Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
Ähnliche Themen
15187 Antworten
Ich verabschiede mich hier.
Es ist wesentlich erfolgreicher in einem Irrenhaus mit dem Insassen zu diskutieren.
Wenn du glaubst es ist das beste für einen Sportwagen den Motor und das Getriebe vor die Vorderachse zu pflanzen lasse ich dich in diesem Glauben.
Es sei den wir einigen uns dass RS nicht Rennsport sondern richtig schwer heisst.
Normalerweise werden die Spec C, Spec V Cup oder Porsche RS Modelle leichter als die Normalversionen.
Das der RS3 schwerer ist als der S3 beweist schon alleine dass sie einen an der Klatsche haben.
Ich bin irgentwie verwirrt, gamilon ist seit Seite 300 oder so auf meiner ignore Liste weil er extrem geflamed hat und nur rumgestänkert. Dann wurde es allerdings viel besser und jetzt gehts wieder los? Gespaltene Persönlichkeit?
Du solltest vllt akzeptieren das ein RS3 ein sportlicher schneller Alltagswagen ist und garnicht mit dem "Rennsport" (gibt glaub ich wenig ziviel Fahrzeuge die das wirklich aushalten zumal für unter 100k €) verglichen werden mag und dafür haben ihn die meisten wohl gekauft. Stell dir mal vor ich hatte sogar mit dem 1,7 t Cabrio auf der NS ausreichend Spaß.
Ps: Der Ferrari F12 hat den Motor auch vorne und soll so ziemlich das brutalste sein was man so kriegt.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Es ist wesentlich erfolgreicher in einem Irrenhaus mit dem Insassen zu diskutieren.
Da gebe ich dir sogar Recht, in deinem Fall.
Zitat:
Wenn du glaubst es ist das beste für einen Sportwagen den Motor und das Getriebe vor die Vorderachse zu pflanzen lasse ich dich in diesem Glauben.
S, RS, AMG-Limos und Ms sind keine Sportwagen, sondern Kombis oder "2"-4türige Limousinen.
Zitat:
Ich verabschiede mich hier.
Ich wünsche allzeitlich gute Fahrt.
Zitat:
Das der RS3 schwerer ist als der S3 beweist schon alleine dass sie einen an der Klatsche haben.
Normalerweise werden die Spec C, Spec V Cup oder Porsche RS Modelle leichter als die Normalversionen.
Wir schreiben das Jahr
1995. Der S2 mit ABY wiegt ~1490kg, der RS2 1595kg.
Das ist eine Tatsache die bei Leuten die sowas nicht mitbekommen und es 2012 als eine Ungeheuerlichkeit für sich entdecken schlecht, da man annehmen könnte, die haben ihre Windeln grad erst ausgezogen bekommen oder haben in dieser Zwischenzeit in dem von dir erwähnten Haus gelebt.
Hey Leute!
Ich verstehe eure jämmerliche Raunzerei bzgl. RS3-Untersteuern überhaupt nicht!
Audi hat das Problem super gelöst - die Lösung heißt: 255 an der VA
Glaubt mir - der Unterschied 235/255 an der VA ist enorm !!!!!
Ich hätte so einen großen Unterschied vor dem Umrüsten auch nicht erwartet!
Jeder, der das nicht tut, muß ganz einfach mit dem nicht wegzudiskutierenden Untersteuern mit den 235er an der VA leben - selber schuld!
Gruß
Es gibt Leute die 225-255 hinten beim Hecktriebler akzeptieren, bei 255-225 Fronttriebler/Haldex aber "sperren". Wahrscheinlich ist das denen zu ungewohnt, auch wenn die Optik so wirklich nur wirkt, wenn man unterm Auto ist. Vorne und hinten kann man nicht gleichzeitig sein und von der Seite sieht man davon nicht wirklich viel.
Wer so auf der letzten Rille fährt der sollte mal ein anderes Fahrwerk anschaffen und es vom Profi einstellen lassen. Ist zwar komplizierter als nur Räder umzuschrauben, kostet aber nicht wirklich mehr als der "Nachrüstsatz" bei Audi und man kommt mit 235/225 aus. Der Reifen kostet wesentlich weniger und man hat teils sogar ein besseres Ergebnis als mit den Walzen vorne.
Für die meisten, die ihren Kombi nicht auf Rennstrecken schleppen, dürfte aber stock und 235-225 sowieso mehr als ausreichend sein. Das meiste Gejaule hier kommt sowieso von Lesern und nicht von Fahrern.
Ciao.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
....
Platz 18 auf der Schleife hat ein Nissan GT-R. Das wüßte ich doch, daß da was war. Nissan GT-R, da möchte sich der RS5 doch mit messen. Und der M3 erst recht...
....
Tut mir Leid, dass ich dich dafür zitieren muss. Nissan GT-R? Das ist war die Kiste wo nach einer Runde das Auto abgestellt werden muss wegen einem überhitzten Allradgetriebe?

Deinem anderen Post stimme ich zu. S/RS Modelle und auch die Konkurrenten sind nicht mehr als hoch motorisierte Alltagswagen. Wer da von Sportwagen oder dergleichen redet sollte sich mal anschauen was einen Sportwagen ausmacht. Es gibt übrigens ein kleines Video das ein paar technische Daten direkt mit BMW vergleicht.
http://www.youtube.com/watch?v=mZFPdOIkLJI&feature=player_embeddedWas für ein Müll Bei der Allradbeurteilung hab ich mich sogar zum hörbaren Lachen hintreißen lassen.
Ah ja. Beim alten Porsche GT3 haben die Kunden oft bemängelt, der ist zu untersteuernd ausgelegt. Und der hat einen recht schweren Heck. Gewichtsverteilung beim 2002 996 Carrera beträgt 38% zu 62%. Jemand sowas schon gefahren hier? Und, sehr schwierig einen M3 in den Kurven abzuhängen?
Aus der Gewichtsverteilung alleine läßt es sich leider nicht ableiten wie sich eine Karre fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Bourn_out
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
....
Platz 18 auf der Schleife hat ein Nissan GT-R. Das wüßte ich doch, daß da was war. Nissan GT-R, da möchte sich der RS5 doch mit messen. Und der M3 erst recht...
....
Tut mir Leid, dass ich dich dafür zitieren muss. Nissan GT-R? Das ist war die Kiste wo nach einer Runde das Auto abgestellt werden muss wegen einem überhitzten Allradgetriebe?
Das war der wo man vor und nach der Runde auf der NS zum Nissan Händler muss damit die Garantie erhalten bleibt, und wo alle paartausend Km ein Getriebeölwechsel ansteht.

*lecker*
Beim Autohaus Reiser in Straßwalchen...
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
*lecker*
Beim Autohaus Reiser in Straßwalchen...
Armer RS. Zum Glück nur Folie
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Armer RS. Zum Glück nur Folie
Gefällt dir nicht?
Meine Meinung, schlicht ist manchmal mehr. Außerdem sind es zu viele verschiedene Farben: Spiegel, Felgen, Fahrzeugfarbe, Front.
Alles Mischmasch, finde ich.
Gruß
Matze
Mit Folie das Blechkleid auf Motorsport getrimmt - das würde nur mit entsprechender Tieferlegung und satt gefüllten Radhäusern gut aussehen. Wenn überhaupt...!