Audi S3 (8V) schaltet im Sportmodus extrem spät
Moin
Auf der Suche nach einen recht kleinen aber leistungsstarkem 4 sitzigen Cabrios bin ich auf den Audi S3 aufmerksam geworden. Bestellt ohne Probefahrt. Nun habe ich Ihn und bin hochgradig unzufrieden damit.
Zwei Ärgernisse.
1.
Zunächst musste ich feststellen dass die Sprachsteuerung weder für das Navi noch für das Telefon funktioniert. Auf meine Beschwerde hin wurde mit mitgeteilt, das die Sprachsteuerung bei dem Cabrio deaktiviert ist. Bislang heißt es das man mir in dieser Sache auch nicht weiterhelfen könne da diese Maßnahme von Audi bewusst deaktiviert wurde. Warum und wieso die Sprachsteuerung bei den geschlossenen Modellen funktioniert, bei den Cabrios aber abgeschaltet ist kann mir niemand genau sagen. Bestellt hatte ich den Wagen selbstverständlich mit funktionierender Sprachsteuerung.
2.
Wenn ich den Sportmodus einschalte, schaltet das Getriebe im zweiten Gang extrem spät nach oben. So ist es nicht möglich dieses Auto in der Stadt im Sportmodus zu bewegen da das Getriebe erst bei ca. 6000 rpm in den dritten Gang schaltet. Das ist schlicht weg eine Zumutung. Alle anderen Gänge schalten "relativ" normal hoch, aber meiner Meinung nach, auch recht spät. Nur der Schaltintervall des zweiten Gangs geht einem mächtig auf die Nerven.
Da ich dieses Schalt-Verhalten auch dem Händler schon mitgeteilt hatte, er aber meinte, das alles in Ordnung wäre wollte ich hier mal fragen ob das wirklich normal ist.
Gruß rommolus
Beste Antwort im Thema
Wer bestellt sich bitte ein Auto mit Neuspreis über 50-60T Euro ohne einmal Probezufahren?!
zu 1. Wenn du mal die Konfiguration bei Audi vorher durchgelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass es dort ebenso steht: Sprachdialogsystem mit Ganzwort-Adresseingabe (nur in Verbindung mit Multifunktions- Lederlenkrad und nur für Limousine) (Bei MMI Plus)
2. Es ist der SPORT Modus.... der ist nunmal auf SPORTliches Schalten ausgelegt. Steht sogar so im Bordbuch: Späteres Schalten, langes ausfahren der Gänge etc etc.... der ist ja auch nicht für den Feierabendverkehr in der Stadt gemacht sondern wohl eher wenn du gern mal sportlich Landstraße oder Serpentinen fahren willst....
127 Antworten
Ich glaube nicht, dass es zu viele Einstellmöglichkeiten gibt. Ich denke dabei eher an ein menschliches Grundbedürfnis nach Unzufriedenheit - in einigen Fällen. Die verschiedenen Modi sind - zumindest was abseits der Neuwagenkonfiguration passiert - die letzte Möglichkeit des Fahrers das Auto auf seine Bedürfnisse anzupassen. Da ist es auch egal ob S3, 1,8er oder Diesel.
Zugegeben, ich bin den S3 erst 5 Tage "probegefahren" (morgen wird der Neue abgeholt 🙂 ), aber ich durfte bereits feststellen, wie variabel das Fahrzeug durch die Kombination Drive-Select und D/S-Modus ist. Wenn ich z.B. in den 5 Tagen gewohnte Strecken gefahren bin, habe ich schnell zwischen den verschiedenen Modi gewechselt ( meistens von Comfort / D zu Dynamic / S...). Meine Frau dagegen hat recht schnell festgestellt: Comfort / D und nichts anderes, mehr braucht und will sie nicht. Man muss sich halt etwas mit dem Fahrzeug auseinandersetzen um zu verstehen, was dort passiert.
Wie der TE schon so richtig sagte: "Es lässt sich vorzüglich über Geschmack diskutieren." Bei gravierenden Qualitätsmängeln muss Kritik geübt werden, Fehler müssen angesprochen werden. Wer nun aber das letzte Stückchen Individualität an einem Auto kritisiert hat sich meiner Meinung nach einfach nicht mit seinem sackteuren Gefährt auseinandergesetzt und sollte dies dringend nachholen.
Zitat:
@Derebs schrieb am 11. März 2015 um 10:28:18 Uhr:
......... ein menschliches Grundbedürfnis nach Unzufriedenheit
Ich kenne dieses von Dir angesprochene Grundbedürfnis nicht. ich habe ein aktuelles Problem mit der Getriebeabstimmung bzw. mit der Schalt-Charakteristik desselben.
Zitat:
@Derebs schrieb am 11. März 2015 um 10:28:18 Uhr:
Wer nun aber das letzte Stückchen Individualität an einem Auto kritisiert hat sich meiner Meinung nach einfach nicht mit seinem sackteuren Gefährt auseinandergesetzt und sollte dies dringend nachholen.
Warum glaubt eigentlich jeder hier dass ich mich mit meinem Auto und seinen Abstimmungs-Möglichkeiten nicht auseinandergesetzt habe?
ich kritisiere keinesfalls die Möglichkeiten die ich an dem Auto zur Änderung der Schalt-Charakteristik habe. Ich kritisiere das es keine wirklich zufriedenstellende Einstellung gibt.
Efficiency geht gar nicht!
Comfort ist was für Opas.
Individual ist auch nicht wirklich optimal für Leute die gerne schnell unterwegs sind.
Dynamik ist auch nicht wirklich sportlich.
.....und egal welchen Modus ich auch wähle, - schalte ich auf S-Modus ist der Wagen ohne manuelles eingreifen einfach nicht zivil fahrbar.
Zwar ist das für jeden Fahrer immer ein subjektives Empfinden, aber es scheint ja nun doch mehrere Personen zu geben die mein Empfinden teilen und mit der Schalt-Charakteristik nicht voll zufrieden sind.
Selbst Tuner die ich nach Änderung der Schalt-Charakteristika befragt habe gaben mir bei meiner Kritik Recht. Im S-Modus fahren, ohne Schaltwippen zu nutzen, ist nur unter Rennbedingungen sinnvoll.
Thema durch!
Sachen die mir an meinem S3 gefallen:
Sehr gute Verarbeitung.
Nach erfolgter Leistungssteigerung (363PS), geht der Wagen jetzt ordentlich zur Sache und hat eine sehr gute Leistungsausbeute.
Nach erfolgter Modifikation am Schalldämpfer hat er jetzt auch einen zufriedenstellenden Sound.
Nach erfolgtem Tausch der originalen Rad/Reifen Kombination gegen gromalusierte 20“ Barracuda VOLTEC T6 sieht das Wagen edel und bissig aus.
Gruß
@rommolus:
Ein gut gemeinter Tipp: Lass es einfach. Ich denke hier im Forum wird dir keiner einen anderen Tipp geben (wollen/können) als die bisher geschriebenen. Alles Weitere ist m.E. nur Polemik und Rechtfertigungen kosten dich nur wertvolle Zeit - aber das ist deine Sache.
Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass hier viele im Forum denken mit dem A3 haben sie weis Gott was für einen Superschlitten. Diverse Kritik, wie z. Bsp. die vom Themenersteller, wird hier oft (nicht immer!) einfach abgehackt und der Fragende ist der Dumme.
Fakt ist: Es ist NUR ein A3! Egal ob S3, Limo, SB oder sonst was. So richtig Premium und Sport geht m.E. erst bei Porsche & Co. los. Aber das ist eben meine Ansicht und Ansichten gibt es ja zum Glück verschiedene...
MfG, Sani
Zitat:
@rommolus schrieb am 13. März 2015 um 14:27:37 Uhr:
Nach erfolgter Leistungssteigerung (363PS), geht der Wagen jetzt ordentlich zur Sache und hat eine sehr gute Leistungsausbeute.
...vielleicht liegt das "nicht zivile Fahrverhalten" mittlerweile auch an der Kombination Chiptuning vs. S3-Schaltcharakteristik.
MfG, Sani
Ähnliche Themen
@rommolus Wo ist denn jetzt das Video?
Meiner schaltet sauber bei 4-4500 U/min im S-Modus
p.s. jedes Auto ist nur ein Kompromiss... ich denke aber, dass es Tuner geben müsste, die die Schaltzeiten des DSG's anpassen können.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 13. März 2015 um 15:48:34 Uhr:
p.s. jedes Auto ist nur ein Kompromiss... ich denke aber, dass es Tuner geben müsste, die die Schaltzeiten des DSG's anpassen können.
...was wieder bedeutet, dass die Grundeinstellung des Audi DSG ab Werk nicht ganz so optimal ist, oder? 😉
Äh... ich gebe zu, ich bin nicht einfach.. ich lasse z.B. meine Hemden schneidern und gehe z.B. auch mal zum Schuster... nun..
..Ein Hemd will tailliert geschnitten sein, will sie an den ärmeln etwas enger oder Rollärmel mit Knopf... schwöre auf ägyptische Baumwolle, bin aber auch wählerisch bei der Webart etc. Aber das ist dann alles eher ein Luxusproblem und jeder findet etwas anderes "gut".
Nur weil es die Möglichkeit gibt, heißt das schließlich nicht, dass die Grundeinstellung nicht in Ordnung ist. Ich fand sie auf Anhieb gut. Mir passt der S3 wie eines meiner Hemden. So ist das halt.
@sani1980 Ich denke, rommulus hat sich mit seinen einleitenden Worten einfach selbst ein Bein gestellt.
@rommolus
Zitat:
Nun habe ich Ihn und bin hochgradig unzufrieden damit.
Du diskreditierst das komplette Fahrzeug aus zwei angeführten Gründen.
Grund 1 wurde bereits auf der ersten Seite dieses Threads beseitigt.
Grund 2 scheint irgendwo eine Geschmacksfrage zu sein, oder es treten hier - aufgrund unterschiedlicher Softwarestände oder anderen Ursachen - Variationen auf.
Dass dein ehemaliger Porsche xy oder Mercedes SLS eine bessere Bedatung der Schaltkennlinien hat, ändert daran nichts. Dafür hatten diese Fahrzeuge vielleicht andere Schwächen... Man kann den Antwortenden hier jedenfalls keine mangelnde Hilfsbereitschaft oder übertriebene Markenunterwürfigkeit vorwerfen.
Locker bleiben, du scheinst dich ja langsam mit dem Wagen anzufreunden. Ich würde also vorschlagen, wir sind hier wieder nett zueinander und gehen das Thema konstruktiv an. Sobald unser S3 eingefahren ist, werde ich den S Modus ausgiebig testen und dann hoffentlich konkreteres beitragen können.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 13. März 2015 um 15:48:34 Uhr:
@rommolus Wo ist denn jetzt das Video?
Ok, mache ich....
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 13. März 2015 um 15:48:34 Uhr:
@rommolus Wo ist denn jetzt das Video?Meiner schaltet sauber bei 4-4500 U/min im S-Modus
p.s. jedes Auto ist nur ein Kompromiss... ich denke aber, dass es Tuner geben müsste, die die Schaltzeiten des DSG's anpassen können.
Meiner schaltet sauber....
Ich denke, wenn nichts kaput ist, ist der Schaltbereich in Ordnung.
Was ist jetzt nicht gut von Seiten des Herstellers?
Das Design... zu Langweilig?
Im Alltag.... braucht doch zuviel Benzin? .....?
Ich war noch nicht auf der Rennstrecke.
Da geht nur "Dynamic" im manuellen Modus. Vielleicht auch "Idividual" für MR=Comfort und der Rest auf Dynamic im manuellen Modus.
Weil der MR=Comfort überzeugt mich sehr.
Meines Erachtens arbeitet das MR in diesem Modus am besten.
Unterscheidet sich zwischen Limo/SB auch noch einmal!
Nach erfolgter Leistungssteigerung (363PS), geht der Wagen jetzt ordentlich zur Sache und hat eine sehr gute Leistungsausbeute.
Nach erfolgtem Tausch der originalen Rad/Reifen Kombination gegen gromalusierte 20“ Barracuda VOLTEC T6 sieht das Wagen edel und bissig aus.
Gruß.....
Und dann bist du wieder effektiv bei rund 300 ps...
😉
Zitat:
@reijada1 schrieb am 13. März 2015 um 22:06:31 Uhr:
[/quote
Nach erfolgter Leistungssteigerung (363PS), geht der Wagen jetzt ordentlich zur Sache und hat eine sehr gute Leistungsausbeute.Nach erfolgtem Tausch der originalen Rad/Reifen Kombination gegen gromalusierte 20“ Barracuda VOLTEC T6 sieht das Wagen edel und bissig aus.
Gruß
[/quote
.....
Und dann bist du wieder effektiv bei rund 300 ps...
😉
Zitat:
@reijada1 schrieb am 13. März 2015 um 22:06:31 Uhr:
......Und dann bist du wieder effektiv bei rund 300 ps...
😉
Nun ja,- das ist sicherlich nur Deine Interpretation der Sachlage. ;-)
Bei den Reifen die ich gewählt habe dürfte es sicher deutlich mehr an Leistung sein.
Zu den Video:
Ich hatte bereits in D-Land ein Video von dem Schaltverhalten meines SLS erstellt aus dem hervorgeht das dieser vollkommen moderat in die nächst höheren Gänge schaltet. Leider ist das bei meinem S3 vollkommen anders.
Im Video sieht man zuerst meinen S3, - dann die Wahl der Voreinstellung zum Efficiency Modus. Danach sieht man den Schaltvorgang der anders als in meiner spontanen Interpretation der Ereignisse nicht bei 5600-5700, sondern eher bei 5700-5800 rpm erfolgte. Im Anschluss dann das Video des AMG SLS GT welcher absolut moderat unter geringer Last nach oben schaltet. Absolut kein Vergleich zu der als "unkultiviert" zu bezeichnenden Schalt-Charakteristika des S3.
Nochmals zum S3
Es ist vollkommen egal welche Voreinstellung ich wähle.
Comfort
individual
Dynamik
.......
Schalte ich den Sportmodus ein, schaltet das Getriebe erst bei ca. 6000 rpm von den 2. in den 3. Gang.
Für mich ein unakzeptabler Zustand!
Link zum Video:
http://youtu.be/eUI7vDgQYwo
Gruß
Tja mit Leistungssteigerungen ist das so eine Sache...ob das dann noch zur werksseitigen Getriebeprogrammierung passt oder irgendwas eben nicht mehr funzt...wer weiß?
Der SLS schaltet im S+ Modus doch genau so hoch, wie der S3 im D, oder irre ich mich da? Wieso also nicht im D bleiben, eventuell noch mit der dynamic Grundeinstellung für die schärfere Gaspedalkennlinie?