Audi RS6 Auspuff

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich gedenke in ferner Zukunft, vieles an meinem A6 3.0 TDI Bj. 05, RS6 Teile zu verbauen. Als erstes mach ich mir den Auspuff. Hab da einen guten RS6 4F Original Auspuff entdeckt, geht der Problemlos bei mir rein? Ohne basteln oder so ... ? Der Sound spielt jetzt keine ROlle, auch wenn es bisschen besser klingen mag, mir gehts um die Optik. Würde es also passen? :/

lg

68 Antworten

Lohnt es sich indiesem Falle es nicht zu machen und auf eine Milltek zuzugreifen? :S

Wie ist es allgemein mit den Auspuffanlagen, sind alle untereinander kompatibel?
Soll heißen der 4.2er passt beim 3.0Tdi und der wiederum passt beim 2.4er? Wie verhält sich das mit Quattro zum Frontler?

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style


Wie ist es allgemein mit den Auspuffanlagen, sind alle untereinander kompatibel?
Soll heißen der 4.2er passt beim 3.0Tdi und der wiederum passt beim 2.4er? Wie verhält sich das mit Quattro zum Frontler?

Also wenn ich richtig informiert bin, dann passen die Anlagen untereinander nicht. Die vom Quattro sind natürlich unterschiedlich zu denen vom Frontantrieb. Und die Benziner sind auch nicht gleich zu den Diesel Typen. Die S6 / RS6 Anlagen sind auch breiter...

Naja breiter ist relativ.
Die Endrohre stehen weiter draußen weil die Stoßstange anders ist.
Die Anlage selbst passt wie Arsch auf Eimer.
Ich habe an der hinteren Verspannung vielleicht 1cm enger machen müssen aber sonst plug&play.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Naja breiter ist relativ.
Die Endrohre stehen weiter draußen weil die Stoßstange anders ist.
Die Anlage selbst passt wie Arsch auf Eimer.
Ich habe an der hinteren Verspannung vielleicht 1cm enger machen müssen aber sonst plug&play.

Du hast aber auch einen Benziner richtig?

Ja richtig. Der Quattro Unterboden bzw. Unterbau Achsen usw. sollte beim Diesel identisch sein.

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Naja breiter ist relativ.
Die Endrohre stehen weiter draußen weil die Stoßstange anders ist.
Die Anlage selbst passt wie Arsch auf Eimer.
Ich habe an der hinteren Verspannung vielleicht 1cm enger machen müssen aber sonst plug&play.

.....und nun die Spannende FRAGE: Brachte es was in Bezug auf den Klang ?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Naja breiter ist relativ.
Die Endrohre stehen weiter draußen weil die Stoßstange anders ist.
Die Anlage selbst passt wie Arsch auf Eimer.
Ich habe an der hinteren Verspannung vielleicht 1cm enger machen müssen aber sonst plug&play.
.....und nun die Spannende FRAGE: Brachte es was in Bezug auf den Klang ?? 😁

Jetzt macht es bruum bruum... 😁

Also beim Benzinr klingt es sich gut, mehr würde mich der Ausbau beim Diesel interessiere .

Zitat:

Original geschrieben von trikniki



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


.....und nun die Spannende FRAGE: Brachte es was in Bezug auf den Klang ?? 😁

Jetzt macht es bruum bruum... 😁
Also beim Benzinr klingt es sich gut, mehr würde mich der Ausbau beim Diesel interessiere .

Also beim Diesel müsstest du schon etwas mehr machen als nur den Auspuff wechseln..

Es kommt dann auch drauf an ob du DPF hast oder nicht.

Der dieser schluckt eine Menge an Geräusche...so das du selbst mit S6/RS 6 Auspuff nicht viel am Klang ändern wirst...

Deshalb habe ich einen ganz bestimmmten Beitrag zitiert...um von Ihm eine Antwort zu bekommen....anscheinend hat er den Unterschied schon selber gehört....und vermutet nicht nur....

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Deshalb habe ich einen ganz bestimmmten Beitrag zitiert...um von Ihm eine Antwort zu bekommen....anscheinend hat er den Unterschied schon selber gehört....und vermutet nicht nur....

Dacht ich mir....

Ich wollte es auch verändern nur beim Diesel stellt es sich schwieriger an als gedacht gerade mit DPF.

Weil der richtig viel Klang wegnimmt.

Beim Benziner kenn ich mich nicht so aus..das ich da was zum Klang sagen kann. Das wären nur vermutungen..
Denn die Anlagen werden ja sonst immer auf Motor und dementsprechende Eigenschaften abgestimmt.
Da macht es dann mehr sinn vielleicht auf Milltek oder Enco zurückzugreifen...

Trotz DPF klilngt eine Milltek Anlage besser.
Vor allem wenn da dann schon etwa 100tkm drauf sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Trotz DPF klilngt eine Milltek Anlage besser.
Vor allem wenn da dann schon etwa 100tkm drauf sind 🙂

Das meine ich ja damit das es dann beim diesel deutlich mehr sinn macht eine angepasst zu nehmen als eine originale vom s6 oder rs6 da die nur für benziner erstellt wurden

Yep, hast recht, einen benziner muss mehr gedämmt werden als einen diesel.
Beim diesel könnte man fast ohne abgasanlage durch die gegend bollern (mit DPF), einen benziner wurde ich noch nicht mal gerne anlassen ohne. 🙂
Die Milltek Anlage hat nur zwei absorptionsdämpfer, man kann quasi durchgucken. Reichen aber um beim diesel einen etwas voluminöseren sound zu kriegen. (oder etwas sehr voluminös, wenn der regeneriert).
Nicht falsch verstehen, laut wird es nicht, nur merkbarer und (inmeine augen/ohren) schöner.

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Ja richtig. Der Quattro Unterboden bzw. Unterbau Achsen usw. sollte beim Diesel identisch sein.

Hi bist Du dir da sicher, denn ich gabe einen Diesel und will die RS6 Endschalldämpfer montieren und nicht nur die Endrohre. Hat irgend jemand bereits komplette RS6 Endschalldämpfer an einen A6 3.0 TDI quattro verbaut????

Deine Antwort
Ähnliche Themen