Audi S3, Ruckeln in Kurven mit Autogas
Hallo,
ich habe ien kleines Problem mit meinem S3 Bj.99 8l!
Der Motor ist ein APY leistungsgesteigert auf 271PS (SKN) und wurde auf eine ICOM Direkteinspritz Gasanlage umgebaut.
Bei schnellen Kurvenfahrten (U-turn oder Abbiegen) ruckelt das Auto beim starken Beschleunigen öfters, wenn ich auf Autogas fahre. Der Fehler tritt nicht immer auf, aber wenn dann wird das Ruckeln immer stärker, so lange man auf dem Gas bleibt! Das geht soweit, dass man richtig durchgeschüttelt wird.... Manchmal tritt der Fehler auch auf geradener Strecke beim vollen Durchbeschleunigen auf. Der Fehler kann für ein paar Tage auch mal komplett weg sein, kommt aber in unregelmäßigen Abständen immer wieder Sad
Der Motor des Autos ist gerade komplett neu gemacht worden. Hierbei wurde der Zylinderkopf, alle Dichtungen, Lager, Kolbenringe, Ölabstreifringe, Zahnriehmen, Zündkerzen usw ausgetauscht. Seit dem (15tkm) kein Wasserverlust und Ölverbrauch!
Das Auto war bei einem Autogasspezialisten, der sich sehr gut mit der ICOM auskennt und wurde dort auf die einwandfreie Funktionsweise überprüft und eingestellt. Da der Fehler im Bezinbetrieb nicht spürbar ist hat der Autogasspezialist gesagt, dass es sich evtl. um einen defekten LMM handelt. Andere Möglickeit wäre evtl. andere Zündkerzen einzubauen... Das der Fehler nur im Autogasbetrieb auftritt hat der Autogasspezialist darauf zurückgeführt, dass sich ein kaputter LMM erst im Autogasbetrieb bemerkbar macht, weil der Autogasbetrieb wohl sensibler darauf reagiert?!
Da ich mir nicht erklären kann wie ein Fehler, der evtl. durch die Zündkerzen oder den LMM verursacht wird hauptsächlich in Kurven auftritt, würde ich Euch mal um Eure Meinung bitten!
Gibt es zufällig jemanden, der zu guten Preisen den Luftmassenmesser testen kann? Audi wollte für das Testen des LMM fast soviel, wie ein neuer kostet!
MfG
20 Antworten
Wenn das nur im Gasbetrieb auftritt, würd ich ja mal den Umrüster fragen und ihn bitten da was nachzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wenn das nur im Gasbetrieb auftritt, würd ich ja mal den Umrüster fragen und ihn bitten da was nachzustellen.
Das habe ich ja bereits! Das Auto war bei einem anderen Umrüster, der sich anscheind sehr gut hier mit Icomanlagen auskennt. Dieser hat mir gesagt, dass die Anlage perfekt verbaut ist sowie eingestellt ist...
Seine Vermutung ist halt, dass es an den Zündkerzen oder dem Luftmassenmesser liegt, die den Fehler im Gasbetrieb vermehrt aufweisen sollen als im Benzinbetrieb.... Hierzu würde ich ja gerne Eure Meinung hören, ob ich mit Tauschen dieser Teile Erfolg haben kann oder eher nicht?!
Ich weiß nicht, ob hier jemand einen gechippten und gasumgebauten S3 fährt ich glaube eher nicht. Sind halt zwei Sachen die von der Norm abweichen. Wie lange hast du die Gasanlage denn schon drin?
Ruckeln im Gasbetrieb scheint immer was mit der Einstellung der Gasanlage zu tun zu haben. Zumindest findet man da viel bei google wenn man nach ruckeln und gasbetrieb sucht....
Ich habe ein PDF mit TT LPG Umbau gefunden da steht folgendes:
"
Einfahren
Grundsätzlich sollte das Auto nach der Umrüstung bei der Probefahrt so laufen wie es das vorher auf Benzin getan hat. Das Auto darf also im Gasbetrieb nicht ruckeln, nicht ausgehen oder unter Last oder scharfen Kurven (bei fast leerem Tank) zurückschalten auf Benzin. Auf möglichst ruckelfreie Umschaltung von Benzin auf Gas achten unter Last und im Leerlauf. Das Auto neigt gerne zum "bocken" und/oder zum Ausgehen im Leerlauf nach dem Gaswegnehmen, wenn z.B. der Verdampfer noch nicht warm genug ist. Die Motorbremse - also der Schubbetrieb - sollte ähnlich gut funktionieren wie im Benzinbetrieb und beim Auskuppeln der Motor nicht absterben. Wenn es das nicht tut, muss der TT zur Behebung zurück zum Umrüster. Treten etwas später Probleme auf, ist immer noch der Umrüster in der Pflicht. Normal ist sowieso eine erste Überprüfung nach 1000 bis 2500 km vorgesehen.
"
Edit: Falls es hilft das komplette PDF: http://www.fastt.de/Tuning/LPG/Audi%20TT%20LPG%20Umbau.pdf
Ähnliche Themen
Auto hat kein ESP!
Woher das stammt, das es hauptsächlich in Kurven vorkommt ist mir leider selber rätselhaft :-(
Wie gesagt, das Auto war bereits bei einem Gasspezialisten, der sich alles angeschaut hat und er hat mir gesagt, dass von der Gasanlage her alles perfekt ist und er auf LMM oder Zündkerzen tippt...
So wie es aussieht habe ich bisher 3 Optionen
- neuen Gasspezialisten suchen und hoffen, dass er einen Fehler findet
- LMM wechseln
- Zündkerzen wechseln
Alle 3 Optionen sind nicht sehr vielversprechend, da Zündkerzen neu, LMM im Benzinbetrieb Fehlerfrei und der Umbau von einem gutem Unternehm gemacht wurde und zusätzlich von einem 3ten als positiv begutachtet wurde...
Der Gasumbau ist in etwa 30tkm her!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von E190 2.0
Auto hat kein ESP!Woher das stammt, das es hauptsächlich in Kurven vorkommt ist mir leider selber rätselhaft :-(
Wie gesagt, das Auto war bereits bei einem Gasspezialisten, der sich alles angeschaut hat und er hat mir gesagt, dass von der Gasanlage her alles perfekt ist und er auf LMM oder Zündkerzen tippt...So wie es aussieht habe ich bisher 3 Optionen
- neuen Gasspezialisten suchen und hoffen, dass er einen Fehler findet
- LMM wechseln
- Zündkerzen wechselnAlle 3 Optionen sind nicht sehr vielversprechend, da Zündkerzen neu, LMM im Benzinbetrieb Fehlerfrei und der Umbau von einem gutem Unternehm gemacht wurde und zusätzlich von einem 3ten als positiv begutachtet wurde...
Der Gasumbau ist in etwa 30tkm her!
MfG
Endlich ein 190er Kollege
Seas..
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
Endlich ein 190er KollegeZitat:
Original geschrieben von E190 2.0
Auto hat kein ESP!Woher das stammt, das es hauptsächlich in Kurven vorkommt ist mir leider selber rätselhaft :-(
Wie gesagt, das Auto war bereits bei einem Gasspezialisten, der sich alles angeschaut hat und er hat mir gesagt, dass von der Gasanlage her alles perfekt ist und er auf LMM oder Zündkerzen tippt...So wie es aussieht habe ich bisher 3 Optionen
- neuen Gasspezialisten suchen und hoffen, dass er einen Fehler findet
- LMM wechseln
- Zündkerzen wechselnAlle 3 Optionen sind nicht sehr vielversprechend, da Zündkerzen neu, LMM im Benzinbetrieb Fehlerfrei und der Umbau von einem gutem Unternehm gemacht wurde und zusätzlich von einem 3ten als positiv begutachtet wurde...
Der Gasumbau ist in etwa 30tkm her!
MfG
Seas..
Sehr hilfreich..🙄
Der S3 ist doch für den Betrieb mit Erdölraffinaten ausgelegt. Du sagst, daß es im Betrieb mit solchen keine Probleme gibt. Was würde der Austausch von LMM und Zündkerzen bringen außer Kosten?
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Sehr hilfreich..🙄Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
Endlich ein 190er Kollege
Seas..
Der S3 ist doch für den Betrieb mit Erdölraffinaten ausgelegt. Du sagst, daß es im Betrieb mit solchen keine Probleme gibt. Was würde der Austausch von LMM und Zündkerzen bringen außer Kosten?
Naja evtl. läuft er dann zu 100% sauber... Evtl. leigt der Fehler auch wo anders, deshalb habe ich das Problem ja hier beschrieben... könnte ja sein, dass einer schlauer ist als ich und mir helfen kann ;-)
Mit Gas ist das Ansprechverhalten subjektiv besser und dabei spare ich noch fast 50% und bin umweltfreundlicher, was sich z.B. auch in der Versicherung niederschlägt.... abgesehen von dem kleinem Problem - wieso sollte ich da nicht mit Gas fahren? Ich würde auch ein Gallardo auf Gas umrüsten, wenn der eine Ersatzradmulde hätte :-D
MfG
Was ist Dein Problem? Eigne Dir mal eine halbwegs geselschaftstaugliche Artikulation an, wenn Du Dir hier Hilfe erhoffst.
Fahr doch einfach mal mit Benzin durch schnelle Kurven und zwar ganz viel. Wenn der Fehler da auch auftreten sollte (seehr unwahrscheinlich), dann kannst nochmal fragen was getauscht werden muss. Ansonsten such dir halt nochmal nen Gasausrüster, der das checkt und falls es überhaupt geht, fixt.
Langsam nerven mich die Gasfahrer irgendwie. Erst überall rumblöcken wieviel Geld sie doch mit Gas sparen und dann irgendwelche Probleme in der konventionellen Technik suchen ....
Ich kenn immerhin schon zwei LPG Fahrer, die das Zeug wieder raus geschmissen haben, weil es nur Probleme gab und kein Ausrüster auch nach mehrmaligen Nacharbeiten und Basteleien das Problem lösen konnte und Fehler im konventionellem System vermutet hat... Ein mal Volvo und ein mal Audi.
Vergiß mal alle (!) defekten Teile.
Dein Problem: Wenn Du schnell in die Kurve fährst, ordentlich beschleunigst, dann schwappt Dein Flüssiggas in irgendeine Ecke des Tanks und der "Ansaugschnorchel" hängt nicht mehr im Flüssiggas. Die Pumpe im Tank fördert kein Gas mehr, Dein Auto ruckelt. Logisch, oder? An Deinem Auto ist alles ok.
Das kommt bei kleineren Motoren wegen des geringeren Verbrauchs beim Beschleunigen und wegen der fehlenden Möglichkeit auf zwei Rädern durch die Kurve zu schiessen nur selten vor.
Ach ja, Du schreibst, daß es manchmal nicht vorkommt: Hast Du dann zufällig gerade getankt und der Tank ist bis zur Oberkante voll?
Gruß
Micha (der schon seit ca. 20 Jahren Auto-Gas gibt)
Du sprichst mir aus der Seele Fruchti... Ich war kurz davor noch andere Dinge zu schreiben, ich lasse es. Licht und Schatten...
Zitat:
Original geschrieben von mickblau
Vergiß mal alle (!) defekten Teile.Dein Problem: Wenn Du schnell in die Kurve fährst, ordentlich beschleunigst, dann schwappt Dein Flüssiggas in irgendeine Ecke des Tanks und der "Ansaugschnorchel" hängt nicht mehr im Flüssiggas. Die Pumpe im Tank fördert kein Gas mehr, Dein Auto ruckelt. Logisch, oder? An Deinem Auto ist alles ok.
Das kommt bei kleineren Motoren wegen des geringeren Verbrauchs beim Beschleunigen und wegen der fehlenden Möglichkeit auf zwei Rädern durch die Kurve zu schiessen nur selten vor.
Ach ja, Du schreibst, daß es manchmal nicht vorkommt: Hast Du dann zufällig gerade getankt und der Tank ist bis zur Oberkante voll?
Gruß
Micha (der schon seit ca. 20 Jahren Auto-Gas gibt)
Darf ich das das als Bullshit bezeichnen? Der gleiche Fehler dürfte bei Normalbenzinern auch auftreten und sollte dieser minimale Kraftstoffausfall wie hier beschrieben wurde zum tragen kommen, dann nicht in der Kurve sondern später, da die Kraftstoffleitung einen Puffer darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Darf ich das das als Bullshit bezeichnen? Der gleiche Fehler dürfte bei Normalbenzinern auch auftreten und sollte dieser minimale Kraftstoffausfall wie hier beschrieben wurde zum tragen kommen, dann nicht in der Kurve sondern später, da die Kraftstoffleitung einen Puffer darstellt.
Hallo a3cruiser1981,
klar darfst Du das als Bullshit bezeichnen, falls Du Dich mit Autogas auskennst...
Der Schnorchel im Benzintank dürfte vom Hersteller so eingebaut/entwickelt werden, daß nichts passiert.
Mit dem Gastank kann man da vieles falsch machen. Der Tank wird in allen möglichen Wagen verbaut.
Der Fehler ist in den Autogasforen nichts neues, sondern bekannt.
Natürlich gibt es beim Autogas andere Fehler als bei der Serientechnik. Nichts ist perfekt. Aber der Preis spricht für sich. Und wer täglich 150 km fahren muß, der überlegt sich das bei den Benzin-/Dieselpreisen.
(Aber wir sind ja hier um den Fehler zu finden, nicht um über Vor- und Nachteile von Autogas zu diskutieren. Andere haben Probleme mit dem Chiptuning, wieder andere mit den superbreiten Schlappen. Da fragen wir auch nicht nach dem Sinn.)
Gruß
Micha