Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Die momentan ausgelieferten TTRS überbieten die angebenen Leistungen und Spezifikationen von Audi locker. Die letzte Generation von den 2.5l Motoren haben alle mindestens um die 360 PS. Ich hab Meinen mit knappen 500 Nm gemessen obwohl er nur 450 Nm haben dürfte und meiner ist mit Sicherheit kein Pressefahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
hier gehts um den lächerlichen 0-200 wert mit 1,6 tonnen in 15,7, der hatte locker 380ps an der Kette, aber nicht die Kunde später.....Andere Besitzer vun aktuellen TTRS berichten das gleiche. Der Motor geht ab wie eine Rakete und die Fahrleistungen sind alle abnormal besser als im Katalog. Mein TTRS mit 2800km geht in der Zwischenzeit so gut, daß ich überhaupt nicht mehr dran denke, zum Tuner zugehen!
Warum soll dies beim RS3 anders sein, dieser wird ja mit noch einer neueren Version des 2.5l Motors ausgeliefert --> CEPB. Was den Motor anbetrifft, kann die Konkurrent nur nachschauen... mit dem Fernglass.
TT-RS, Handschalter:
http://www.sportauto-online.de/.../...zylinder-turbo-test-1747833.html0-200 km/H: 17,5 Sekunden.
TT-RS S-Tronic: 0-200 km/h: 16,8 Sek.
http://www.sportauto-online.de/.../...rs-s-tronic-im-test-2747009.html
Und dann hat sich Audi einfach mal gedacht "ach, jetzt bekommen die 2,5 TFSI einfach mal mindestens 20PS und 50 NM mehr, einfach so, wir haben gerade PS und NM zu verschenken - und das zum gleichen Preis".
Alles klar...
Bevor die Sportauto den RS3 nicht getestet hat, muss man sich keiner großer Diskussion hergeben.
P.S.: Nicht dass wir uns falsch verstehen. Auch in nehme gerne mehr PS und NM für den gleichen Preis, aber das ist einfach Wunschdenken. Und zu den "objektiven" und "validen" Messständen gab es kürzlich noch einen netten Link hier.
Und dieses ewige "es ist ein Turbomotor, also streut er eh immer 10-20% nach oben (was sonst)" ist auch so eine urban legend, bei der man sich nur noch an den Kopf fassen kann. Dann müsste der BMW mit BiTurbo ja locker mit 380PS antanzen...und der Cayman-Sauger erreicht nach dieser Logik bestenfalls den Normwert.
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Diese blöde Schwanzvergleicherei nervt doch sowieso. Es ist ein tolles Auto mit tollem Sound, insgesamt ein gutes Paket. Das gilt natürlich auch für den 1er. Es ist einfach Geschmackssache. Die ganzen Zehntelsekunden-Vergleiche sind doch eh nur für die Kinder.Zitat:
Original geschrieben von vacs
Bevor die Sportauto den RS3 nicht getestet hat, muss man sich keiner großer Diskussion hergeben.
Zitat:
Original geschrieben von SturmBazookaJoe
Hallo...mein erster post:
Habe Ende März meinen Darth Vader RS3 bestellt, also alles schwarz.
Zuerst hieß es: Liefertermin Ende 2011, Anfang 2012Habe jetzt eine Dachreling nachbestellt und mein 🙂 hat mir nun überraschender Weise mitgeteilt, dass Mitte Juni 2011 der Liefertermin sei. Zitat des 🙂 : " Das ist ein Wunder"
Der Darth Vader Style gefällt mir immer mehr, auch bei den anderen ! Bitte Pics wenn er da ist.
1er M: http://www.1addicts.com/forums/showthread.php?t=526422
Cayman: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rm-des-cayman-s-3711050.html
Focus RS: http://www.carsuk.net/ford-focus-rs-500-revealed/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Bevor die Sportauto den RS3 nicht getestet hat, muss man sich keiner großer Diskussion hergeben.
Was soll am Sportauto RS3 Test so viel anders sein?😕
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Wos is des?😕Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
LIFO-Verfahren
Das ist ein Buchhalterisches Verfahren bei der Produktbeschaffung/Produktabsatz.
LIFO = Last In First Out
😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer1989
Das ist ein Buchhalterisches Verfahren bei der Produktbeschaffung/Produktabsatz.Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Wos is des?😕
LIFO = Last In First Out😉
Gruß
War das nicht FIFO - FirstIn-FirstOut ?
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
War das nicht FIFO - FirstIn-FirstOut ?Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer1989
Das ist ein Buchhalterisches Verfahren bei der Produktbeschaffung/Produktabsatz.
