Audi S4 Avant mit Chiptuning im Notprogramm
Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Mein S4 geht immer nach einer bestimmten Zeit meistens nach längerem fahren in das Notprogramm. Was sich durch einen erheblichen Leistungsabfall bemerkbar macht. Dieses Problem habe ich seit Oktober 2002. Noch im Oktober bin ich dann zum Audi Händler gefahren. Dort wurde festgestellt dass die Lambdasonden kaputt seien. Diese wurde getauscht aber das Problem ist immer noch da. Dann wurde vom Händler noch sämtliche Schläuche auf ein Loch überprüft. Auch dass konnte nicht helfen!
Wenn der Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht wird läuft das Auto ganz normal. Dann kann es passieren, dass die Leistung auf einmal wieder weg ist. Ebenso kann es auch passieren dass die Leistung wieder da ist. Nur dass passiert leider ziemlich selten und ist dann auch gleich wieder weg.
Kann mir jemand helfen?
Danke
Felix
26 Antworten
Hallo geo,
es gibt ungefähr 7 Seiten, in denen über die Lambdareglung, des Auslesens und deren Reparatur geschrieben. Es gibt im 1551 bzw. VAG-Com mehrere Parameter die zunächst ausgelesen werden müssen. Daraus ergibt sich leider auch die Reparatur. So wie Du jedoch die Störung beschrieben hast, liegt es Nahe, daß es wohl die Lambdasonde ist. Ist Dein Auto gechipt? Die Lambdasonden gehen wegen Überhitzung oder wegen verstopften Löchern im Sondenkopf kaputt. Evtl. ist es auch nur ein zu hoher Übergangswiderstand im Kabel.
Ich hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben.
Gruß
Sparxx
Fehlercode
Hallo Sparxx,
mein S4 ist nicht gechipt. Ich bin morgen in der WS und
dort wird nochmals der Fehlerspeicher ausgelesen und
dann wohl die Lamda-Sonde ausgetauscht. Dies geschieht
allerdings auf Garantie, da diese Sonde erst vor einem
Jahr durch diese WS ausgetauscht wurde.
Das Chipen habe ich mir überlegt. Was mich bis jetzt
zurückgehalten hat sind meine teilweise schlechten Erfahrungen mit einem S2 Coupe, den ich bei 120 TKM
auf ca. 300 PS habe tunen lassen. Die Fahrleistungen waren
immens; ein A4S4 Serie hatte da nicht den Hauch einer
Chance. Allerdings sind mit nach und nach alle Schläuche
geplatzt, etc. Aber das ist eine andere Geschichte.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde morgen mal
schreiben, was die Audi WS herausgefunden bzw.
gemacht hat.
Gruesse
geo_imola
Fehlercode
Hallo Sparxx,
Audi WS hat neue Lambda Sonde eingebaut auf Garantie.
D.h. für mich sind keine Kosten entstanden.
Es wudert mich nur, dass er jetzt immer noch in der
Öltemperatur bei normaler Fahrweise auf 90 Grad
steigt.
Gruesse
Geo_Imola
Hi,
da gibt es zwei Möglichkeiten:
1. wenn ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird, fällt die Motronik in ein Notlaufprogramm. Es gibt zwei verschiedene Notlaufstufen. Die Erste nimmt LD zurück und fettet das Programm um 10% an.
Die zweite Stufe ist extremer und eine deutliche LD- Rücknahme und starke Zündungrücknahme. Das ist deutlich zu merken, die erste Stufe nicht allzusehr.
Durch das Anfetten wird der Motor stärker gekühlt.
2. es war vorher kälter draußen und das Auto ist nicht so warm geworden.
Meiner ist immer zwischen 90° und 120° Öltemperatur, kommt immer drauf an wie warm es draußen ist und hängt natürlich stark von der Fahrweise ab.
CYA
Sparxx
Ähnliche Themen
Hi,
nachdem das Problem durch Wechsel der Lambda-Sonde
nicht behoben war, habe ich den Luftmassenmesser
getestet. Der liefert als maximalen Wert 175 g/s bei
6500 U/min. Das schien mir wenig. Die Audi WS sagte mir
das der Bereich beim S4 normalerweise 3g/s - 225g/s ist.
