Audi S4 B5 wird zu heiß

Audi A4 B5/8D

Hallo, mein Audi S4 wird zu heiß. Ich habe schon die Kopfdichtungen gewechselt. Das Thermostat und die Wasserpumpe wurden ebenfalls schon getauscht und der komplette Wasserkreislauf wurde auch schon durchgespült. Das Auto wird im Stand laut Anzeige in der Klimaanlage über 99°C warm. Es läuft ab der Temp. nur der Lüfter vor dem Viskolüfter. Der Kühler wird auch warm. Ich habe noch einen S4, der wird im Stand nicht über 90°C. Woran kann es liegen, dass der so warm wird. Ich habe bei 99°C den Motor ausgeschalten, er würde bestimmt noch wärmer werden. Woran kann das liegen?

MfG David

25 Antworten

Der Lüfter dreht sich m.M.n so wie er soll. Der rechte dreht sich immer, sobald die Klimaanlage eingeschalten wird. Die Lüfter sind sowieso mein geringeres Problem. Wenn ich den Motor starte und 15min im Stand laufen lasse hat er ja die 99+°C, da können die Lüfter auch nicht großartig was dran ändern.

Zitat:

Original geschrieben von RS-Revo


Der Lüfter dreht sich m.M.n so wie er soll. Der rechte dreht sich immer, sobald die Klimaanlage eingeschalten wird. Die Lüfter sind sowieso mein geringeres Problem. Wenn ich den Motor starte und 15min im Stand laufen lasse hat er ja die 99+°C, da können die Lüfter auch nicht großartig was dran ändern.

Und wieso nicht?

HTC

Hört sich für mich so an , als wenn nur der kleine Kühlkreislauf in Betreib ist. Eventuell Thermostat falsch eingebaut? So schnell kommt mein S4 gerademal beim fahren auf 90 Grad. Im Stand dauert das noch länger.
<style type="text/css">FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Zitat:

Original geschrieben von RS-Revo


Der Lüfter dreht sich m.M.n so wie er soll. Der rechte dreht sich immer, sobald die Klimaanlage eingeschalten wird. Die Lüfter sind sowieso mein geringeres Problem. Wenn ich den Motor starte und 15min im Stand laufen lasse hat er ja die 99+°C, da können die Lüfter auch nicht großartig was dran ändern.
Und wieso nicht?

HTC

Weil der Lüfter bei 99grad anläuft und anfängt zu kühlen. Aber nur auf 98Grad, weil er dann wieder ausgeht und das läuft dann immer so weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmiedy


Hört sich für mich so an , als wenn nur der kleine Kühlkreislauf in Betreib ist. Eventuell Thermostat falsch eingebaut? So schnell kommt mein S4 gerademal beim fahren auf 90 Grad. Im Stand dauert das noch länger.

Das dachte ich auch schon, aber der Kühler vom großen Kühlkreislauf wird warm. Aber wie schon gesagt wird der Ablauf vom Kühlwasserbehälter nicht annähernd so heiß wie der Zulauf. Es ist so als würde kein Kühlwasser nachlaufen, aber es ist ja Bewegung da, denn aus dem Loch vom Schlauch der am Wärmetauscher ist Spritz das Wasser raus.

Das verstehe ich nicht ganz. Der Lüfter läuft fast immer mit und erhöht nur dann auf Maximum, wenn der Temperaturschalter die maximale Betriebstemperatur erreicht. Aber auch egal...

Wurde schon mal mit einem externen Temperaturmesser überprüft, ob die gemessene Temperatur tatsächlich der realen Temperatur entspricht.

Entlüftet ist alles ordnungsgemäß?

Thermostat schon mal auf Funktion und Einbaulage geprüft?

HTC

Was ist denn hier los ?! Jetzt nochmal im Klartext. Es werden immer alle 2 Lüfter gleichzeitig angesteuert !!!!!!!!!!!!!! Das Lüfterstg. kann 3 Stufen erzeugen. 1.Stufe > Klima an oder Thermoschalter Stufe "low" ausgelöst , 2. Stufe > Klimadruckschalter ausgelöst (Kältemitteldruck zu "hoch"😉, 3. Stufe > Thermoschalter Stufe "high" ausgelöst. Den Thermoschalter unten im Kühler kannst du ganz einfach prüfen in den du den Stecker abziehst und dann die entsprechenden Kontakte brückst ( braune Leitung ist die gemeinsame) , Motor muß dabei laufen ...

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood



Zitat:

Original geschrieben von RS-Revo


Hallo , also der Visko-Lüfter läuft immer.
Dreht der Visko-Lüfter auch richtig kräftig? Er dreht sich - zumindest bei meinem A4 - immer etwas mit, selbst wenn der Motor ganz kalt ist, erzeugt dann aber nur einen sehr schwachen Luftstrom der nicht nennenswert kühlt.

Wie schon geschrieben, der Viskolüfter wird mit zunehmender Temperatur immer schneller

Was kam jetzt dabei raus?

Hallo, nachdem ich Viskolüfter und Lüftersteuergerät getauscht habe und es nicht besser wurde, sind die Zylinderköpfe rausgeflogen. Da hab' ich dann gesehen, dass bei einem Auslassventil ein Riss war. Jetzt sind andere Köpfe drauf und er läuft mit normaler Temperatur.

Gruß David

Sehr interessant, danke

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen