öl
eine frage hab ich noch...was kann nicht stimmen wenn er im.rotem bereich nach verbrannter haut riecht??