Audi S4 Avant mit Eibach Pro Kit und Bilstein B8 / Erfahrungsbericht
Hallo Leute,
so habe heute früh meinen Flitzer von der Werkstatt geholt.
Hatte bei Rainer / Dynamicar (subutai, hier im Forum) die Fahrwerkskombi erworben, zu einem fairen Preis. Danke an dieser Stelle nochmals. Gute Abwicklung - sehr nette Beratung.
Verbaut wurde:
Der Bilstein B8 ProKit 30/30
und dazu die gekürzten Sportdämpfer Bilstein B8
Rundum dann noch Distanzscheiben H+R je Achse 20 mm
Gefahren seither ca. 50 km
Fahrverhalten ist Spitze - zu erwähnen wäre, dass ich das normale S4 Fahrwerk verbaut hatte ohne DriveSelect. Was mich an dem Serien-Fahrwerk gestört hatte, dass es ab 100 Sachen recht schwammig und Träge war. Dieses Verhalten ist jetzt komplett weg.
Bei Bodenwellen ist das Eibach/Bilstein noch immer Komfortabel genug - würde sagen OHNE Einbußen bei der Alltagstauglichkeit. Es ist etwas straffer wie Original. Aber die Seitenneigung. Und das "Aufbäumen" beim schnellen anfahren / Bremsen ist auch sogut wie weg.
So nun aber zum negativen, was mich noch etwas beschäftigt:
Thema Tieferlegung gem. Angabe Bilsetin 30/30
Bilstein schreibt 30 mm an VA und HA / bzw. abzügl der originalen (S4 = 20 mm)
d.h. es wären nur 10 mm an VA und HA - mit dem hätte ich leben können.
An der VA ging er runter = 25 mm - passt sieht sehr gut aus !!
An der HA kam er allerdings HÖHER .......... um ca. 15 mm
Sieht optisch nicht gerade gut aus.
Habe Eibach auch noch kurz per email angefragt ob sich das Fahrwferk erfahrungsgemäß noch etwas setzt. Ich hoffe das dies der Fall ist. Bzw. hoffe das die sich melden.
Sonst werde ich an der HA wohl oder übel die Federn noch gegen andere ersetzen.
Wisst Ihr ob so eine Kombi erlaubt ist.
z.B. H+R an HA und Eibach an VA ???
Hatte das Fahrwerk bei einem Audi mit 20" gesehen, allerdings mit dem Drive Select, da hatte es doch schon sehr stimmig ausgesehen auf der VA und HA.
Na ja würde mich übere einige Antworten freuen.
VG, Maik
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Hast du es auf beiden Seiten gemessen? War nicht dein S4 auf einer Seite mehr geneigt (links<->rechts, bzw. vorne<->hinten)? 😕Zitat:
Original geschrieben von Banditle
Kotflügelkante / Radlauf zum Boden war bisher:
VA= 68,5 cm / jetzt 66 cm
HA = 68 cm / jetzt 69,5 cm - also für mich 1,5 cm
Die orig. Federn vom S4 Fahrwerk hatten sich nach Auslieferung in jedem Fall noch gesetzt !!!MfG,
Rudi
Hallo Rudi,
nein - beim messen, stand das Fahrzeug jedesmal Topfeben, bei mir in der Garage. Da war nix geneigt!
Der Boden ist "im Wasser". Und bei beiden Messungen am gleichen Ort.
Na ja Morgen lege ich ca. 400 km runter, wenn er sich danach nicht setzt, wird am Freitag nochmals der Besuch bei Audi gemacht.
Hatte es schon angekündigt. Die wollten mir erzählen, "das man hinten keinen Fehler" machen kann ???
Gibt es notfalls nicht noch Federteller die einfach etwas flacher sind ???
Meint Ihr eine Feder die um 180% falsch eingebaut wurde könnte auch zu so etwas führen????
War jetzt noch mein Gedanke !!!!
Ansonsten wenn alles korrekt, werde ich wohl über meinen Händler bei Eibach reklamieren.
Es handelt sich um eine ganz neue Fertigungscharge - ich meine bei dehnen könnte ja auch mal was schief gehen.
Vor allem wenn ich es in Maßen und Bildern belegen kann !?
Kein Plan wie da so ein Federnhersteller reagiert.
Habe eigentlich keinen Bock nochmals alles aus- und einbauen zu lassen.
Also VA und HA. Kostet ja auch wieder ne Stange.
Na ja hätte ich es gewusst wäre cih wohl gleich auf die KW Gewindefedern gegangen -....
Schade im nachhinein ist man(n) immer schlauer ....
Grüße Maik
Hallo Maik,
ich würde an deiner stelle auf jeden Fall reklamieren und am besten so schnell wie möglich. Eibach sind da schon ziemlich kulant.
Und wenn es wirklich an der Feder liegt kannst auch die Montagekosten bei Eibach einreichen, ist ja nicht deine Schuld.
Ein Gewindefahrwerk ist da schon im Vorteil klar.
Zitat:
Original geschrieben von Banditle
Na ja hätte ich es gewusst wäre cih wohl gleich auf die KW Gewindefedern gegangen -....
Schade im nachhinein ist man(n) immer schlauer ....Grüße Maik
Ich habs dir gesagt. Mit normalen Federn habe ich nur schlechte Erfahrungen. Die KW Gewindefedern sind perfekt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Ich habs dir gesagt. Mit normalen Federn habe ich nur schlechte Erfahrungen. Die KW Gewindefedern sind perfekt! 😉Zitat:
Original geschrieben von Banditle
Na ja hätte ich es gewusst wäre cih wohl gleich auf die KW Gewindefedern gegangen -....
Schade im nachhinein ist man(n) immer schlauer ....Grüße Maik
Und noch perferkter sind die Bilstein Gewindefahrwerke, an die kommt KW nicht ran.
Ähnliche Themen
War heute bei Audi,
es wurde alles kontrolliert.
Es liegt kein Einbaufehler vor !!!
Hatte davor noch mit derm Service von Eibach gesprochen.
Die teilten mit, dass es sich um eine "schlechte" Charge handeln könnte mit + Toleranz.
Mann könne es testen, Stodämpfer hinten kurz lösen und nur auf die Federn aufsitzen lassen.
Wenn er da auch nicht wesentlich runter geht, sind es die Federn. Es waren genau 5-10 mm - aber inmmer noch soviel wie die Serie !! na ja .....
Vorschlag von Eibach, sie schicken mir einen Tauschfedersatz für HA / diese speziell noch um 20 mm gepresst wird. Die reklamierten müsste ich dann nach Montage wieder zurück senden.
Hoffe dann nur nicht das er dann hinten 40 mm runter geht .... ;-)
Hört sich doch gut an ???
Werde morgen noch bei Audi abstimmen, was die wollen, damit ich ggf. die Kosten noch mit angeben kann. Und Eibach diese ggf. übernimmt.
Was meint Ihr ??
PS: habe heute meine BN-Pipes Anlage verbaut bekommen.
Sehr guter Klang. Absolut Spitze. Zu fairem Preis. Bericht folgt noch die Tage separat
LG, Maik
Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Die Eibach Leute bemühen sich da schon die Kundschaft zufrieden zu stellen.
Ich bin gespannt wie es mit den neuen Federn aussieht.
Looks Good!
Läuft alles!
Die machen mir was passendes ;-)
Bekomme heute oder MO Bescheid.
Grüße, Maik
Zitat:
Original geschrieben von Banditle
Looks Good!Läuft alles!
Die machen mir was passendes ;-)Bekomme heute oder MO Bescheid.
Grüße, Maik
Super! Bin auch gespannt was daraus kommt... 😉
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Banditle
Vorschlag von Eibach, sie schicken mir einen Tauschfedersatz für HA / diese speziell noch um 20 mm gepresst wird. Die reklamierten müsste ich dann nach Montage wieder zurück senden.
Hoffe dann nur nicht das er dann hinten 40 mm runter geht .... ;-)Hört sich doch gut an ???
