1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Audi RS5 Klappensteuerung defekt

Audi RS5 Klappensteuerung defekt

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute, hatte gerade meinen RS5 bei der Inspektion. Mir wurde mitgeteilt, dass die Klappensteuerung nicht mehr richtig funktioniert. Haben wohl auch was hingesprüht, aber funzt wohl tatsächlich nicht mehr. Beifahrerseite bleibt zu. Manuell kann ich die Klappe relativ easy mit nem Schraubenzieher in die gewünschte Stellung bringen. Hat hier jemand Erfahrung damit bzw. was ich hier tun kann? Falls es mir zu doof wird, zieh ich die Verbindung vom Unterdruckbehälter beim Reserverad und lass sie konstant offen. Aber erstmal bitte ich um kurzen Rat! Danke Euch.
Gruß aus Karlsruhe

Beste Antwort im Thema

Das Probelm hatte ich jetzt kürzlich beim RS4 (8K2) nach 50.000 km. Nachdem diverse normale Schmiermittel nur kruz (Tag(e)) halfen, habe ich nun schon seit 3 Wochen wieder funktionierende Klappen.
Ich habe mit einem längeren, dünnen Eisstiel die Kupferpaste von Liqui Moly um die Lager geschmiert (jeweils innen, im Auspuffrohr, und von außen) und versucht das mit den Stiel "reinzudrücken"/"einmasieren". Dann habe ich als "Verdünnung" noch ein wenig WD40 Hochleistungssilikonspray darauf gesprüht und wieder mit dem Eisstiel das jetzt flüssigere Zeugs in die Lagerung "reingedrückt". Dabei immer wieder die Klappen manuell bewegt. Dann nochmal zusätzlich Paste d´rauf und weiter "einmasiert" und dabei die Klappen ab und zu bewegt. Gesamtdauer pro Klappe ca. 10min.
Ich hoffe natürlich dass das jetzt trotz Sommerhitze noch länger so funktionert.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Jo mit klappen ist dann Schluss, dürfen Sie nur noch die Höchstangegebene Dezibellangabe im Fahrzeugschein machen!
Es kann schon sein, das die von Capristo auch irgendwann mal hängen, aber bei denen hat es sich dann erledigt, das man Sie wieder von der AGA rausschneiden muss, da kann man die Teile einzeln tauschen!

Nachdem ihr mich jetzt zum Thema Klappen nervös gemacht habt habe ich meinen dann mal wieder aus der Garage geholt und die Klappen des öfteren Betätigt ????

Zitat:

@Soapi schrieb am 16. April 2016 um 08:20:01 Uhr:


Gib mal Bj und KM-Stand, nur rein interessehalber....

Baujahr 2011 - 90.000km

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 16. April 2016 um 17:30:45 Uhr:


Nur aus Interesse haben die Klappen über einen längeren Zeitraum offen gestanden oder warum Hängen diese .

Ich fuhr meistens immer mit offenen Klappen und manuell, aber auch ned immer... :-)

Habe mir das gestern mal genauer angeschaut... Nach viel einsprühen mit WD40 und sonstigem, lief sie wieder besser... Nachdem ich die Klappe mit nem Heißluftföhn erhitzt habe, hat es auch einwandfrei funktioniert. Denke ab ner bestimmten Temperatur sollte es dann auch wieder im Betrieb funktionieren. Habe mich dann aber zum Schluß doch entschieden, die Leitung zu unterbrechen und dauernd mit offenen Klappen zu fahren. Daher werden dann wohl beide Klappen bald festhängen... :-)

Ich habe zum Glück die Manuell Scotty Version die mir erlaubt die Klappen zu öffnen oder zu schliessen wann immer ich möchte .Da braucht man nichts abzustecken .
Top Version .

Das Probelm hatte ich jetzt kürzlich beim RS4 (8K2) nach 50.000 km. Nachdem diverse normale Schmiermittel nur kruz (Tag(e)) halfen, habe ich nun schon seit 3 Wochen wieder funktionierende Klappen.
Ich habe mit einem längeren, dünnen Eisstiel die Kupferpaste von Liqui Moly um die Lager geschmiert (jeweils innen, im Auspuffrohr, und von außen) und versucht das mit den Stiel "reinzudrücken"/"einmasieren". Dann habe ich als "Verdünnung" noch ein wenig WD40 Hochleistungssilikonspray darauf gesprüht und wieder mit dem Eisstiel das jetzt flüssigere Zeugs in die Lagerung "reingedrückt". Dabei immer wieder die Klappen manuell bewegt. Dann nochmal zusätzlich Paste d´rauf und weiter "einmasiert" und dabei die Klappen ab und zu bewegt. Gesamtdauer pro Klappe ca. 10min.
Ich hoffe natürlich dass das jetzt trotz Sommerhitze noch länger so funktionert.

Hallo LR7777, hat Deine "Liqui Moly Kupferpaste" Lösung durchgehalten?

Zitat:

Hallo LR7777, hat Deine "Liqui Moly Kupferpaste" Lösung durchgehalten?

Hi,
die Lösung hält bei mir leider nur ca. 5-6 Monate bzw. ca. 4000 km. Habe seit meinen Eintrag schon zweimal nachbessern müssen. Aber dann ist es immer super.

Danke, immerhin hält es ein paar Monate was sicher länger ist als z.B. nur mit WD40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen