Audi Q5 oder BMW X3
Ich suche mir ein Auto, das diese Eigenschaften haben soll:
-Diesel
-Handschaltung
-soll ca. mindestens 170 PS haben
-kein Heckantrieb (mercedes MLK)
Mögliche Marken:
BMW X3
Audi Q5
(Porsche Cayenne DIESEL, aber keine Handschaltung vorhanden)
Über Audi Q5 habe ich sehr schlechte Sachen gehört:
Sitze (wasserflecken), okey kann man mit Ledersitzen umgehen
Probleme beim Fensterheber
sehr schlechte Materialien im Innenraum !!!!!
usw.......
eine quelle, die ich gerade gefunden habe:
http://www.motor-talk.de/.../...litaet-nicht-aktzeptabel-t2282307.html
ach habe was vergessen: UND das Ruckel-Problem
ps: wollte mir unbedingt einen Audi Q5 holen, aber soviele negative Sachen habe ich über Audi Q5 gehört, dass ich nun verzweifelt bin.
Beste Antwort im Thema
Servus,
wieso verzweifelt? Das hört sich ja so an, als hättest Du Dich schon auf einen Q5 eingeschossen. Kauf einen X3 und alles ist wieder gut!! Der X3 ist inzwischen so ausgereift, dass Du den ohne Bedenken kaufen kannst. Ich habe meinen gebraucht 2007 mit fast allem was es da so an Zubehör gibt gekauft. Er hat zwar nur 150 PS, aber die reichen mir allemal. Da haben ganz besondere Besserwisser behauptet, von einem mit 150PS die Finger davon zu lassen. Lauter Kässchwätzer. 25000km ohne noch so kleine Macke, 0 Ölverbrauch, kaum Reifenverschleiß ....
Also hol Dir den X3. Ein echtes BayerischesMotorenWunder. Das ist kein Tiguan bzw. VW Verschnitt.
MfG. Anderl
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wobei ich den Innenraum eines Q5 und das MMI Konzept für um Welten moderner und fürs Auge schöner halte, als den aktuellen X3.
was nützt mir das als fahrer, der sich eigentlich auf die straße konzentrieren sollte? schon mal versucht, mit dem (angeblich preisgekrönten) multifunktionslenkrad des q5 nur mal den radiosender zu wechseln? funktioniert so: linkes rädchen drehen (anzeige wechselt von bordcomputer auf radio), linkes rädchen weiter drehen und dabei immer auf's display schielen, bis der pfeil vor dem richtigen sender steht, rädchen drücken (wobei man hier manchmal auch durch leichtes drehen beim drücken den falschen sender wählt).
beim x3 (oder generell bmw): einfach die pfeiltaste auf dem lenkrad drücken, und der nächste (oder vorherige) gespeicherte sender wird eingestellt. und das ohne, dass ich den blick von der straße nehmen muss.
für technikverliebte, die sich im showroom ausführlich mit dem q5 beschäftigen, ist der ganze schnickschnack natürlich super interessant, in der praxis fand ich das aber überhaupt nicht. übrigens ein grund, warum der q5 (neben dem knüppelharten fahrwerk und dem unwilligen einlenken in kurven) aus der auswahl gefallen ist ...
@erzbmw
Ich bin mit dem MMI Konzept im A6 intuitiv zurechtgekommen, incl. Luftfederfahrwerk, Standheizung, Sourround Sound ...
Und eine Walze im Lenkrad läßt sich, meiner Meinung nach, besser bedienen als 2 Tasten mit Pfeil nach oben und unten , die man nicht ertasten kann und die nicht beleuchtet sind, sowohl für Senderwahl wie auch für die Lautstärke.
Interssant das du schreibst : der Q5 fiel durch das Raster, wegen dem knüppelharten Fahrwerk ... das ist normalerweise der Hauptkritikpunkt, der dem X3 doch immer vorgehalten wird. Wobei ich mit der Härte von 17 Zöllern und Normalfahrwerk durchaus leben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
@erzbmw
Und eine Walze im Lenkrad läßt sich, meiner Meinung nach, besser bedienen als 2 Tasten mit Pfeil nach oben und unten , die man nicht ertasten kann und die nicht beleuchtet sind, sowohl für Senderwahl wie auch für die Lautstärke.
die tasten sind beleuchtet und lassen sich auch erfühlen, weil sie etwas hervorstehen (zumindest im x1 und im aktuellen 3er, x3 bin ich mir jetzt nicht sicher). auf jeden fall kann man mit einem einzigen tastendruck den sender wechseln (und auch zwischen radio und cd sowie AUX hin- und herschalten), was im audi definitiv NICHT geht!
