Audi Rückruf für Akkus aus BJ2022-2023 auch in DE/DACH?
Ist bei Euch schon der vom KBA aufgeführte Rückruf unter https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg zu
Ungenügende Abdichtung der Hochvoltbatterie kann zum Eindringen von Feuchtigkeit führen. Dies kann einen Fahrzeugbrand zur Folge haben.
schon bei Euch durchgekommen? Ich wurde zwecks Produktopmitierung vom Freundlichen per Einschreiben aufgefordert eine solche für mich kostenlose Produktoptimierung bei denen oder einem anderen Vertragspartner durchführen zu lassen oder falls das Fahrzeug verkauft wurde, dies doch dem Käufer möglichst mitzuteilen.
Da bekommt dann Sitzheizung eine ganz andere Bedeutung. Vermisse the Thematisierung hier.
[Titel von Motor-Talk editiert.]
22 Antworten
Zitat:
@DSF schrieb am 3. Februar 2024 um 00:39:20 Uhr:
Kann es sein, dass es sich hierbei um denselben Rückruf handelt und das gar nicht den normalen e-tron / Q8 e-tron betrifft, sondern nur den GT?
Im Text wird nämlich von einem RS e-tron geschrieben, den gibts ja aber nur als GT…?
Ich denke auch da fehlt das
GTbeim KBA.
Meine beiden e-trons MJ23 (2022-06 und 2022.08) sind nicht nicht von einer Maßnahme der AUDI AG betroffen.
[Beitrag von Motor-Talk editiert sowie Bezugsbeiträge entfernt. Bitte für Userkritik abseits des Themas die PN-Funktion nutzen.]
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 2. Februar 2024 um 22:09:21 Uhr:
Eieieieiei, da wäre mein e-tron ja dann auch bei gewesen... Echt mal Glück gehabt. Veröffentlichkeitsdatum war aber schon am 15.09.2023?? So lange fahren die Kunden schon, mit so einem ekletanten Mangel durch die Gegend? War der brennende e-tron in China, vielleicht auch davon betroffen?Wenn alle e-tron VFL betroffen sind, (stehen ja auch noch allerhand bei den Händlern rum) dann müssten es ca. 15000 Stück nur in Deutschland sein. 13xxx in 2022 und der Rest aus 2023, denn der Q8 e-tron wurde glaube ich erst zum 2.Quartal 2023 in den Handel geschoben.
Umso plausibeler erscheint nun auch, das soviele e-tron bei Regen nicht mehr nutzbar waren und final ausgefallen sind. Hoffentlich passiert aufgrund dessen, jetzt nicht noch mehr Fahrzeugbrände beim Audi e-tron, bis die Mängel beseitigt sind und hoffentlich erstreckt sich das nicht auch noch auf den neuen Q8 e-tron.
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Q8_e-tron
Zulassungszahlen Deutschland2019
3.5782020
8.1352021
8.6912022
13.2532023
9.967
Da machst ein vermischen von Fakten mit nicht richtigen Persönlichen Kommentaren.
Die Zulasungszahlen der letzten Jahren werden stimmen, passen aber nicht zu den Stückzahlen der KBA Meldung.
Es gibt kein Serienproblem durch Regen, auch wenn es ein, zwei Fälle hier geben mag.
Und woher du die Fahrzeugbrände nun fest machst, ist auch absolut nicht belegt,
Bitte eher bei den Fakten bleiben
...und vielleicht ist ja der etron nicht betroffen sondern der GT-etron.
Was heißt in der KBA Meldung "überwacht"? Ist das denn nun noch gar keine Rückholaktion?
Zitat:
@johro schrieb am 4. Februar 2024 um 17:33:11 Uhr:
Und woher du die Fahrzeugbrände nun fest machst, ist auch absolut nicht belegt,
Audi hat gerade rund 27.000 e-tron vom MY19 bis Anfang MY22 in den USA wegen Brandgefahr zurückgerufen.
Dies liegt nicht daran, dass Wasser an die Batterie gelangen kann, sondern daran, dass die Batteriezelle/-module ein Herstellungsproblem von LG Chem haben. Die Zellen/Module können einen Kurzschluss verursachen, der die Batterie/das Auto in Brand setzen kann.
Dies kommt schließlich auch nach Europa.
https://www.motor-talk.de/.../...atteriemodul-e-93u9-usa-t7572096.html
Mein etron 55, produziert 09.22 ist auch nicht betroffen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mika64 schrieb am 2. Februar 2024 um 22:04:19 Uhr:
Meiner ist Bj. Mitte 22
und ich war vor 3 Wochen in der Werkstatt weil die Steuereinheit die auf dem Akku sitzt, defekt war und ausgetauscht wurde. War nach einem extremen Starkregen auf der Autobahn. 5 Stunden später ging nix mehr, e-tron musste abgeschleppt werden.
Ich hatte diesen Fehler "Ladesystem: Störung" auch einige Male an versch. HPC-Ladern.
Mit der Folge, dass der Ladevorgang immer abgebrochen ist.
Audi scheint im Dunkeln zu tappen, Werkstatt sowieso.
Wagen war > 1 Monat in der Werkstatt, ohne Erfolg.
Da überlegt man sich natürlich, ob es hier nicht einen Zusammenhang gibt.