Audi Q5 und Fragen

Audi SQ5

Hallo !

Bei mir steht in naher Zukunft ein Fahrzeugwechsel an und mir würde der Audi Q5 ganz gut gefallen.

Aktuell fahre Ich einen A4 Avant 3.0 TDI Quattro (8K) Modelljahr 2011.

Ich habe mich mal auf der Audi Homepage zu den Motorisierungen des Q5 versucht schlau zu machen, aber das ist mir irgendwie nicht gelungen, die verfügbaren Motoren und deren technischen Daten ausfindig zu machen.

Wer kann mir bitte helfen, wo Ich auf der Audi Homepage die Motoren und technischen Daten zum Q5 finden kann ?

Es wird ja sicher mehr Motoren geben, als nur der 2.0 TDI mit 150 KW, den man in der Konfiguration zur Auswahl hat.

Wenn möglich wäre ein 3.0 TDI V6 schon wieder ganz schön.

Vielen Dank schon mal im voraus

55 Antworten

In der Audi S5-Spezifikation auf der Seite unten gab es letztes Jahr auch den Quattro Ultra-Einstieg und jetzt gibt es Quattro Sport

https://www.audi-mediacenter.com/en/audi-s5-sedan-16093

Im S5 ist der quattro permanent, basiert aber auch auf dem quattro ultra. Der wurde hierfür verstärkt und schickt immer mindestes 30% der Antriebkraft nach hinten an das Sportdifferenzial.

Audi unterscheidet zwischen quattro sport (alle mit Sportdifferenzial) und quattro ultra.

Man kann bei den neuen Audis sagen, sobald ein Sportdifferenzial verbaut ist, ist der Allrad permanent, auch wenn er einen anderen Kraftaufteilung hat wie die früheren Modelle.

Bleibt die Frage, welche Information der Wahrheit am nächsten kommt. Für mich ist die Preisliste das Maß der Dinge, da es ein greifbares Dokument ist. Informationen auf irgendeiner Herstellerhomepage halte ich im Rechtsstreit für weniger belastbar. Ich meine im Katalog gestern auch gelesen zu haben, dass der permanente Allrad beim A6 mit dieser Motorisierung an das Techplus-Paket gebunden ist.

Thema Preisliste und Maß der Dinge.
Leider steht in der Preisliste auch, dass der SQ5 SUV als einziger 98er Benzin benötigt.

Ähnliche Themen

Also ich habe bei der Probefahrt E10 getankt, was auch so in der Tankklappe stand...

Es ging ja nur darum, nicht alles aus der Preisliste zu glauben. Dieser Fehler steht seit Anfang an im Katalog. Hab mich aber mit der quattro Ultra Technologie soweit möglich angefreundet, damals der S3 mit Haldex hat auch steht’s Spaß gemacht und immer perfekten Antrieb.

Müsste man beim SQ5 super Plus tanken, hätte ich ihn definitiv nicht bestellt.

Zitat:@Sven_G. schrieb am 20. Mai 2025 um 23:04:19 Uhr:

Es ging ja nur darum, nicht alles aus der Preisliste zu glauben. Dieser Fehler steht seit Anfang an im Katalog. Hab mich aber mit der quattro Ultra Technologie soweit möglich angefreundet, damals der S3 mit Haldex hat auch steht’s Spaß gemacht und immer perfekten Antrieb. Müsste man beim SQ5 super Plus tanken, hätte ich ihn definitiv nicht bestellt.

Muss man nicht. Soll man um die volle Leistung zu erhalten. Wer ein Performance Fahrzeug haben will, sollte auch das Auto mit vernünftigem Sprit versorgen.

Völlig korrekt, jedoch gibt es Autos, wie zB mein letzter RS3, der hatte 98er als Voraussetzung und nur zur Not 95er. Der SQ5 braucht nur normal Benzin, entgegen der Preisliste. Der Fehler steht in der Preisliste auch nur beim SUV und nicht beim sportback, oder S5

Um mich hier nochmals zu melden:

Mir scheint so, daß noch nicht mal Audi es selbst richtig weiß welcher Quattro verbaut ist.

Jedenfalls ist es etwas mager aus meiner Sicht den Q5 mit nur zwei Motoren (einen Diesel und einen Benziner) anzubieten.

Für mehr Leistung gibts den SQ5 und der verbraucht zu viel und für mein Empfinden eher weniger langstreckentauglich.

Wieso siehst ihn weniger langstreckentauglich? Es ist ein Benziner mit 65l Tankinhalt. Selbst wenn er bei durchschnittlich 10l/100km liegt, schaffe ich damit 500km am Stück bis der nächste Tankstopp zum Halt zwingt. Klar, mit einem dicken Diesel wie aus dem FY geht mehr, aber den gibt es ja nun einmal nicht.

Zitat:@Geisslein schrieb am 23. Mai 2025 um 12:20:32 Uhr:

Um mich hier nochmals zu melden:Mir scheint so, daß noch nicht mal Audi es selbst richtig weiß welcher Quattro verbaut ist.Jedenfalls ist es etwas mager aus meiner Sicht den Q5 mit nur zwei Motoren (einen Diesel und einen Benziner) anzubieten.Für mehr Leistung gibts den SQ5 und der verbraucht zu viel und für mein Empfinden eher weniger langstreckentauglich.

SQ5 verbraucht nicht zu viel und ist super langstreckentauglich. Damit kommst du 650 bis 700km weit bei 120 kmh. Wo genau ist das Problem?

Ein Premium SUV mit einem lame duck Motor auszustatten aber bitte in S Line und am besten das Carbonpaket dazu. Das macht aus meiner Sicht viel weniger Sinn.

Und wenn Verbrauchskosten ein Problem sind, ist es möglicherweise nicht das richtige Auto.

Hallo zusammen,

bin mit dem SQ5 zur Ostsee in den Urlaub gefahren. Das waren ca.600 km. Kann bestätigen, er ist durchaus Langstreckentauglich. Der Verbrauch hält sich im allgemeinen in Grenzen. Auf der Autobahn mit Begrenzung auf 130 km/h durch zwei Fahrräder am Heck, lag ich bei knapp 9l/100km.

Im Stadtverkehr kommt die elektrische Unterstützung besser zur Geltung (und vielleicht auch weil ich persönlich Wert darauf lege den Motor schonend einzufahren), da hatte ich vor der Urlaubsfahrt einen Verbrauch von 7,4 l/100 km. Das finde ich schon sehr gut, auch wenn das für mich nicht Kaufentscheidend war.

Viele Grüße

Konnte bereits jemand verifizieren, ob der "Bang & Olufsen" - Badge am vorderen Lautsprecher nun beleuchtet ist oder nicht? Bei allen anderen neuen Modellen ist das ja der Fall, bei den Fotos vom Q5 wäre mir eine Hinterleuchtung noch nie aufgefallen...

Als ich im Oktober bestellt habe, war in der Preisliste noch die Hinterleuchtung angegeben, mittlerweile wurde dieser Punkt zumindest aus der deutschen Preisliste entfernt. In Österreich (für mich relevant) war die Beleuchtung noch länger drin (vlt ist sie das auch noch).

Hat das Soundsystem noch den Subwoofer (Bassreflexbox) unter dem Kofferraumboden oder wurde da auch gespart? Mein aktueller Q5 hat dort aufgrund der Größe der Box fast keinen Stauraum, bei Fotos vom neuen Q5 scheint da ordentlich Platz zu sein (trotz B&O).

Kann jemand einen Link angeben oder einen persönlichen Vergleichsbericht zwischen Q5 mk3 2.0TDi und GLC X254 220d schreiben?

@FE27 die Bang&Olufsen Embleme sind nicht beleuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen