Audi ruft TT zurück

Audi TT 8J

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_510129_13987.hbs

schon jemand informiert worden vom händler?

20 Antworten

Ich kann zwar nichts mehr zu den Gurtstraffern sagen, aber ich habe meinen TT gewandelt.
Grund dafür war das ständige verdrehen, und damit nicht mehr aufrollenden, Anschnallgurt auf dem Fahrer und Beifahrersitz.
Das Thema wurde hier im Forum auch schon öfters beschrieben.

Vlad

Nur noch einmal zum besseren Verständnis - Du hast den TT gewandelt (bekommen) weil sich die Gurte nicht richtig eingezogen haben ? Ich hätte gedacht, dass man da schon mehr vorbringen muss - zum Beispiel Motorschaden /Getriebeschaden oder geringere Mängel, die aber auch nach dem x-ten Versuch nicht behoben werden konnten. Dass AUDI "nur" (ich möchte hiermit die Wichtigkeit eines ordnungsgemäss einrollenden Gurtes nicht bezweifeln) wg. des Gurtstraffers den kompletten Wagen zurücknimmt hätte ich nicht gedacht ...

Dann kann ich ja wg. Klappern aus dem Armaturenbereich / Heckklappe auch mal vorsichtig anklopfen (war nur ein Scherz) 😉

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von Vlad_mom


Ich kann zwar nichts mehr zu den Gurtstraffern sagen, aber ich habe meinen TT gewandelt.
Grund dafür war das ständige verdrehen, und damit nicht mehr aufrollenden, Anschnallgurt auf dem Fahrer und Beifahrersitz.
Das Thema wurde hier im Forum auch schon öfters beschrieben.

Vlad

Das finde ich schon heftig aber auf der anderen Seite dann extrem kulant von Audi. Bei mir wurden während der Inspektion die Gurte komplett ausgetauscht und jetzt scheint alles bei mir zu funktionieren. Sie rollen jetzt wie gewünscht auf.

Zitat:

Original geschrieben von UNIQUE_TT


Nur noch einmal zum besseren Verständnis - Du hast den TT gewandelt (bekommen) weil sich die Gurte nicht richtig eingezogen haben ?

Jein !

Also das Problem denke ich, ist Euch bekannt.

Das ganze war bei mir schon im Oktober 07.
Da war der TT 6 Monate alt. In den 6 Monaten war ich drei mal in der Werkstatt um das Problem mit dem nichtaufrollenden Gurt beheben zu lassen.

Beim 1. Versuch hatte man mich anscheinend nicht für ganz voll genommen und mit einem Antistatikspray den Gurt behandelt.

Beim 2. Versuch und genauerer Inaugenscheinnahme durch den Meister, wurde mir direkt gesagt, das man dort nichts machen kann, da es sich um ein mechanisches Problem beim aufwickeln handelt, welches durch den Austausch der Hardware nicht abzuzändern ist. Man wollte sich jedoch mit der Audi AG in Verbindung setzten um das Problem zu beseitigen. davon hörte ich jedoch mehrere Wochen nichts.

Zum 3. Versuch schrieb ich direkt einen Brief per Einschreiben, mit der Androhung der Wandlung. Es tat sich nichts, man konnte den Mangel nicht beheben.

Daraufhin meldete sich das Autohaus jedoch und vereinbarte einen Termin mit dem Reiseingeniuer der Audi AG. NAch einer Stunde reinsetzten anschnallen, bewegen, austeign, rechts und links, an vergleichsfahrzeugen, usw. kam der gute Mann zum dem Schluss das es sich NICHT um einen Mangel handelt.

Mein Freundlicher und ich waren doch beide sehr überrascht. Als wir wieder im Büro saßen und sich der Reiseingenieur und der Freundliche beraten haben kam man zu dem Ergebnis das Auto ohne Anerkennung einer rechtspflicht zu den üblichen Konditionen zurück zu nehmen.

Am Ende war es für mich wie eine Wandlung, auf dem Papier war es jedoch keine. Ich denke mal, das die Audi AG hier das Gesicht behalten wollte. Hätten die sich einen Mangel eingestanden hätten die ja sofort bei allen TT´s reagieren müssen.

Für mich war jedoch immer ausschlaggebend, das man bei einem Auto (egal ob es jetzt wie in meinem Fall 50.000.- oder auch nur 5.000.- Euro kostet) den Sicherheitsaspekt nicht aus den Augen lassen darf. Es kann ja schließlich nicht sein, dass ich einem Beifahrer vor Fahrtantritt eine Einweisung verpassen muss, wo bei diesem speziellen Anschnallgurt drauf zu achten ist.

Was mich jedoch jetzt mal interessieren würde, ist diese Problem mit dem Rückruf eigentlich behoben worden ????

Vlad

Ähnliche Themen

Ich hatte meinen TT schon beim Rückruf. Ich bin vor etwa 2 Wochen von Audi angeschrieben worden, bei dem Rückruf handelt es sich um irgendeine Korrektur an den hinteren Gurten bzw Gurtaufroller oder so, also an der C-Säule. Hat nichts (!) mit dem Aufrollproblem der Fahrer und Beifahrergurte zu tun (wie ich zunächst dachte).

Mein TT 2.0 TFSI ist EZ 12/2006, habe ISOFIX für hinten. Was jetzt genau gemacht wurde weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Aber es war definitv hinten.

Gruss

WOW - Herzlichen Glückwunch!
Bei mir ist ständig irgendwas "kleineres" (von mir vielleicht grösser gefühlt) und der Gurt verhakt sich bei Innenraumverrenkungen auch - wahrscheinlich aber weniger problematisch als bei dir.
Die Wandlung läuft aber immer über den Händler - Audi IN wird daher auch keinerlei Gesichtsverlustambitionen mit eingebracht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen