Audi ruft TT zurück

Audi TT 8J

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_510129_13987.hbs

schon jemand informiert worden vom händler?

20 Antworten

Nein, bis jetzt noch nicht.

Trotzdem ein Danke,

Peter

Hallo,

bei meinem TT war ein Knacken aus dem Bereich des Gurtstraffers zu hören, was auch bei geringen Bodenwellen auftrat. Nach langem Suchen wurde festgestellt, dass die Schweißpunkte wohl nicht richtig durchgedrungen/verschweißt waren. Dies wurde vom einem Audi-Centrum repariert, seitdem ist das Knacken weg, vielleicht ist dies Problem auch bei anderen TT's aufgetreten, deshalb die Rückrufaktion... ?!?

MfG
centaur

Was passiert eigentlich mit Leuten die nen TT fahren und nicht der Erstkäufer sind??? Diese sind ja u.U. nicht bei Audi gelistet?!?!

Hallo,
das ist keine Problem bei einem Rückruf.
Der Rückruf wird über das Kraftfahrtbundesamt gemacht, und da sind alle Fahrzeuge die zugelassen sind zu erreichen.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Über die Fahrgestellnummer und der damit verbundenen aktuellen Zulassung muss im Zeitalter der EDV recht einfach herauszufinden sein wer der aktuelle Fahrzeughalter ist.

Gruss

EDIT: TT-Eifel war etwas schneller 😉

Mein 😁 weiß bisheute nix davon.

Fragte nur, ob ich wieder zu viel gelesen hätte🙄

Jürgen

Habe mein Auto gestern in die Werkstatt wegen Kundendienst und die haben mich angerufen und informiert dass da Klippse im Bereich der C-Säule ausgetauscht werden sollen laut Audi-Service-Datenbank. Bin also einer der Betroffenen.
Haben die Teile bestellt und wird jetzt heute gemacht. Auslieferung meines TT's war i.Ü. Mitte Januar 2007.

na dann hast du ja wenigstens direkt einen Rückruf miterlebt

meiner soll im April kommen, mal sehen, ob das Teil bis dahin schon in die Serie eingeflossen ist, oder ob ich auch gleich zurück kann

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von anielchen


Habe mein Auto gestern in die Werkstatt wegen Kundendienst und die haben mich angerufen und informiert dass da Klippse im Bereich der C-Säule ausgetauscht werden sollen laut Audi-Service-Datenbank. Bin also einer der Betroffenen.
Haben die Teile bestellt und wird jetzt heute gemacht. Auslieferung meines TT's war i.Ü. Mitte Januar 2007.

Zitat:

Original geschrieben von anielchen


Habe mein Auto gestern in die Werkstatt wegen Kundendienst und die haben mich angerufen und informiert dass da Klippse im Bereich der C-Säule ausgetauscht werden sollen laut Audi-Service-Datenbank. Bin also einer der Betroffenen.
Haben die Teile bestellt und wird jetzt heute gemacht. Auslieferung meines TT's war i.Ü. Mitte Januar 2007.

Es heißt doch, Fahrzeuge aus dem aktuellen Modelljahr, oder??? Wieso dann deiner mit EZ 01/07???

Gruß Scoty81

Hat mich auch gewundert.
Meiner ist 10 '07 , d.h. aktuelles Modelljahr.

Wahrscheinlich sind auch die 07er betroffen ?!

Jetzt heißt es:

Zitat:

Audi TT mit Gefahr am Gurt

auto-reporter.net - 14. Februar 2008. Audi ruft wegen eines Problems mit dem Gurtstraffer 700 TT Coupé zurück. Beim Auslösen kann sich möglicherweise eine Abdeckung an den hinteren Sicherheitsgurten lösen und bei einer Vollbremsung zur Verletzungsgefahr für Fahrer und Beifahrer werden.

Betroffen sind Modelle, die Anfang 2007 vom Band liefen und mit ab Werk eingebautem Kindersitz ausgeliefert worden sind. Die Halter werden angeschrieben und zur Auswechslung des Bauteils für anderthalb Stunden in die Werkstatt gebeten. Weltweit sind 2500 Fahrzeuge betroffen. (ar/jri)

Gruß Scoty81

Es sind wohl nur Fahrzeuge betroffen, die vom 05. Januar bis zum 20. Februar gebaut worden sind.

------- 
Zitat Auto Bild:

Von Boris Pieritz
Schlechte Nachricht für TT-Fahrer: Statt zu ersten Frühlingsausfahrten auszuschwärmen, müssen die Halter eines Audi TT Coupé aus dem Bauzeitraum 5. Januar bis 20. Februar 2007 wegen eines Problems mit dem Gurtstraffer einen Abstecher in die Werkstatt machen. Betroffen sind ausschließlich Modelle mit ab Werk eingebautem Kindersitz. In Deutschland werden 700, weltweit rund 2500 Autos zurückgerufen. "Bei den betroffenen Fahrzeugen kann sich aufgrund eines fehlerhaften Clips in der C-Säule die hintere Gurt-Abdeckung lösen und bei einer Vollbremsung nach vorne geschleudert werden", erklärte Audi-Sprecher Jochen Grüten. Somit bestehe ein Verletzungsrisiko für die Frontpassagiere. Das Problem sei bei internen Qualitätskontrollen festgestellt worden, bekannte Fälle gäbe es nicht.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist informiert, die Halter werden jedoch direkt von Audi angeschrieben. In der Werkstatt werden zwei neue Clips angebracht, der Eingriff dauert 90 Minuten.
-------

Gruß Olli

Welcher Kindersitz eigentlich?Oder ist Isofix damit gemeint?

Hallo;

Weiss jemand schon etwas mehr? Meine Werkstatt wusste letzte Woche noch immer nichst von diese Rückruf?

Ciao,

TT_Laus

Deine Antwort
Ähnliche Themen