Audi S3 (Limousine) Winterräder
Bin auf der Suche nach Winter Alu-Rädern mit Reifen.
Bei allen Seiten die ich gefunden habe, funktioniert die Felgensuche nicht. FÜr HSN 0588 und Typ AYD
Es muss doch schon zugelassene Felgen geben?
Hat jemand schon welche gekauft?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondknallschlumpf
Ich habe mir jetzt die hier in 19" bestellt:http://www.felgenoutlet.de/.../MSW_26_Matt_Dark_Titanium
Die Nabenkappen entsprechen laut OZ den Maßen der Original Audi-Kappen, lassen sich also austauschen, was ich auch direkt tun werde.
Heute sind sie angekommen, sehen ziemlich geil aus, imo. Und die Audi Nabenkappen in schwarz passen perfekt.
331 Antworten
Dann halt 19" OEM Felgen.
Hab ich auch so gemacht.
Hatte mir schon cupra R Felgen gekauft.
Es passen auch die vom Golf 6/7, Cupra neu, Beetle.
Die Einzelabnahme kostet knapp 100€, von der Et unterscheiden sich die Felge. +\- 3mm, die Breite ist immer 8".
Da gibt es hin und wieder mal ein Schnäppchen.
nix für ungut, aber zum x-ten mal:
spikey und ich suchen 8x18 mit einpresstiefe 46 als winterrad und finden nichts, da eben NICHTS angeboten wird (außer diesem blöden und überteuerten audi-speichenrad).
wir wollen nicht extra zum tüv.
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
leider gibt's da einen scheiß an passenden winterrädern für die s3 limousine. 🙂Zitat:
Original geschrieben von touaresch
... hier gibt´s Einiges an 17" bis 20" für die S3 Limousine 8V mit HSN 0588 TSN AYD
Nix für ungut,
aber meine Antwort war für den TE morti 1990.
btw.:
mit den 8x18 in meinem Link mit ET 45/48/50
braucht man " nicht extra zu TÜV"
sofern eine der zugelassenen Reifengrößen montiert wird. 🙂
Die entsprechenden Rad-Gutachten kann man sich (bei meinem Link) downloaden 😛
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Nix für ungut, aber meine Antwort war für den TE morti 1990.
... mit den 8x18 in meinem Link mit ET 45/48/50 braucht man " nicht extra zu TÜV"...
nun, da es um die s3 limo geht, hab ich keinen unterschied zwischen personen gemacht. 😉
warum muss man denn nicht zum tüv, wenn die ET der felge 45, 48 oder 50 beträgt, in der COC aber lediglich "46" steht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
nun, da es um die s3 limo geht, hab ich keinen unterschied zwischen personen gemacht. 😉Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Nix für ungut, aber meine Antwort war für den TE morti 1990.
... mit den 8x18 in meinem Link mit ET 45/48/50 braucht man " nicht extra zu TÜV"...warum muss man denn nicht zum tüv, wenn die ET der felge 45, 48 oder 50 beträgt, in der COC aber lediglich "46" steht?
weil bei
Sonderrädern- aus dem Zubehörhandel -
das Gutachten zur ABE gilt,
und... da gibt´s die Auflage A01 = Änderungsabnahme
nicht.🙂
Auch das Eintragen = Berichtigung der "Papiere " Auflage A02
entfällt durch den entsprechenden Text in der dazugehörigen ABE. 🙂
Ich empfehle Dir, mal ein paar dieser Gutachten zu "studieren" 😉
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Ich empfehle Dir, mal ein paar dieser Gutachten zu "studieren" 😉
danke, hab' ich gemacht.
verstehen ist dennoch was anderes ... 😉
Na aber so lange das Rad für die S3-Limo ne ABE hat ist doch alles in Butter...? Egal, ob die ET etwas anders ist als Serie. Dafür gibts ja gerade die ABE 😕
ja, wenn das so ist ... müsste man ja nur eine felge mit ABE finden.
ich glaub das aber (noch) nicht so ganz, weil sich beispielsweise mein mitzuführendes spurplattengutachten vom tüv ausschließlich auf die in der COC eingetragenen rädergrößen bezieht.
mach ich jetzt also was anders drauf, sind die platten hinfällig, und das will ich nicht.
ich hoffe, das problem ist jetzt für jeden nachvollziehbar.
es gibt keine zubehörfelgen in 8x18 mit lochkreis 5x112 und et 46.
punkt. scheiße. 🙂
Ok, mit meinem Tipp kannst du dich nicht anfreunden.
