Audi S3 (8V) schaltet im Sportmodus extrem spät

Audi S3 8V Cabrio

Moin

Auf der Suche nach einen recht kleinen aber leistungsstarkem 4 sitzigen Cabrios bin ich auf den Audi S3 aufmerksam geworden. Bestellt ohne Probefahrt. Nun habe ich Ihn und bin hochgradig unzufrieden damit.

Zwei Ärgernisse.
1.
Zunächst musste ich feststellen dass die Sprachsteuerung weder für das Navi noch für das Telefon funktioniert. Auf meine Beschwerde hin wurde mit mitgeteilt, das die Sprachsteuerung bei dem Cabrio deaktiviert ist. Bislang heißt es das man mir in dieser Sache auch nicht weiterhelfen könne da diese Maßnahme von Audi bewusst deaktiviert wurde. Warum und wieso die Sprachsteuerung bei den geschlossenen Modellen funktioniert, bei den Cabrios aber abgeschaltet ist kann mir niemand genau sagen. Bestellt hatte ich den Wagen selbstverständlich mit funktionierender Sprachsteuerung.
2.
Wenn ich den Sportmodus einschalte, schaltet das Getriebe im zweiten Gang extrem spät nach oben. So ist es nicht möglich dieses Auto in der Stadt im Sportmodus zu bewegen da das Getriebe erst bei ca. 6000 rpm in den dritten Gang schaltet. Das ist schlicht weg eine Zumutung. Alle anderen Gänge schalten "relativ" normal hoch, aber meiner Meinung nach, auch recht spät. Nur der Schaltintervall des zweiten Gangs geht einem mächtig auf die Nerven.
Da ich dieses Schalt-Verhalten auch dem Händler schon mitgeteilt hatte, er aber meinte, das alles in Ordnung wäre wollte ich hier mal fragen ob das wirklich normal ist.

Gruß rommolus

Beste Antwort im Thema

Wer bestellt sich bitte ein Auto mit Neuspreis über 50-60T Euro ohne einmal Probezufahren?!

zu 1. Wenn du mal die Konfiguration bei Audi vorher durchgelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass es dort ebenso steht: Sprachdialogsystem mit Ganzwort-Adresseingabe (nur in Verbindung mit Multifunktions- Lederlenkrad und nur für Limousine) (Bei MMI Plus)

2. Es ist der SPORT Modus.... der ist nunmal auf SPORTliches Schalten ausgelegt. Steht sogar so im Bordbuch: Späteres Schalten, langes ausfahren der Gänge etc etc.... der ist ja auch nicht für den Feierabendverkehr in der Stadt gemacht sondern wohl eher wenn du gern mal sportlich Landstraße oder Serpentinen fahren willst....

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ich fahre zwar keinen S3, aber im dynamic-Modus stört mich das späte hochschalten auch etwas.

Die Lösung ist so schnell wie simpel: Einfach im Auto-Modus fahren oder Individual Motor/Getriebe auf Auto und den Rest auf dynamic.
Der Auto-Modus beschleunigt beim Kick-Down nicht sehr viel langsamer als bei dynamic aber er schaltet nach der "Beschleunigungsorgie" früher hoch.

Machen wir uns nichts vor, der S-Modus der S-tronic ist wirklich nur dafür da, auch sportlich zu fahren. Er ist nicht dafür gedacht, normal zu fahren und ab und an mal beschleunigen zu wollen. Wenn du das möchtest, empfehle ich entweder den Modus D und Drive Select auf dynamic (danach wieder von S auf D schalten), oder noch besser manuell per Schaltwippen zu schalten.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 24. Februar 2015 um 11:09:03 Uhr:


Wenn du das möchtest, empfehle ich entweder den Modus D und Drive Select auf dynamic (danach wieder von S auf D schalten)

Kannst du das genauer erklären? Weiß nicht recht was du meinst.

Und was das dann in Bezug auf zu hochtourig fahren bringt?

Dazu fällt mir dann direkt eine Frage ein:
Gibt es einen Unterschied zwischen dynamic und individuall mit allen Einstellungen auf dynamic?

Moin

Das ich die ungeliebte "Spätschalterei" mit Hilfe der Schaltwippen entschärfen kann ist mir vollkommen klar. ich nutze die Wippen auch, aber trotz alledem sollte die Automatik im S-Modus auch so funktionieren wie bei anderen "Sportwagen" auch. Nun ja, der S3 ist nun eigentlich kein richtiger Sportwagen aber der S-Modus schaltet von zweiten zum Dritten nun einmal wie ein Formel 1 Bolide und das finde ich absolut unangebracht.
Wer mal einen SLR, SLS GT oder Porsche Turbo gefahren hat, wird mir bestätigen können, das das Schaltverhalten der vorgenannten Fahrzeuge bei weiten ziviler ist, als das Schaltverhalten des S3 und diese Fahrzeuge gehen ganz anders zur Sache!

Den Begriff VCDS-User habe ich gegoogelt und leider festgestellt, das es scheinbar keine VCDS-User auf Mallorca gibt. Dort steht aber mein Fahrzeug jetzt.
Welche Optionen habe ich ggf. hier auf der Insel einen VCDS-User zu finden bzw. die Aktivierung der Sprachsteuerung sonst noch vorzunehmen oder vornehmen zu lassen? Steuergerät ausbauen und mit nach D-Land nehmen?

Gruß

Ähnliche Themen

Ich würde einfach bei deinem Händler freundlich fragen ob er es machen kann. Überzeugst ihn dass du enttäuscht bist und dich auch net beschwerst falls du mal nicht verstanden wirst. 😉

Einige Händler machen es und andere leider nicht aber fragen kannste auf jeden Fall mal.

Zitat:

@eiz schrieb am 24. Februar 2015 um 11:26:39 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 24. Februar 2015 um 11:09:03 Uhr:


Wenn du das möchtest, empfehle ich entweder den Modus D und Drive Select auf dynamic (danach wieder von S auf D schalten)
Kannst du das genauer erklären? Weiß nicht recht was du meinst.
Und was das dann in Bezug auf zu hochtourig fahren bringt?

Dazu fällt mir dann direkt eine Frage ein:
Gibt es einen Unterschied zwischen dynamic und individuall mit allen Einstellungen auf dynamic?

Einen Unterschied zwischen dynamic und individual mit allen Einzeleinstellungen auf dynamic sollte nicht existieren.

Was ich meinte ist, im dynamic-Modus bzw. Motor/Getriebe beim individual auf dynamic schalten. Dann geht ja erstmal das Getriebe in S. Mit Antippen des Schalthebels nach hinten kann man dann ja wieder auf D schalten. Das Gaspedalkennfeld bleibt aber im Modus dynamic, das Gaspedal spricht also schneller an, aber die Schaltpunkte sind nicht mehr so extrem.

Wem das zu langsam ist, muss eben wirklich selber schalten. Dazwischen gibt es sonst nichts mehr.

Ich kann die Kritik am S Modus nachvollziehen, Audi täte gut daran sich bei BMW die Schaltlogik abzuschauen, da gibt es einen normalen D Modus, Sport und Sport +. Klar kann man im S Modus manuell dazwischen gehen (S Modus in der Stadt ist so sinnvoll, wie Federn am Hintern), aber in der Stadt wird das schnell unharmonisch. Alternativ im Individualmenü Dynamisch vorwählen und zwischen S und D wechseln, aber in der Stadt..., wer´s braucht Ford Mustang GT 2015 435 PS, Gang egal.

Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt überhaupt nicht. In der Stadt ist der normale Komfort/Automatik D Modus ausreichend für alles und schaltet auch ganz normal. Für Landstraße und Autobahn habe ich dann S und/oder Dynamikmodus.

Zitat:

@Namoora schrieb am 23. Februar 2015 um 10:50:37 Uhr:


Wer bestellt sich bitte ein Auto mit Neuspreis über 50-60T Euro ohne einmal Probezufahren?!

...

ich, damals im Juni 2013. Da war der S3 gerade konfigurierbar. Abholen konnte ich ihn dan ein halbes Jahr später.

Es gab aber keine Überraschungen, weil ich mich lange davor intensivst mit dem S3 auseinander gesetzt hatte. Mein Vorgänger war ein 2.0 TFSI. Weil es mit dem S3 dann so lange gedauert hatte, mußte ich das Leasing Monat für Monat verlängern. Das war dabei Suboptimal.

Mir scheint aber auch, daß der TS überstürtz gehandelt hat.

Wir werden ihm aber doch helfen sein Auto zu lieben! nicht war?

Also wenn ich im Dynamik-Modus fahre kann man durchaus durch etwas Gefühl das frühere Schalten provozieren. Entweder indem man mit viel Gefühl die Geschwindigkeit nicht ändert, oder indem man ganz ganz kurz vom Gas geht. Dann schaltet er hoch, ohne bis auf 6000 zu drehen.

Andere Möglichkeit ist der Tempomat, da schaltet er auch recht schnell hoch.
Also, wenn es unbedingt Automatik und Dynamik in der Stadt sein soll 🙂

Ansonsten würd ich auch eher die "Auto" Einstellung nutzen.

habe ebenfalls die "auto"-einstellung vorgewählt, bin aber auch nicht sehr glücklich mit den schaltvorhängen und nutze daher überwiegend den manuellen modus mit wippen (der schalthebel ist leider "falschherum" programmiert).

beispiel für das manko: bergaufstrecke, leicht kurvig, etwa einen kilometer lang. der wagen bleibt nach dem beschleunigen ewig lang im vierten, und bei der gaswegnahme vor einer neunziggradkurve geht er in den fünften statt den dritten. das ist mit geld und guten worten nicht zu verhindern, warum auch immer. lässt sich mit geld und guten worten nicht verhindern.

Also Leutz Automatik ist Automatik. Ich spiele mit ihr wie beim Mühlespiel. Ich drück dich, dan pickst du mich usw.....
Habt ihr das auch schon bemerkt? Das Gaspedal ist adaptiv. Es reagiert so unterschiedlich, je nachdem wie ich unterwegs bin.
Im Dynamik-Modus ist der Turbo nicht mehr so stark zu spühren.
Alles andere ist so wie es ist.
Bei Vollgas schaltet das Auto immer im Bereich der Kennlinie mit Maximalleistung.

Wo ist das Problem?

Mit dieser Maschine muß man sich beschäftigen.

Mir gefällt der S Modus auch nicht so sehr deswegen nutze ich den auch nur auf der Autobahn

Zitat:

rommolus rommolus
Themenstarter

Moin

 

 

 

Auf der Suche nach einen recht kleinen aber leistungsstarkem 4 sitzigen Cabrios bin ich auf den Audi S3 aufmerksam geworden. Bestellt ohne Probefahrt. Nun habe ich Ihn und bin hochgradig unzufrieden damit.

 

Zwei Ärgernisse.

2.

Wenn ich den Sportmodus einschalte, schaltet das Getriebe im zweiten Gang extrem spät nach oben. So ist es nicht möglich dieses Auto in der Stadt im Sportmodus zu bewegen da das Getriebe erst bei ca. 6000 rpm in den dritten Gang schaltet. Das ist schlicht weg eine Zumutung. Alle anderen Gänge schalten "relativ" normal hoch, aber meiner Meinung nach, auch recht spät. Nur der Schaltintervall des zweiten Gangs geht einem mächtig auf die Nerven.

Da ich dieses Schalt-Verhalten auch dem Händler schon mitgeteilt hatte, er aber meinte, das alles in Ordnung wäre wollte ich hier mal fragen ob das wirklich normal ist.

 

Gruß rommolus

Du hast es ja zumindest geschrieben das die Stellung S bei der S-tronic Sportmodus bedeutet.

Also halte dich daran und nutze den Sportmodus wenn du sportlich fahren willst.

Das funktioniert ja in der Stadt im Stop und Go Verkehr hervorragend.

Moin zusammen,

ich habe mein S3 Cabrio nun ein paar Monate und bin ebenfalls sehr enttäuscht. Auch ich habe das exakte Modell nicht probefahren können, da es noch gar nicht auf dem Markt war. Das war ein großer Fehler. Die Automatik nervt tierisch, da sie insgesamt sehr langsam ist. Der S3 hängt überhaupt nicht am Gas, der Sound ist schlecht und die Quattroabstimmung unterirdisch. Das alles hat nichts mit Sport zu tun, schon gar nicht zu dem Preis. Die 300 PS spührt man ebenfalls kaum, da ist selbst unser Seat mit 180 PS kaum langsamer.

Wenn man das mit einem S1 vergleicht, der wirklich Spaß bringt oder dann mit dem S5 - das sind Welten. Und da muss man sagen, dass das Preis Leistungsverhältnis wirklich nicht stimmt!

S3 verspricht Sport, ist meiner Meinung nach aber weit davon entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen