Audi RS4 B9 Softwareoptimierung - FRAGEN
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen => Ich heiße Markus und fahre derzeit einen neuen Audi RS4 B9 mit 450 PS.
Ich habe schon einige Foren und Seiten durchstöbert, aber nichts passendes gefunden.
Ich würde mein Audi gerne "chippen" lassen (Zusatzsteuergerät). Mein Tuner des "Vertrauens" hat mir die Machbar auch bereits bestätigt (hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es möglich). Rauszuholen wären 530 PS und bisschen mehr NM.
Das einzige was mich derzeit noch abhält ist die Frage, ob der Turbo und der Ladeluftkühler das aushalten? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht oder gesammelt und kann mir mein "noch schlechtes" Gewissen ein bisschen beruhigen?
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
A2 - „Warschauer Allee“ ;-)
Habe ich hier auch vor der Haustür. Wenn die mal wirklich frei ist, dann ein 3spuriger, gerader Traum.
Aber wie um Gottes Willen, kann man dabei noch so ein Foto machen?
466 Antworten
Zitat:
@Ductorro schrieb am 24. Januar 2020 um 18:28:36 Uhr:
Na das sind doch mal gute Werte !
Software und Downpipes hast du ja gemacht oder ?
Genau stage 1+ meine downpipes sind 200 Zellen
Kann einfach nicht verstehen das es 2 in der Facebook Gruppe Zeitenjagt gibt, die ne 7,4 ~7,6 fahren von 100 auf 200, mir genau der gleichen Leistung..Und ich fahre ne 8 🙁
Zitat:
@Luis_flay schrieb am 24. Januar 2020 um 18:55:52 Uhr:
Zitat:
@Ductorro schrieb am 24. Januar 2020 um 18:28:36 Uhr:
Na das sind doch mal gute Werte !
Software und Downpipes hast du ja gemacht oder ?Genau stage 1+ meine downpipes sind 200 Zellen
Kann einfach nicht verstehen das es 2 in der Facebook Gruppe Zeitenjagt gibt, die ne 7,4 ~7,6 fahren von 100 auf 200, mir genau der gleichen Leistung..Und ich fahre ne 8 🙁
Hat nichts mit Leistung auf dem Prüfstand zu tun wie gesagt das ist nur eine ZAHL!! Wenn er gut abgestimmt ist auf der Straße dann macht er das auch mit etwas Reiniger PS 😉
Es geht vielmehr darum über welchen Drehzahlbereich wieviel Prozent von max Leistung/Drehmoment anliegt. Wenn der eine eine Peak Leistung von 550PS über nur 200rpm hat geht der langsamer als einer, der über einen weiteren Bereich weniger PS hat.
Halt Stop.
Es wurden zwar 551,5 PS gemessen, aber bei 4° und 981 hPa. Dann wurde nach EWG RUNTERkorrigiert.
Hier liegen 533,7 (ich frage mich warum eigentlich? 533 PS bekomme ich nur nach SAE J1349 Norm, aber egal...) EWG korrigierte PS an, die auch anzunehmen sind, dazu kommt dass max. Drehmoment zwar früh da ist, aber abfällt, und zwar nach 100 km/h stetig. Die "Mehrleistung" als Serie kommt damit auch später zustande, was denn doch die schlechtere 100-200 Werte erklärt.
Kurzum:
- es sind 533,7 "Prüfstand"- PS
- die Mehrleistung setzt spät ein , Drehmoment fällt ab
Es wäre interessant eine Messung der Serie zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steel234 schrieb am 24. Januar 2020 um 22:27:00 Uhr:
Halt Stop.Es wurden zwar 551,5 PS gemessen, aber bei 4° und 981 hPa. Dann wurde nach EWG RUNTERkorrigiert.