Zitat:
Interssant das du schreibst : der Q5 fiel durch das Raster, wegen dem knüppelharten Fahrwerk ... das ist normalerweise der Hauptkritikpunkt, der dem X3 doch immer vorgehalten wird. Wobei ich mit der Härte von 17 Zöllern und Normalfahrwerk durchaus leben kann.
natürlich kann man mit dem fahrwerk des audi leben. ich bin allerdings alle autos auf meiner hauptstrecke gefahren, und da war der q5 nun mal der unkomfortabelste (vor allem, wie geschrieben, bei querfugen). als jetziger 3er-fahrer mit m-paket will ich in zukunft einfach mehr komfort haben, und den habe ich im audi leider nicht wie erhofft gefunden. ansonsten bei weitem kein schlechtes auto ...
Hallo,
kommt für Dich nur Audi oder BMW in Frage? - wir haben einen X3 (BJ 2004) und einen Volvo XC60 (6 Monate alt) - ich denke, dass auch der Volvo einen gute Alternative wäre, zumal die Verarbeitungsqualität etc. mehr als nur mithält. Da ich beide Autos im Vergleich habe (beide mit Handschaltung (den BMW 3,0d und den Volvo in 2,4 d) kann ich nur dazu sagen, dass der Volvo jedenfalls kultivierter und ruhiger läuft und vom Preis/Leistungsverhältnis wesentlich besser als der BMW ist.
lg biker.un
Ähnliche Themen
Also die Lenkradtasten sind im X3 BJ. 2005 defenitif beleuchtet und lassen sich wunder bar sogar mit geschloßenen Augen ertasten oder beim fahren auf die Straße schauen und ganz normal Telefon oder Radio bedienen.
Bin sehr zufrieden damit😎
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Also die Lenkradtasten sind im X3 BJ. 2005 defenitif beleuchtet und lassen sich wunder bar sogar mit geschloßenen Augen ertasten oder beim fahren auf die Straße schauen und ganz normal Telefon oder Radio bedienen.
Und das hat sich mit dem Facelift 2007 auch nicht geändert.
Lg
Pete
Hallo,
mit der Beleuchtung der Tasten hatte ich mich vertan ... kann schon mal vorkommen ,wenn man mehrere Fahrzeuge hat. Was (für mich) aber ganz sicher ist: eine Walze, die gedreht und gedrückt wird ist ergonomisch sicherer zu handhaben als eine Ansammlung von Schaltern. Im X3 und 1er muss ich immer gucken, welches der Taster für Sender rauf und runter ist. Im X3 ebenso bei den Tasten für den Tempomat um die Geschwindigkeit zu regulieren. Da ist das Konzept des vielgeschmähten Lenkstockhebels, was ja seltsamerweise im 1er auch verbaut ist, deutlich einfacher zu "begreifen". Und "Walze" für Senderwahl oder Eingangswahl ist einfach intuitiv.Speziell in Verbindung mit der Darstellung der Sendernamen im BC in der Mitte des Armaturenbrettes zusätzlich. Da hängt die Darstellung im Nav Prof des X3 ziemlich zurück.
Aber ist ja auch schon 10 Jahre alte Steinzeittechnik. Nächstes Jahr wird alles gut (noch besser).
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Im X3 und 1er muss ich immer gucken, welches der Taster für Sender rauf und runter ist.
nach zwei tagen fahren muss ich das nicht mehr, da weiß ich, wo ich hinlangen möchte
Zitat:
Im X3 ebenso bei den Tasten für den Tempomat um die Geschwindigkeit zu regulieren. Da ist das Konzept des vielgeschmähten Lenkstockhebels, was ja seltsamerweise im 1er auch verbaut ist, deutlich einfacher zu "begreifen".
genau mein reden ....
Zitat:
Und "Walze" für Senderwahl oder Eingangswahl ist einfach intuitiv.Speziell in Verbindung mit der Darstellung der Sendernamen im BC in der Mitte des Armaturenbrettes zusätzlich.
lenkt also doch der intuitive Drehregler den Blick von der Straße, oder???