Audi R8 in Mattschwarz
Hi Forum,
mir ist letzte Woche ein mattschwarzer R8 aufgefallen. Ich muss sagen die Farbe steht dem Renner aus Neckarsulm richtig gut.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Matt-Lackierungen demnächst ein neuen Farbtrend lostreten könnten (natürlich nur dann, wenn wirklich jeder Neuwagen in weiß ausgeliefert wird.....).
Schöne Grüße,
enred
44 Antworten
Sieht schon geil aus, ist aber nicht alltagstauglich.
Grüße Wolfgang
Hier gibts noch mehr Bilder. (vom R8 Bilder thread hier, weiter unten gehts los)
http://www.motor-talk.de/forum/bilder-r8-t1675431.html
Mattschwarz im Trend ist so ne Sache.
Als Lackierung kann man das fast vergessen, da die Oberfläche grossflächig viel zu anfällig ist und beim Waschen etc. schnell glänzender bzw. unregelmässig wird.
Was geht und das ist die wesentlich bessere Alternative, ist eine Komplettfolierung des Autos in matter Folie, sieht wie gelackt aus, ist waschstrassengtauglich, Jahre haltbar (ausser bei Steinschlag) und schützt sogar den Originallack und das Fahrzeug lässt sich in später besser verkaufen.
Die Beklebung gibts übrigens auch in anderen Matt-Tönen 😉:
......
Ähnliche Themen
Ein Club Mitglied vom R8 Le Mans Club bekommt demnächst seinen Neuen R8.
Er läßt ihn schwarz-matt machen, aber mit Folie
Ich denke das Folierung die optimalste Lösung ist, wenn man mit dem Gedanken spielt seinen Wagen in mattem "Glanz" erstrahlen zu lassen. Wie schon angemerkt wurde schützt die Folie den Original-Lack und kann wieder entfernt werden wenn man sich am matten Lack satt gesehen hat.
Foliatec hat übrigens vor kurzem einen ABT R8 mit einer matten Carbon-Folie innerhalb von 2h25min komplett foliert und damit einen Weltrekord aufgestellt, den kompletten Bericht findet ihr HIER
Hat jemand bereits Erfahrung mit einer Komplettfolierung? Was würde so ein Aussenhautwechsel denn ca. kosten?
Da sieht sogar mal ein ABT gut aus 😉.
Mit mindestens 1500 Euro (einfarbig) musste für ne Komplettfolierung schon rechnen, wenns vom Profi gemacht ist. Bei 4 farbigen, laminierten Photodrucken musste bis zu 3000 Euro hinblättern.
Nach 2-3 Jahren ist die Folie normal am Ende.
Zitat:
Original geschrieben von enred
Ich denke das Folierung die optimalste Lösung ist, wenn man mit dem Gedanken spielt seinen Wagen in mattem "Glanz" erstrahlen zu lassen. Wie schon angemerkt wurde schützt die Folie den Original-Lack und kann wieder entfernt werden wenn man sich am matten Lack satt gesehen hat.Foliatec hat übrigens vor kurzem einen ABT R8 mit einer matten Carbon-Folie innerhalb von 2h25min komplett foliert und damit einen Weltrekord aufgestellt, den kompletten Bericht findet ihr HIER
Hat jemand bereits Erfahrung mit einer Komplettfolierung? Was würde so ein Aussenhautwechsel denn ca. kosten?
Für einen 750er hatte ich mal angefragt es geht ab 1700€ los und je nach Foile können die Preise sehr start warieren.
in HH 1300€ für nen A3
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Sieht schon geil aus, ist aber nicht alltagstauglich.Grüße Wolfgang
Kannst du das bitte näher erklären? Bin in der Hinsicht kein Experte und würde das gerne verstehen mit der Alltagstauglichkeit 😉
Schaut übrigens echt klasse aus!
Liebe Grüße
GolVer
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Kannst du das bitte näher erklären? Bin in der Hinsicht kein Experte und würde das gerne verstehen mit der Alltagstauglichkeit 😉Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Sieht schon geil aus, ist aber nicht alltagstauglich.Grüße Wolfgang
Schaut übrigens echt klasse aus!
Liebe Grüße
GolVer
Ein Auto dass Matt lackiert ist sollte man z.B so wenig wie möglich waschen, bzw gar nicht.
Durch die Reibung wird die Oberfläche mit der Zeit inhomogen. Man könnte auch sagen speckig.
Es wäre übertrieben zu sagen , das die matte Oberfläche irgendwann mal glänzen würde, aber das Lackbild
ist nicht mehr schön.
Daher ist so eine Lackierung nur was für Leute die sehr wenig fahren.
Grüße Wolfgang
Super, danke Dir!
Dann bleibe ich doch lieber bei: Mugello Blue with Carbon Sigma side blades 😁
Liebe Grüße
GolVer
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Super, danke Dir!Dann bleibe ich doch lieber bei: Mugello Blue with Carbon Sigma side blades 😁
Liebe Grüße
GolVer
Besser ist das. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Ein Auto dass Matt lackiert ist sollte man z.B so wenig wie möglich waschen, bzw gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Kannst du das bitte näher erklären? Bin in der Hinsicht kein Experte und würde das gerne verstehen mit der Alltagstauglichkeit 😉
Schaut übrigens echt klasse aus!
Liebe Grüße
GolVer
Durch die Reibung wird die Oberfläche mit der Zeit inhomogen. Man könnte auch sagen speckig.
Es wäre übertrieben zu sagen , das die matte Oberfläche irgendwann mal glänzen würde, aber das Lackbild
ist nicht mehr schön.
Daher ist so eine Lackierung nur was für Leute die sehr wenig fahren.Grüße Wolfgang
Ich widerspreche dir in keinem Punkt, aber du sprichst von einer
Lackierung.
Wie ist das denn mit der Folie? Weiss da jmd was genaueres? Ist die "unempfindlicher" ?
Ralle
P.S.: Hier in HH ~1700€ für den R8