Audi Q5 TFSI seit Monaten nicht mehr lieferbar
Der Q5 Benziner mit 252 PS ist seit Monaten nicht mehr lieferbar und im Angebot der jeweiligen Autohäuser
nicht mehr aufgeführt. Was steckt dahinter?
Beste Antwort im Thema
Wenn doch bei Audi , mit Verlaub, alles scheisse ist dann besorg dir doch ein anderes Auto. In der Hoffnung das dort alles besser ist. Sorry. ( oh, entschuldige das war ja auch englisch)
36 Antworten
Wenn mit WLTP, wäre es i.O.. Dann hätte Audi für die Dieselmotoren schon "sehr lange" die WLTP für den Q5 FY vorliegen! Ansonsten wär's wohl ein Flop!
Zitat:
@regensbacher-meysen schrieb am 23. Dezember 2018 um 16:59:37 Uhr:
Das Ganze ist irgendwie seltsam. Die Geheimniskrämerei bei Audi und VW lässt natürlich allerlei Auslegungen zu.
Das z.B. die Diesel von Audi nach wie vor "sehr beliebt sind", das kann man in der Tat anzweifeln. Und gegenwärtig bekommt man bei Audi die einschlägigen Fahrzeuge mit Dieselmotor, aber vielfach keine Benziner, die sind teilweise über
Nacht aus dem Angebot verschwunden. Es soll böse Zungen geben, die behaupten, bei Audi stehen produzierte Dieselfahrzeuge wohl auf Halde und die will das Unternehmen auf die Schnelle losbringen.....
Bei Porsche geht man den umgekehrten Weg : Da gibt es beim Macan nur den Macan II und den Macan S II .
Beide Benziner. Keinen Diesel .
Gruß Kurt
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:17:35 Uhr:
Bei Porsche geht man den umgekehrten Weg : Da gibt es beim Macan nur den Macan II und den Macan S II .
Beide Benziner. Keinen Diesel .
Gruß Kurt
Die werden es noch bereuen. Die Volumenmodelle waren doch Cayenne und Macan Diesel. Um den Flottenverbrauch halbwegs zu schaffen, müssten sie verstärkt E-Modelle verkaufen, aber das werden sicher keine Volumenmodelle.....
Der neue Audi Chef Bram Schott will lt. Presseaussendung "Leute mit 100% Transparenz"!
Na, da hat er ja viel zu tun!
Ähnliche Themen
Zurück zum Thema und warum es die große Maschine im Q5 nicht mehr gibt:
Audí hat ein Flottenproblem mit den Grenzwerten - und die sinken ja bekanntlich weiter. Also muss man sich in irgendeinem Segment von den großen Maschinen verabschieden - eben beim Q5.
Genau das die Begründung, die mir der 😁 am vergangenen Donnerstag gab, als ich einen der letzten noch auf Halde produzierten SQ5 abgeholt habe.
Übrigens:
Zulassungsprobleme haben die zudem - der neuen Abgasnormwerte wegen. Die auf Halde produzierten kamen erst nach August in Deutschland an ..... und somit gilt für die nicht mehr die "Garantie" der Bestandsfahrzeuge, wonach die Pkw's mit dem vorherigen Abgasmessverfahren noch zugelassen werden dürfen bis August 2019.
Das habe ich mir zu eigen gemacht ..... über die Preisschiene. Ich sage nur: Rabatte, Rabatte, Rabatte auf den Neuwagen😉😉😉😉 Der 😁 konnte mich mit ergänzendem Zubehör wie Winterreifen (gesamt knapp 26%) zum Kauf überreden 🙂.
So, Feste, Feste, Weihnachtsfeste
und dazu wünsch ich euch das aller Beste!!!
Wenn das stimmen sollte, dass Audi beim Q5 auf die großen Maschinen verzichtet, wird er automatisch zu einem Tiguan degradiert.