LIFO = Last In First Out😉
Gruß
Gibt da ja mehrere 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer1989
Das ist ein Buchhalterisches Verfahren bei der Produktbeschaffung/Produktabsatz.Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Wos is des?😕
LIFO = Last In First Out😉
Gruß
Sorry, dass ich da mal kurz OT klugsch... muss:
Das LIFO-Verfahren (wie das FIFO, HIFO, LOFO und andere Verfahren) ist ein Verfahren zur Bewertung des Bestandes einer Menge von gleichartigen vertretbaren Vermögensgegenständen des Vorratsvermögens. Soviel Genauigkeit muss sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Hey Leute - wie steht`s - ein wenig Lust auf "Abwechslung" durch OT bis endlich die ersten RS3 kommen ? 😎Für alle die es interessiert - hier mal ein Video von mir vom DSK Fahren am 04.05.11 - bitte in HD laden und Lautsprecher ein wenig aufdrehen ...
Der Einfachheit halber hier meine gepostete Videobeschreibung:
"DSK Freies Fahren am 04.05.2011 Nürburgring Nordschleife - eine der ersten Runden zum Kennenlernen des neuen Porsche Boxster S, war ein wenig Verkehr auf der Strecke, der ein oder andere Unentschlossene war dabei und ab und an mal einen "Heißsporn" vorbei gelassen, von daher nichts Atemberaubendes aber mit 9:19 BTG dafür letztendlich doch ganz ordentlich. Bei besseren "Verhältnissen" sollte zeitlich noch einiges gehen, das Auto hat auf alle Fälle das Potential dazu ... An der Kamerahalterung wird noch gearbeitet ... Gefilmt mit iPhone4 und HarrysLapTimer Pro !"
LG, harald-hans
Sehr sehr schöne Linie, die Du da fährst, Harald-Hans. Hut ab!
Aber, wie Du schon sagst, man merkt, dass es eine Einfahr- bzw. Kennenlernrunde ist. 😉 Da geht sicher noch eine große Schüppe mehr, wenn Du Dich an die Kiste gewöhnt hast, nicht immer solche Nasen (wie speziell der BMW ab Bergwerk) im Weg rumfahren und Du auch die Materialschonung ein Stück weit aufgegeben haben wirst. 😉😁
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
P.S.: Nicht dass wir uns falsch verstehen. Auch in nehme gerne mehr PS und NM für den gleichen Preis, aber das ist einfach Wunschdenken. Und zu den "objektiven" und "validen" Messständen gab es kürzlich noch einen netten Link hier.
Ich war mit Meinem in keinem Messstand, ich hab nur ein Diagnosegerät an die Motorelektronik angeschlossen, paar Beschleunigungen gemacht und danach die Daten, die das Steuergerät ausspuckt, ausgewertet. Fakt ist, ich habe 493 Nm kurzzeitig gemsessen, meistens lag der Drehmoment zwischen 460-470 Nm. Einmal kurz bei 206 km/h fanden auch noch 485 Nm statt. Die 493 Nm hatte ich bei 216 km/h drauf.
Und das ist kein Wunschdenken, sondern sind reale Daten aus dem Motorsteuergerät.
<klugscheiß>
LIFO/FIFO sind aus meiner Sicht Ordnungsverfahren der Verarbeitungsreihenfolge. Ich würde nicht von der eigenen Disziplin auf alles andere schließen. Ich kenne beide Verfahren z. B. aus meinem Beruf und der hat eher wenig mit Produktbeschaffung oder Vermögensgegenständen zu tun. 🙂
Beispiel: http://en.wikipedia.org/wiki/16550_UART#The_16550_FIFO
</klugscheiß>
Wo bleiben eigentlich die weiteren RS3-Auslieferungen? Sieht ja ganz danach aus, als ob erstmal die Händler beliefert werden und nicht die Kunden...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
<klugscheiß>
LIFO/FIFO sind aus meiner Sicht Ordnungsverfahren der Verarbeitungsreihenfolge. Ich würde nicht von der eigenen Disziplin auf alles andere schließen. Ich kenne beide Verfahren z. B. aus meinem Beruf und der hat eher wenig mit Produktbeschaffung oder Vermögensgegenständen zu tun. 🙂Beispiel: http://en.wikipedia.org/wiki/16550_UART#The_16550_FIFO
</klugscheiß>Wo bleiben eigentlich die weiteren RS3-Auslieferungen? Sieht ja ganz danach aus, als ob erstmal die Händler beliefert werden und nicht die Kunden...
Diese Bedeutung (Speicherablageordnung) kenne ich auch, traditionell ist aber die HGB-Bedeutung (basta! 😁), das gabs schon vor über 100 Jahren. 😉 Außerdem gings ja hier darum, welche
RS3zuerst ausgeliefert werden. Also, ob die zuerst gebauten oder die zuletzt gebauten.
Puh, da habe ich ja gerade noch die Kurve zum Topic gekriegt.
😁😁
Mein Liefertermin wurde mir gestern mündlich auf die 27 KW datiert.... wenn ich das schriftlich habe mache ich eine Flasche Sekt auf 🙂