Audi S4 B5 mit E85!
Hallo...
hab letzte woche meinen S4 mit einem zusatzsteuergerät ausgerüstet flexfuel heißt das ding...
1 Tankfüllung E85 alles gut Spürbar mehr Leistung und Verbrauch hielt sich auch in grenzen Lambdaanzeige war eigentlich nie im mager bereich..
Jetzt 350km gefahren und er ruckelt unter volllast und er geht voll in den magerenbereich!!
Alles klar das ist sicher der Filter...Filter gewechselt...super ruckeln weg aber immernoch magerlauf und obenrum keine leistung...was nun benzpumpe mal sauber machen? weil 350km ging er echt top!
Mal paar eckdaten Audi S4 2,7t motortuning auf 315ps und 515NM evtl. sien die düsen an der kotzgrenze? aber er lief ja...ich werd heut mal fehler auslesen!
32 Antworten
RS4 Teile gibts doch zu Hauf... Ebay oder so. Oder du baust dir gleich eine Spritpumpe vom RS6 ein. Wird ja wohl reichen das Ding!!! 😁
Mit größeren Düsen bist du aber bestimmt nicht schlecht bedient. Das ist bei meinem 5 Zylinder auch von Nöten wenn ich auf E85 fahren wollte. Dann muss Software angepasst werden und ich vermute dann geht nur noch E85, also kein Super + mehr.
Wenn ich mehr als E30 fahre, kommt bei mir ziemlich fix die Lambdakontrolle. Etwas Benzin dazu und sie ist bald wieder aus. Geht relativ schnell bei meiner Bosch ME7.
Dein S4 wird erst gefahren sein, weil er noch Lernwerte gespeichert hat (auf Super +) und erstmal auf den neuen Sprit (E85) lernen musste. Dabei hat er die Regelgrenze erreicht. Das dauert wahrscheinlich etwas.
5 Bar ja könnte reichen, aber dann laufen die ESV auf 100% da weiss ich garnicht ob das im Kennfeld hinterlegt ist. Einfacher wäre es, wenn du dir 6 440cm oder 500ccm Düsen kaufst und einen einstellbaren BDR. Dazu eine Breitbandlambda und AGT anzeige und dann fährste und stellst einfach nach wie du es brauchst. Kannst auch dann einfach auf benzin runter regeln.
Wie, man kann den BDR während der Fahrt regeln? Was sagt denn das Kennfeld dazu? Kann man dann zwischen viel zu wenig und viel zu viel wählen oder welchen Zweck hat das? Das interessiert mich mal...
Ähnliche Themen
Es gibt regelbare BDR s. Die Pumpe fördert mit einem bestimmten Druck der aber in der Regel höher ist als den die Düsen für den Betrieb benötigen. Deshalb schaltet man einfach ein Ventil davor, das den Druck begrenzt. Erhöhst Du nun den Druck, kann mehr Sprit eingespritzt werden und auch mehr Leistung rausholen. E85 hat eine um 1/3 geringere Energiedichte und daher muss theoretisch auch diese Menge mehr in die Brennkammmer gebracht werden. Gad bei Vollast kann es also vorkommen, das das BDR den Druck soweit begrenzt, das nicht genügend Sprit nachkommt. Folge zu wenig Sprit kommt in die Brennkammer.
In der Praxis ist das von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Was soll dein Kennfeld dazu sagen. Solange sich alles im Tolleranzbereich bewegt ist alles gut.
Na ja anfetten, das ist klar. Turbos laufen eh immer etwas fetter...
Aber das ist ja mit nem BDR nicht getan. Die Software muss umgeschrieben werden, sonst kommt ruck zuck die Lampe.
wenn ich den benzindruck erhöhe sprizt er doch in der gleichen zeit viel mehr ein als mit niedrigeren druck wieso soll ich da die software ändern?
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Bei Volllast musst du wesenttlich mehr reinhämmern. MAx Power hast du erst bei Lambda 0,71.
Ich hab mich gestern zufälligerweise mit dem Typen unterhalten, der mir den Chip für den g60 geproggt hat. (Ich will jetzt doch einen Umschaltbaren auf Benzin)
Der meinte, bei E85 würde Lambda 0,80 - 0,84 völlig reichen, da man die Mehrmenge für den Bauteilschutz sich bei E85 quasi schenken kann, wenn man nicht grad 450PS aus 2l quetschen will😁
Mit niedrigerem Wert würde man nur Leistung verschenken, warum auch immer😕.
na weil du dann zuviel Kraftstoff im Gemisch hast.
Optimale Leistung liegt nunmal bei 0,85 und nicht fetter.
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
Ich hab mich gestern zufälligerweise mit dem Typen unterhalten, der mir den Chip für den g60 geproggt hat. (Ich will jetzt doch einen Umschaltbaren auf Benzin)Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Bei Volllast musst du wesenttlich mehr reinhämmern. MAx Power hast du erst bei Lambda 0,71.
Der meinte, bei E85 würde Lambda 0,80 - 0,84 völlig reichen, da man die Mehrmenge für den Bauteilschutz sich bei E85 quasi schenken kann, wenn man nicht grad 450PS aus 2l quetschen will😁Mit niedrigerem Wert würde man nur Leistung verschenken, warum auch immer😕.
0.84 wäre mager max leistung und 0,71 max Leistung wenn fett. Ethanol darf man nie mit Sprit vergleichen. Aber gut man kann nicht alles wissen.
Ich habe mich jetzt einige Wochen durch englische Wissenschaftsarbeiten über e85 durch gewühlt. Die wissen von was sie schreiben. Man muss ja kein Lambda 0,71 fahren da wäre aber die höchste Leistung. Von der Spritmenge ist es garnicht so abhängig, hier kommen ja noch ein paar thermodynamische Effekt wie die Enthalpie mit ins Spiel.
Aber darfst mich gerne mal mit ihm verbinden, weil so ganz auf Kopfgefallen scheint er auch nicht zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Also 0,71 ist für E85 wirklich zu fett, das verbrennt nie vernüftig sauber.
(Meine Erfahrung)
Das hängt ja auch von vielen anderen Faktoren ab, aber die Amis mit ihren wissenschaftlich arbeiten sind sich da ziemlich einig.
Und muss mich korrigieren nicht nicht mager 0,84 sonder 0,85.
0,74 kann durchaus sein.
aber bei werten ala 0,71 habe ich Probleme mit zu fettem gemisch.
Ganz klar ist jeder Motor anders, meine scheint ehr lieber etwas magerer zu laufen.