Audi s2 coupe...bekommt er kein gas?turbo kaputt?

Audi 80 B3/89

Hallo,
ich hoffe ich kann meine frage erständlich formulieren.

also,es handelt sich um einen audi s2 coupe bj.93 220 ps 165000 km
folgendes problem:
Sobald ich vollgas gebe(natürlich wird er immer warmgefahren) scheint es als bekomme er nicht wirklich Gas,oder es setzt kein Turbo ein ich weiß es nicht genau,jedenfalls dreht er bis 4000 Umdrehungen hoch,und dan merkt man schon das er nicht wirklich zieht,er ruckelt leicht und plötzlich bremst er ab(es is wirklich so als würde man bremsen,obwohl man voll auf dem Gas ist)und es ruckelt sehr heftig, auch wenn ich dann die Kupplung drücke und vollgas gebe,dreht er nur bis ca. 4000 Umdrehungen hoch und fällt dann wieder zurück und wieder hoch,die ganze zeit,obwohl ich durchweg auf dem Gas bleibe.
Es kommt auch vor das im stand plötzlich der Drehzahlmesser fällt,dann schwankt er immer zwischen fast null und sirbt fast ab und geht dann wieder hoch auf 10,und fällt wieder die ganze zeit...
Als das ganze anfing,hab ich immer mal kurz angehalten,und den Motor neu gestartet(Schlüssel abgezogen,dann ist doch eine art reset vom Steuergerät oder?) und dann ging es auch kurze Zeit wieder gut,aber mittlerweile kann ich schon gar nich mehr aufs Gas drücken,nur noch ganz leicht,sonst fängt das sofort an zu ruckeln.
Ich bin echt ratlos,und möchte auch nicht wirklich gleich in eine Werkstatt gehn ohne mich vorher zu informieren,weil die stellen ja gerne alles mögliche fest....und zocken einen dann ab,ich hoffe sie können mir erste diagnosen geben.danke

16 Antworten

Hallo zusammen,

ich kann es zwar noch nicht ganz glauben,aber so wie es scheint hat sich das Problem von selbst gelöst.

Vor 3 tagen hab ich einfach mal versucht selbst im Motorraum zu suchen,in der Hoffnung irgendwas zu entdecken,ein Schlauch oder Kabel was nich richtig angeschlossen,irgendwas einfach.

Ich hab dabei den Motor laufen lassen,und nach 2 Minuten hab ich dann eine art luftzug gehört,als ob irgendwo ein Schlauch nicht dicht wäre,nach langem langem suchen,bin ich dann auf den Ansaugschlauch des Eurogat´s gestoßen(hab das Auto,im November auf Euro2 umrüsten lassen)
dieser Schlauch führte mich zum Steuergerät des Eurogat dingens,ich hab dann einfach mal den stecker des Steuergeräts vom Eurogat aus- und wieder eingesteckt,dann hab ich beim Luftmengenmesser
dasselbe gemacht,Stecker aus- und wieder eingesteckt...

Tja,und seitdem ist dasProblem weg,ich fahre jetzt seit 3 tagen,bin auch eine längere "Testrecke" gefahren,und es ist nichts mehr,er zieht wieder und fährt wie ein S2 fahren muss 🙂
Das ist doch verrückt oder.

Jedenfalls nochmal ein danke an alle,die hier mir hier mir nützlichen und hilfreichen tipps weitergeholfen haben.

Gruß
Andre

Das Ding ist doch nur Scheiße...und schlecht für jeden Motor. Wird dir auch jeder Motorenbauinstandsetzer sagen...Ich zahle lieber, als meinem Motor diesen Kaltlaufregler antun zu müssen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen