Audi R8 V10 Plus leasen
Hallo an die R8 Fahrer,
Ich bin dabei einenR8 V10 plus zu leasen.
Das ganze soll auf 18 Monate laufen. Das Angebot passt, in dem Angebot ist dieses Service und Komfort Paket dabei für 129€.
Das Auto hat 2000km runter also Nagel neu quasi. Brauche ich dann für 18 Monate das Service Paket dazu ?
Grus lars
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Angebote liegen bei rund 1399,- netto für den Spyder...und 1499,- netto für den V10 Plus...denke da ist noch rund 100 Euro Spiel drin.
34 Antworten
Doch.
Ca. 50.000€ in drei Jahren ist ein realistischer Wertverlust.
Zitat:
@Ritschimuc schrieb am 21. Mai 2017 um 10:59:16 Uhr:
Also für 36 Monate/ 3 Jahre zahlt man 36x 1500 Euro, das macht bekanntlich 54.000 Euro in den 3 Jahren.Ist der Wertverlust bei einem neuen R8 nach 3 Jahren auch so hoch?
Ich denke mal nicht.Macht eher Sinn, wenn man das Geld für den Neuwagenkauf nicht ganz zusammen hat.
Ich kenne verschiedene R8 mit NP 210k EUR, die jetzt für knapp 140k EUR über den Ladentisch gehen und diese Kisten sind höchstens zwei Jahre alt. Das sind 70k EUR Wertverlust bzw. mindestens knapp über 50k EUR, wenn man einen schönen Rabatt hatte.
Meiner Ansicht nach lohnt sich der Kauf eines neuen R8 aktuell nicht, weil der Wertverlust offenbar so hoch ist. Leasing ist aktuell die bessere (günstigere) Variante, je nach Angebot.
Ich sehe da auch Vorteile beim Leasing, -wenn es einen Neuwagen betrifft.
Man muss halt gut auf den Wagen aufpassen, damit es bei der Rückgabe keinen Ärger gibt.
Groß was verändern wird man am Fahrzeug nicht können, ein anderer Auspuff ist dann tabu.
Wie gesagt, bei einem Neuwagen durchaus eine Lösung, vor allem fällt der Stress mit dem Wiederverkauf weg.
Man kann mit dem Händler eine Rückkaufswert Garantie abschließen ! Dabei wird ein Wert festgelegt der bei der Rückgabe dann fest ist. Da kann er noch ein bisschen abweichen aber nicht viel, dass habe ich auch gemacht !
Ähnliche Themen
Hier, als Idee, ein kleines Ausstattungsdetail (optional), habe es gerade nachrüsten lassen. Scheint allerdings nicht ganz pflegeleicht zu sein...
Wildleder Lenkrad.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../659233681-216-2127
1199,- als Rate...das ist schon gut.
Zitat:
@mo_75 schrieb am 29. Mai 2017 um 23:46:45 Uhr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../659233681-216-21271199,- als Rate...das ist schon gut.
Ebay...Vermittlungsgebühr 999 EUR...1199 EUR klingt but aber da steht sonst nix...inklusive MwSt. oder nicht, ohne Anzahlung oder mit...Neuwagen oder Vorführer, Ausstattung...so viele Ungereimtheiten, ich würde mich auf keinen Fall darauf einlassen. Vor allem diese 999 EUR Vermittlungsgebühr ist merkwürdig.
Kannst du auch ignorieren, das heisst lediglich, dass es bei Audi dieses Angebot gibt. Schau mal das letzte Bild in der Anzeige, da steht es etwas detaillierter. Wenn man beim Partner fragt, wird man relativ easy dahin kommen.
Zitat:
@mo_75 schrieb am 30. Mai 2017 um 12:23:40 Uhr:
Kannst du auch ignorieren, das heisst lediglich, dass es bei Audi dieses Angebot gibt. Schau mal das letzte Bild in der Anzeige, da steht es etwas detaillierter. Wenn man beim Partner fragt, wird man relativ easy dahin kommen.
Beim freundlichen Audi Händler kann man sicherlich zur Zeit ein paar gute Angebote finden (wobei die richtig guten Angebote vor April waren...) aber ich stelle in den letzten Wochen fest, dass immer mehr neue Audi R8 (4S) in meiner Region auftauchen, was bisher nicht der Fall war. Scheinen sich besser zu verkaufen, vermutlich weil die Angebote stimmen.
Zitat:
@Rennteam schrieb am 22. Mai 2017 um 11:43:48 Uhr:
Zitat:
@Ritschimuc schrieb am 21. Mai 2017 um 10:59:16 Uhr:
Also für 36 Monate/ 3 Jahre zahlt man 36x 1500 Euro, das macht bekanntlich 54.000 Euro in den 3 Jahren.Ist der Wertverlust bei einem neuen R8 nach 3 Jahren auch so hoch?
Ich denke mal nicht.Macht eher Sinn, wenn man das Geld für den Neuwagenkauf nicht ganz zusammen hat.
Ich kenne verschiedene R8 mit NP 210k EUR, die jetzt für knapp 140k EUR über den Ladentisch gehen und diese Kisten sind höchstens zwei Jahre alt. Das sind 70k EUR Wertverlust bzw. mindestens knapp über 50k EUR, wenn man einen schönen Rabatt hatte.
Meiner Ansicht nach lohnt sich der Kauf eines neuen R8 aktuell nicht, weil der Wertverlust offenbar so hoch ist. Leasing ist aktuell die bessere (günstigere) Variante, je nach Angebot.
Aber kann mir mal bitte jemand erklären warum der so extrem im Preis fällt? Stimmt irgendwas mit dem Auto nicht? 😁
Zitat:
@OnkelSulley schrieb am 22. April 2018 um 22:15:05 Uhr:
Zitat:
@Rennteam schrieb am 22. Mai 2017 um 11:43:48 Uhr:
Ich kenne verschiedene R8 mit NP 210k EUR, die jetzt für knapp 140k EUR über den Ladentisch gehen und diese Kisten sind höchstens zwei Jahre alt. Das sind 70k EUR Wertverlust bzw. mindestens knapp über 50k EUR, wenn man einen schönen Rabatt hatte.
Meiner Ansicht nach lohnt sich der Kauf eines neuen R8 aktuell nicht, weil der Wertverlust offenbar so hoch ist. Leasing ist aktuell die bessere (günstigere) Variante, je nach Angebot.
Aber kann mir mal bitte jemand erklären warum der so extrem im Preis fällt? Stimmt irgendwas mit dem Auto nicht? 😁
Klar stimmt etwas nicht...es steht nicht Huracan drauf. LOL Aber mal im Ernst: Vermutlich hat es viele Gründe, wie z.B. Motor, Verbrauch, Audi Marke, falscher Eindruck (falsches Marketing?)...viele glauben es wäre ein Facelift vom 42er, Optik zu sehr Audi, etc.. Vielleicht auch der Preis und die Tatsache, dass Porsche aktuell GT Modelle wie frisches Brot verkauft und diese auch (relativ) wertstabil sind.
So genau weiss das keiner aber sei doch froh, dass die Preise so gut sind! KAUFEN würde ich aktuell auch keinen aber die Leasingangebote sind gut und wenn man anschliessend kaufen will...
Also ich würde optisch betrachtet einen R8 dem Huravan vorziehen. Beim Gallardo wäre es andersherum.
Klammern wir Sprit mal aus. Standfestigkeit ist doch gut, oder? Auch wenn man 4x im Jahr auf den Track geht. Werkstattkosten seien auch nicht arg anders als bei anderen Audis, meins ich mal gelesen zu haben. Und was denkt du, fallen die noch weiter? Ich könnt mir vorstellen arg unter 100t gehen die nicht.
Zitat:
@OnkelSulley schrieb am 23. April 2018 um 11:52:07 Uhr:
Also ich würde optisch betrachtet einen R8 dem Huravan vorziehen. Beim Gallardo wäre es andersherum.
Klammern wir Sprit mal aus. Standfestigkeit ist doch gut, oder? Auch wenn man 4x im Jahr auf den Track geht. Werkstattkosten seien auch nicht arg anders als bei anderen Audis, meins ich mal gelesen zu haben. Und was denkt du, fallen die noch weiter? Ich könnt mir vorstellen arg unter 100t gehen die nicht.
Meiner hat jetzt 22000 km und läuft jeden Tag besser... 🙂
Hatte einen leichten Ölverlust am Ölkühler, evtl. war es auch die Ölpumpe, Werkstatt konnte es nicht ganz genau eingrenzen, also genehmigte Audi den Tausch des Ölkühlers, der Ölpumpe und einiger "Leitungen", was immer das bedeuten mag. Der Motor selbst ist problemlos, mein Mechaniker behauptet, er hat seit Einführung des 4S keinen einzigen Motorschaden in der Werkstatt gehabt. Klingt meiner Ansicht nach ein wenig unglaubwürdig aber wer weiß, der Ruf des V10 Motors scheint wirklich gut (was ich so von Besitzern, Werkstätten und Tunern gehört habe) und bisher war der Mechaniker (offenbar) immer ehrlich.
Ansonsten habe ich fünf Jahre (zwei plus drei) Garantie auf das Fahrzeug, das Leasing endet nach vier Jahren (also noch knapp über zwei Jahre) und ich denke ernsthaft, das Fahrzeug noch ein weiteres Jahr danach zu leasen, zu kaufen oder auf das Facelift zu wechseln (mal sehen...keine Ahnung, ob ich mir das Facelift leisten kann).
Ich kann nur sagen, dass ich dieses Fahrzeug über alles liebe und es aktuell nur gegen einen Huracan Performante bzw. einen Audi R8 GT (falls er kommen sollte) tauschen würde.
https://www.sparneuwagen.de/?p=17678
Zitat:
@Ritschimuc schrieb am 21. Mai 2017 um 10:59:16 Uhr:
Also für 36 Monate/ 3 Jahre zahlt man 36x 1500 Euro, das macht bekanntlich 54.000 Euro in den 3 Jahren.Ist der Wertverlust bei einem neuen R8 nach 3 Jahren auch so hoch?
Ich denke mal nicht.Macht eher Sinn, wenn man das Geld für den Neuwagenkauf nicht ganz zusammen hat.
Fahrzeuge, MJ2016/2017, die mal 200-210k EUR gekostet haben, gibt es aktuell teilweise für unter 150k EUR. Der Wertverlust ist enorm. In der Regel halten sich aber Leasingkosten und Wertverlust beim R8 die Waage, so dass es meiner Ansicht nach "sicherer" ist zu leasen, weil man ja nicht vorhersagen kann, wo der Wert eines Fahrzeugs in 3 Jahren liegt. Die Preise, die verlangt werden (Internet/Mobile.de, etc.) sind übrigens nicht die Preise, die auch erzielt werden, bitte immer daran denken!
Wer least, weil er das Geld für einen Neuwagenkauf "nicht zusammen hat", der kann sich einen R8 auch nicht wirklich leisten, nur zur Anmerkung. Denn es kommen ja noch laufende Kosten dazu!
Außerdem könnte man auch günstig finanzieren, sprich einen Kredit aufnehmen und das Auto trotzdem kaufen. Muss ja nicht über die VW Bank sein, es gibt durchaus günstige Angebote.
Last but not least geht es auch ums Kapital: Rechne mal, was Du mit Geld, das Du in den letzten 3 Jahren an den Aktienmärkten angelegt, verdient hättest. Meine Rendite liegt/lag jährlich bei einem deutlich(!) zweistelligen Prozentsatz, Details lasse ich jetzt mal außen vor. Während das Kapital beim Kauf also sofort gebunden ist, habe ich beim Leasing die Freiheit, das Kapital anzulegen und die monatlichen Leasingraten durch laufende Einnahmen zu begleichen.
Man könnte jetzt natürlich noch mehr ins Detail geben aber grob gerechnet würde ich schon sagen, dass sich Leasing eher "lohnt" aber wer kaufen will (oder muss...es gibt ja auch Zeitgenossen, die bekommen keinen Leasingvertrag...Schufa und Co.... bzw. müssen Geld "loswerden", wobei hier größere Summen nicht mehr möglich sind), der soll das ruhig tun. Jeder ist seiner Finanzen eigener Herr und muss selbst wissen, was sich für ihn am Besten rechnet. 🙂