1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. AUDI R8 Pollenfilter Wechseln

AUDI R8 Pollenfilter Wechseln

Audi R8 42

Hatt jemand eine Ahnug wo der Pollenfilter/ Innenraumfilter sizt?

Sind es vieleicht auch zwei Pollenfilter verbaut?

Ist der Wechsell kompliziert?

Beim Audi Partner kostet es um die 200 € und es heist das der Monteuer 1 Stunde dafür braucht.

Danke um Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von salupa002


Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.

Werde schon bald den R 8 zerlegen und mit etwas Glück und Geschick etwa 175 € sparen.

Sowas kann ich nur unterstützen, und das sollte man in einem Forum auch tun.

Dafür sind Foren da.

In die Werkstatt laufen kann jeder.

Staub- und Pollenfilter aus- und einbauen
Hinweis:
Der Staub- und Pollenfilter besteht aus 2 baugleichen Filterelementen, achten Sie beim Einbau auf die richtige Einbaulage (die Durchströmrichtung des Filters ist mit Pfeilen gekennzeichnet).
- Reinigen Sie ggf. den Luftansaugbereich nach dem Ersetzen des Staub- und Pollenfilters, achten Sie dabei besonders auf den Bereich unter der Luftansaugeinheit.
- Reinigen Sie den Einbauschacht des Staub- und Pollenfilters im Klimagerät vor dem Einbauen eines neuen Filters.
- Den Staub- und Pollenfilter gibt es in verschiedenen Ausführungen, die beiden Filter haben einen unterschiedlichen Luftwiderstand, achten Sie deshalb auf die richtige Ausführung. Die Regelkennlinie für die Ansteuerung des Frischluftgebläse -V2- in der Bedienungseinheit, das Steuergerät für Climatronic ist entsprechend abgestimmt.
- Der Filtereinsatz mit Einlage aus Aktiv-Kohle (AKF-Filtereinlage als integrierter Geruchsfilter) wird bei allen Fahrzeugen eingebaut. Bei diesen Fahrzeugen ist kein Sensor für Luftgüte eingebaut.

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
- Saugdüse
- Handelsüblicher Staubsauger

Ausbauen
– Bauen Sie die Schalttafelabdeckung Beifahrerseite aus
– Grundhalter Beifahrerfußraum für Relaisträger und Sicherungshalter lösen und zur Seite legen ? Rep.-Gr.97.
– Bauen Sie den Subwoofer aus
– Drücken Sie den Leitungsstrang zur Seite.
– Decken Sie den Bodenbelag im Bereich unter dem Schacht für den Staub- und Pollenfilter im Klimagerät mit Papier ab.
– Lösen Sie die Verrastung -B- und bauen Sie den Deckel -A- für Staub- und Pollenfilter vom Klimagerät ab.
– Ziehen Sie den unteren Staub- und Pollenfilter -A- aus dem Klimagerät heraus.

Hinweis:
Im Klimagerät sind 2 baugleiche Filtereinsätze übereinander eingebaut.
– Greifen Sie in den Einbauschacht -C- für Staub- und Pollenfilter im Klimagerät und ziehen Sie den oberen Staub- und Pollenfilter -B- (an der Lasche) nach unten und dann aus dem Einbauschacht heraus.

Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie dabei Folgendes:
– Reinigen Sie den Einbauschacht -C- für Staub- und Pollenfilter im Klimagerät von Laub, Staub und sonstigen Verunreinigungen.
– Führen Sie die Saugdüse in den Einbauschacht -A- für Staub- und Pollenfilter im Klimagerät ein -Pfeil-.
– Lösen Sie im Einbauschacht mit den an der Saugdüse angebrachten Bürsten das Laub, den Staub und sonstigen Verunreinigungen.
– Schließen Sie den flexiblen Schlauch an der Saugdüse und an einem handelsüblichen Staubsauger an.
– Saugen Sie das gelöste Laub, den Staub und sonstigen Verunreinigungen mit dem Staubsauger ab.
– Setzen Sie den oberen Staub- und Pollenfilter -B- seitenrichtig in den Einbauschacht -C- für Staub- und Pollenfilter im Klimagerät ein. Der Pfeil -D- auf dem Staub- und Pollenfilter muss zum Verdampfer zeigen.
– Schieben Sie den Staub- und Pollenfilter nach oben, ggf. mit einem Stahllineal in der oberen Einbaulage halten.
– Schieben Sie den unteren Staub- und Pollenfilter -A- seitenrichtig in den Einbauschacht -C- für Staub- und Pollenfilter im Klimagerät ein. Der Pfeil -D- auf dem Staub- und Pollenfilter muss zum Verdampfer zeigen.
– Prüfen Sie die Lage der Dichtung -C- in der Nut -D-.
– Hängen Sie den Deckel -A- in die Aufnahme -E- ein.
– Drücken Sie den Deckel bis zum hörbaren Verrasten der Haltelasche -B- auf das Klimagerät auf.
– Bauen Sie den Subwoofer ein
– Bauen Sie den Grundhalter Beifahrerfußraum ein
– Bauen Sie die Schalttafelabdeckung Beifahrerseite ein

Pollenfilter-1
Pollenfilter-2
Pollenfilter-3
+2
24 weitere Antworten
24 Antworten

Wo gibst den Pollenfilter zu diesen Preis und welcher Hersteller ?

mfg. R8Sepp

Ihr seid schon ne lustige Truppe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


Ihr seid schon ne lustige Truppe 🙂

Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert.🙂

Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks



Zitat:

Original geschrieben von R8Sepp


Servus zusammen

Deine 175.-- € sparst Du nicht, weil Pollenfilter keine 25.--€ kostet, liegt bei ca. 50.--€

( Aktivkohlefilter ) gibts nur so.

mfg. Sepp

Aktivkohlefilter gibts für 20,99€(2St.) 😉

VG
!Frecher_Keks

genau so ist es!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks



Zitat:

Original geschrieben von R8Sepp


Servus zusammen

Deine 175.-- € sparst Du nicht, weil Pollenfilter keine 25.--€ kostet, liegt bei ca. 50.--€

( Aktivkohlefilter ) gibts nur so.

mfg. Sepp

Aktivkohlefilter gibts für 20,99€(2St.) 😉

VG
!Frecher_Keks

genau so ist es!

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Zitat:

Original geschrieben von R8Sepp


Wo gibst den Pollenfilter zu diesen Preis und welcher Hersteller ?

mfg. R8Sepp

Denn gibts hier z.b.

http://www.ebay.de/itm/330790450607?...

Ausserdem spielt die Qualität keine große Rolle da man sowieso jedes Jahr das Ding wechseln sollte um nicht im Wagen zu verrecken vor dem Schmutz.

Besonders empfählenswert für Alergiker.

MfG.

Ich hatte noch welche vom S6, habe die dann dem Meister der Audi-Werkstatt gezeigt, damit er diese mit den original Audi-Filtern vergleichen kann. Der einzige Unterschied war das fehlende Audi Logo, somit wurden dann diese im R8 eingebaut. Die für den S6 hatte ich aus dem Zubehörhandel KFZTEILE24.de , welche auch Aktivkohlefilter waren und baugleich mit denen des R8 sind.

Es muß also nicht ebay sein.

VG
!Frecher_Keks 🙂

Zitat:

Original geschrieben von salupa002



Zitat:

Original geschrieben von R8Sepp


Wo gibst den Pollenfilter zu diesen Preis und welcher Hersteller ?

mfg. R8Sepp

Denn gibts hier z.b.

http://www.ebay.de/itm/330790450607?...

Ausserdem spielt die Qualität keine große Rolle da man sowieso jedes Jahr das Ding wechseln sollte um nicht im Wagen zu verrecken vor dem Schmutz.

Besonders empfählenswert für Alergiker.

MfG.

lt. audi alle 3 jahre zu wechseln- nur zur info!

liegt wohl auch an überschaubaren nutzungszeiten des r8...

Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks


Ich hatte noch welche vom S6, habe die dann dem Meister der Audi-Werkstatt gezeigt, damit er diese mit den original Audi-Filtern vergleichen kann. Der einzige Unterschied war das fehlende Audi Logo, somit wurden dann diese im R8 eingebaut. Die für den S6 hatte ich aus dem Zubehörhandel KFZTEILE24.de , welche auch Aktivkohlefilter waren und baugleich mit denen des R8 sind.

Es muß also nicht ebay sein.

VG
!Frecher_Keks 🙂

kann aber gut- und vor allem sehr preiswert- wenn man einen einbauer hat, sensationell, da das ist das teuerste...

Einfach selbet zu machen: 6 torxschrauben nr. 25 von aluplatte unter fusse pasagier wegnehmen. Danach Ein kabelbinder linksoben durchschneiden, ein schraube 10 mm. links und rechts wegnehmen von sicherungshalter plus 1 torx nr. 30 unten. Das ganze in pasagierraum legen. Kleines Deckel linksoben offnen und filter oben einander drinmachen. Absolut nicht kompliziert, braucht flexibilitat und gutes licht

Deine Antwort
Ähnliche Themen