Audi S4 Avant Quattro Winterschreck? Oder doch nicht
Hallo
wollt mich mal bei den S4 Fahrern nach ihren Wintererfahrungen mit dem Auto umhören.
Der grund:
Hatte bis im Sommer einen B5 2.8 Quattro mit dem ich eigentlich überall hin kam, jetzt ist der erste Winter mit dem S4 und ich bin recht enttäuscht. Sogar die kurze Steigung vorm Haus hab ich heute morgen erst im dritten versuch Geschafft. Mein Vater mit seinem 80er quattro ohne Mech. Sperre beim ersten mal.
Woran liegt es also das der S4 so probleme mit dem Schnee hat? Die winterreifen haben noch 6mm Profil sind 225/50 17 evtl andere Größe wählen? oder ist er einfach zu schwer bzw zu leistungsstark? Hab auch alles versucht ESP raus, Handbremse einen Zahn anziehen damit eds mehr wirkung hat doch nix half.
Bin schon am überlegen für den Winter nen schönen S2 Coupe zu holen 🙂
Wie sieht es da bei euch aus?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jabog32_saint
Werd mich jetzt mal nach neuen Reifen umschauen, dann aber gleich 4 neue.War erleichtert als ich mich vorhin vor der Garage kurz festgefahren hatte und mein Vater mit seinem 80er samt mechan. Sperre auch, vielleicht sind meine Ansprüche auch einfach zu hoch ist ja doch kein unimog 🙂
Werd dann weiterhin einfach mal versuchen wie mann mit dem dicken nen Berg am besten angeht. ESP an oder aus, Handbremse, viel oder wenig Gas
conti ts830p haben ziemlich guten grip. Hat jetzt mein dad auf dem X3 auch drauf. Bin begeistert.
gretz
Hatte mitm Qauttro bis jetzt nie Probleme, sogar mit 7 Jahre alten und 2-3mm Gummis bin ich letzten Winter immer super durchgekommen, auch Tiefschnee war kein Problem, nur Bremsen war teilweise etwas schwierig ;-)
Kann mich da nur allen anderen Quattrofahren anschließen.
Ich hatte mit meinem S auch noch keine Probleme im Winter.
Gleich im ersten Jahr als ich den S hatte, habe ich mir im Winter die steilste und verschneiteste Seitenstraße bei uns im Ort vorgenommen.
Hatte da wohl noch so ein Werbespot mit ner Sprungschanze im Kopf ..... 😁
Der S ist ohne Probleme den Berg rauf und wieder runter.
Noch nicht einmal die Lampe vom ESP hat gezuckt.
Mit den abgefahrene Pirellis ging's drei Jahre später aber nicht mehr so reibungslos.
Klar, den Berg hab ich immer noch geschafft, aber das ESP mußte mehrmals regeln.
Kurzum:
Leg Dir ein paar neue Winterreifen für Deinen S zu und das Teil pflügt durch den Schnee wie auf Schienen.
Also mit meinem S habe ich auch keine probleme Berge hochzukommen.
Es regelt auch kein ESP.Er klettert ohne Probleme die Berge hoch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich habe nicht von Ampeln gesprochen (kenne zumindest keine Am berg). Sobald die Fuhre sich beweg und Stützmoment aufgebaut wird ist das torsen ja auch kein thema mehr.
Gibt ja genügend videos die das nachstellen. wo man z.b. nicht von der rolle fahren kann oder über eine rampe rüber oder einfach im schnee feststeckt.
Zum Feststecken zähle ich jedenfalls ampelstarts nicht.gretz
Also bei uns im Erzgebirge gibt es jede Menge Ampeln am Berg, manche an flacheren und manche an steileren. Wir haben an einer Ampel mit Zweispuriger Bahn 2x getestet ( jeder 1x auf jeder Seite ).
Es war zumindest so steil das wir erst einen Fronttriebler anschieben mussten um bei der nächsten Grünphase freie Fahrt zu haben. Und wir haben auch nur bis Tempo 30 beschleunigt, alles andere wäre bei der Witterung dumm gewesen...
Hatte bisher keine Probleme, scheint wirklich an den Winterreifen zu liegen...
Das Fahrzeug ist absolut wintertauglich und es macht viel Spass damit im Schnee zu fahren.
Der S4 is eigentlich das perfekte Winterauto. Mit Hankook Icebear in 225/45/17 kein Problem. Der Wagen beschleunigt noch, wenn andere schon die Traktion verlieren. Mit bissl Gefühl auch schön zu driften, dann aber über alle 4 Räder 😁
Lediglich beim Bremsen is ein wenig Vorsicht geboten, da der S4 kein Fliegengewicht ist.
Jetzt ist es auch offiziel von Audi.... Warum der TE stecken geblieben ist:
Zitat:
Auszug aus Audi stellungnahme
" In der gezeigten Situation wird das Antriebsmoment des Motors aus Stabilitätsgründen soweit herunter geregelt, dass ein Anfahren nicht möglich ist. ".
Betrifft wohl nur die neueren Modelle...
Ist im S4 auch das Differential wie im Q5 verbaut ? 60:40 bis 20:80 ??
ggretz
Also ich kann mit meinem S4 B6 auf Michelin Alpin auch nichts negatives Berichten. In den Schweizer Bergen ohne Probleme da wo andere 5 mal anlauf holen mussten (auch anfahren auf steilen Strassen gar kein Problem)...
Bin mir mittlerweile auch ziemlich sicher das es an den Reifen liegt, wer weis wie der Vorbesitzter die gelagert hat, die hatten an der Flanke auch eine seltsame Farbe, wie wenn sie mal mit nem Lösungsmittel bearbeitet worden sind oder so ganz seltsam, hab mir aber nichts weiter dabei gedacht. Hab jetzt auch mal etwas genauer hingesehen beim fahren und er dreht mit allen 4 Reifen voll durch, wie wenn sliks drauf währen. Und ein bekannter Mechaniker der Ahnung von den S und RS modellen hat sagt auch das muss an den Reifen liegen.
Audi`s quattros sind für den Winter wie gemacht. Selbst in meinem Range Rover bin ich nicht besser im Winter vorwärts gekommen, eher im Gegenteil...
Fahre 235/45/17 im Winter von Conti, die haben zwar ein Vermögen gekostet, sind aber echt top und Sicherheit muss schon sein wenn man`s auch im Winter eilig hat.
Ich fahre quattro seit über 7 Jahren quattro, davor bmw e36 und e46, im winter...reden wir nicht davon.
bin 4 jahre b6 und jetzt 3 jahre b7 quattro ohne jegliche probleme gefahren, sogar mit abgefahrenen winterreifen im letzten winter keine situation gehabt wo ich nur einen gedanken daran verschwenden musste einen berg nicht hochkommen zu können.
wohne an einem extrem steilen berg, der eine starke abbiegung in der mitte hat wo maximal 20km/h oder weniger gefahren werden kann, sonst gehts ab in einen graben....also dort ist kein schwungholen möglich ;-).
daher weiß ich was das quattro bringt.....und sehe bei anderen wie sie voran kommen.
am quattro liegen deine probleme 100 pro nicht.
am besten reifen wechseln, den richtigen luftdruck wählen und regelmäßig kontrollieren (auf keine fall zuviel druck im winter) und im zweifel beim anfahren am berg oder schnee das esp mal kurz ausmachen. hat sogar bei meinen abgefahrenen wintereifen letztes jahr gut geholfen wenn ich zum spass am vereisten berg angehalten bin. jetzt hab ich neue conti´s und bringe damit das auto schwerer zum driften *grins* und bei normaler fahrt bei glatten wetter ist keine esp-warnlampe zu sehen..
Hallo,
also derzeit haben wir einen S4 (8H) cabrio quattro im Bestand mit der Winterbereifung 235/40 R18. Letztes Jahr ging es damit in den Winterurlaub, wir sind verschneite Pass-Strassen hoch gefahren (recht sportlich 😉 ) und hatten keine Probleme. Man muss dazu sagen, dass ich die Winterreifen ganz neu gekauft habe. Zum Vergleich - vor zwei Jahren hatten wir noch einen neuen Audi A4 2.0 TFSI (8K) quattro. Im direkten Vergleich schiebt der S4 - wegen des höheren Gewichts - mehr über die Vorderräder, jedoch hatte ich bei beiden Fahrzeugen jederzeit genügend Traktion. Auch im Vergleich mit meinem BMW X5 3.0d - der auf den Pass-Strassen wegen des höheren Gewichts und der fehlenden Motorleistung definitiv langsamer war.
Nun geht es sicherlich nicht darum, welches Fahrzeug schneller oder langsamer im Schnee zu bewegen ist - was ich damit nur zum Ausdruck bringen wollte - mit den Audi quattros hatte ich jederzeit anständige Traktion, den S4 (V8) hemmt etwas das hohe Gewicht auf der Vorderachse.
VG
Pet
Da haben wir doch gleich mal einen BMW-fahrenden-Audi-Fahrer unter uns.... 😁
Kannst du uns denn mal von deinem direkten Vergleich BMW X-Drive und Audi quattro berichten?
Mann liest ja immer wieder "quattro" wäre unschlagbar (vor allem von Audi Fahrern) und dann wieder quattro taugt nix wenn im Vergleich zu X-Drive ( BMW-Fahrer). Da du ja nun beide Systeme bewegst sollte ja eine opjektive Einschätzung möglich sein...
Also ich persönlich bin ja nach wie vor der Meinung dass, wenn es überhaupt Unterschiede gibt, die von uns "Normalos" selten bis nie zu erfahren sind...
So ist es. Der Vergleich hinkt, da ich einen X5 nur sehr schwer mit einem A4 vergleichen kann. Der BMW hat einen wesentlich groesseren Reifenumfang und der Motor hat eine andere Drehmomentverteilung.. abgesehen von den anderen Motorkennwerten. Im Winter hatte ich weder mit dem einen noch mit dem anderen je Probleme, jedoch macht der S4 einfach mehr Spass 😉