Der Maximalwert ist doch deutlich über meinem. Wenn nun
der LMM falsch misst und doch mehr Luft in den Motor
gelangt, dann wird das Gemisch zu mager und der Motor
wird heiss: bei langsamer fahrt (Autobahn 110 Km/h) ca.
100 Grad.
Jetzt ist der neue LMM drin und die angezeigte Öltemperatur
liegt bei forscher aber nicht schneller fahrt bei 90-95 Grad.
Ich denke das ist normal, oder???
Der Test der gemessenen Luftmasse wird heute Abend
gemacht. Bin mal gespannt, ob der jetzt an die 225g/s
herankommt.
Gruesse
Geo
Hi,
na also, geht doch. Das Problem mit dem LMM ist ein sehr alter Hut. Die Luftmasse sollte schon erreicht werden. Wenn nicht, wird er meist, weil Du noch Garantie hast, von der Werkstatt anstandslos erneuert. Es wird sich auch ein wenig mehr Leistung einstellen, hoffe ich für Dich *grins*.
CYA
Sparxx
Hi Sparxx,
gemessene Luftmasse war 222,3 g/s. Das sieht gut aus.
und ansonsten habe ich das Gefühl, dass der Wagen
heute besser geht als gestern. Das wird ja auch immer
gesagt, dass sich die Elektronik "zurechruckelt".
Damit denke ich ist mein Problem gelöst und ich gehe
mir noch heute Abend neue Suchen: Chiptuning wird
eingebaut. Hoffentlich platzen nicht gleich alle Schläuche.
Was ist eigentlich aus dem Problem, dass FelixG hatte.
War das auch der LMM? oder habe ich das etwas nicht
mitbekommen?
geo
Hallo,
vor zwei Wochen wurde bei mir der LMM getauscht. Ich bin gestern mit dem Wagen 800 km gefahren. Läuft immer super. Das Problem ist bei mir immer dann aufgetaucht wenn ich eine längere Strecke gefahren bin. Wenn der Fehlerspeicher dann gelöscht wurde ist der Wagen dann so lange gut gelaufen bis ich wieder eine länger Strecke gefahren bin.
Ich denke also dass sich mein Problem erledigt hat.
Vielen Dank an die tollen Hilfen.
Felix
Habe fast das gleiche Problem gehabt. Der Fehler lag beim Öltemparaturfühler der defekt war und eine Überhitzung des Motoröls angab - Folge: Steuergerät schaltete ins Notprogramm.
Massenmesser
Hallo
Mein S4 hat die selben Probleme bei Normaler Fahrweise eine Öl Temperatur über 100°
da ich das fahrzeug neu hatte dachte ist normal aber wenn ich gas gemacht Habe stieg es sofort auf 120°
ich Habe einen Öl Kühler eingebaut
doch ich habe noch welche probleme ich glaube das es der Massenmesser ist wenn ich die berichte hier lese habe mit dem VAG 1552 gerät Massenmeser gemessen
Max 190g/s bei ca 6500umin mit chip das ist doch wirklich zu wenig oder ????
Also Meine frage
wenn der Massenmesser defeckt ist geht auch die Motor temperatur hoch ( ÖL ) Richtig ???
Notprogramm S4
Moin !!!
Also ich hatte die selben probleme mit meinen 2,7 ltr S4 mit chip
Das Notprogramm haute immer rein wenn er unter druck gefahren wurde.
Fehler:
1. Ruckschlagventil Turbo durch
2. Ein Unterdruckschlauch hinter dem Motor ein kleines Leck
(wird nicht erfaßt oder gemessen also keine angaben im Speicher)
3. LMM
4. Chip-Software paßt nicht genau auf dein Fahrzeug !!!
5. Zu lange im Vollgas (wird der Turbo zu heiß und schaltet ab)
6. Wenn das zu oft passiert TURBO-TOD !!! meistens rechte seite ( der wird immer zu warm) Hitzetod (ist bekannt bei Audi)
Hallo
Habe gestern den Massenmesser Ausgetauscht
Alles wieder im Grünen Bereich
jetzt zeigt die Messung bei 6000Umin 270g/S
und habe den Nm Gemessen
Vorher max mit Biegen und brechen 380 Bis 420Nm
Jetz ohne Probleme immer fast Gleich 490 bis 500Nm
Also wenn Nm Schwankunken die im bereich von 40Nm Liegen dann 100% Massenmesser war ein Tip Von SKN an Mich