Spurplatten müssen, wenn nicht auf Serienfelgen montiert, eingetragen werden, die ABE gilt nur mit serienmäßiger Rad/Reifenkombination.
Wenn du also absolut nicht zum TÜV willst, ich weiß zwar nicht wieso, dann bleiben eigentlich nur neue Limo 18 er oder gebrauchte aus dem Netz, welche allerdings so was von rar sind.
Mir wären neue ja viel zu teuer....
18 er SB Felgen plus Eintragen der Felgen und der Spurplatten ca 800€ und zwei Stunden geopferte Freizeit.
Mal blöd gefragt, würde man die 18er vom SB nehmen mit 7,5 Zoll statt 8 Zoll Breite, wer soll das sehen?
ET und Felgenbreite stehen doch innen an der Nabe, oder?
Ich würde zwar auch am liebsten Limofelgen fahren, aber bisher hab ich nur die potthässlichen Vielspeichen-Winterräder gebraucht zu einem annehmbaren Preis gefunden und da fahre ich lieber auf der Bremsscheibe...
Dagegen gibts die Standard S line Felgen ja wie Sand am Meer, nur eben leider als 7,5er mit ET51. Am Ende stehen sie also leider einfach wieder ein Stück weiter im Radkasten, aber mit Distanzen ist es ungefähr so, als würde ich die originalen ohne Distanzen drauf haben.
Daher die Frage: Die Eintragung würde man doch nur fürs eigene Gewissen machen, weil weder Polizei noch TÜV bei der Hauptuntersuchung (falls die im Winter liegen würde) überhaupt bemerken würden, dass es die SB-Felge mit leicht anderen Maßen ist.
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
ja, wenn das so ist ... müsste man ja nur eine felge mit ABE finden.ich glaub das aber (noch) nicht so ganz, weil sich beispielsweise mein mitzuführendes spurplattengutachten vom tüv ausschließlich auf die in der COC eingetragenen rädergrößen bezieht.
mach ich jetzt also was anders drauf, sind die platten hinfällig, und das will ich nicht.
ich hoffe, das problem ist jetzt für jeden nachvollziehbar.es gibt keine zubehörfelgen in 8x18 mit lochkreis 5x112 und et 46.
punkt. scheiße. 🙂
Dann sind dein Problem aber tatsächlich eher die Spurplatten und nicht die Felgen/Reifen. Ich habe gestern Abend beim Suchen jede Menge Winterfelgen mit ABE für die S3 Limo gefunden, sogar in 19".
Ich war jetzt bei meinem Audi Händler.
Der Mitarbeiter vom Zubehörladen konnte mir jede Menge Original Audi-Räder oder andere Felgen z.b von KESKIN zeigen.
Dort könnt ihr euch ja auch mal beraten lassen.
Ich mach das mit diversen Felgen seit über 20 Jahren, im Schnitt einen Satz pro Jahr
Anfangs fuhr ich auf meinen Audis gerne orig. Porschefelgen.
In den letzten Jahren waren es immer OEM Felgen von Audi.
Hätte ich mich da von einem Audi Händler beraten lassen, wäre ich jetzt arm.
Ach nee, gar nicht. Bei den Felgen die ich so fahre, hätte er eh gesagt:'
Nee, das passt nicht.
Man braucht nur hier und da mal ein Schnäppchen und einen TÜV-Ingenieur der Weiß was er tut.
Hat jemand die folgenden Rotor-Felgen als Winterfelgen im Einsatz? Oder sollte man das eher nicht tun? Ich könnte mir vorstellen, dass sie durch die relativ gerade Fläche einfach zu reinigen sind.
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Arm-Rotor-Design, schwarz matt, glanzgedreht, 8 J x 18 mit Reifen 225/40 R18
die würde ich glatt nehmen, wenn sie mr denn gefallen würden (und günstiger wären).
dass der rotor links anders dreht als rechts geht ja mal gar nicht ... 😉