Hier liegen 533,7 (ich frage mich warum eigentlich? 533 PS bekomme ich nur nach SAE J1349 Norm, aber egal...) EWG korrigierte PS an, die auch anzunehmen sind, dazu kommt dass max. Drehmoment zwar früh da ist, aber abfällt, und zwar nach 100 km/h stetig. Die "Mehrleistung" als Serie kommt damit auch später zustande, was denn doch die schlechtere 100-200 Werte erklärt.
Kurzum:
- es sind 533,7 "Prüfstand"- PS
- die Mehrleistung setzt spät ein , Drehmoment fällt abEs wäre interessant eine Messung der Serie zu sehen.
Messung von damals Serie habe ich auch 🙂
Denkst software ist schlecht optimiert?
Und diese 550ps sind also nur bei besten Konditionen möglich, sonst sind es 533?
die 550 sind eben bei 4° und dem Luftdruck usw. Insoric misst ja leider Luftfeuchtigkeit nicht, aber spielt keine große Rolle.
EWG nimmt als Grundlagen 990 hPa Luftdruck und 25°.
Es kann sein dass man bei 25° tatsächlich 533PS haben wird.
Andererseits ist die moderne Motorsteuerung drehmomentgesteuert, d.h. die Temperatur-und Druckwerte werden bei Sollleistung berücksichtigt, d.h. die Motorsteuerung ist bestrebt immer gleiche Leistung abzugeben. Ob es ihr gelingt oder die Software schon an Grenzen des möglichen kratzt und tatsächlich bei ungünstigen Bedingungen weniger Drehmoment/Leistung anliegt kann man nicht sagen- man kann ja in die Software nicht reinschauen.
Ich würde sagen die Leistung an sich passt schon, die paar PS hoch und runter- Schwamm drüber, wobei mich der EWG Korrekturfaktor in der Insoric Messung stutzig macht.
Nur der Drehmoment- und Leistungsverlauf ist halt für 100-200 nicht optimal, und daraus folgt dein "schlechtes" abschneiden in der Disziplin.
-------------
Paar Beiträge zuvor haben wir über kleines Treffen in Süddeutschland mit dem Vergleich vom Carlos diskutiert, sie sieht's aus, deine Antwort steht aus? 😁
Mich würde es wirklich freuen uns alle mal zu treffen 🙂
Problema momentan ist das ich im Winter normalerweise nicht mit dem RS4 fahre,anderen Worten gesagt, ich habe keine Winter Reifen drauf...hab ein 2 Auto um im Winter zu fahren, obwohl beim guten Wetter Ich den RS4 fahre... Aber um nach Deutschland zu fahren Jetzt im Winter, ist das Risiko etwas zu hoch wegen dem Schnee 🙁
Zitat:
@Luis_flay schrieb am 25. Januar 2020 um 09:08:48 Uhr:
Mich würde es wirklich freuen uns alle mal zu treffen 🙂
Problema momentan ist das ich im Winter normalerweise nicht mit dem RS4 fahre,anderen Worten gesagt, ich habe keine Winter Reifen drauf...hab ein 2 Auto um im Winter zu fahren, obwohl beim guten Wetter Ich den RS4 fahre... Aber um nach Deutschland zu fahren Jetzt im Winter, ist das Risiko etwas zu hoch wegen dem Schnee 🙁
Fahre mit der Familie über Ostern 1Woche in die Schweiz zum Wandern dann hätten wir ne Möglichkeit zum Testen 😉
Ist gut beschrieben mit der Nachkorrektur, denn durch die neuen Steuergeräte fällt das weg, da diese alle Werte benutzen und die Leistung eigenständig regeln. Das gleiche gilt auch für die Oktanzahl, man schreibt nicht auf 100 oder 102 Oktan das erkennen die Sensoren und das Steuergerät regelt dann die Zündung eigenständig mehr oder weniger. Vielmehr hängt es davon ab wieviel Zündung man schreibt in der Software.