Werde morgen noch bei Audi abstimmen, was die wollen, damit ich ggf. die Kosten noch mit angeben kann. Und Eibach diese ggf. übernimmt.Was meint Ihr ??
LG, Maik
Also Punkt 1: Herzlichen Glückwunsch zu der Bilstein B8 Entscheidung. Der Dämpfer arbeitet wirklich perfekt und kann durch seine Einrohr-Technik so ziemlich alles in Grund und Boden fahren, was sonst so an Nachrüstdämpfern angeboten wird. Ich denke derzeit darüber nach, meine mittlerweile 84 tkm alten s-line Dämpfer gegen die B8 zu tauschen.....
Punkt 2: Achtung, Eibach will Dir gestauchte Federn andrehen. Zumindest klingt es nach Deinen Worten so. In meinen Augen absolut indiskutabel. Dadurch wird die Kennlinie komplett über den Haufen geschmissen und die Abstimmung passt vorne und hinten nicht mehr.....mehr hinten dann in Deinem Fall. Und das bei 333PS......och nö....
Grüße
sline27
Hallo Leute,
eben kommt hier in der Firma ein "kleines Paket" von Eibach für mich an.
Die haben mir 2 HA Federn zugesendet.
Sie haben den selben Darahtdurchmesser sind aber um ca. 15 mm kürzer als dir Originalen
(nach dem Eibach_Gutachten)
Die korrekte Nummer haben Sie auch.
Fragt jetzt nicht was die da gemacht haben !?!?!?
Ich darf den S heute um 13 Uhr zum Audi bringen, dann knallen die die Fedren gleich nochmals rein.
Incl. Spureinstellung.
Bin auf heute Abend gespannt. Ich werde berichten.
Das Maß ist ja an der HA bekannt !!!
Da wird vor dem Einbauu und danach gleich nochmals Maß genommen ob dann alles passt.
Die Spur wird dann auch nochmals neu vermessen und dann sollte alles passen.
Wenn er hinten um 15-20 mm runter kommt, dann ist alles gut.
Hoffe ich habe nachher keinen "Hängearsch" wie bei dem Originalen S-Line Fahrwerk. Die scheinen an der HA immer um ca. 5-10 mm tiefeer sein als an der VA.
LG, Maik
Warum lasst ihr immer die Spur vermessen???
Das ist völliger Unsinn, absolt unnötig und nur Geldmacherei der Werkstätten!
ich bezahls ja nicht. @ Tommy.
Ich meine an der VA macht es sicher Sinn !?
Da beteiligt sich Eibach dran.
Den S eben abgeholt.
18 mm runter gekommen, 4-5 sollten noch gehen (So war es bei den alten Eibach Federn auch!)
Sieht jetzt Top aus.
Fahrverhalten merke ich keinen Unterschied zu der alten Feder an der HA.
Also Maiki glücklich. Eibach Danke!
LG, Maik
PS: Bilder stelle ich mal separat noch ein, nach meinem Urlaub.
Hallo Leute,
kurze Frage
gibt es speziell für den B8 noch Zubehör Federteller für die HA ?? Also meine dei Gummiplatten.
Habe ja den Austauschsatz bekommen (soweit ganz okay jetzt), gegangen ist aber nix mehr.
mein freundlicher meinte, das die original Audi Teller recht dick wären und bei einem Austauschsatz,
da locker nochmals 5-10 mm raus zu holen wären !?
Habe gesucht und gegoogelt aber nix gefunden.
Freue mich über kurze Nachrciht. Wo es den sowas zu kaufen gibt.
Danke, Gruß Maik
@ Tommy
im übrigben geht die Kombi Bilstein B8 nicht mit den Schraubfedern KW / MTM.
Da die Federnauflage bei den VA-Dämpfern fest verschweißt ist und nicht gepresst wie bei dem Originalen.
Diese muß ja runter genommen werden ....
Und die alten Dämpfer kommen nicht wieder rein !!!
KW = nur mir Orig. Dämpfer