Meiner wurde so geschrieben das er sich fährt wie ein Sauger und muss sagen es macht einfach Bock jeden Tag damit zu fahren 😉
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 25. Januar 2020 um 09:47:45 Uhr:
Zitat:
@Luis_flay schrieb am 25. Januar 2020 um 09:08:48 Uhr:
Mich würde es wirklich freuen uns alle mal zu treffen 🙂
Problema momentan ist das ich im Winter normalerweise nicht mit dem RS4 fahre,anderen Worten gesagt, ich habe keine Winter Reifen drauf...hab ein 2 Auto um im Winter zu fahren, obwohl beim guten Wetter Ich den RS4 fahre... Aber um nach Deutschland zu fahren Jetzt im Winter, ist das Risiko etwas zu hoch wegen dem Schnee 🙁Fahre mit der Familie über Ostern 1Woche in die Schweiz zum Wandern dann hätten wir ne Möglichkeit zum Testen 😉
Ist gut beschrieben mit der Nachkorrektur, denn durch die neuen Steuergeräte fällt das weg, da diese alle Werte benutzen und die Leistung eigenständig regeln. Das gleiche gilt auch für die Oktanzahl, man schreibt nicht auf 100 oder 102 Oktan das erkennen die Sensoren und das Steuergerät regelt dann die Zündung eigenständig mehr oder weniger. Vielmehr hängt es davon ab wieviel Zündung man schreibt in der Software.
Meiner wurde so geschrieben das er sich fährt wie ein Sauger und muss sagen es macht einfach Bock jeden Tag damit zu fahren 😉
Ja Ostern ist Wetter schon viel besser🙂
Was machst du so an Zeiten und mir welcher Leistung?
Zitat:
@Luis_flay schrieb am 25. Januar 2020 um 10:15:26 Uhr:
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 25. Januar 2020 um 09:47:45 Uhr:
Fahre mit der Familie über Ostern 1Woche in die Schweiz zum Wandern dann hätten wir ne Möglichkeit zum Testen 😉
Ist gut beschrieben mit der Nachkorrektur, denn durch die neuen Steuergeräte fällt das weg, da diese alle Werte benutzen und die Leistung eigenständig regeln. Das gleiche gilt auch für die Oktanzahl, man schreibt nicht auf 100 oder 102 Oktan das erkennen die Sensoren und das Steuergerät regelt dann die Zündung eigenständig mehr oder weniger. Vielmehr hängt es davon ab wieviel Zündung man schreibt in der Software.
Meiner wurde so geschrieben das er sich fährt wie ein Sauger und muss sagen es macht einfach Bock jeden Tag damit zu fahren 😉Ja Ostern ist Wetter schon viel besser🙂
Was machst du so an Zeiten und mir welcher Leistung?
Leistung keine Ahnung, soll irgendwo bei 530 PS sein😉 werde die Zeiten mal messen, muss mir nur so ein dragy mal leihen. Habe mal das Video von hgp seinem RS5 und 615PS verglichen von 150 auf 300 km/h da bin ich 2 sec. Langsamer 😉
Servus
Wie viel Liter können wir an E85 eigentlich tanken? Weist dass einer von euch? 🙂
bis E40 geht ohne Probleme. kannst auf vollen Tank 20-25 l bedenkenlos drauftun.
Meiner läuft dauernd mit E-Mix.
Zitat:
@steel234 schrieb am 8. Februar 2020 um 11:23:07 Uhr:
bis E40 geht ohne Probleme. kannst auf vollen Tank 20-25 l bedenkenlos drauftun.Meiner läuft dauernd mit E-Mix.
E40 bedeutet 40% an Ethanol in einem vollen Tank?
E40 bedeutet 40% Ethanolgehalt absolut 🙂
Im E85 sind 85% Ethanol und 15% Benzin. Im Winter jedoch geht man auf 75% runter, da sonst Kaltstartverhalten mies ist ( Flammtemperatur 12° beim E pur).
Auf vollen Tank 20-25 Liter E85 macht~ 25:58*85 Ethanolgehalt± ob der Rest E0,E5,E10 ist und ob E85 wirklich E85 oder im Winter E75 ist...